Banner

Schütz sich hier überhaupt jemand?

Schütz sich hier überhaupt jemand?

1
Liebe Leute

Ich möchte euch zeigen, das man seinen PC weitestgehend kostenfrei
absichern kann, ohne diese (je nach vorhandener HW) zu verlangsamen.

Bezüglich Roberdur (erinnert mich an Romadur ;) ) und der folgenden
Postings (z.B. auch Roxanne`s) ging mir die obige Umfrage durch den
Kopf und auch die "Leichtgläubigkeit" vereinzelter Individuen...
Klickt Ihr auf alles, was "blinkt"?!? :D BTW. Die Site von Roberdur
kann auch von Hackern verändert worden sein ohne das Roberdur davon
weiss (sein Profil spricht nicht unbedingt dafür). Und das ist auch
noch keine Gefahr für das Forum sondern nur für eure eigenen PC...!
Wer davon erwischt wird ist selbst Schuld, da er nichts zum Schutz
unternommen hat (uralter, nicht upgedateter AV-Scanner zählt nicht)
und sollte im Normalfall nicht auf Mitleid hoffen. Eher auf `nen
Anschiss... :nene:


Vorab erst mal ein paar Kürzel-Erklärungen:
AS = Antispy = Programme, die unerlaubtes Ausforschen des PC und/oder starten von Malware unterbinden (sollen)
AV = Antivirus = Programme, die im laufenden Betrieb Viren/Würmer stoppen sollen. Manche scannen auch Mail
FW = Firewall = eine virtuelle Mauer zwischen Ineternet und PC. Diese gibt es als SW- und als HW-FW.
HW = Hardware = alles am PC, was Gewicht hat (Gehäuse, Laufwerke, etc.)
MW = MalWare = SW, die ohne das Wissen des Users agiert
SW = Software = alles, was nicht "greifbar" ist und installiert wird


Erstens - egal welchen Browser Ihr nutzt: stellt Java, ActiveX und
Scripting ab. Ich persönlich nutze den IE, aber sehr restriktiv und
habe mir noch nie! etwas eingefangen. Allerdings ist dann das Surfen
auch etwas unkomfortabel. Also, beim IE in der Internetzone die Stufe
anpassen und auf "Hoch" setzen. Zusätzlich noch manuell anpassen!
Auf heise.de wird das für alle Browser sehr gut erklärt. Somit muss
ich das nicht selbst machen... ;) http://www.heise.de/security/dienste/br ... k/anpassen






Mit diesen Einstellungen wird man jetzt nicht mehr alle Sites angezeigt
bekommen aber auch das unwissentliche herunterladen von MW geht nicht
mehr so ohne weiteres. Wenn man jetzt bestimmte Sites (wie diese hier)
immer wieder ansurft, kopiert man den Hauptlink (.laufen-aktuell.de) und
fügt diesen unter "Vertrauenswürdige Sites" beim IE ein (Extras / Inter-
netoptionen Reiter Sicherheit und dann auf "Vertrauenswürdige Sites"
klicken. Anschliessend auf den Button Sites und im neuen Fenster das Häkchen
unten entfernen. Jetzt kan die Website hinzugefügt werden in der Form wie
*.laufen-aktuell.de - der Stern ersetzt alles davor. Wenn also eine Site
http und https und/oder w w w1. enthält, wird das alles durch den Platzhalter
abgedeckt und man spart sich das Hinzufügen von diversen Adressen einer Site.

Die angegebenen AS Programme laufen bei mir schon seit Ewigkeiten
und haben so manches Tracking oder Malware gestoppt. Die von mir
angegebenen Programme arbeiten Hand in Hand. Das wichtigste ist
Spybot, welches im Prinzip wie das AdAware arbeitet. SpywareBlaster
zusätzlich schützt besser vor "bösen" ActiveX Komponenten. Spyware-
Guard schütz vor Browser HiJacking und Malware, die sich im Browser
runterladen will: SpywareGuard, Spybot Search&Destroy, SpywareBlaster




Als erstes Spybot installieren, dann SpywareBlaster und anschliessend
SpywareGuard. Wichtig ist natürlich auch das regelmässige Updaten
dieser SW (Autoupdate gibt es für einen Obolus).

