Banner

Ultra Trail du Mont Blanc 2011: Wer ist dabei?

451
SokoFriedhof hat geschrieben:Du hast aber bestimmt ne Oma im Sauerland wohnen, wo du jedes Wochenende schläfst? :hihi:

Ne, im ernst, wie hast du dann trainiert? Treppenläufe?

lg,

Christian
Hallo Chris,
über Training im Ultralauf gibt es soviele Infos,auch hier,blättere da mal den Thread der vergangenen Jahre durch. Jeder hat da sein eigenes Rezept. Lange läufe in den Mittelgebirgen sind ein Grundbaustein.
Was aber grad beim Ultratrail wichtig ist, ist Erfahrung,das dauert halt seine Zeit, Niederlagen verkraften,eine gehörige Portion Leidensfähigkeit und nicht zuletzt grad beim UTMB, Demut vor der Natur und die Fähigkeit,auch nachts im Gebirge sicher sich zu bewegen.
lg
Klaus

452
Bis ins Sauerland muss er gar nicht - er hat doch die Baumberge! :hihi:
LG
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

453
speedy_ms hat geschrieben: Lange läufe in den Mittelgebirgen sind ein Grundbaustein.
Ich vermute, meine Waldrunde, wo mein längster Anstieg ein 500 m Brocken ist, zählt hier nicht dazu? :D

Training an der dänischen Grenze für den UTMB - das könnt sicher heiter, vor allem aber innovativ werden... mal gucken, nächstes Jahr stünden dann eh erstmal die Quali-Rennen an, die dürften mich ohnehin schon genug fordern.

Inspierend ist das jedenfalls allemal, was man hier so liest und da so sehen kann :daumen:

Chris

454
Ich bin auch total angefressen - eins steht fest:
eines Tages musst DU nach Chamonix!

:D

455
cosmopolli hat geschrieben:Ich bin auch total angefressen - eins steht fest:
eines Tages musst DU nach Chamonix!

:D
Ich auch!

Saarotti

456
saarotti hat geschrieben:Ich auch!

Saarotti
Ich nicht. :P

Mir hat die viele Wanderei beim K78 gereicht, ich bin doch Läufer. :wink:
Gruß
Peter

457
Chri.S hat geschrieben:Ich vermute, meine Waldrunde, wo mein längster Anstieg ein 500 m Brocken ist, zählt hier nicht dazu? :D

Training an der dänischen Grenze für den UTMB - das könnt sicher heiter, vor allem aber innovativ werden... mal gucken, nächstes Jahr stünden dann eh erstmal die Quali-Rennen an, die dürften mich ohnehin schon genug fordern.

Inspierend ist das jedenfalls allemal, was man hier so liest und da so sehen kann :daumen:

Chris
Kein Thema, künftig trainiert man dann eben in den Niederlanden....

Hollands Höhenzug: Der Kunst-Berg ruft - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Panorama

:hihi:

458
Chri.S hat geschrieben:Ich vermute, meine Waldrunde, wo mein längster Anstieg ein 500 m Brocken ist, zählt hier nicht dazu? :D
500m ist doch besser als garnix. Guck mal wie und wo ich trainiere:
GPSies.com GPS - Laufen - Wandern - Walking - Strecke Herdecke Gebirgsmarathon - 58313 Herdecke, Westende, Ennepe-Ruhr-Kreis, Nordrhein-Westfalen
Chri.S hat geschrieben: ... mal gucken, nächstes Jahr stünden dann eh erstmal die Quali-Rennen an, die dürften mich ohnehin schon genug fordern.
Aber das geht auch noch in diesem Jahr: Ich laufe den P-Weg und den Röntgenlauf und das ergibt je einen Punkt und damit kann man schon etwas anfangen. :-)
Gruß
na_sowas

nächste Ultraläufe:
Apr - 24h Seilersee
Aug - 100M Mauerweglauf ¿

Bestzeiten:
100M -> 25:55:02 - Mauerweglauf 2014 / 100KM -> 14:12:10 - Thüringen Ultra 2014 / K78 -> 12:42:00 - Swissalpine / 6h -> 56,472KM - Münster 2014 / 50KM -> 4:56:20 - Bottrop 2012 / M -> 3:58:10 - Essen 2011 / HM -> 1:45:46 - Dortmund 2007 / 15KM -> 1:14:10 - Silvesterlauf Werl 2011 / 10KM -> 47:40 - Herdecker 2011

