Banner

in 2 Monaten einen Marathon laufen moeglich?

in 2 Monaten einen Marathon laufen moeglich?

1
hallo Liebe Laeufergemeinde,
1988 bin ich in Muenschen meinen ersten Marathon gelaufen in 3:26 zuvor habe ich 3 Jahre trainiert im Lauftreff. seit dem bin ich bis heute noch 4 Marathons gelaufen (Ravensburg 3:40, Kressbronn 4:20 und Athen 3:55, den letzten 2009 in Berlin 4:40 Std, in 2010 war ich zwar Angemeldet aber mit einer Krebsprognose und Anschliessender Schilddruesen OP nicht Rechtzeitig zur Trainingsvorbereitung eingelaufen.
Dieses Jahr hatte ich immer Probleme mit dem Knie und vor 2 Monaten die Diagnose innen Meniskus Riss mit Synovisfalten einklemmung > soll Operiert werden mit Arthroskopie im September 2011. nach der Diagnose habe ich noch Spezielle Einlagen bekommen die meine Kniee in einen Oekonomisch geraden Laufgang bringen sollen was sehr gut geklappt hat, ohne Blasen und Schmerzen. Seit einem Monat bin ich im Knie Schmerzfrei ohne OP und Laufe auch schon wieder. im September ist mein 2. Berlin Marathon, im Mai 2010 hab ich wieder mit Karate Training Angefangen (aufgehoehrt hab ich vor 24 Jahren!!) und das 4x die Woche je 2 Stunden. 4 x pro woche Laufe ich nun seit einem Monat.
Ich habe nun keinen Trainingsplan fuer die kommenden 2 Monate und will unbedingt aum Lauf nach Berlin.....wer kann mir einen Plan geben fuer 7 Wochen damit ich vielleicht in ca. 4 Stunden durchkommen kann? (obwohl ich fast ein Jahr lange gelaufen bin ist es 2009in Berlin nicht so gut gelaufen) Bitte um Tips wie ich mich noch vorbereiten kann . Ich Laufe auf jeden Fall mit!!
Danke euch fuer Traingsplan und Kommentar

2
Hallo Falk,

willkommen im Forum!

Ich erlaube mir mal ein paar deutliche Worte, auchwenn du die nicht hören willst: Angesichts dessen, was du über deinen orthopädischen Gesundheitszustand und deinen läuferischen Trainingsstand geschrieben hast, werde ich dir ganz sicher keine Tipps geben, wie du dieses in meinen Augen völlig unsinnige Unterfangen angehen sollst. Du bist deinerBeschreibung nach einfach nicht in einer körperlichen Verfassung, in der du einen Marathon laufen solltest - schon gar nicht in einer, in der du dir auch noch Zeitziele setzen solltest. Wie soll das ablaufen: Erst der M, dann die OP, damit sich die OP auch richtig lohnt? :nene: Dir bleiben außerdem nur 5-6 ernsthafte Trainingswochen vor dem Tapering, in denen du aber die Umfänge angesichts deiner Knieprobleme auch nicht beliebig steigern kannst.

Mein einziger Tipp daher: Auch wenn eine Absage dich sehr schmerzt - lass das Projekt sausen!

vg,
kobold

3
1961RunnerFalk hat geschrieben:Ich Laufe auf jeden Fall mit!!
Ich wahrscheinlich auch, obwohl die letzten 10 Monate bei mir so richtig Scheiße gelaufen sind. Ich versuche bis dahin noch "ein paar Kilometer" zu sammeln und dabei hin und wieder "auf die Tube" zu drücken. Ende September hilft dann nur noch beten. Berlin hat ja den Vorteil, dass an vielen Punkten U- und S-Bahnanschlüsse vorhanden sind, falls "echt nichts mehr "geht"".

Ich weiß nicht, ob man Dir einen Plan empfehlen kann, weil mir Deine Situation so speziell zu sein scheint, dass sich das ausschließt. Aber schreibe hier doch noch wie viele Kilometer Du in den letzen 12 und 24 Monaten gelaufen bist - vielleicht hat hier jemand für Dich noch etwas "auf der Pfanne".

Mögen die Laufgötter mit uns sein :winken: .

Knippi
Die Stones sind wir selber.

4
ja zu meinem Trainingspensum der letzten Monate:

in der Woche zwischen 30-40km (meine Marathonvorbereitung 2009 lag bei 140km in der Woche, ich weiss an das komme ich nicht mal anaehrend ran jetzt) im Schnitt an manchen Wochenenden einen 10er in 48 minuten oder 15er in 1:15 gelaufen
dazwischen auch Lauf ABC, Abwechselnd morgens mit 300 Treppensteigen auf Power,oder 3-400 Kniebeugen, Abends mal 5km laufen dann 20 Kniebeugen oder 20 Liegestuetze anschliessend 200m Sprint und wieder 20 Liegestuetze oder Kniebeugen das Ganze je 6x, naechsten Tag dann kein Lauf aber Karatetraining. Fuehle mich gut dabei habe keine Probleme,schlafe gut und durch zw 6-8 stunden. ab und zu geh ich Schwimmen und in die Sauna(1x in 2 wochen ca.) (Arbeite als Aussendienstler und hab viel Zeit)
das Laufen ist eigentlich immer mein Sport gewesen ,nur eben nach dem Berlin Marathon 2009 habe ich diese Abrissphase wegen dieser OP und den Knieproblemen bekommen und darueber bin ich sehr Ungluecklich.
Schliesslich bin ich ja erst 50 ....!
Bestzeit 10km Lauf in 36:20 Minuten da geb ich an was?! das war 1986 (und 5000meter Aschenbahn in 18:34 Minuten) vor 25 jahren hahahaha, ja ich weiss das zaehlt alles nicht!!!
Also den Mrathon kann ich durchstehen das weiss ich ,moeglicherweise ist es bloed ueber einen 2 wochen Trainingsplan nachzudenken,ok!
werde in 2-3 wochen mal noch einen 30 laufen und das wird dann meine Entscheidung beeinflussen ja oder nein zu sagen...! und wenn es nicht mehr geht, ja dann bleib ich einfach stehen oder??

5
Was? :wow:

Du hast 2009 140 Wochenkilometer gekloppt und bist damit dann 4:40 gelaufen????
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

6
runningdodo hat geschrieben:Was? :wow:

Du hast 2009 140 Wochenkilometer gekloppt und bist damit dann 4:40 gelaufen????
Die Frage stelle ich mir auch! Da stimmt was nicht, oder? :confused:
Laufkalender 2014

15.03.14 6h-Lauf Nürnberg
12.04.14 Bleilochlauf 46 km
26.04.14 Harzquerung 51 km
17.05.14 Rennsteigsupermarathon 72,7 km
13.06.14 Biel 100 km
05.07.14 Thüringenultra 100 km ?
23.08.14 Müritz-Lauf 75 km
28.09.14 Berlin Marathon

meine Marathonvorbereitung 2009 lag bei 140km in der Woche

7
Oh mein Gott ich sollte kontrollieren bevor ich es abschicke ,Fehler : in 2009 lag meine Woechentliche km Leistung bei 40km,danke fuer den Hinweis!

1961RunnerFalk hat geschrieben:ja zu meinem Trainingspensum der letzten Monate:

in der Woche zwischen 30-40km (meine Marathonvorbereitung 2009 lag bei 140km in der Woche, ich weiss an das komme ich nicht mal anaehrend ran jetzt) im Schnitt an manchen Wochenenden einen 10er in 48 minuten oder 15er in 1:15 gelaufen
dazwischen auch Lauf ABC, Abwechselnd morgens mit 300 Treppensteigen auf Power,oder 3-400 Kniebeugen, Abends mal 5km laufen dann 20 Kniebeugen oder 20 Liegestuetze anschliessend 200m Sprint und wieder 20 Liegestuetze oder Kniebeugen das Ganze je 6x, naechsten Tag dann kein Lauf aber Karatetraining. Fuehle mich gut dabei habe keine Probleme,schlafe gut und durch zw 6-8 stunden. ab und zu geh ich Schwimmen und in die Sauna(1x in 2 wochen ca.) (Arbeite als Aussendienstler und hab viel Zeit)
das Laufen ist eigentlich immer mein Sport gewesen ,nur eben nach dem Berlin Marathon 2009 habe ich diese Abrissphase wegen dieser OP und den Knieproblemen bekommen und darueber bin ich sehr Ungluecklich.
Schliesslich bin ich ja erst 50 ....!
Bestzeit 10km Lauf in 36:20 Minuten da geb ich an was?! das war 1986 (und 5000meter Aschenbahn in 18:34 Minuten) vor 25 jahren hahahaha, ja ich weiss das zaehlt alles nicht!!!
Also den Mrathon kann ich durchstehen das weiss ich ,moeglicherweise ist es bloed ueber einen 2 wochen Trainingsplan nachzudenken,ok!
werde in 2-3 wochen mal noch einen 30 laufen und das wird dann meine Entscheidung beeinflussen ja oder nein zu sagen...! und wenn es nicht mehr geht, ja dann bleib ich einfach stehen oder??

8
Also ganz allgemein finde ich, dass niemand mit 30-40 km Wochenumfang mit einem Marathon gut beraten ist. Das ist einfach zuwenig. 70 oder meinetwegen zur Not auch 60 sollten es schon sein, aber dann auch nicht nur ein paar Wochen sondern langfristig.

Mit Deinen gesundheitlichen Problemen, v.a. auch die orthopädischen plus diesem ungenügenden Umfang kann es nur eines geben: Den dringenden Rat, es bleiben zu lassen!