Antivirenprogramme sollen das ausführen von, ja eben, Viren (und
Würmern) vermeiden. Hier folgen kostenfreie Antiviren-Lösungen:
AVG, AntiVir, avast




Firewalls sollen verhindern, dass sich irgendjemand mit eurem PC
verbindet. Das kann auch schon helfen, wenn ein Trojaner auf dem
System ist - es wird dann der komplette Verkehr unterbunden und man
kann das System säubern. Es gibt MW, die euch die FW abschiesst.
Aber wenn Ihr ein sauberes System habt und alle Anwendungen zusammen
am Laufen habt, ist es sehr unwahrscheinlich, dass Ihr euch etwas
einfangt. (Sygate Personal FW, Kerio Personal FW) Ich habe zu meiner
HW-FW (die ein paar Funktionen mehr hat, als die SW-FW) zusätzlich die
Sygate am Laufen.

Ich hoffe, doch den einen oder anderen User überzeugt zu haben... ;)
BTW. noch eine Anmerkung am Rand: Wenn Ihr Kennwörter benutzt, tut
euch selbst einen Gefallen. Wenn Ihr schon den Namen des Parters,
des Tieres, Autos, etc. nutzt - dann nicht so: "Petra" sondern in
etwa so: jjjjNAMEttmm ="1970Name2802" oder "!IcHlIeBeNaMe!". Nehmt
Zahlen und Sonderzeichen mit rein. Das "ich liebe name" mit den !!
ist doch wirklich nicht schwer zu behalten...


Einen schönen Tag noch

...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

[ Dieser Beitrag wurde von DagBO am 13.07.2004 editiert. ]

Schütz sich hier überhaupt jemand?

2
Hallo Dag,

tja, ich habe F-Prot-Antivirus als Real-Time-Protektor und OnDemand, wir haben eine Firewall und ich klicke nicht auf alles, was blinkt.
Trotzdem hat die Aktion gestern es geschafft, den Rechner zu infizieren :(
Der Virenscanner (aktuell) hat nichts gefunden, lediglich der Virenwarner hat beim Start der Seite etliche temp. Internetseiten angemeckert.

Nach einiger Suche auf dem Rechner und in der Registry bin ich fündig geworden. 2 exe (win und ntldr) von gestern mittag, sowie mehrere dll, ebenfalls von gestern mittag + Registry-Einträge zum Autostart der ntldr.exe und einiges, was den IE betraf, Start- bzw. Suchseiten.
Alles gelöscht und hoffe, der Rechner ist sauber.

Man kann noch so vorsichtig sein, ein Klick auf so eine blöde Internetseite stürzt einen ins Verderben :(

Christa

Kalenderreform in Deutschland:
Januar, Februar, März, April, April, April, April, April, April, Oktober, Novemder, Dezember ;) :D :) )

Schütz sich hier überhaupt jemand?

4
Keine Sorge Striker, ich als würdige Vertreterin meines Geschlechts :) ) verstehe hier auch nur Bahnhof (frei nach dem Motto: "was steht den bei Dir auf dem Bildschirm?" "Ein Blumentopf."). Für solche Dinge hab ich meine Leute / meinen Angebeteten ;) , der sich mit sowas auskennt, und was soll ich sagen, der macht nen guten Job, denn bisher bin ich auch virenfrei geblieben, besser gesagt mein Rechner.
Bild

Wer anderen eine Bratwurst brät, hat selbst ein Bratwurstbratgerät!

Schütz sich hier überhaupt jemand?

5
Hallo DagBo,

ich bin genau Deiner Meinung, ohne Firewall, Antivirus und Antispy und bei mir noch zusätzlich GhostSurf oder Jap keine Zugang zum Internet.

Nicht nur um sich nichts einzufangen, sondern auch um unentdeckt (von wem auch immer) im Internet zu surfen. Selbst Kripodienststellen haben erkannt, dass ein Zugang mit Jap kaum nachverfolgt werden kann.

Internet ist Anarchie???

Karl Heinz

geläutert? hoffentlich!