Finished: 67 (118) x M, davon 39 (72) x Ultra (incl Trainingsläufe)


Bild

459
Chri.S hat geschrieben:Ich vermute, meine Waldrunde, wo mein längster Anstieg ein 500 m Brocken ist, zählt hier nicht dazu? :D
Chris

Hey Chris, wenn du den Hügel zehn Mal rauf und runter läufst hast du auch schon Einiges an Höhenmerern.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

460
Auf der Suche nach Höhenmeter in meiner näheren (30min Autofahrt) Umgebung war ich heute genau da, allerdings hab ich da nur 20Km abgespult, und nachdem ich dann das 5te mal von oben nach unten gelaufen bin und mich auch einmal verlaufen habe war ich auch ganz schön kaputt..... Ich war da zum ersten mal, und auf 41 Km so wie du sie gelaufen bist, kann man, wenn man will, auch deutlich mehr Höhenmeter machen, schöne ecke

462

Genau! Wenn du mal 5, 6, 7 Mal den Gerhart Hauptmann Weg bis zum Pilz hochgelaufen bist weißt du auch was du getan hast.

Oder du machsten bei dem von den Endorphinjunies veranstalteten Marathon mi. Immer von der Ruhr rauf zum Kaiser an der Syburg, einmal drum herum und wieder runter usw. 2.200HM :D

na_sowas hat geschrieben: Aber das geht auch noch in diesem Jahr: Ich laufe den P-Weg und den Röntgenlauf und das ergibt je einen Punkt und damit kann man schon etwas anfangen. :-)

genau! Den CCC laufen, beispielsweise! Wenn nicht bei der Anmeldung rausfliegt :D !


Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

463
SokoFriedhof hat geschrieben:...und auf 41 Km so wie du sie gelaufen bist, kann man, wenn man will, auch deutlich mehr Höhenmeter machen...
Stimmt, aber selbst wenn ich den gleichen Hügel 3 x hoch- und runterlaufe achte ich darauf jedes Teilstück nur 1x in eine Richtung zu laufen. :zwinker2:
Da ich das alles vor der Haustür habe komme ich pro Woche auf 2500-3000HM und ich glaube das reicht für die anstehenden 3 Herbstultras. Wenn ich die 3 erfolgreich überstanden habe werde ich über mehr HM fürs nächste Jahr nachdenken.
Gruß
na_sowas

nächste Ultraläufe:
Apr - 24h Seilersee
Aug - 100M Mauerweglauf ¿

Bestzeiten:
100M -> 25:55:02 - Mauerweglauf 2014 / 100KM -> 14:12:10 - Thüringen Ultra 2014 / K78 -> 12:42:00 - Swissalpine / 6h -> 56,472KM - Münster 2014 / 50KM -> 4:56:20 - Bottrop 2012 / M -> 3:58:10 - Essen 2011 / HM -> 1:45:46 - Dortmund 2007 / 15KM -> 1:14:10 - Silvesterlauf Werl 2011 / 10KM -> 47:40 - Herdecker 2011

Finished: 67 (118) x M, davon 39 (72) x Ultra (incl Trainingsläufe)


Bild

464
So, ich steigere mein Höhentraining mal moderat :zwinker2:
Nur leicht angefixt habe ich mir heute für das 2.Septemberwochenende ein verlängertes Wochenende in der Eifel gegönnt (Vulkaneifel - wenn schon denn schon :hihi: )
(lacht nicht - für eine Kölner Läufer ist das eine Höhensteigerung um 100% :D )
Mal schauen was das gibt
Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

465
Bei all dem Lauftraining im lokalen "mehr-oder-weniger-Hügelland" darf man nicht vergessen, dass Gebirge nicht nur wegen der anderen Gesteinsstrukturen ein himmelweiter Unterschied ist sondern auch wegen der Höhe an sich.

Beispiel:
gleich der erste Anstieg beim TDS geht von ca. 1050 m in Courmayeur auf 2.661, den Col de Youlaz, und das auf knapp 11 km Streckenlänge. Die letzten 700 HM davon gehen uber 4,9 km von "Vielle Maison" eine aberwitzig steile Geröllhalte aus schwarzem Gestein hoch. Sowas gibt's hier nirgens. Das kannst du anderswo einfach nicht trainieren, außer vielleicht wenn man in den bayerischen Alpen wohnt.
Eignetlich müsste man die diversen Strecken in Chamonix vor dem WK in Tagestouren abwandern um einen Eindruck zu bekommen und auch um Ortskenntnisse zu erwerben. Und viele Läufer tun genau das. Ich nächstes Jahr auch :D .

