Man kann natürlich sagen: früher ging es doch auch "ohne" und die Leute sind nicht schlechter gelaufen. Oder die Afrikaner, die so gute Langstreckenläufer sind, brauchen doch auch keine.
Stimmt alles. Aber dazu braucht es Körpergefühl und ein Gefühl für die gerade gelaufene Belastung bzw. Intentität. Und dieses Gefühl haben viele von uns nur noch sehr eingeschränkt, weil wir alle mehr oder weniger zivilisationsgeschädigt sind.
Eine Pulsuhr kann dann - sofern man, wie gesagt, seinen Maximalpuls und etwas Theorie über die verschiedenen Pulsbereiche kennt - dabei helfen, dieses fehlende Körpergefühl zu ersetzen oder z.T. irgendwann auch wiederzufinden.
Mir persönlich geht es oft so, dass ich ruhig zu laufende Einheiten (regenerative und extensive Läufe), wenn ich nicht aufpasse, zu schnell laufe und mir an anderen Tagen deswegen die nötige Kraft für Tempoeinheiten fehlt, die ich dann zu langsam laufe - beides nicht so gut.
Deswegen gucke ich bei langsamen Läufen auf die Uhr, dass die Intensität nicht zu hoch wird und bei schnellen, dass das Tempo ausreichend hoch ist.
Wie gesagt, wenn Du zielorientiert Deine Fitness bzw. Leistungsfähigkeit beim Laufen steigern willst, kann die Pulsuhr eine sinnvolle Anschaffung sein. Nicht zu vernachlässigen ist (bei technisch orientierten Leuten wie mir) auch der Motivationsfaktor, wenn man am PC die Trainingsdaten aus der Uhr auswerten kann und die Fortschritte sieht...