Langsam laufen ist auch schön

Schütz sich hier überhaupt jemand?

6
Original von Roxanne:
Man kann noch so vorsichtig sein, ein Klick auf so eine blöde Internetseite stürzt einen ins Verderben :(
Hi Christa

Nicht, wenn Du die Settings der einzelnen Internetzonen anpasst! Es
lässt sich wirklich sehr viel damit verhindern und dass man sich ohne
FW was einfängt (egal ob alle Updates von MS drauf sind oder nicht),
sollte ja auch jeder wissen...
Original von Lebe-Ehrlich:
Ich selbst hatte Spybot S&D wieder runtergeschmissen, weil die automatische Update-Funktion immer abgebrochen wurde, mit dem Hinweis auf irgendeinen Proxy-Server.
Das Problem kenne ich und ist ein bischen vom Proxy abhängig. Zu Hause
ohne Probs über Proxy aber da wir hier 3 in Reihe (über das WAN) haben,
leider nicht. Muss also auch immer manuell aktualisiert werden


Übrigens noch einen recht guten Spamfilter für Outlook als Plugin und für
Andere als eigenständiges Programm: http://spambayes.sourceforge.net/






...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

[ Dieser Beitrag wurde von DagBO am 13.07.2004 editiert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von DagBO am 13.07.2004 editiert. ]

Schütz sich hier überhaupt jemand?

7
Nachtrag:

Ich war gerade auf der von Roberdur empfohlenen Site. Wenn Ihr Java
und ActiveX deaktiviert habt, passiert nichts. Dann kann man sich die
einzelnen Frames ansehen. Allerdings kommt man auch nicht von der
Einstiegsseite dahin - mann muss etwas tricksen... ;)

BTW. es ist/war vermutlich die Backdoor W32/Sdbot-GS. Das ist ein
Trojaner und ein Netzwerkfähiger Wurm in einem...

Ich habe dem Veranstalter bzw. Sitebetreiber eine Mail geschrieben und
denen den Verdacht bezüglich eines Malware-Applets dargelegt...


Cheers

...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

[ Dieser Beitrag wurde von DagBO am 13.07.2004 editiert. ]

Schütz sich hier überhaupt jemand?

8
Original von DagBO:
BTW. es ist/war vermutlich die Backdoor W32/Sdbot-GS. Das ist ein
Trojaner und ein Netzwerkfähiger Wurm in einem...
Ja, nach meinen Infos sieht es so aus. Die Beschreibung paßt jedenfalls.

Christa

Kalenderreform in Deutschland:
Januar, Februar, März, April, April, April, April, April, April, Oktober, Novemder, Dezember ;) :D :) )

Schütz sich hier überhaupt jemand?

9
warte mal ich kenn auch noch ganz viele Programme hier und Einstellungen da und Tipps und Tricks und dann passiert nichts wirklich überhaupt nichts mehr......:stupid: :stupid: :stupid:

Irgendwann is auch mal gut.

Ein PC muß für einen Otto Normal verbraucher sicher zu nutzen sein und nicht nur für den der sich mit allem Auskennt und stundenlang sein System konfiguriert um sich seine Mails abzuholen...
Wenn ich nach draußen gehe trag ich doch auch kein Farradayschen Käfig mit mir rum, für den Fall das ich vom Blitz getroffen werde.

Mal ganz abgesehen davon das so manche große Firma das schon erkannt hat (*waitingforSP2*) frag mal Hüpfdole wieviel Progs auf ihrem Rechner für ihre Sicherheit laufen.

die Antwort ist eins : nämlich ein vernünftiges permanentes regelmäßig upgedates Virenprogramm.

Mehr kann man einem Otto Normal verbraucher nicht zumuten, ohne ihm dem Spaß zu verderben...

Ansonsten gibt es noch eine sehr nützliche Funktion um Probleme zu verhindern ist auf jedem M$ Rechner schon drauf und wartet darauf genutzt zu werden : heißt WindowsUpdate...

