Banner

Wasser in Trinkblase kühlen - Tipp?

Wasser in Trinkblase kühlen - Tipp?

1
Huhu,

hat jemand Erfahrung, irgendwas erfolgreich ausprobiert oder einen Tipp? Wie kann ich im Trinkrucksack das Wasser in der Trinkblase wenigstens ein bisschen kühlen - oder besser, das Aufheizen ein bisschen aufschieben.

Ich hab gehört, "Umwickeln mit einer feuchten Zeitung bringt schon was". Wenn das stimmt, nehm ich morgen auch ne feuchte Zeitung mit... wenn jemand gleich sagt, "vergiss es", lass ich diesen Versuch auch gern ausfallen. :zwinker5:

Aber so nach 2 Stunden ist die "Erquickung aus dem Rucksack" doch sehr getrübt.

Grüße,

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

3
kobold hat geschrieben:Eiswürfel rein oder Alufolie drum.
Ich denke, das wichtigste ist nicht die Außentemperatur (meistens), sondern die Isolation zum Rücken der da mit 37° dauerbrutzelt.

Würde also unter dem dingen entsprechende "Isolation" zum Rücken einfügen. Gibt z.B. auch Sitzkissen die auf einer Seite so ein Alukaschierung haben, damit sie nicht nass werden im feuchten Gras.


gruss hennes

4
Hennes hat geschrieben:Ich denke, das wichtigste ist nicht die Außentemperatur (meistens), sondern die Isolation zum Rücken der da mit 37° dauerbrutzelt.

Würde also unter dem dingen entsprechende "Isolation" zum Rücken einfügen. Gibt z.B. auch Sitzkissen die auf einer Seite so ein Alukaschierung haben, damit sie nicht nass werden im feuchten Gras.


gruss hennes
:daumen:

Guuuuuuuuuuute Idee, klingt logisch. Ich werd mal beides probieren und danke Euch

Grüße

5
mir stellt sich eher die Frage was für ein System (Blase und Rucksack) du hast.

Das Top Pack von Salomon hat so ne Iso Tasche drinnen. Aso das ist mein Tip, im Supermarkt gibts die ISO Taschen in der Tiefkühlabteilung, die kannte dir Passend schneiden und mit Panzer Tape zusammenbasteln.

http://www.salomon.com/medias/retail/12908.jpg

grüße Matze

6
Blase halb voll machen, einfrieren, vor dem Lauf Rest auffüllen. Wichtig: Schlauchanschluß darf nicht zufrieren :D
Viele Grüße
Ingmar

7
Ingmar hat geschrieben:Blase halb voll machen, einfrieren, vor dem Lauf Rest auffüllen. Wichtig: Schlauchanschluß darf nicht zufrieren :D
blödsinn, geht das gummi und die dichtungen der blase kaputt ..... :haeh:

grüße aigina

8
Warum 1/2 erfrieren und dann warm nachschütten - macht doch direkt nur was aus dem Kühlschrank rein.

gruss hennes

Cool bleiben

10
uzi hat geschrieben:Aber so nach 2 Stunden ist die "Erquickung aus dem Rucksack" doch sehr getrübt.

Grüße,

Ute
Hallo Ute,

die verschiedenen Tipps erscheinen plausibel!

Du solltest Dich jedoch fragen, ob Du bei einem Lauf mit höheren Temperaturen unterwegs ein Kaltgetränk aus dem Rucksack wirklich gut verträgst? :confused: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass lauwarmes, leicht gesalzenes Leitungswasser aus dem Rucksack zwar nicht besonders erfrischend ist, aber es löscht den Durst und es bekommt mir besser als etwas kaltes. Das sieht beim (bleifreien) Weizen nach dem langen Lauf selbstverständlich anders aus!

Wie immer beim Essen & Trinken unterwegs solltest Du es einfach mal ausprobieren. :zwinker4:
Tschüss, sportliche Grüße aus dem Bergischen Land

Eckhard :winken:

"Radsport ist Mannschaftssport, 60 km/h und 30 cm Abstand zum Vordermann" (Robert Bartko)

Auch 2014 und danach wird weitergelaufen! :zwinker2:

11
aigina hat geschrieben:blödsinn, geht das gummi und die dichtungen der blase kaputt ..... :haeh:

grüße aigina
*Prust* der war gut. Dichtungen kaputt, Gummi kaputt. :hihi:

Viele Leute frieren ihre Trinkblasen auch ein bzw. bewahren Sie im Kühlfach auf, um Gammel vorzubeugen.

Wenn ich die Blase halbvoll einfriere und dann kaltes Wasser nachkippe, hab ich für ein paar Stunden kühlendes Nass.
Viele Grüße
Ingmar

12
Rumlaeufer hat geschrieben: Du solltest Dich jedoch fragen, ob Du bei einem Lauf mit höheren Temperaturen unterwegs ein Kaltgetränk aus dem Rucksack wirklich gut verträgst? :confused: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass lauwarmes, leicht gesalzenes Leitungswasser aus dem Rucksack zwar nicht besonders erfrischend ist, aber es löscht den Durst und es bekommt mir besser als etwas kaltes.
Stimmt, eisig kaltes Wasser vertrage ich nicht gut, das weiß ich (beim Marathon hier kommt es direkt aus dem Boden und ich musste mich auch erst vorsichtig dran gewöhnen).

Mit so tiefgefrorenem Eiswasser, wie hier empfohlen hab ich aber auch noch keine Erfahrung. Ich wäre eben einfach nur froh, wenn es nicht mehr ganz soooo warm wird. Gerade bei dem pullewaren Leitungswasser hab ich da letztens echt würgen müssen und bin schon mal dazu übergegangen, bei den langen Läufen mit Rucksack KEIN Leitungswasser sondern Mineralwasser ohne zu nehmen. Da ist die Temperatur dann nicht mehr so schlimm, weil es weniger nach Kalk schmeckt. Und ich bin eigentlich doch gar nicht so empfindlich... aber der Gaumen läuft ja auch mit :)

Ich denke, die Variante mit der Thermohülle um- und ein paar Eiswürfeln in der Trinkblase wäre was... Vielen Dank nochmal für Eure Tipps.

Grüße
Ute

ach so, das bleifreie Weizen danach, das ist natürlich am Feinsten, obwohl das auch häufig immense Folgen hat... Ist nach dem Lauf aber auch egal
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

13
Rumlaeufer hat geschrieben:Hallo Ute,

die verschiedenen Tipps erscheinen plausibel!

Du solltest Dich jedoch fragen, ob Du bei einem Lauf mit höheren Temperaturen unterwegs ein Kaltgetränk aus dem Rucksack wirklich gut verträgst? :confused: Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass lauwarmes, leicht gesalzenes Leitungswasser aus dem Rucksack zwar nicht besonders erfrischend ist, aber es löscht den Durst und es bekommt mir besser als etwas kaltes. Das sieht beim (bleifreien) Weizen nach dem langen Lauf selbstverständlich anders aus!

Wie immer beim Essen & Trinken unterwegs solltest Du es einfach mal ausprobieren. :zwinker4:
Richtig - wenn er aber den Ratschlag befolgt vor allen Dingen zu isolieren, kann er als Folge dann die für angenehme Temperatur wählen.

14
alorenzen hat geschrieben:Richtig - wenn er aber den Ratschlag befolgt vor allen Dingen zu isolieren, kann er als Folge dann die für angenehme Temperatur wählen.
:confused: :confused: :confused:
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“