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

466
Hallo an alle,

vielen Dank für's Mitfiebern und die guten Wünsche.

Das ganze Wochenende, die knapp 41 Stunden auf der Strecke, die gesamte Atmosphäre in Chamonix waren ein extrem beeindruckendes Erlebnis, schwer in Worte zu fassen.

Wie oben jemand richtig schrieb, Du musst nicht nach Biel, Du musst nach Chamonix!

@ Sanne, Georg, Walter und Andreas: Tut mir leid, dass das gestern nicht mehr geklappt hat. Antje wollte mich aus dem Hotel holen. Ich war allerdings in der Badewanne eingeschlafen. Als ich aufgewacht bin, war das Wasser schon recht kalt. :confused: Wir haben Euch dann an der Uhr nicht mehr gefunden. Beim 7,70 € Italiener wart ihr auch nicht, so dass wir kurzerhand beim benachbarten 7,40 € Italiener Käsefondue gegessen haben. Allerdings drinnen, weil mir so saukalt war.

Viele Grüsse

Achim

467
miatara hat geschrieben:Ich nicht. :P

Mir hat die viele Wanderei beim K78 gereicht, ich bin doch Läufer. :wink:
es zwingt dich keiner zu wandern - man darf auch laufen :zwinker2:

468
saarotti hat geschrieben:Ich auch!

Saarotti
Ich auch!

Wird aber zeitlich etwas eng nach dem k78! übernächstes Jahr?

@alle: ich empfehle allen im Vorfeld eine Woche alpines Trailrunning mit schöner Höhenaklimatisation. Also nicht gleich die Woche vor dem Lauf sondern vorher. Oder wie Walter in der Woche vor dem Lauf die Strecke abwandern - auch sehr empfehlenswert.

469
Na hier war ja was los!
Gerade aus Chamonix angekommen.
Schönen Dank für die Glückwünsche und das Daumendrücken. Habe jetzt nicht viel gelesen, leichtes Schlafdefizit und muss ins Bett.
Eines muss noch gesagt werden:
So ein Zieleinlauf in Chamonix fühlt sich gut an, richtig, richtig gut!
Gruss Andreas

470
Chri.S hat geschrieben:Ich vermute, meine Waldrunde, wo mein längster Anstieg ein 500 m Brocken ist, zählt hier nicht dazu? :D


Chris
Falls Du einen 500 hm Anstieg und nicht einen 500 m meinst, ist das doch ordentlich. Jedenfalls mehr, als der Taunus mir zu bieten hat.
Schwieriger ist es, richtig trailige Wege zu finden, um die Bergabrennerei zu trainieren.
Aber am wichtigsten: Du musst das wirklich wollen!

Gruss

Achim

471
sasso hat geschrieben: So ein Zieleinlauf in Chamonix fühlt sich gut an, richtig, richtig gut!
:nick: :nick: :nick:

472
Okay, die Wanderung (schön portionierte kleine Tagestouren) mach ich mit, aber der Rest....
Nee nee, ich weiß wo meine Grenzen sind und daher zolle ich den Läufern ja umso mehr meinen Respekt :daumen:
LG
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

473
viermaerker hat geschrieben:


Weißt du vielleicht ob es eine Wiederholung gibt? Hier im Hotel kriege ich Eurosport leider nicht...

Walter
Montag 12. September

08:45Abenteuer

9. Ultra Trial Mont Blanc 2011 in Frankreich - Highlights des Extrem-Berglaufes vom 22. August

474
sasso hat geschrieben: Eines muss noch gesagt werden:
So ein Zieleinlauf in Chamonix fühlt sich gut an, richtig, richtig gut!
Gruss Andreas

Allerdings,ich hatte fast Tränen in den Augen, so emotional war es.

Glückwunsch Andreas!

Gruß
Klaus

475
Bretzelwetzer hat geschrieben: :nick: :nick: :nick:

Glückwunsch auch von mir!!!
Gruß Klaus

476
Bretzelwetzer hat geschrieben:Falls Du einen 500 hm Anstieg und nicht einen 500 m meinst, ist das doch ordentlich. Jedenfalls mehr, als der Taunus mir zu bieten hat.
Schwieriger ist es, richtig trailige Wege zu finden, um die Bergabrennerei zu trainieren.
Aber am wichtigsten: Du musst das wirklich wollen!