Hätte Sie jeder regelmäßig genutzt, würde heute keiner wissen was Lovesan ist und MSBlaster wäre wahrscheinlich ein kleines Ballerspiel ;) für Kids

Nicht alles machen wo geht sondern das richtige




PS. @charles-henry
Auch jap muß (rechtlich) alle Zugriffe speichern und somit ist man auch hier verfolgbar.
Man kann zwar im Internet alles machen, man muß nur wissen das auch alle es mitkriegen könne.

-----------------------------------
Warum steht ein Pils im Wald ?

Weil Tannen Zapfen !

Schütz sich hier überhaupt jemand?

11
Original von 1-KLR-Fan-Club:
PS. @charles-henry
Auch jap muß (rechtlich) alle Zugriffe speichern und somit ist man auch hier verfolgbar.
Man kann zwar im Internet alles machen, man muß nur wissen das auch alle es mitkriegen könne.

-----------------------------------
Warum steht ein Pils im Wald ?

Weil Tannen Zapfen !

Hallo Leute,

da ich mich beruflich ein wenig mit dem Teledatendienstgesetz und dem Telekommunikationsgesetz auseinandersetzen muss, sehe ich das etwas anders
Bild



Die Kollegen, die bei der Kripo Köln für die Verfolgung von Kinderpornographie im Internet zuständig sind, sind von Jap jedenfalls echt begeistert.
Bild




Karl Heinz

geläutert? hoffentlich!

Langsam laufen ist auch schön

Schütz sich hier überhaupt jemand?

12
Da werde ich doch jetzt mal ein klitzekleinesbischen arrogant *diabolischgrinsend*

[__] Du hast Ahnung
[ x ] Du hast keine Ahnung
Original von 1-KLR-Fan-Club:
Ein PC muß für einen Otto Normal verbraucher sicher zu nutzen sein.../...
Da stimme ich Dir zu.
Wenn ich nach draußen gehe trag ich doch auch kein Farradayschen Käfig mit mir rum.../...
Neeiin?!? :shock2:
Mal ganz abgesehen davon das so manche große Firma das schon erkannt hat .../...
Eben - darum ist auf den Clients max. ein AV installiert! Denn die HaupProgs laufen
auf Server(n). iNet wird über Proxies geleitet und von WebSweeper gecheckt. Die
Mails kommen erst gar nicht durch, wenn was drin ist (2 VirusWalls) und werden noch
von MailSweeper geprüft und die FW ist natürlich in HW abgebildet und wird min. ein-
mal die Woche upgedatet
Mehr kann man einem Otto Normal verbraucher nicht zumuten, ohne ihm dem Spaß zu verderben...
Stimmt - Diese Funktionalität sollte bei Auslieferung auf dem System sein!
Ansonsten gibt es noch eine sehr nützliche Funktion um Probleme zu verhindern ist auf jedem M$ Rechner schon drauf und wartet darauf genutzt zu werden : heißt WindowsUpdate...

Hätte Sie jeder regelmäßig genutzt, würde heute keiner wissen was Lovesan ist und MSBlaster wäre wahrscheinlich ein kleines Ballerspiel ;) für Kids
Das bringt mich zu meiner Einleitung zurück!

Wenn ein frischer PC (mit od. ohne SPs und Updates) mit dem iNet verbunden wird und
keine FW dazwischen ist, hat er spätestens nach einer halben Std. sich einen einge-
fangen, da die Angriffe den RPCSS-Dienst nutzen. DieZugriffe laufen über die UDP-Ports
135, 137, 138 und 445 und die TCP-Ports 135, 139, 445 und 593. Ist RPC über HTTP aktiv,
kann der RPC/DCOM-Dienst auch über die Ports 80 und 443 angesprochen werden.

Nicht alles machen wo geht sondern das richtige
Stimme ich wieder zu aber im Zusammenhang mit Deiner Antworten fällt mir nur Dieter Nuhr ein ;)
Nehme es bitte nicht persönlich. Ich halte auch nichts von übertriebener Sicherheit.
Allerdings von vertretbarer Sicherheit. Ich möchte mit meinem Eingangsposting mehr User
schützen und erstmal aufwecken...

...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

Schütz sich hier überhaupt jemand?

13
Tach ihr PC freaks,

also gebe ich auch noch meinen Senf dazu.

