Fliegenpilzmann hat geschrieben:Dabei müssten sie ja die Kinder davor warnen Sprossen zu streicheln oder?![]()


Fliegenpilzmann hat geschrieben:Dabei müssten sie ja die Kinder davor warnen Sprossen zu streicheln oder?![]()
Stimmt ein Kuhmaul lädt da viel mehr zum Kuscheln ein!kobold hat geschrieben:ich glaube allerdings, der Kuschelfaktor von Sprossen (nehmen wir z.B. mal Bambussprossen) ist eher gering!
![]()
Falsch.Alexa71 hat geschrieben:Ich bringe dein Wissen mal auf ein angemessenes Niveau:
Escherichia coli Bakterien kommen im Darm von Wiederkäuern wie Rindern, Schafen und Ziegen vor. Das mutierte und damit gefährliche Bakterium Ehec (enterohämorrhagische Escherichia coli) konnte bisher nur beim Menschen nachgewiesen werden.
Die Ansteckung erfolgt daher logischer Weise nur von Mensch zu Mensch. Eine Ansteckung über Nutztiere sowie über Fleisch und Milch scheidet somit aus.
Ganz interessant vor allem in Hinsicht auf die Diskussion der Entstehung resp. Quelle finde ich auch das hier:Bundesinstitut für Risikobewertung hat geschrieben:Es handelt sich um eine Rekombination aus zwei pathogenen E. coli Typen (EHEC eae, stx und EaggEC), trägt aber nicht das für klassische EHEC typi-sche eae- (attaching and effacing E. coli) Gen.
Das Reservoir für EaggEC sind nach derzeitigem Kenntnisstand Menschen, während es für STEC/EHEC Stämme Tiere und zwar hauptsächlich Wiederkäuer sind. Das Nationale Refe-renzlaboratorium für E. coli am BfR hat den Erregertyp EaggEC bisher nicht bei Tieren und in Lebensmitteln finden können. Auch Auswertungen aus der Literatur geben keine Hinweise darauf, dass der Stamm bislang in Lebensmitteln und Tieren vorkam. Jedoch sind weltweit insgesamt nur wenige EHEC O104 Stämme gefunden worden.
Den ganzen Artikel findet man übrigens hier:Bundesamt für Risikobewertung hat geschrieben:Erst nach einer DNA-Sequenzanalyse, durchgeführt bei einem für den jetzigen Ausbruch verantwortlichen Stamm, wurde festgestellt, dass das Serovar EHEC O104:H4 wesentlich mehr Gemeinsamkeiten mit den enteroaggregativen E. coli (EaggEC) als mit den herkömm-lichen Shigatoxin bildenden E. coli (STEC)/enterohämorrhagischen E. coli (EHEC) aufweist. Er ähnelt nicht den bekannten EHEC, sondern hat auf Sequenzebene 93 % Ähnlichkeit zu einem EAggEC der bereits charakterisiert wurde. Das EHEC-spezifische bei diesem Stamm ist das stx2 Gen. Er hat Ähnlichkeit mit einem humanen EAggEC Stamm aus Zentralafrika, dessen Sequenz bekannt ist.
Könnte es sein, dass alles von Dir zitierte Schnee von vorgestern sein könnte?runningdodo hat geschrieben:Falsch.
EHEC-Bakterien sind normale Bestandteile der Wiederkäuer-Darmflora, für diese apathogen.
Noch genauer: "Landwirtschaftliche Nutztiere (vor allem Rinder und kleine Wiederkäuer) gelten als das
primäre Reservoir für eine EHEC-Erkrankung des Menschen, da man davon ausgeht,
dass Shiga Toxin bildende Escherichia coli (STEC) bei erwachsenen Wiederkäuern zur
normalen Darmflora gehören; die Tiere selbst zeigen meist keine Krankheitssymptome.
Insofern stellen Lebensmittel tierischen Ursprungs eine bedeutende Infektionsquelle für
den Menschen dar. Rohmilch, rohes Hackfleisch oder auch streichfähige Rohwürste
gehören zu den klassischen Auslösern lebensmittelbedingter EHEC-Infektionen. Aber
auch Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs, die mit Rinderkot, beispielsweise durch
Düngung, oder kontaminiertem Wasser in Kontakt kommen, können zu Erkrankungen
führen, wie gerade einige der letzten großen Ausbrüche 2006 in den USA (Spinat) oder in
Japan (Rettich) zeigen."
[Zit. aus http://www.lgl.bayern.de/publikationen/ ... df#page=25 , einer Publikation zum II. EHEC-Workshop 2007
der Fachgruppen Gastrointestinale Infektionen“ und „Lebensmittelmikrobiologie und -hygiene“der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM), Bakteriologie und Mykologie“
der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft,
des Österreichischen Referenzzentrums für EHEC, Innsbruck,
des Nationalen Zentrums für enteropathogene Bakterien (NENT), Luzern
und
der Akademie
für Gesundheit, Ernährung und Verbraucherschutz ].
Fliegenpilzmann hat vollkommen Recht, und Du Alexa71 hast ihn hier nur dummdreist angepampt -- wie peinlich!![]()
hätte die Frage nicht sinnvoller gelautet: Werdet Ihr Läufer in den nächsten Woche darauf verzichten Eure Notdurft auf Feld & Weise zu verrichten?Santander hat geschrieben:Was macht ihr?
Die nächsten Wochen auf Rohkost und Salat verzichten?
Warum sollte @Santander das geschrieben haben? Hätte er damit doch bekundet, dass er keiner sei.AXel_S hat geschrieben:hätte die Frage nicht sinnvoller gelautet: Werdet Ihr Läufer in den nächsten Woche darauf verzichten Eure Notdurft auf Feld & Weise zu verrichten?![]()