Lauf doch 10 k, das ist doch auch sehr befriedigend oder evtl. auch HM! :wink:
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

9
Schließe mich meinen Vorschreibern an: Du warst früher mal sehr gut, hattest gesundheitliche Probleme und willst Dirs jetzt beweisen. Das kenne ich gut von mir selbst. Wir sind dann die klassischen Kandidaten für Überlastung und erneute Verletzung. Lass es sein! Was hast Du davon, schlecht vorbereitet einen Marathon durchzuschlurfen? Der C. hat hier irgendwo einen starken Artikel von einem US-Autor verlinkt: Tenor - weg von Marathon-Fixierung. Den Marathon wirklich nur laufen, wenn man eine solide, lange Vorbereitung mit 18 bis 24 Wochen und hohen Umfängen hinter sich hat. Falls man das nicht hinbekommt, lieber einen starken 10er oder HM laufen. Sehe ich mittlerweile genauso. Bei Dir kommen orthopädische Risiken dazu...lass es!
Bild

10
Wenn du dich entscheiden solltest, gilt dein wahre Liebe dem Marathon oder dem Laufen? Wenn es das Laufen sein sollte, dann solltest du deine Affäre mit dem Berlin-Marathon beenden, sonst könnte es danach mit dem Laufen vorbei sein.
Würdest du deinem besten Freund mit der Vorgeschichte zum Marathon raten?

lis

11
1961RunnerFalk hat geschrieben:Fehler : in 2009 lag meine Woechentliche km Leistung bei 40km,danke fuer den Hinweis!
Also überspitzt formuliert: Die Wochen-km lagen in etwa in dem Bereich, in dem der lange Lauf in jeder Woche liegt - fehlten also noch die km der anderen Einheiten in der Woche! :zwinker5: Seitdem scheint es bei dir ja leider auch nicht bergauf mit der Gesundheit gegangen zu sein...

Zum Vergleich: Ich habe Anfang des Jahres "nur" eine entzündete Achillessehne (mit entsprechender Reduzierung der seitdem gelaufenen km) gehabt und mich trotzdem gedanklich vom Marathon in diesem Jahr verabschiedet. Nicht weil ich es will, sondern weil es mir vernünftig erscheint. Bei deiner gesundheitlichen Vorgeschichte wäre ich froh, überhaupt laufen zu können. Daran würde ich versuchen Spaß zu haben, damit's auch nächstes Jahr weiterhin läuft!

Mein Trainingsplantip an dich wäre nicht für die nächsten 2, sondern für die nächsten 12 Monate: OP überstehen, dann über den Winter langsam die Form wieder aufbauen, evtl. im Frühjahr mal die halbe Distanz wagen und dann, wenn es denn Berlin sein muß, im nächsten Jahr einen Marathon laufen.
Unmögliches erledigen wir sofort! Wunder dauern etwas länger... :D

Bild

12
werde bereits Mitte der Woche anreisen, vielleicht diesmal sogar in Begleitung aber für die Streckenbesichtigung nehme ich etwas Zeit.

Frank-Walter
:klatsch:

13
Trainingsplan für den Berlin-Marathon 2011 hab ich keinen für Dich, aufgrund Deiner "Krankengeschichte" würde ich froh sein, wie andere schon schrieben, überhaupt laufen zu können.

Mit Deinem km-Umfang würde ich mich nicht an einen Marathon wagen, denn die Schmerzen werden Dich spätestens bei der Hälfte überholen.
Dir fehlt es vor allem an den langen Trainingsläufen, die kannst nimmer aufholen, eine OP steht an, mach lockere Läufe und lass Dich im Sep operieren und freu Dich auf ein gesundes, optimales Laufjahr 2012.
Sportliche Grüsse

Michael

14
Meine Lieben Mitstreiter,

mein Training war recht Intensiv in den letzten Wochen und der Gedanke an den Berlin Marathon hat mich gepuscht. Ich muss zugeben das ich sehr von mir und meiner Leistung und von meinem koennen Ueberzeugt war.
Leider ist es nun so das ich wieder Schmerzen im rechten Knie verspuere und der letzte Lange Lauf am letzten Samstag von 30km leider nicht positiv zu werten ist, zum einen wegen dem Knie das ein paar mal weggeknickt ist und Natuerlich Schmerzen verursacht hat, und zum anderen, das ich zugegeben, 3 gehpausen von je ca 15 sekunden einlegen musste kurz vor Ende der letzten Kilometer...!
Also ich bin auf jeden Fall in keiner Marathonverfassung. Ich sehe eure Beitraege und Kommentare nun als Absolut Richtig und Realistisch ein. in diesem Zusand einen 42 er zu Laufen muss wohl Dummheit sein!
Ich muss wohl die OP ueber mich ergehen lassen,obwohl ich Angst habe das es schief gehen kann, und werde mich dann nach einer Genesungszeit erstmal wieder Aufbauen zunaechst wieder fuer 10 er Strecken oder auch wieder eher 10er bei Volkslaeufen angehen,Wettkampf Luft schnuppern, und dann vielleicht in 2 Jahren wieder an einen Marathon denken und vielleicht auch Vorbereiten.

Wuensche euch bis dahin Grosse Erfolge, gute Zeiten und Absolut Beste Gesundheit...!
1961Runner Falk

15
Wünsche Dir gute Besserung, eine erfolgreiche OP und einen super Wiedereinstieg in das Laufen.
Bild

16
Dir auch alles Gute und trotzdem viel Spass
Sportliche Grüsse

Michael
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“