Banner

400m-Runde über 90s - ist das überhaupt noch eine 400m-Runde?

51
alsterrunner hat geschrieben:Mal was ernsthaftes, zur Abwechselung: Einer unserer M40er (Baujahr 67) ist gestern hervorragende 16:30 auf 5000m gelaufen und hat seinen Lauf gewonnen... knapp vor zwei Leuten Jahrgang 81 und 85, übrigens.
Bin auch... und bin gleich mit 1000m dran.

Gruß
Rolli

52
trailmetty hat geschrieben:Es sind eben keine "gewöhnlichen" Senioren. Eine Portion Lauftalent gehört schon dazu - sage ich jetzt mal aus Sicht des einfach strukturierten Freizeitläufers :D
Sage auch immer!
Die die schneller sind als ich, die sind bekloppt, übertalentiert, übertainiert und gedoppt.
Die aber, die langsamer als ich sind, die sind einfach trainingsfaule Loser.

Nur ich trainiere richtig. :P

Gruß
Rolli

53
trailmetty hat geschrieben:Es sind eben keine "gewöhnlichen" Senioren. Eine Portion Lauftalent gehört schon dazu - sage ich jetzt mal aus Sicht des einfach strukturierten Freizeitläufers :D
nun mach Dich mal nicht bescheidener als Du sein willst.

Ach ja und

T G I F !!!
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

54
Rolli hat geschrieben:Übrigens, das ist hier Quatsch!! Schaue Dir die HM und MRT-Pläne mal an. Natürlich nicht die >5h/MRT. :P oder 90s/400m.

Gruß
Rolli
Würde ich jetzt nicht so unbedingt unterschreiben. 400-er im HM- und MRT-Training müssen m.E. nicht unbedingt sein, die meisten Pläne für HM und MRT, die ich kenne, haben als kürzeste Intervallstrecke die 1000 m. Nur in einem MRT-Plan für < 2:45 habe ich noch 400-er Intervalle gefunden.
Aber es ist - wie immer - eine Frage des Standpunktes. Und wessen Trainingspläne einem am sympathischsten sind. Am besten gefallen mir immer noch die von Herbert Steffny.
Vielleicht bin ich da aber auch voreingenommen, weil ich persönlich die 400-er überhaupt nicht mag. Für mich sind sie immer das Kotztraining :zwinker5:

Grüße
Frank

55
sportfan hat geschrieben: Ach ja und

T G I F !!!
:daumen: :daumen:

Ach ja, um nicht komplett OT zu bleiben - alles über 43 Sekunden ist doch für Walker und Nordic Walker! :teufel:
90 Sekunden für eine Runde ist ja fast so schlimm wie Marathon in 4:55 h!
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

56
trailmetty hat geschrieben:Würde ich jetzt nicht so unbedingt unterschreiben. 400-er im HM- und MRT-Training müssen m.E. nicht unbedingt sein, die meisten Pläne für HM und MRT, die ich kenne, haben als kürzeste Intervallstrecke die 1000 m. Nur in einem MRT-Plan für < 2:45 habe ich noch 400-er Intervalle gefunden.
Aber es ist - wie immer - eine Frage des Standpunktes. Und wessen Trainingspläne einem am sympathischsten sind. Am besten gefallen mir immer noch die von Herbert Steffny.
Vielleicht bin ich da aber auch voreingenommen, weil ich persönlich die 400-er überhaupt nicht mag. Für mich sind sie immer das Kotztraining :zwinker5:

Grüße
Frank
Genau... wer 400er oder sogar 200er im MRT-Training aufnimmt, braucht normalerweise keine >2:45/MRT Pläne mehr. :teufel:
Überlege mal oder laufe weiter 5h.

Gruß
Rolli

57
Übrigens... bitte schnell Ava ändern!!! Das ist ja schrecklich! :zwinker4: :teufel:

Gruß
Rolli

58
alsterrunner hat geschrieben:Nee, finde ich nicht. So. Meine Meinung.
Wie bitte?? Auf dem Niveau kann man doch nicht diskutieren!

