11
von Sergej
Auf die Suchfunktion wurde jetzt schon oft genug hingewiesen, deshalb mal andere Tipps:
Was spricht den dagegen, den/die Sportlehrer zu fragen. Lehrer finden es gut, wenn die Schüler freiwillig etwas extra machen wollen.
Den praktischen und theoretischen Unterricht abwarten. Ihr werdet noch oft genug auf den Sportplatz gehen und trainieren. Zu den Zeiten meines Abiturs hatten die Sport LKler auch theoretischen Unterricht, da wird auch das Thema Training und -gestaltung behandelt.
Du hast geschrieben, dass du noch ca. 1 Jahr Zeit hast, also vermutlich bis Ende des aktuellen Schuljahres, so Juni 2011. Jetzt schon gezielt Tempotraining zu machen, um dass angestrebte Tempo (12 min für 2700m entspricht ca. 4:25 min/km) zu erreichen, ist verfrüht. Zur Zeit bist du ca. 2 min langsamer. Du wirst die dafür Tempoeinheiten (noch) nicht schaffen.
Du läufst schon 3 mal in der Woche jeweils 45 min, das ist gut. Weniger gut ist, dass du anscheinend immer nur im gleichen (langsamen) Tempo läufst (Such doch mal spaßeshalber "Fettverbrennung" ). Dein Körper erfährt durch damit keinen neuen Trainingsreiz mehr, eine Leistungssteigerung wird nicht mehr erreicht. Bring Abwechslung in dein Training, versuch unterschiedliche Geschwindigkeiten in mindestens einen deiner Trainingsläufe zu bringen, versuche auch die Distanz/Länge zu verändern.
Der Vorschlag von 3fach zielt genau in diese Richtung.
1 mal wie gewohnt (40 min locker),
1 mal ein Fahrtspiel, d.h. unterschiedliche Geschwindigkeiten, und
1 mal etwas länger, kann man bei genügend Zeit auch bis auf ca. 60 min steigern.
Profis sind berechenbar, die Amateure sind wirklich gefährlich. E.A. Murphy