Ich vertraue bei meinem PC auf Norton Anti Virus 2004 Profesional.
Irgendwie macht der alles Automatisch und wenn nix mehr geht...ja dann fang ich an zu fummeln bis gar nix mehr geht.
Dann bleibt meist nur noch eins " Kiste unterm Arm und ab zu meinem Netzwerkadmin." :glow:

LG
der Günni

Erst wenn wir alles verloren haben
haben wir die Freiheit alles zu tun

Schütz sich hier überhaupt jemand?

14
OK ich stelle fest :
[X] Du hast Ahnung
[__] Du hast keine Ahnung

und hast den einen kleinen Fehler entdeckt, ich wollte in meinem Beitrag mal nicht auf die FW eingehen um nicht zuweit auszuholen. Weil vorher der OttoNormalVerbraucher schon mit zuvielen Bezeichungen konfrontiert wurde.

Wenn man vor das System eine FW (egal ob SW oder HW ) setzt die alles bis auf http und ftp (port 80 und 21) von/nach ins WAN blockt, ist man relativ geschützt. (OK jetzt kann man sagen wenn ich das mach funzt aber IRC / Chat / P2P und was weiß ich noch nicht mehr... da muß dann fallbezogen wieder ports öffnen oder auf 80 umleiten, aber die Möglichkeiten kennst du ja)

Dann brauch ich auch keine Sicherheitseinstellungen mehr an meinem Browser zu ändern (ein bißchen Intelligenz beim Klickverhalten vorrausgesetzt)

Da du im großen ganzen meinen Aussagen zustimmst.
Denke ich doch das wir uns darauf einigen können das man mit wenigen Maßnahmen die sinnvoll eingesetzt sind mehr erreichen kann als mit dem Motto "Viel hilft viel"

Wenn man dann sich noch was einfängt ist das nen typschen Fall von PizSuB (*ProblemistzwischenStuhlundBildschirm*)

-----------------------------------
Warum steht ein Pils im Wald ?

Weil Tannen Zapfen !

Schütz sich hier überhaupt jemand?

15
Hallo,

nur, weil ich mich bei den Abstimmöglichkeiten nicht wiedergefunden habe: Anstatt dafür zu sorgen, dass die Sicherheitslücken von Programmen nicht ausgenutzt werden können, bin ich immer noch eher dafür, Programme, bei denen ich davon ausgehe, dass sie grobe Sicherheitslücken haben, gar nicht erst zu benutzen. (Damit will ich nicht behaupten, dass alle Software, die ich einsetze, fehlerfrei ist. Mir sind aber tatsächlich keine bekannt, die `remotely exploitable` [sorry, mein Deutsch ist gerade kaputt] wären.)

Und wenn ich neugierig bin, klicke ich auf bei Websites auf Dinge, die blinken, und schaue mir Mails an, die Viren enthalten. Wenn ich denken würde, dass das gefährlich ist, würde ich aufhören, meinen Browser bzw. mein Mailprogramm zu benutzen. Ich weiß nicht bei jeder Nachricht, ob sie einen Virus enthält, kann ich auch nicht. Wenn es also gefährlich wäre, eine Nachricht zu öffnen, von der ich weiß, dass sie einen Virus enthält, hätte ich ein Problem.

Natürlich führe ich nicht wahllos irgendwelche Programme aus.

Gruß,

Carsten

Schütz sich hier überhaupt jemand?

16
Hallo CarstenS,

nicht jeder kann auf MS- (Multiple Sicherheitsrisiken) Programme ganz verzichten.

Und bevor ich das automatische MS-update aktiviere, hätte ich gerne eine Sicherheit, dass ich damit nicht Billy oder Scientology alle Backdoors wieder öffne, die ich mit dem NON-MS-Antispy zugemauert habe. Genauer: ...glaube, zugemauert zu haben. ?( :(

Selbst mit AV/FW und AS habe ich nie ein wirklich sicheres Gefühl. Was durchschaue ich schon, als Otto-Normal-User?


LG
Sisu

Heute ist ein guter Tag zum Laufen

Schütz sich hier überhaupt jemand?