Du bist doch nur dagegen, weil ich als atheistischer Migrant mein Scherflein zur Selbstabschaffung des christlichen Deutschlands beitrage.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

59
Rolli hat geschrieben:Genau... wer 400er oder sogar 200er im MRT-Training aufnimmt, braucht normalerweise keine >2:45/MRT Pläne mehr. :teufel:
Überlege mal oder laufe weiter 5h.

Gruß
Rolli
must Du das soo scharf formulieren ?

Überleg doch mal ob Du den New York Marathon noch richtig geniessen kannst wenn Du dort schneller als 6:30/km läufst.

Auch der Lauf zwischen den Ozeanen in Südafrika verliert da plötzlich seinen Sinn...
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

60
Problematisch wird es bei auftretende 'Greif'-Vögel...
==> Hier könnte ihre Werbung stehen! <==

61
Rolli hat geschrieben: Überlege mal oder laufe weiter 5h.
Ich überlege grundsätzlich nicht, sondern haue auf den Sack und gucke, was passiert. Und 5 h laufe ich auch nicht - höchstens, wenn es mehr km sind und ein paar Höhenmeter... :zwinker5:

62
&quot hat geschrieben:bin auch... Und bin gleich mit 1000m dran.
reinhauen!!!

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

63
trailmetty hat geschrieben: Deswegen habe ich auf der 400-er Bahn auch meistens - die Tage werden ja bald auch wieder kürzer - meine Stirnlampe dabei, falls unterwegs die Dunkelheit hereinbricht. Wird man von dieser nämlich überrascht, sagen wir so bei Meter 280, dann ist es aus. Und zwar ganz schnell. Ruck zuck sieht man die Bahn nicht mehr, gerät auf den Rasen und verläuft sich dort hoffnungslos.
Was dann folgt, kann sich jeder ausmalen: Dehydrierung, Hungerast, Halluzinationen, usw.
Sowas ist mir letzte Woche passiert. Von einer auf die andere Sekunde dunkel. Eine Stunde lang bin ich auf dem Rasen herumgeirrt, dann traf ich einen Fußballer der sich auch nicht auskannte. Er vermutete das gegnerische Tor in einer Richtung. Als wir eine Stunde (vermutlich im Kreis) gelaufen sind fanden wir Gott sei Dank den Ball. Den haben wir uns dann geteilt sonst wären wir glatt verhungert. Nur so konnte ich bis zum Sonnenaufggang durchhalten.

64
ich hab mal ne frage,
wir haben hier im dorf ne 400m aschebahn, aber in letzter zeit hat hier nix mehr gebrannt, so das die aschebahn nun keine asche mehr hat. :nick:

auch der dorfhaushalt hat keine asche mehr übrig für die aschebahn.
also alle"s" asche. :frown:

meint ihr man könnte auch flugasche nehmen!? :confused:

oder geht zur not auch kuhdung?!
nur dann wäre es keine aschebahn mehr, sondern ne güllebahn, wie würde es dann mit den zeiten aussehen?!
wäre die noch vergleichbar?! :haeh:

fragende grüße
chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

65
mika82 hat geschrieben:Das ist Unsinn!!!!!

Nur weil du bald m45 bist, bist du noch lang keine Schnecke....
Hast du dir mal die Ergebnislisten gerade der M40/45 angesehen? :confused:
Da hat unser neues Mitglied nun gemerkt, dass das ein Spaßthread ist, und nun wirfst Du ihm vor, sein Beitrag wäre inhaltlich nicht korrekt.

66
alsterrunner hat geschrieben:Mal was ernsthaftes, zur Abwechselung: Einer unserer M40er (Baujahr 67) ist gestern hervorragende 16:30 auf 5000m gelaufen und hat seinen Lauf gewonnen... knapp vor zwei Leuten Jahrgang 81 und 85, übrigens.
Wenn ich noch zwei JAhre trainiere, komme ich da auch wieder hin. Ganz bestimmt! (Na, eher nicht.)

