Banner

"Marathon mit 18"

"Marathon mit 18"

1
hallo!

Ich stell mich erstmal vor: also ich bin 17 Jahre alt, werde im September 18. Ich überlege im Moment den Berlin-Marathon mitzulaufen, bin jedoch am Zweifeln, ob das mit 18 schon so gesund ist. Ich laufe im Moment ca. 3 mal die Woche je 5-10 km. Bin auch schon einmal Halbmarathon gelaufen, vor 3 Jahren oder so.(war aber nur der Münchner Sportschecklauf, ein Volkslauf)

Ja... Da bin ich eben jetzt so ins überlegen gekommen, es mit einem Marathon zu probieren. Ich würde auch keine Bestzeit laufen wollen, mein Ziel wäre einfach "Ankommen" und es geschafft zu haben. Dieses Ziel reizt mich gerade enorm;)

Was meint ihr zu diesem Vorhaben?

Liebe Grüße

2
Da der Berlin Marathon 2011 schon ausgebucht sein dürfte, hast Du noch viel Zeit, Dich auf den nächsten 2012 vorzubereiten. Ob Dich der Gedanke dann aber noch reizt?

Gruß Rono

3
Honigherzchen hat geschrieben:Ich würde auch keine Bestzeit laufen wollen, ...
:prof: Bestzeit wird es bei einer Premiere auf jeden Fall ... persönliche Bestzeit wenigstens, den Weltrekord oder Deutschen Rekord hast du vermutlich nicht gemeint. :D

Ansonsten schließe ich mich Herrn Rono an: Dieses Jahr wird das eh nichts mit Berlin. Und ergänzend: Deine gesundheitlichen Bedenken sind angesichts deines jetzigen Trainingsstands nicht unberechtigt - aber umbringen würde es dich auch nicht.

4
Honigherzchen hat geschrieben:. Ich laufe im Moment ca. 3 mal die Woche je 5-10 km.
Egal wie alt Du bist - 15 bis 30 Wochenkilometer sind auf jeden Fall zu wenig. Unter 60 - 80 Wochenkilometern würde ich keinem raten einen Marathon anzugehen.

Daß es in Deinem Alter vernünftiger wäre, zuerst schnell(er) zu werden und erst dann die Strecke zu verlängern steht natürlich auf einem anderen Blatt...
Grüße

schneapfla

I was running so fast - it was like the trees were standing still!

5
rono hat geschrieben:Da der Berlin Marathon 2011 schon ausgebucht sein dürfte, hast Du noch viel Zeit, Dich auf den nächsten 2012 vorzubereiten. Ob Dich der Gedanke dann aber noch reizt?

Gruß Rono
tja, also ich hätte schon einen Platz, da ich jemanden kenne, der nicht startet, und der aber seinen Platz loswerden will^^

6
Honigherzchen hat geschrieben:tja, also ich hätte schon einen Platz, da ich jemanden kenne, der nicht startet, und der aber seinen Platz loswerden will^^

Da würde ich dann unbedingt zugreifen. So eine Gelegenheit kommt nicht wieder.

7
rono hat geschrieben:Da der Berlin Marathon 2011 schon ausgebucht sein dürfte, hast Du noch viel Zeit, Dich auf den nächsten 2012 vorzubereiten. Ob Dich der Gedanke dann aber noch reizt?

Gruß Rono

Vielleicht kann man den ein oder anderen Startplatz noch ergattern.Da habe ich diverse Reisen mit Bus und mit zwei Übernachtungen im Netz gerade noch gesehen.Oder es sind Werbeleichen die aus lauter Faulheit noch nicht gelöscht worden sind. :confused:
Den ersten Marathon bei einer Großveranstaltung in Angriff zu nehmen sehe ich pers.als überzogen. Da gibt es doch bestimmt Marathons mit Dorfcharakter in der Nähe. Die sind garantiert billiger und genauso lang und Familiärer. :D


Alles Gute für dein Vorhaben :hallo:

8
Also ich bin sogar an meinen 18.Geburtstag meinen ersten Marathon gelaufen in 3:50 h, mittlerweile bin ich 19 und hab meinen zweiten schon hinter mir. Mit 18 einen Marathon zu laufen dürfte eigendlich was den Körper betrifft kein Problem sein, solange die Vorbereitung stimmt. Allerdings 3 mal die Woche 10 km ist leider ein bischen wenig wen ich ehrlich bin, dass wichtigste sind die langen Läufe mit 30 km oder sogar noch mehr. Ich hab mich auf meinen Marathon 1 Jahr vorbereitet, hab vor dem Marathon schon 7 Halbmarathons und einen 30 km Lauf mitgemacht.

Mein Tipp: Laufe dies Jahr lieber mal einen Halbmarathon mit und versuche jede zwei Wochen einen langen Lauf von etwa 20-23 km zu machen. Ich würde nächstes Jahr im April oder Mai einen Marathon versuchen, vielleicht wäre ja Hamburg was für dich. 12 Wochen vor dem Marathon würde ich dann jede Woche einen langen Lauf machen die du langsam jedesmal mit 2 km mehr steigerst bis du auf 35 km kommst, und versuche so im Schnitt 50-60 km die Woche zu laufen.

Ich wünsche dir schonmal viel Glück für dein Ziel

Gruß Maximilian

9
&quot hat geschrieben:Was meint ihr zu diesem Vorhaben?
Wenn Du so fragst: Ich find's beknackt - kann es aber auch nicht verurteilen, da ich es mit 18 auch nicht besser wusste. Dennoch: Am Finishen eines Marathons ist wenig Besonderes - auch mit 18 nicht (es soll Leute geben, die von ihren Eltern mit 13 nach Österreich geschleppt werden, weil sie da schon Marathon laufen dürfen.

Wenn Du gerne läufst und Dich läuferische Herausforderungen reizen, schau beim örtlichen Leichtathletikverein vorbei - da wirst Du genügend Herausforderung finden.

Weder schnell, noch ausdauernd: 53,77 / 1:56,54 / 2:31,04 / 3:58,65

10
Herzchen, lass den Quatsch! Spar dir zumindest das Geld und probier vorher, wie es dir nach 30km so ergeht. Lauf erstmal ohne Startnummer mit, dann kannst du unauffällig aussteigen, falls es dir zu viel wird.
Hans

11
Geometridae hat geschrieben:Herzchen, lass den Quatsch! Spar dir zumindest das Geld und probier vorher, wie es dir nach 30km so ergeht. Lauf erstmal ohne Startnummer mit, dann kannst du unauffällig aussteigen, falls es dir zu viel wird.
Hans
:gruebel: Wenn es nur einige so machen ist ja nichts einzuwenden.Das erinnert mich an früher. Um das Geld fürs Stadion zu sparen bin ich immer über den Zaun geklettert.Aber das dauerte nicht lange da schritt der Verein ein.Bei der Durchsage der Zuschauerzahlen ging denen allmählich ein Licht auf.
:nene: Wie konnte das Stadion so voll sein bei nur 500 zahlenden Zuschauern :D

12
alsterrunner hat geschrieben:
Wenn Du gerne läufst und Dich läuferische Herausforderungen reizen, schau beim örtlichen Leichtathletikverein vorbei - da wirst Du genügend Herausforderung finden.
:daumen: Das würde ich auch ins Auge fassen.Einige Vereine bezahlen dir sogar das Startgeld für Volksläufe. Kumpels haste noch obendrein.Mit denen kannst du nicht nur Laufen gehen.Die ein oder andere Feier sitzt auch noch drin.Prost :winken:

13
Auch wenn ich selbst noch lange nicht so weit sein werde, möchte ich Dich ermutigen, Deinen Wunsch entgegen der Ratschläge der Bedenkenträger zu realisieren.
Mit 18 hast Du mit jetzt intensiverem Training die Fitness und die nötige Leichtigkeit, um den Lauf zu machen.
Meine Frau ist mit 16 Jahren ohne Startnummer und ohne spezielles Marathontraining (keine Läufe länger als 10-15km) gestartet und hat den Lauf erfolgreich gefinisht.
Zwar war sie dann komplett am Ende, aber glücklich.