17
Also das hört sich echt Klasse an das mit den Abkürzungen :) ) :) ) :) )

Viel mir da gerade ein Songtext ein...

ARD, ZDF, C&A, BRD, DDR und USA
BSD, HIV und DRK, GbR, GmbH, ihr könnt mich mal
THX, VHS und FSK, RAF, LSD und FKK
DVU, AKW und KKK, RHP, USW, LmaA
PLZ, UPS und DPD, BMX, BPM und XTC
EMI, CBS und BMG, ADAC, DLRG, ohjemine
EKZ, RTL und DFB, ABS, TÜV und BMW
KMH, ICE und Eschede, PVC, FCKW, is nich` OK.

MfG

der Günni:klugscheiss:

Erst wenn wir alles verloren haben
haben wir die Freiheit alles zu tun

Schütz sich hier überhaupt jemand?

18
Original von 1-KLR-Fan-Club:
Wenn man vor das System eine FW (egal ob SW oder HW ) setzt die alles bis auf http und ftp (port 80 und 21) von/nach ins WAN blockt, ist man relativ geschützt. (OK jetzt kann man sagen wenn ich das mach funzt aber IRC / Chat / P2P und was weiß ich noch nicht mehr... da muß dann fallbezogen wieder ports öffnen oder auf 80 umleiten, aber die Möglichkeiten kennst du ja)
Das Problem ist (selbst wenn nur Port 80 auf sein sollte), dass viele der
Messengers, IRCs, etc. mehrere Ports ausprobieren (können) und dann
eben über 80 gehen. Ich setze keine diesgeartete SW ein! BTW. Deinen
Einstellungen nach bekommt man dann auch noch andere Probs:
Port 25/110 für SMTP/POP3
Port 119 für NNTP
Port 443 für HTTPS
Dann brauch ich auch keine Sicherheitseinstellungen mehr an meinem Browser zu ändern (ein bißchen Intelligenz beim Klickverhalten vorrausgesetzt)
Doch...
Denn wenn Scripting und/oder ActiveX activ ist, kann es doch automatisch
runtergeladen und in der lokalen Zone mit der aktiven Sicherheitsricht-
linie ausgeführt werden und schon hat man was drin, wenn es von der
AV_SW nicht erkannt wird. Dagegen kann SpywareBlaster helfen...
Da du im großen ganzen meinen Aussagen zustimmst.
Denke ich doch das wir uns darauf einigen können das man mit wenigen Maßnahmen die sinnvoll eingesetzt sind mehr erreichen kann als mit dem Motto "Viel hilft viel"
Ich mache das ja nicht, um euch zu ärgern sondern um vorzubeugen.
Ich weiss aus Erfahrung, dass Anwender nach der Bereinigung eines PC
sich wünschten, schon im Vorfeld etwas gemacht zu haben. Darum der
Thread. Es ist leider nicht mehr so wie vor 15 Jahren, dass man bedenken-
los online gehen kann. Dafür gibt es zuviele "Bastelfreaks" da draussen.
Wenn man dann sich noch was einfängt ist das nen typschen Fall von PizSuB (*ProblemistzwischenStuhlundBildschirm*)
Ich dachte, dass heisst pebkac = problem exists between keyboard and chair :D




...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

[ Dieser Beitrag wurde von DagBO am 13.07.2004 editiert. ]

Schütz sich hier überhaupt jemand?

19
Toronto21 hat ein Bild hochgeladen. Um es zu sehen, klick -> HIER <-.
Hinweis: Am am 20.07.2004 wird das Bild wieder gelöscht.

[ Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt. ]

Ich dachte, ich betreibe mal aktive Threadverwässerung. Das wird mir hier zu technisch. :D

[ Dieser Beitrag wurde von Toronto21 am 13.07.2004 editiert. ]

Schütz sich hier überhaupt jemand?

21
Original von Toronto21:
Toronto21 hat ein Bild hochgeladen. Um es zu sehen, klick -> HIER <-.
Hinweis: Am am 20.07.2004 wird das Bild wieder gelöscht.