67
CarstenS hat geschrieben:Da hat unser neues Mitglied nun gemerkt, dass das ein Spaßthread ist, und nun wirfst Du ihm vor, sein Beitrag wäre inhaltlich nicht korrekt.
carsten

jetzt reichts aber, wir sind hier alle bemüht möglichst ernsthaft und fachmännisch uns hier durchzuhangeln und du kommst hier mit spaß.

also da hört der spaß doch auf.

verunsicher hier doch nicht jeden!

grüße

chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

68
DanielaN hat geschrieben:Sowas ist mir letzte Woche passiert. Von einer auf die andere Sekunde dunkel. Eine Stunde lang bin ich auf dem Rasen herumgeirrt, dann traf ich einen Fußballer der sich auch nicht auskannte. Er vermutete das gegnerische Tor in einer Richtung. Als wir eine Stunde (vermutlich im Kreis) gelaufen sind fanden wir Gott sei Dank den Ball. Den haben wir uns dann geteilt sonst wären wir glatt verhungert. Nur so konnte ich bis zum Sonnenaufggang durchhalten.
Deswegen geh ich ohne Biwaksack, Gaskocher, 10l Wassersack und Trekkingnahrung gar nicht erst aus dem Haus!
Bild

69
christoph70 hat geschrieben: oder geht zur not auch kuhdung?!
nur dann wäre es keine aschebahn mehr, sondern ne güllebahn, wie würde es dann mit den zeiten aussehen?!
Gülle würde ich nicht nehmen, da kommen nur Schei*-Zeiten raus!
Außerdem müßte man da wissenschaftliche Abhandlungen verfassen, in denen geklärt wird, wie sich das (dann ja sicher vorhandene) Rutschen auf dem "neuen" Untergrund dann auf die Entfernung auswirkt.
Also mein bescheidener Tip geht dahin, daß man durch das Rutschen keine 400m mehr zurücklegt sondern mindesten 403,48 m zustandekommen (das müßte man natürlich bei den Zeiten berücksichtigen - neuer Threadtitel "403,48m-Runde über 90,78s - ist das überhaupt noch eine 403,48m-Runde?")!
:D
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

70
Also, ich bin auch der Meinung, ganz allgemein. Deswegen gehe ich gleich meine 2000-er Intervalle machen... :nick:

71
schneapfla hat geschrieben:Gülle würde ich nicht nehmen, da kommen nur Schei*-Zeiten raus!
Außerdem müßte man da wissenschaftliche Abhandlungen verfassen, in denen geklärt wird, wie sich das (dann ja sicher vorhandene) Rutschen auf dem "neuen" Untergrund dann auf die Entfernung auswirkt.
Also mein bescheidener Tip geht dahin, daß man durch das Rutschen keine 400m mehr zurücklegt sondern mindesten 403,48 m zustandekommen (das müßte man natürlich bei den Zeiten berücksichtigen - neuer Threadtitel "403,48m-Runde über 90,78s - ist das überhaupt noch eine 403,48m-Runde?")!
:D

Alles Super Easy ->

Einfach im Garmin den Gülle-Korrektur-Modus unter Einstellungen > Laufen (alternativ Schwimmen oder andere Sportarten ) >Gechw.-Einheiten auf "ein" setzen und die "Glättung für Gülle Rutschen"auf maximal ...

72
Dampfsohle hat geschrieben:Alles Super Easy ->

Einfach im Garmin den Gülle-Korrektur-Modus unter Einstellungen > Laufen (alternativ Schwimmen oder andere Sportarten ) >Gechw.-Einheiten auf "ein" setzen und die "Glättung für Gülle Rutschen"auf maximal ...

ich habe nur nen polar mit gps.
soll ich dort unter allg. einstellungen, den fluxkompensator auf "on" stellen!?

oder die phasenverschiebungseinheit auf 0.,1432 setzten?!

:confused:

chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

73
christoph70 hat geschrieben:ich habe nur nen polar mit gps.
soll ich dort unter allg. einstellungen, den fluxkompensator auf "on" stellen!?

oder die phasenverschiebungseinheit auf 0.,1432 setzten?!

