ich laufe jetzt seit, ca. 1,5 jahren doch recht regelmäßig... in den letzten paar wochen habe ich es dann sein gelassen, weil ich einfach unmotiviert war, weil ich einfach keine Verbesserung meines Problems gesehen habe.
Beim langsamen laufen (und zwar nur dann!) verhärtet sich die außenseite meiner unteren Schienbeine komplett und ich habe praktisch kein gefühl mehr darin...
Wenn ich das Laufen dann trozdem durchziehe wird es immer schlimmer und ich weiß praktisch garnicht mehr, ob ich den knöchel noch aktiv bewege oder ob der fuß einfach steif seine pflicht erfüllt...
manchmal ist es aber auch so, dass die muskeln erst anfangen zu verhärten und dann im laufe der zeit sich wieder lockern... und ich den einen lauf ohne probleme und pausen durchziehen kann..
ich rede hier auch bloß von so 1-5 km!
wie gesagt, wenn ich versuche auf zeit zu laufen, tritt das problem praktisch garnicht auf!
ich habe mich jetzt auch mal ein wenig schlau gemacht und nur diese läuferkrankheit der shin-splints gefunden, aber die beschreibung der "krankheit" passt nicht auf mein problem...
weiß jemand woran das liegen könnte?
vielen dank!