Gruss

Achim
Okay, war missverständlich: 500 m lang, 35 m hoch :D

477
Chri.S hat geschrieben:Okay, war missverständlich: 500 m lang, 35 m hoch :D
Oh! Das ist wahrlich nicht viel. Tja, dann hilft nur Fitnesscenter, Laufband auf 15% und dann gib ihm. Ziemlich langweilig, aber gutes Training.

Gruss

Achim

478
Trailbunny hat geschrieben:es zwingt dich keiner zu wandern - man darf auch laufen :zwinker2:
Echt?
Na wenn mir das vor dem K78 mal jemand gesagt hätte, dann wäre ich dadurch sicher 2-3 Stunden schneller gewesen. :P
Gruß
Peter

479
miatara hat geschrieben:Echt?
Na wenn mir das vor dem K78 mal jemand gesagt hätte, dann wäre ich dadurch sicher 2-3 Stunden schneller gewesen. :P

Quatsch! Du wolltest doch bestimmt die Landschaft geniessen, oder? :D !

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

480
Hallo,

kurze Meldung von meiner Seite. Nicht erst jetzt, weil ich 2 km vor Champex wegen dicke Knöchel (und nicht mehr venünftig auftreten konnte) aussteigen musste, sondern wir eine Wahre Heimreise-Oddysee (Autopanne, abschleppen, Reparatur, Hotel in Selestadt bei Stassburg) hinter uns haben. Mehr darüber und über das (für mich eigentlich recht gut gelaufenes) Rennen erst ab morgenabend. Jetzt bin ich gerade heim und muss schnell alles beiseite schaffen. Morgen um 04:00 Uhr klingelt der Wecker ...

(Übrigens: das "joggen" geht schon wieder einigermassen. Und obwohl ich heutemorgen mit meinem Zeh unter der Badezimmertür im Hotel in steckengeblieben bin :tocktock: ist der "Tor des Geants" nicht gefährdet.)
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

481
Bretzelwetzer hat geschrieben:Tja, dann hilft nur Fitnesscenter, Laufband auf 15% und dann gib ihm. Ziemlich langweilig, aber gutes Training.
noch besser: den Stairmaster o.ä. gibt mehr Muckis :D

482
miatara hat geschrieben:Echt?
Na wenn mir das vor dem K78 mal jemand gesagt hätte, dann wäre ich dadurch sicher 2-3 Stunden schneller gewesen. :P
mindestens!!! :D versuchs nächstes Jahr nochmals :D

483
Hallo Ihr Lieben!

Kurze Meldung aus Chamonix (Kampf mit der franz. Tastatur :haeh: )

Wetter ist seid Samstag sonnig aber nachts SEHR kühl!

@ alle Teilnehmer
einen riesigen Respekt, wie jedes Mal, dass Ihr zum einen die Quali schafft und zum anderen Euch auf so ein Abenteuer einlasst!

@ alle Finisher
Ihr seid super-toll :beten2:
Mannomann, was hatte ich immer Pipi in den Augen...

@ alle, die das auch wollen :teufel:
aus meiner bescheidenen Sicht der Dinge ist das Problem bzw. die grosse Herausforderung
1. 40 Stunden!! durch zu laufen/wandern
2. das im Hochalpinen Gelände (ja, da gibts auch mal Schnee!)
3. konzentriert zu bleiben trotz Müdigkeit

...wenn ich mal Andreas/Sasso nach dem Zieleinlauf zitieren darf:
"es war schön, schrecklich, ich war glücklich, sauer, traurig und hatte Angst"
Da bekommt man was fürs Geld :teufel:

So, ich geh mir jetzt den in der Sonne glitzernden Mont Blanc anschauen, ätsch :P

Es war super-schön Euch alle zu treffen und kennen zu lernen, danke!!!

Eure Sanne (mit liebem Gruss von Georg!)

484
So, jetzt ein kleiner Erlebnisbericht meiner Seite. Es ist nicht ganz so gelaufen wie ich es mir erwünscht hatte, bin aber dennoch recht zufrieden.

Erst 10 Minuten vor dem Start sind wir von unsere Appartement zum Start. Es regnete und wir hatten kein Lust schon eine Stunde vor dem Start das Gänsehautfeeling zu erleben. Es war irgendwie sowieso - der Regen wegen - etwas trostlos. Kaum da, sind wir auch schon gestartet. Ich ganz hinten. Natürlich keine Bekannten, außer Klaus die Ihr hier im Forum sowieso nicht kennt, mehr getroffen.