:confused:

chris
Wenn Du den Verlust der strukturellen Hüllenintegrität riskieren willst
Bewegung ist Fortschritt - Stillstand ist Rückschritt

Wer sich nicht bewegt, spürt seine Fesseln nicht!

74
christoph70 hat geschrieben:ich habe nur nen polar mit gps.
Meine Polar kann man gut über das Alter manipulieren. Gebe 21 ein, dann kommen Dir 400 m wie 417 m vor (Ownzone auf "keihard" stellen)(kei --> duits: Kiesel, Koryphäe, Könner, Schlaumeier, Pflasterstein :prof: ).

Knippi
Die Stones sind wir selber.

75
hardlooper hat geschrieben:Ownzone
Ist das Neudeutsch für Fettverbrennungspuls™?
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

76
btw.... @alster-1:57-runner : 400m sind für dich seit gestern eh keine 400m mehr wenn du mehr als 50.58 brauchst :P (Und das sagt mein Freund I aaf) ;D

77
Dorrian hat geschrieben:Ist das Neudeutsch für Fettverbrennungspuls™?
Die Ownzone hat verschiedene Level,
beginnend bei "zacht" (duits:mild, tolerant, edel, weich, sanft, jovial, gnädig, milde, sanft)
bis eben "keihard".

Knippi

Die Stones sind wir selber.

78
Diskussionen um 400m-Runden in +/-90s ohne Berücksichtigung der speziellen Relativitätstheorie - ist das überhaupt noch ein wissenschaftlicher Ansatz?
There are two types of people: those who run, and those who should.

79
minipunk hat geschrieben:Diskussionen um 400m-Runden in +/-90s ohne Berücksichtigung der speziellen Relativitätstheorie - ist das überhaupt noch ein wissenschaftlicher Ansatz?
Interessante Frage. Ich setze es mit auf die Liste der erörterungsbedürftigen Grundfragen des Laufens.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

80
ich habe gerade bei läuferwickipedia gelesen, das man gerade bei 400m intervallen in der besagten 90sek. zeit die heisenbergsche unschärferelation unbedingt mit einkalkulieren sollte, sofern man bei der besagten zeit dann noch von training sprechen darf.

dies nur als hinweis, bevor wir uns auf zu dünnen eis begeben.
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

81
Kann mir mal jemand erklären, warum eine 400-Meter-Runde ausgerechnet 400 Meter lang ist? Ich meine, beim Marathon gibt es hinreichende Erklärungsansätze, warum er so etwa 42195 m lang ist. Aber 400 Meter erscheinen mir doch als eine recht willkürlich gewählte Distanz.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

82
Frostnacht hat geschrieben:Problematisch wird es bei auftretende 'Greif'-Vögel...
Seit Februar habe ich Greif ignoriert, aber jetzt will ich da wieder mitmachen.

Tja, und da schickt er mich doch gleich auf die Bahn! 4x (200/400/600m), mit gleich langen Trabpausen.

Um die 200m dann auch in der Trabpause genau zu treffen, muss ich halt die ganze Zeit in der Innenbahn laufen.

Ach ja, und in der Mitte jeder Trabpause wende ich natürlich, damit die Belastung nicht zu einseitig wird. Kann ja kaum 24 Runden alle im Uhrzeigersinn laufen!

Bleibt nur zu hoffen, dass die anderen keinen so strengen Trainer haben, und mir stets ausweichen.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

83
alsterrunner hat geschrieben:bislang: 1:57,07

I have a dream... sub4!
sub-2, wie geil ist das denn, meinen Glückwunsch!

