dani julia hat geschrieben:ich habe lauf abc gemacht und ich habe die nike free...ich hab aber leider das gefühl, dass es dadurch bei mir nur noch schlimmer geworden ist. durch das barfußtraining habe ich mir wieder an beiden knien nen patellaspitzensyndrom eingefangen und danach habe ich mich nicht getraut damit weiterzumachen..es ist echt schmerzhaft und ich will doch einfach nur laufen können.
Lauf-ABC allein reicht bei weitem nicht aus. Du kannst jahrelang brav Lauf-ABC durchführen und trotzdem noch eine katastrophale Technik beim eigentlichen Laufen haben.
Wichtig ist, daß Du die beim Lauf-ABC erlernten Elemente der aktiven Lauftechnik (z.B. das Anfersen, den guten Kniehub, die aktive Streckung aus dem Sprunglauf, die ballenlastige Landung des Fußes aus dem Rückwärtslauf und dem Zehenspitzenlauf, etc.)
bewußt in den Langstreckenlauf überträgst. Auch das Barfußlaufen macht's alleine nicht. Es wird ja meistens auf weichem Untergrund (Gras) ausgeführt, der vordergründig durchaus einen Schlappschritt verzeiht. Würdest Du es auf Granit machen, dann käme die aktiv federnde Technik wahrscheinlich automatisch...
Du müßtest also schon den Fuß (und vermutlich auch die Hüftpartie) ganz bewußt beim Aufsetzen muskulär stabilisieren (Schlüsselübung: Kurzer Fuß nach Janda!) und federnd aufsetzen.
Daß die Übungen anfangs wehtun (meist an anderen Stellen als gewohnt) ist übrigens normal, denn insbesondere die Sehnen der Stützmuskulatur sind jetzt ganz anders gefordert und müssen sich zunächst anpassen.
ich hab mich auch mit mehreren leuten vom fach darüber unterhalten, ob sie denken meinen füßen helfen zu können ohne einlagen...aber alle meinten, dass es unmöglich sei die muskulatur in dem umfang wieder herzustellen.
Also bitte! Es lernen noch Menschen passabel und flott zu laufen, die jahrzehntelang unsportlich waren und anfangs keine 2 km durchlaufen können.
Es ist völlig absurd, anzunehmen, daß die Stützmuskulatur prinzipiell weniger gut trainierbar sei als diejenigen Muskeln, die nur für den schieren Vortrieb zuständig sind. Kannst Du mir sagen, was für Leute "von Fach" das waren und aufgrund welcher physiologischer Erkenntnisse sie diesen Schluß gezogen haben? Stützmuskeln bestehen jedenfalls aus dem gleichen Fasermaterial wie andere Muskeln auch.
ich mag nich einfach drüber weg trainieren (also barfuß lauf abc) und es noch schlimmer machen, verstehst du ? du hattest mir ja schonmal geschrieben und ich habe es echt versucht..aber es ging net .... :( hatte das gefühl, dass nur die einlagen meine knie wieder in eine solche stabile lage gebracht haben, dass die entzündung gehen konnte...
Natürlich verstehe ich das. Und ich weiß, daß bei erheblichen Überbeweglichkeiten im Fußbereich die Optimierung der Stützmuskulatur viele Monate dauern wird. Da werden anfangs schon 2 km Barfußlaufen zu viel sein.
Ich habe in meinem Laufschulkurs zwei Mädels mit ähnlich massiven Problemen (denke ich zumindest). Bei einer davon habe ich das Gefühl, daß sie zu schnell zu viel will, zu leicht die Flinte ins Korn wirft und es deswegen wohl eher nicht schaffen wird. Die andere geht die Sache jetzt sehr ernsthaft, klug und geduldig an. Neulich versuchte ich sie während eines Laufs anzusprechen, worauf sie mich bat, still zu sein, denn sie müsse sich auf ihre Muskeln konzentrieren. Das hat mir Mut gemacht, daß sie mit ihren (bzw. meinen) Bemühungen um nachhaltig gute Lauftechnik letztendlich erfolgreich sein wird.
Hat eigentlich mal jemand, der nicht mit passiven Stützen sein Geld verdient, ernsthaft Deine Lauftechnik auf Fehler untersucht? Ohne dies sind sowieso alles vergebliche Liebesmühen.
Du wirst Dich letztlich zwischen zwei Alternativen entscheiden müssen:
- Unvollkommene Sachen mit passiven Stützen machen, die Dich halbwegs schmerzfrei laufen lassen, aber immer wieder lange Sitzungen beim Orthopäden, Orthopädietechniker, etc. erfordern und Deine gesamte Koordination verkümmern lassen (besonders ärgerlich, wenn Du mal doppelt oder dreimal so alt bist wie jetzt!).
- Oder mal ein halbes oder ganzes Jahr investieren, das gesamte muskuläre Stützkorsett des Bewegungsapparates zu aktivieren. Das wird erstmal schmerzhaft sein, aber danach hast Du höchstwahrscheinlich für lange Zeit Ruhe und bist gegen Alterungserscheinungen am Bewegungsapparat besser gewappnet als vorher.
In diesem Forum habe ich schon manchen läuferisch dahinscheiden sehen, der der trügerischen Sicherheit passiver Stützen verfallen war.
Ich hoffe, Du bist entscheidungsstark genug, es nicht so weit kommen zu lassen!
Sportliche Grüße
Martin