Der Regen hörte bald auf und die ersten flachen 8 km nach Les Houches waren schnell vorbei. Unzählbare Teilnehmer überholt. In der 1. Anstieg traf ich auf Michael. Mit ihm bin ich etwa 10 Minuten mitgelaufen. Dann habe ich wieder ein etwas höheres Tempo gemacht. Ich wollte vor Col du Bonhomme mich wenigstens nicht ganz hinten in der Schlange hochdrücken müssen.

In der Abstieg nach St. Gervais bin ich umgelaufen worden. Ich stürtzte. etwas überrumpelt stand ich wieder aus dem Schlamm auf: Hose gerissen, Handgelenk verstaucht, riss im Daumen. Kacke. Ich habe eine ganze Stunde gebraucht, die Angelegenheit weg zu stecken. Dann lief's wieder. Col du Bonhomme sind wir dann wegen der 5 Stunden spätere Start erstmalig im Hellen hoch. Das ist nicht so spektakülär. Normalerweise kann man die Lichterkette bis ins Tal sehen. Diesmal war's lediglich ein strammer Anstieg. Auch der Abstieg im Hellen nach Les Chappieux kam mir leichter vor als sonst.

Nach eine sehr kurze Pause bin ich da wieder auf der Strecke. Hier wurde meine Pflichtausrüstung kontrolliert. Schnell wieder die verlorene Zeit gutgemacht. An Col de la Seigne merkte ich, daß es immer kälter wurde. Kein Wunder, der ist etwa 2600 m Hoch. Oben gerieten wir in einen Schneesturm. Glücklicherweise kam der Wind von Hinten. Irgendwann beschloß ich dann doch meine Handschuhe an zu ziehen. Also Rucksack ab, Schnee vom Rucksack entfernt und minutenlang versucht meine total durchgefrorene Finger in die dafür vorgesehene Handschuhfinger zu lotsen. Was ein Akt.

Bergab war es sehr rutschig aber allmählig wurde es wärmer. Bei Lac Combal war es wieder recht angenehm. Nur dort bemerkte ich, daß meinen Trinkbecher weg war. Ich bekam ein Pappbecher, die ich den ganzen weitere Lauf nützte. Arete Mon Favre, Col Cecrouit und der Abstieg nach Courmayeur verliefen prima, eher etwas zu schnell.

In Courmayeur gab's dann selbsgemachte Spaghettis und ein Weizenbier in meinem Drop-Bag. Innerhalb von 20 Minuten war ich wieder auf der Strecke. Dann merkte ich in der Nachmittagssonne wie müde ich eigentlich schon war. Ich nahm Tempo 'raus und ließ mich in den Anstieg nach Bertone von vielen überholen.

Ich hatte knapp 3 Stunden Vorsprung auf dem Cut-Off. Dann kamen Bertone, Bonatti und Arnouva. Da habe ich aber keinen Zeit mehr gutmachen können. Irgendwie war der Kraft weg. In den Anstieg zur Grand Col Ferret konnte ich dann das Fenomen Lichterkette bewundern. Ich war etwa halbwegs richtung Gipfel und konnte die Lämpchen von den Teilnehmer zurückverfolgen von Rif. Elena, Arnouva nach Bonatti. Traumhaft. Ich konnte mich aber nicht vorstellen, wie die Leute, die jetzt noch bei Bonatti sind, daß die den Cut-Off bei Arnouva schaffen können. Ich wußte aber nicht, daß man mittlerweile die Sollzeiten gelockert hat.

Nach langen und anstrengende Anstieg verschwunden wir in den Nebel. Nach dem Gipfel haben wir immer wieder nach Reflektoren gesucht um zu sehen in welche Richtung laufen mussten. Nach einen halben Stunde waren wir unterhalb des Nebels und da wurde es auch wieder wärmer. Diie neue Teilstrecke unten nach La Fouly fand ich gar nicht lustig. Unnötige Höhenmeter und wieder ein nicht enden wollende Abstieg.