Jetzt haste deine Chancen auf sub-4 aber sprunghaft verbessert!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

84
D-Bus hat geschrieben:sub-2, wie geil ist das denn, meinen Glückwunsch!

Jetzt haste deine Chancen auf sub-4 aber sprunghaft verbessert!
Ich überlege ein wenig, ob ich meine 1000er-PB, auch wenn ich sie mag, mal aus der Signatur entferne. Die 3000er-Zeit sowieso. Dann könnten Leute meinen, ich rede von HM und M :D

Und danke - "wie geil ist das denn", war glaube ich auch der zweite Satz im Ziel, gleich nach "ich pack es nicht", gefolgt von "JAAAAAA!!" :geil:

sub4 - tja... habe gerade ein paar Schwierigkeiten auf der Suche nach dem richtigen Rennen. 800m hab ich seit gestern gefühlt gut im Griff - tue mich ein bisschen schwer, den Schritt auf die 1500m zu wagen. Zumal ich mit längerer Distanz traditionell größere Schwierigkeiten habe. Wobei 64er Runden gerade echt bummelig klingen. Vermutlich Mitte Juni zum ersten Mal.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

85
Die sub4 schaffst Du aber nur, if you won't stop until you reach your goal.
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

86
D-Bus hat geschrieben:Tja, und da schickt er mich doch gleich auf die Bahn! 4x (200/400/600m), mit gleich langen Trabpausen.

Um die 200m dann auch in der Trabpause genau zu treffen, muss ich halt die ganze Zeit in der Innenbahn laufen.

Ach ja, und in der Mitte jeder Trabpause wende ich natürlich, damit die Belastung nicht zu einseitig wird. Kann ja kaum 24 Runden alle im Uhrzeigersinn laufen!
Warum trabst Du nicht die gelaufene Strecke einfach wieder zurück? Damit kannst Du sogar ein bisschen schummeln, weil Du ja durch das "Auslaufen" am Ende des Intervalls immer schon etwas früher mit der Erholung beginnst. 200 und 400 kannst Du so auf den Außenbahnen laufen. 600 würde ich schon alleine deshalb innen laufen, weil ich das außen nicht gebacken bekäme mit den Zwischenzeiten.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

87
SantaCruz hat geschrieben:Die sub4 schaffst Du aber nur, if you won't stop until you reach your goal.
Ich bin da etwas hin- und hergerissen ob ich's mir zutraue. Das Ding ist: Die gängigen Vorhersagesysteme sehen bei 1:57 keine sub4. Aber dann: Die meisten Läufer, die ich kenne, haben die vier Minuten mit einer hohen 1:57 geknackt.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

88
Ich war gestern mal wieder auf der Bahn des Grauens trainieren. Da ist mir echt schon alles passiert: Fahrrad- und rollerfahrende Kinder (die können die Spur nicht halten, habe ich gelernt); in der Weitsprunganlage spielende Kleinstkinder, die ständig zu ihren Müttern laufen, welche selbstverständlich auf der anderen Seite der Bahn sitzen; Leute die Modellflugzeuge fliegen lassen und diese nicht wirklich im Griff haben und selbstverständlich Fussballer. Nur Walker hab ich noch nicht getroffen :teufel:

Na, gestern jedenfalls fing da grad eine Kinderleichtathletikgruppe mit ihrem Training an, als ich ankam. Habe dann den Trainer gefragt, ob es okay wäre, wenn ich die Bahn auch benütze (nach 17 Uhr eigentlich für vereine reserviert). Und was soll ich sagen? Die haben echt die Innenbahn für mich frei gemacht und ihre Staffetten und was weiss ich auf Bahn 2 und 3 gemacht. Mit sowas rechnet man ja gar nicht.
Und dann ist mir auch noch aufgefallen, dass ich bei meinen 1000ern die 400m-Abschnitte ziemlich exakt in 90s laufe und es somit grade noch als Training durchgeht. Puh! Ein guter Tag für den Laufsport :D
Bild

89
rote Bohne hat geschrieben: Und dann ist mir auch noch aufgefallen, dass ich bei meinen 1000ern die 400m-Abschnitte ziemlich exakt in 90s laufe und es somit grade noch als Training durchgeht. Puh! Ein guter Tag für den Laufsport :D
:daumen:
Zumal wenn man bedenkt das zuvor der letzte Lauf am 4.3.11 war :nick: .