In den seltensten Fällen bereut man die Dinge die man getan hat, sondern die, welche man nicht getan hat!
Lieber "riskiert" man mal etwas, als das ganze Leben immer nur auf Nummer Sicher zu gehen, zumal das "Risiko" hier lediglich im eventuellen Scheitern liegt.

Viel Erfolg!!!

14
Geometridae hat geschrieben:Herzchen, lass den Quatsch! Spar dir zumindest das Geld und probier vorher, wie es dir nach 30km so ergeht. Lauf erstmal ohne Startnummer mit, dann kannst du unauffällig aussteigen, falls es dir zu viel wird.
Hans
Geht das denn?

16
Honigherzchen hat geschrieben:Geht das denn?


Das Honigherzchen wird große Teile des Marathons auf jeden Fall gehen :D

17
rono hat geschrieben:Das Honigherzchen wird große Teile des Marathons auf jeden Fall gehen :D
Tja, es geht, aber es läuft nicht so richtig! :D

Wir sind böööse! :teufel: :peinlich:

18
moin hat geschrieben:Den ersten Marathon bei einer Großveranstaltung in Angriff zu nehmen sehe ich pers.als überzogen. Da gibt es doch bestimmt Marathons mit Dorfcharakter in der Nähe. Die sind garantiert billiger und genauso lang und Familiärer. :D
Billiger und familiärer sind sie zweifellos. Ich habe mich für meinen ersten Marathon im letzten Jahr bewußt für eine große Veranstaltung (Hamburg) entschieden, weil ich mir zusätzliche Motivation durch die Zuschauer während des Laufes erhofft hatte. Das hat auch wunderbar geklappt. :) Mit dem später in Oldenburg bei deutlich schlechterem Wetter und dem Fehlen von Zuschauern bei so einigen Streckenabschnitten gelaufenen Marathon hätte ich mich als Debüt sehr schwer getan. Daher kann ich durchaus eine große Veranstaltung empfehlen, aber die Geschmäcker sind ja glücklicherweise verschieden. :zwinker5:
Unmögliches erledigen wir sofort! Wunder dauern etwas länger... :D

Bild

19
Hallo liebes Honigherzchen! :winken:

Wenn du das unbedingt machen willst, dann mache es! Aber ich halte es auch für unklug, ich habe das dieses Jahr auch versucht (bin nur einen Tick älter als du) und bin so etwas von auf die Fresse gefallen, nicht, weil ich per se keinen Marathon laufen könnte, sondern weil ich noch keinen Marathon mit Spaß und einer für mich meinen Fähigkeiten und meinem Trainingsaufwand entsprechend guten Marathon laufen kann.
Das ist in vielen Fällen in unserem Alter einfach noch zu früh, da zu wenig Gesamtkilometer, die man über Jahre läuft, zuviel Übermut und auch, weil ich denke, dass Marathon für uns jungen Hüpfer einfach nicht die geeignete Strecke ist.
(Nur zu mir - gemacht und ich habe aus gesundheitlichen Gründen aufgegeben, und war das Training über immer wieder verletzt, weil Bänder und Sehnen eben für 80km+ in der Woche noch nicht bereit sind und die brauche ich, wenn ich jemals vernünftig Marathon laufen will. Und ich mache so etwas prinzipiell nicht, wenn ich es nicht für mich gut machen kann. )


Ich meine, hallo, du bist, wenn du nicht total untalentiert bist, in deinem Alter schnell, kannst an deiner Schnelligkeit feilen und vielleicht erstmal die Unterdistanzen gut bis sehr gut beherrschen.
Ich meine, so ein 5km-Lauf hört sich ja nach Pille-Palle an, ist es aber gar nicht, wenn du versuchst den richtig schnell zu laufen und nicht nur anzukommen. 5km ankommen kann fast jeder Gesunde untrainiert, selbst meine Oma kann das mit 81 Jahren noch walken, aber 5km unter 22 Minuten? Unter 21 Minuten? Und noch schneller? Das kannst du jetzt. Und das macht auch richtig Spaß und ist vielleicht angemessener.