[ Dieser Beitrag wurde automatisch erstellt. ]

Ich dachte, ich betreibe mal aktive Threadverwässerung. Das wird mir hier zu technisch. :D

[ Dieser Beitrag wurde von Toronto21 am 13.07.2004 editiert. ]
Wieso "Verwässerung"??? ?( ?( ?(

Trifft doch genau den Titel!!! :D :D :D

Gruß
Heinz

@DagBo: Nix für ungut! Ich hab auch abgestimmt!

Schütz sich hier überhaupt jemand?

22
...benutze zum Surfen ne Knoppix-CD (zumindest für unbekannte Seiten) oder ne Standard-Installation von Suse Linux 9.0 mit dem neuesten Mozilla. Preferiere aber die CD-Variante. Da ist dann jedesmal beim Neustart der PC wieder garantiert sauber und rein...(auf CDs kann sich halt kein Virus einnisten (hihihi!)).

Gruss,
Jens

Schütz sich hier überhaupt jemand?

23
ok, weiss ja, dass das vielleicht ein wenig übertrieben scheint. Aber zum enrsthaften Arbeiten einen PC, der nie(!!) physikalisch mit dem Internet verbunden ist/war, ist immer noch die sicherste "Firewall". Hab mal in ner Firma gearbeitet, wo sich jemand von aussen, die gesamten Festplatten kopiert hat. Seitdem arbeiten die auch genau nach diesem Prinzip: Ein PC zum Surfen, einer zum ernsthaften Arbeiten (Datenaustausch per Memorystick, also nie eine direkte Verbindung zum Internet), dann sind die Daten sicher ohne diese ganze Abzocke wie Personal Firewall usw., die doch nichts mehr als zusätzliche Komplexität ins System bringen, die letztendlich keiner mehr durchschaut (erst recht, wenn es sich um proprietäre System handelt). Ist so einfach, da braucht man wirklich keine, oder wenig (wie ich, was hier zugebe) Ahnung zu haben.

Gruss,
Jens

Schütz sich hier überhaupt jemand?

24
[ ] Ich habe Ahnung.

[x] Ich habe keine Ahnung.


Also, mir schwirrt bei den ganzen Abkürzungen und Ports nur noch der Kopf. Selbst wenn ich die ganzen Ghettoblaster und Anti-Farbe-und-Pinsel-Programme auf meinem Computer installieren würde, würde es mir nichts nützen. Ich könnte damit nämlich überhaupt nichts anfangen.
Das einzige, was ich auf meinem Computer installiert habe, ist Norton Anti Virus 2004.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild

Schütz sich hier überhaupt jemand?

25
Hi there

Ich habe mal eine temporäre Mailadresse eingerichtet. Wenn jemand noch
Fragen zu diesem Thema hat, kann Sie oder Er die gerne an mich richten.
Ich werde über die nächsten zwei Wochen mal alle Fragen entgegen nehmen
und die hier dann gesammelt beantworten. Wenn jemand sich um seine
Emailadresse Sorgen macht, können die Fragen natürlich gerne auch per
PN-Funktion an mich gerichtet werden... :)

Die zur Verfügung gestellte Mailaddy ist nur temporär und wird hinterher
wieder deaktiviert: ja.ick@habmalnefrage.de

...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

Schütz sich hier überhaupt jemand?

26
Das Internet ist ja mein Arbeitsplatz, also haben auch meine PCs ein nettes "Arbeitsmäntelchen" verpasst bekommen :) . Ich verwende debian linux und freeBSD, mein Browser ist Galeon, ich hab noch nicht mal software isntalliert, die ich nicht brauche, keine löchrigen flash-plugins oder sonstigen kram, wofür es exploits geben könnte ... n schön langes log hab ich, das ich sogar kontrolliere :) )

Schütz sich hier überhaupt jemand?

