Trailbunny hat geschrieben:ääääh... und wo kommen die Crossläufe rein? keine Strasse, keine Bahn ergo Volkslauf???
Crossläufe sind entweder
Meisterschaften - nur offen für Vereinsläufer ähnlich wie reine Straßenläufe
offene Meisterschaften - Meisterschaftswertung für Vereinsläufer, andere dürfen auch mit machen
keine Meisterschaften und offen - Teilnahme wie Volksläufe
Einladungsläufe - Eliterennen mit geladenen Läufern auf entsprechendem Niveau, ohne Einladung kann man nicht teilnehmen.
Auf der Bahn gibt es natürlich auch Jedermannswettkämpfe ähnlich Volksläufen, aber wohl eher seltener. Jedermannszehnkämpfe z. B. (Das wurde ja auch schon mal angesprochen ... ist der Zehnkampf Extremsport? Ein harter Zehnkampf sicher eher als ein lockerer Marathon.

)
Stundenläufe sind auch oft offen für Läufer ohne Verein und Startpass.
alsterrunner hat geschrieben:Ich auch - und laufe deshalb nicht bei Volksläufen mit. Ich finde es müßig, mich sportlich mit Leuten zu messen, die nicht einmal halb so viel trainieren wie ich.
Bei vielen Volksläufen hier laufen in den Hauptläufen Leute mit, die ähnlich viel wie oder mehr trainieren als du und dich genauso wie Rolli stehen lassen würden auf den angebotenen Strecken. U. a. deswegen habe ich auch kein Problem damit, da mit zu laufen - es sind immer ein paar schneller als ich.
Es ist für mich auch vollkommen ok, wenn sehr schnelle Läufer mitlaufen und hat bei den Läufen auch nie groß jemanden gestört. Volksläufe sind nicht als Veranstaltung gedacht, bei der man nicht schnell laufen oder ab einem gewissen Niveau nicht mehr mitlaufen darf. Es sind Veranstaltungen für ALLE - die schnellen und die langsamen.
Das Niveau ist natürlich nicht mehr so wie vor 25-30 Jahren, es gibt heute öfter Läufe die langsam weggehen, weil die Breite in der Spitze nicht mehr da ist. Da kann ein hügeliger HM in einem Jahr mit ner 1:13 weggehen und im nächsten mit ner 1:20, weil mal kein so schneller am Start war.
In den Hochzeiten gabs das bei den etablierten Läufen nicht. Wenn man da in einer alten Ergebnisliste von einem Winterlauf mal etwas langsamere Zeiten findet, war ziemlich sicher Eis und Schnee. An den Streckenrekorden vieler Volksläufe aus der guten alten Zeit würden sich selbst die meisten schnelleren und viel trainierenden Läufer aus dem Forum die Zähne ausbeißen.
Oft laufe ich Volksläufe nicht voll, wenn die Strecken nicht richtig vermessen sind, weil ich mich inoffizielle Bestzeiten eigentlich nur nerven. Soviel will ich dafür nicht investieren, und die Platzierungen sind mir auch nicht so wichtig. So komme ich aber zu harten TDLs, die ich alleine nicht hinbekäme und weniger "mentale Körner" kosten.
Bei den Straßenläufen ist das Niveau hier nicht zwingend höher, wenn das Teilnehmerfeld ähnlich groß ist wie bei einem entsprechenden VL. Auch bei den größeren Läufen bin ich prozentual gesehen sehr ähnlich platziert: Wenn ich bei einem Volkslauf mit 200 Läufern unter den ersten 5% also ersten 10 bin, bin ich bei einem Straßen-/Volkslauf mit 500 Teilnehmern eben unter den ersten 25 in etwa.
Und reine Straßenläufe gibt es ja nicht so häufig.
Übrigens wäre es für mich hier oft leichter, auf der Bahn aufs Gesamtpodium (Also ohne AK-Wertung) zu kommen - sogar ohne Ak-Wertung, weil in unserer Region Mittelstreckler sehr rar sind und die Langstreckler oft nicht auf die Bahn gehen. Hier ist das Niveau auf der Bahn noch stärker abgesackt als das außerhalb der Bahn.
Es wäre imo etwas zu einfach zu sagen, beim Volkslauf gibt es kein Niveau und auf der Bahn immer hohes Niveau. Am Ende des Feldes stimmt das meist, die langsamen trauen sich selten auf die Bahn. Vorne ist es nicht immer so.
Gruß
C.