Endlich in Fouly musste ich meine Füße versorgen. Keine Blasen aber sie brannten mittlerweile ganz schön. Eigentlich fand ich es merkwürdig, daß ich bis dahin nicht auch nur ein Bekannter mehr gesehen habe. Ich wusste auf dem Moment nicht, daß so vielen schon ausgestiegen waren. Kraftlos bin ich dann von La Fouly durch den Wald nach Praz de Fort und Issert gewandert. Das Auftreten fiel mir schwer. In den Anstieg nach Champex-Lac wurde ich immer langsamer und vielen überholten mich. Ich legte mich hin um meine Füße zu luften. Das war es aber irgendwie nicht. Meine Knöchel taten weh und waren geschwollen. Das kam vom ständigen dagegentreten mit den Schuhsolen. Normal habe ich Schützen an den Gamaschen aber die musste ich in Courmayeur ablegen weil die nach dem Stürtz gerissen waren.

Wieder versuchte ich mich hochzudrücken, ... eigentlich ohne erfolg. Nach ganze 2 Stunden kam ich dann an den "gehemeime Kontrolle" kurz vor Champex-Lac. Nach ein Viertel Stunde das ganze Treiben angeschaut zu haben fragte ich, ob es nicht möglich war, mich von hier abholen zu lassen. Die Kontrolle versuchte mich noch zu überzeugen, die restliche 2 km nach Champex-Lac zu gehen. Ich konnte aber nicht wirklich mehr auftreten. Darauf bin ich dann in einem Auto von einem Bauer hochgefahren worden. Ich war froh, nicht mehr gehen zu müssen. In Champex-Lac habe ich mich abgemeldet und bin irgendwie mit dem Bus nach Chamonix.

Alles im allen natürlich nicht wie gewünscht aber dieses Problem werde ich in 2 Wochen bei der Tor des Geants nicht haben. Mit dem DNF kann ich leben. Ich habe schon 4 Westen. Schade finde ich es für den vielen anderen. Es war dieses Jahr auch nicht leicht mit dem Regen, Schlamm, Schnee, Streckenverlängerung, usw. Froh war ich, daß es mein Schwester geschafft hat, den CCC zu finishen.

Später konnte ich dann wenigstens Sasso ins Ziel laufen sehen und gratulieren. Das Kölsch von Sanne und Georg hat bestens geschmeckt :daumen: .
:prost: Jede Freude ohne Allohol ist Kuenstlich.

485
Hi,

danke für den Bericht! Sehr eindrücklich! Da ist wirklich alles gegen dich gelaufen... Hüt ab fürs Kämpfen, gute Besserung und viel Erfolg beim TdG!

mfg
jd

486
Hallo Eric,
dann pflege Deine Knöchel erstmal gut und hoffe Du hast schönes stabiles Spätsommerwetter beim TdG. :daumen:
Gruß
Klaus

487
Hallo Eric,

uih, dass ist ja wirklich ein bisschen blöd gelaufen. Hatte angesichts des Berichts den Eindruck, dass es dir, abgesehen von den Knöcheln, eigentlich gut ging!
Aber es ist ja schon eine unglaubliche Leistung, überhaupt so weit zu kommen (so weit werde ich nie in meinem Leben kommen!) und das auch noch bei den widrigen Bedingungen!
Erhol dich gut und schone dich und deine Gräten, damit dem TdG nichts entgegen steht!
Grüße
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

488
Hallo verehrte Ultragemeinde,

vielen Dank für Eure großartigen Meldungen!

Jetzt möchte ich 2012 Punkte sammeln für die Anmeldung zum UTMB 2013. Z.Z. orientiere ich mich an den Qualifikationsläufen aus dem Jahre 2011 unter diesem link: The North Face® Ultra-Trail du Mont-Blanc®

Leider ist 2012 für Deutschland noch nicht abrufbar. Hat jemand von Euch einen anderen link, wo ich die Qualifikationsläufe 2012 finde? Bzw. hat die Regel 2+3/4+1 immer noch Bestand oder ist sie mittlerweile weiter angehoben worden?

Vielen Dank im voraus,
Rob

489
Rob Ruiz hat geschrieben:Hallo verehrte Ultragemeinde,

vielen Dank für Eure großartigen Meldungen!

Jetzt möchte ich 2012 Punkte sammeln für die Anmeldung zum UTMB 2013. Z.Z. orientiere ich mich an den Qualifikationsläufen aus dem Jahre 2011 unter diesem link: The North Face® Ultra-Trail du Mont-Blanc®

Leider ist 2012 für Deutschland noch nicht abrufbar. Hat jemand von Euch einen anderen link, wo ich die Qualifikationsläufe 2012 finde? Bzw. hat die Regel 2+3/4+1 immer noch Bestand oder ist sie mittlerweile weiter angehoben worden?