Und für manche Dinge braucht man einfach mehr Zeit. Marathon gehört dazu. Denke ich. Darüber kannst du in zehn Jahren nachdenken!

Liebe Grüße!

P.S. Für mich ist das auch so eine klassische Situation von "Hinterher ist man immer schlauer". Aber das ist auch okay. Erfahrungen muss man ja machen.
Second star to the right and straight on till morning.

20
Honigherzchen hat geschrieben:Ich laufe im Moment ca. 3 mal die Woche je 5-10 km.
Dann solltest Du nicht im Herbsteinen Marathon laufen, ganz unabhängig vom Alter.

21
Warte einfach noch 1 Jahr. In der Zeit kannst du gescheit und richtig trainieren. Wenn du 2012 nen Marathon läufst, ist dann sogar mehr drin als vielleicht nur ankommen. Man darf das nicht unterschätzen.

Dein aktuelles Wochenpensum ist zu wenig. Wenn du es jetzt schlagartig verdoppeln bzw. erhöhen würdest, steigt leider auch das Verletzungsrisiko, also lieber noch ein wenig warten aber dafür eine anständige Vorbereitung.

VIEL ERFOLG

lg

22
Also ehrlich gesagt, finde ich das es viel zu früh ist, einen Marathon in so jungen Jahren schon anzugehen. Wieso hast Du es so extrem eilig, noch nicht einmal oder gerade so volljährig und schon so besessen schnellstmöglich einen Marathon laufen zu wollen. Besser wäre es erst einmal sich über mehrere Jahre eine gesunde Basis also Grundlagenausdauer aufzubauen und auf 5 km, 10 km und Halbmarathon sich erst einmal kontinuierlich zu verbessern. Und das geht nicht mal mit 10 oder 20 km pro Woche. Als untersten Trainingswert für einen Marathon ist das Minimum bei 50 - 60 km pro Woche anzusetzen, sonst brauch man gar nicht erst anzufangen, ohne dass man die Gefahr läuft sich gesundheitlich selbst zu schädigen. Oder warum glaubt Du, dass Spitzenathlethen teilweise sogar erst mit über 30 auf die Marathondistanz gehen, weil sie sich über viele Jahre erst einmal die Schnelligkeit und ein stabiles Ausdauer-Grundniveau erarbeitet haben, dass später über höhere Marathon-Umfänge stabilisiert wird.

23
Andres hat geschrieben:Oder warum glaubt Du, dass Spitzenathlethen teilweise sogar erst mit über 30 auf die Marathondistanz gehen, weil sie sich über viele Jahre erst einmal die Schnelligkeit und ein stabiles Ausdauer-Grundniveau erarbeitet haben, dass später über höhere Marathon-Umfänge stabilisiert wird.
Update!! Spitzenathleten sind heutzutage mit Anfang 20 auf der Marathondistanz unterwegs. Willkommen in der Gegenwart.

Ansonsten kann ich Dir nur recht geben, ein Mindestmaß an Vorbereitung muss schon vorhanden sein. Wie auch immer man dieses definieren will, mit dem heutigen Laufumfang der TE ist diese Vorbereitung bis zum Herbst wirklich nicht mehr möglich.
Bild

24
Mach einfach. Dir wirds wahrscheinlich hinterher ähnlich gehen wie mir nach meinem ersten Marathon (mit 22 und ungefähr soviel Training wie du jetzt hast), also wirst du deinen Spaß mit irgendwelchen Überlastungsbeschwerden haben, aber du bist jung genug das dich sowas nicht umbringen sollte. Außerdem reicht die zeit noch um die Trainingsumfänge zumindest ein bischen hochzuschrauben auch wenns für n richtiges Marathontraining natürlich nicht mehr reicht. Meiner Meinung nach ist die Frage für dich primär, ob du viel Startgeld zahlen möchtest um durch Berlin zu wandern ;-)
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“