Oder läufst Du jetzt in einer anderen Liga :zwinker5: ?

Knippi
Die Stones sind wir selber.

90
SantaCruz hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären, warum eine 400-Meter-Runde ausgerechnet 400 Meter lang ist? Ich meine, beim Marathon gibt es hinreichende Erklärungsansätze, warum er so etwa 42195 m lang ist. Aber 400 Meter erscheinen mir doch als eine recht willkürlich gewählte Distanz.
Klassisch ist die Bahn im angelsächsischen Bereich etwas länger, nämlich eine Viertelmeile.

91
hardlooper hat geschrieben: Zumal wenn man bedenkt das zuvor der letzte Lauf am 4.3.11 war :nick: .
Nein nein, ich bin zwischendurch schon gelaufen, habe es nur aufgrund unregelmässigem Internetzugangs nicht mehr eingetragen. Zählt das dann überhaupt noch als Training :D ?
CarstenS hat geschrieben:Klassisch ist die Bahn im angelsächsischen Bereich etwas länger, nämlich eine Viertelmeile.
Du meinst also, eigentlich müssen wir in den 90s noch weiter laufen? Irgendwann ist aber auch mal gut.
Bild

92
CarstenS hat geschrieben:Klassisch ist die Bahn im angelsächsischen Bereich etwas länger, nämlich eine Viertelmeile.
Schön und gut, aber wer hat sich das mit der Viertelmeile ausgedacht? Und wenn wir von klassisch reden, müssen wir doch mindestens bis in das antike Griechenland zurückgehen. Da gab es den Stadionlauf über 192,28 m (= 1 Stadion), in dem Fall allerdings nur geradeaus.

Wie kommt man nun von diesem Ausgangspunkt dazu, 400 m in einer Runde zu laufen (oder meinetwegen auch eine Viertelmeile)?
"What do you do, you just go out there and gambol about like a bunny?" - Sheldon Cooper

93
SantaCruz hat geschrieben:Schön und gut, aber wer hat sich das mit der Viertelmeile ausgedacht? Und wenn wir von klassisch reden, müssen wir doch mindestens bis in das antike Griechenland zurückgehen. Da gab es den Stadionlauf über 192,28 m (= 1 Stadion), in dem Fall allerdings nur geradeaus.

Wie kommt man nun von diesem Ausgangspunkt dazu, 400 m in einer Runde zu laufen (oder meinetwegen auch eine Viertelmeile)?
Das ist doch relativ einfach: Das sind exakt 2 Stadien, nur eben gebogen. Der Unterschied ergibt sich aus den mit der Zeit gewachsenen Schuhgrößen. 384,56 m (2 Stadien)/Schuhgröße altgr. = 402,34 m (Viertelmeile)/Schuhgröße engl. Eigentlich müßten wir heute noch etwas weiter laufen; aber durch die Tendenz im 19. und 20. Jahrhundert, alle Einheiten auf ewig festzuschreiben, und den nicht aufzuhaltenden Siegeszug des Dezimalsystems sind die jetzigen Größen auf glatte 100er und Meter sozusagen in Stein gemeißelt. :haeh:
Gruß vom NordicNeuling

94
Ich glaube übrigens gar nicht, dass die Bahnen tatsächlich exakt 400m lang sind. Weil, mein Forerunner, der misst immer ungefähr 420m pro Runde. Und der ist ja wirklich mal total genau. Wer weiss, mit was die Erbauer der Bahn gemessen haben! In Wirklichkeit sind wir also wahrscheinlich alle viel schneller :zwinker2:
Bild