Vielen Dank im voraus,
Rob

Wenn du von der 2011er Liste auch für 2012 ausgehst kann nicht viel schief gehen.

Soweit ich weiß sind keine weiteren Änderungen geplant was die Notwendigkeit und/oder Zusammensetzung der Qualipunkte für 2012 angeht.

Viel Erfolg!
Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

490
Rob Ruiz hat geschrieben: Leider ist 2012 für Deutschland noch nicht abrufbar. Hat jemand von Euch einen anderen link, wo ich die Qualifikationsläufe 2012 finde? Bzw. hat die Regel 2+3/4+1 immer noch Bestand oder ist sie mittlerweile weiter angehoben worden?

Vielen Dank im voraus,
Rob
Mach mal besser einen 3er mehr...schadet nix :D

Gruss

Achim

491
Bretzelwetzer hat geschrieben:Mach mal besser einen 3er mehr...schadet nix :D

Gruss

Achim
vermute ich auch, wenn ich z.B. den K78 (2 Punkte) mit dem Zugspitzultratrail (3 Punkte) vergleiche, dann liegen zw. dem 1 Punkt Unterschied Welten bzw. für die meisten fast die doppelte Finisher Zeit.

Der Unterschied von 3 zu 4 Punkten ist bestimmt nicht mehr so groß...oder?
Mir scheint der Trail Verbier Sankt Bernard ein sehr guter Vorbereitungslauf für den UTMB zu sein.
gruß
Olli

492
cosmopolli hat geschrieben:vermute ich auch, wenn ich z.B. den K78 (2 Punkte) mit dem Zugspitzultratrail (3 Punkte) vergleiche, dann liegen zw. dem 1 Punkt Unterschied Welten bzw. für die meisten fast die doppelte Finisher Zeit.
der K78 ist ein zweifelsohne schöner Lauf aber 2 Punkte sind da schon recht üppig,finde ich.
Der Unterschied von 3 zu 4 Punkten ist bestimmt nicht mehr so groß...oder?
Das kommt drauf an.Der Transgrancanaria,obwohl vergleichbar mit dem TdS, bekommt nur 3 Punkte,verglichen z. B.mit dem Grand Raid la Reunion liegen da aber sicher Welten zwischen.

Mir scheint der Trail Verbier Sankt Bernard ein sehr guter Vorbereitungslauf für den UTMB zu sein.
gruß
Olli
Den habe ich auch auf meiner Wunschliste für 2012.

Gruß
Klaus

493
Danke, Walter & Co schonmal für die Antworten!


Mit Spanien und Deutschland liegt ihr bei mir richtig. ;) Ich denke als erstes wird der Brocken erstürmt damit hätte ich gleichzeitzig schonmal meine Bikinifigur fürs Frühjahr gesichert. Noch 3 Punkte. Aber nicht Transgrancanaria. Zeitlich zu nah am Brocken (ich bin nicht Joe oder Cologne-Biel-Hawaii). Bleibt noch die Zugspitze für die 1. Jahreshälfte? Wenn es nicht klappt, hätte ich noch die 2. Jahreshälfte, um mir die restlichen Punkte zu erlaufen.

Ich hoffe ihr füttert mich mit weiteren guten Tipps,
Rob

494
Rob Ruiz hat geschrieben:Hallo verehrte Ultragemeinde,

vielen Dank für Eure großartigen Meldungen!

Jetzt möchte ich 2012 Punkte sammeln für die Anmeldung zum UTMB 2013. Z.Z. orientiere ich mich an den Qualifikationsläufen aus dem Jahre 2011 unter diesem link: The North Face® Ultra-Trail du Mont-Blanc®

Leider ist 2012 für Deutschland noch nicht abrufbar. Hat jemand von Euch einen anderen link, wo ich die Qualifikationsläufe 2012 finde? Bzw. hat die Regel 2+3/4+1 immer noch Bestand oder ist sie mittlerweile weiter angehoben worden?

Vielen Dank im voraus,
Rob

Hallo Rob

Denke auch, dass sich da für 2012 nicht viel ändern wird. Die Regeln wurden ja für 2011 bereits verschärft.

Von den Läufen in Deutschland sind viele sogenannte "Einladungsläufe"; d.h. dort kommst Du nur auf Empfehlung eines bisherigen Teilnehmers oder dann mit viel Glück unter. Das Limit bei diesen Läufen ist zwischen etwa 20 und maximal 80/100 Teilnehmern.