95
SantaCruz hat geschrieben:Kann mir mal jemand erklären, warum eine 400-Meter-Runde ausgerechnet 400 Meter lang ist?
CarstenS hat geschrieben:Klassisch ist die Bahn im angelsächsischen Bereich etwas länger, nämlich eine Viertelmeile.
Auch im angelsächsischen Bereich sind die 400-Meter-Runden 400 m lang.
alsterrunner hat geschrieben:Warum trabst Du nicht die gelaufene Strecke einfach wieder zurück? Damit kannst Du sogar ein bisschen schummeln, weil Du ja durch das "Auslaufen" am Ende des Intervalls immer schon etwas früher mit der Erholung beginnst. 200 und 400 kannst Du so auf den Außenbahnen laufen. 600 würde ich schon alleine deshalb innen laufen, weil ich das außen nicht gebacken bekäme mit den Zwischenzeiten.
Ja, richtig ist, dass das alles viel zu kompliziert und somit tendentiell ungenau ist. Und wann genau soll man denn dann abdrücken?? Daher habe ich mal lieber die Forerunner programmiert, und so immer genau 200/400/600 gemessen.
rote Bohne hat geschrieben:Ich glaube übrigens gar nicht, dass die Bahnen tatsächlich exakt 400m lang sind. Weil, mein Forerunner, der misst immer ungefähr 420m pro Runde. Und der ist ja wirklich mal total genau. Wer weiss, mit was die Erbauer der Bahn gemessen haben! In Wirklichkeit sind wir also wahrscheinlich alle viel schneller :zwinker2:
Das fiel mir eben auch auf. Ist deine Bahn also auch so. Nur gut, dass ich heute morgen die FR dabei hatte, sonst wäre ich jetzt im Übertraining.

Ach ja, zum Verkehr auf der Bahn: war wirklich nett heute. Als ich kam, waren da zwei beleibte Leute, beide immer in der Mitte der Bahn, die immer so 1-2 Runden in 6 min/km (er) bzw. 7 min/km rannten, und dann eine Runde wanderten, eh ich meine walkten.
Später kam einer dazu, der dann seinen Hund - immerhin an der Leine und auf der Außenbahn - walkte.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

96
D-Bus hat geschrieben:Als ich kam, waren da zwei beleibte Leute, beide immer in der Mitte der Bahn, die immer so 1-2 Runden in 6 min/km (er) bzw. 7 min/km rannten, und dann eine Runde wanderten, eh ich meine walkten.
Später kam einer dazu, der dann seinen Hund - immerhin an der Leine und auf der Außenbahn - walkte.
Ist das der sogenannte "Breitensport"?
Bild

PB: M: 2:53:30 (Essen 2013) • HM: 1:21:24 (Fühlinger See 2013) • 10km: 36:17 (Leverkusen 2014) • 5km: 18:14 (Düsseldorf 2013)

97
D-Bus hat geschrieben:Auch im angelsächsischen Bereich sind die 400-Meter-Runden 400 m lang.
Heute ja, früher nein.

98
D-Bus hat geschrieben: Ach ja, zum Verkehr auf der Bahn: war wirklich nett heute.
Sag mal, ist dir das nicht etwas peinlich? Ich meine, wo so viele Leute dabei sind???

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

99
Dorrian hat geschrieben:Ist das der sogenannte "Breitensport"?
Klar, als Runde zählt das ja nach Meinung der spitzen Sportler nicht.
CarstenS hat geschrieben:Heute ja, früher nein.
Ist mir zu kompliziert. Wie lang war denn früher dort ein Meter?
burny hat geschrieben:Sag mal, ist dir das nicht etwas peinlich? Ich meine, wo so viele Leute dabei sind???
Peinlich? Nee, ich war doch fünf Jahre lang Ultrajogger, also ist mir nix mehr peinlich. Ultra: das ist das, wo man ganz dolle weit joggelt, und die Mädels direkt am Streckenrand stehend strullern - solltest du doch wissen!
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

Rückenwind!

100
Während des Wetterberichts, der für morgen vor Tornados warnt, kam mir gerade folgender Gedanke:

Wie sind die 90s überhaupt bei stetigem Rückenwind zu werten? Müsste dann nicht eigentlich das Limit herab gesetzt werden?

Denn es ist doch so, dass man beim Training während eines Tornados über die gesamte Runde Rückenwind hat (zumindest in hiesigen Breiten) - und zwar sicher mehr als die erlaubten 2m/s.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“