Von den Läufen, die 2011 aufgeführt sind, sind meines Wissens folgende "allgemein" zugänglich (d.h. keine oder nur geringe Beschränkung der Teilnehmerzahl):

Brocken-Challenge
Black Forest Trail Run Masters (Achtung: es zählt nur die 2-Tage-Variante!)
Rennsteig-Lauf
Keufelskopf Ultra-Trail
Salomon-Zugspitz-Trails
Thüringen-Ultra (2012 wahrscheinlich "nur" 100 Kilometer; keine 100 Meilen)
Ulmer Laufnacht
Allgäu-Panorama-Marathon
Regensburger Landkreislauf
Röntgenlauf


Die Läufe in der Schweiz kennen keine Teilnehmerlimiten; 2012 kommt zu den aufgeführten Läufen wahrscheinlich zusätzlich der Irontrail (eine Art "Hardcore"-Variante des SwissAlpine) dazu. NEWS | Home | Irontrails
Der in den Listen noch aufgeführte Trans-Swiss-Run wird nach mir vorliegenden Informationen zu 99% nicht mehr durchgeführt.

Bruno

495
BugsBunny hat geschrieben: Brocken-Challenge
Black Forest Trail Run Masters (Achtung: es zählt nur die 2-Tage-Variante!)
Rennsteig-Lauf
Keufelskopf Ultra-Trail
Salomon-Zugspitz-Trails
Thüringen-Ultra (2012 wahrscheinlich "nur" 100 Kilometer; keine 100 Meilen)
Ulmer Laufnacht
Allgäu-Panorama-Marathon
Regensburger Landkreislauf
Röntgenlauf

Bruno
nicht zu vergessen: Chiemgauer 100 !!! :daumen:

497
Hallo Achim,

Super Bericht :daumen:
hat sehr viel Spaß gemacht den zu lesen: hatte was von Landschaftsbeschreibung, Tragödie, Komödie und Schmonzette (der Zieleinlauf war was fürs Herz!)
Sehr klasse:
"Die waren wirklich sehr nett und haben nicht den Arzt gerufen, sondern mir gesagt, ich solle weiterlaufen"
Die waren nicht nett - die hatten nur Angst, dass sie sich um dich kümmern müssen :hihi:
(Nee, ernsthaft: ich glaube, dass war noch relativ harmlos, die werden noch ganz andere Sachen gesehen/gehört haben)
Noch mal Glückwunsch (zum Finishen und dem Bericht!)
Gruß
Domborusse
Die beliebtesten Diagnosen der Orthopäden:

"Da ist nix"
"Das ist nicht schlimm"
"Das haben viele"
"Da kann man nix mehr machen"
"Ja, wir werden alle nicht jünger!"
"Dat krieje me wieder hin!!!":zwinker2:
"Das ist in 2 Wochen wieder weg!"
Von RennFuchs geklaut: "Das dürfte eigentlich garnicht wehtun"
"...ja wenn das schon so lange weh tut, dann muss das eigentlich operiert werden"
gefolgt von: ..."aber nehmen sie zur Sicherheit erstmal noch 14 lang Tage die Tabletten":klatsch:

498
Bretzelwetzer hat geschrieben:So, hier mal mein Bericht:

Achims Ultra-Lauf-Blog: Und irgendwann musst Du nach…

Ist ein bißchen länger geworden, aber war ja auch ein langer Lauf. Ich gebe zu, die Inspiration zum Titel habe ich hier im Forum geklaut.

Gruss

Achim
Hallo Achim,
nochmals herzlichen Glückwunsch zum Finish. :daumen:
Klasse Bericht,den ich gestern abend,obwohl müde unbedingt noch lesen musste (im Anschluß an den TV-Bericht von Eurosport,den ich aufgenommen hatte....passte also sehr gut). :zwinker2:
Gruß
Klaus

499
Rob Ruiz hat geschrieben:

Ich hoffe ihr füttert mich mit weiteren guten Tipps,
Ideale Vorbereitung müssten doch die 4 Trails sein. ...

LG
Sinchen

500
@ Achim
Klasse Bericht & gute Titelwahl! :daumen:
Danke dafür.

sinchen hat geschrieben:Ideale Vorbereitung müssten doch die 4 Trails sein. ...

LG
Sinchen
Ideal M.M.n. nicht - denn man läuft ja nie länger als ich glaube max. 8-9h am Stück und vorallendingen hat man das Erlebenis "Nachts auf Trail" nicht.
Etwas was beim UTMB unumgänlich ist.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“