27
Original von laufbursche:
...benutze zum Surfen ne Knoppix-CD (zumindest für unbekannte Seiten) oder ne Standard-Installation von Suse Linux 9.0 mit dem neuesten Mozilla.
Das ist eine optimale Lösung - leider nicht für OttoNormalUser brauchbar.
Der würde schon am Einrichten des Netzzuganges scheitern. Ich mache
das auch nur für Freunde, die mich danach fragen. Boote Knoppix. Lass`
die Hardwareerkennung laufen und speichere die Einstellungen auf `ner
Diskette oder `nem USB-Stick. Damit haben die ein Rundum-Sorglos-
Paket. Es haben ein paar sogar Geschmack an Unix bekommen und sich
(nach "einigen" Seiten man pages) das Knoppix auf die Festplatte instal-
liert...

Ich werde demnächst mal ein paar "Mini-Varianten" testen, die auf einen
USB-Stick passen (nein - keine 1GB-Sticks ;) )...

Original von klaerwerk:
Das Internet ist ja mein Arbeitsplatz, also haben auch meine PCs ein nettes "Arbeitsmäntelchen" verpasst bekommen :) . ...// ... n schön langes log hab ich, das ich sogar kontrolliere :) )
Bist Du eher am Arbeiten oder eher am logfile lesen... ;)


...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

Schütz sich hier überhaupt jemand?

28
Original von DagBO:
Es haben ein paar sogar Geschmack an Unix bekommen und sich
(nach "einigen" Seiten man pages) das Knoppix auf die Festplatte instal-
liert...

Spruch an einer Tafel im Rechenzentrum der RWTH Aachen

Tu nix mit Unix


Karl Heinz

geläutert? hoffentlich!

Langsam laufen ist auch schön

Schütz sich hier überhaupt jemand?

30
Original von DagBO:

Das ist eine optimale Lösung - leider nicht für OttoNormalUser brauchbar.
Der würde schon am Einrichten des Netzzuganges scheitern.
Kann sein, muss aber nicht...ich benutze Knoppix auf nem Laptop an nem Router und das echtes Plug and Play. Netzwerkkabel ran (IP-Adresse über DHCP, aber selbst das muss der User nicht wissen), CD rein, booten und fertig ist die Laube. Ohne jegliche Konfiguration lossurfen. Aber das ist natürlich sehr hardwareabhängig, bzw. bei ner Dial-up-Verbindung auch komplizierter... ?( .
Na ja, aber der Aufwand, den der Einzelne zu treiben bereit ist, hängt natürlich ganz vom Schaden ab, den er schon hatte, leider oftmals nur vom eigenen Schaden und nicht dem, den man der Allgemeinheit durch das (unbemerkte) Dasein als Windows-Spamversende-Drohne zufügt.

Gruss,
Jens

Schütz sich hier überhaupt jemand?

31
Original von klaerwerk:
Bei uns im Kurs stand immer: MCSE = Minesweeper Consultant Solitaire Expert :P :) )
Ha, dann bin ich schon MCSE :) )
In beiden Programmen bin ich Experte und sehr versiert durch jahrelanges Training.
Muß ich gleich mal dem Chefchen verklickern, der will doch immer einen haben :) ) :) )

Christa

Kalenderreform in Deutschland:
Januar, Februar, März, April, April, April, April, April, April, Oktober, Novemder, Dezember ;) :D :) )

Schütz sich hier überhaupt jemand?

32
Original von klaerwerk:
Falls du Spielzeug suchst:
Oder Du... ;)
http://www.8ung.at/spblinux/
http://www.flonix.com/usbedition/
http://rz-obrian.rz.uni-karlsruhe.de/knoppix-usb/
Bei uns im Kurs stand immer: MCSE = Minesweeper Consultant Solitaire Expert :P :) )
Der ist gut :D Den werde ich meinem Mitarbeiter am Montag unter die
Nase reiben *teuflischsein* Er ist auf dem Weg zum MCSE und auch
der erste MVP für mobile Devices in DE (seine HP www.mobilejoe.de ).

...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

[ Dieser Beitrag wurde von DagBO am 15.07.2004 editiert. ]

Schütz sich hier überhaupt jemand?

33
Wenn man Paranoiker ist darf man keinen PC mit Verbindung in die Aussenwelt haben..

Was bringt es dir wenn du auf der HW-FW alles sperrst und dann die FW gehackt wird - plops ist er in deiner geschützten Umgebung.

Dann brauchst du noch einen Farradayschen käfig mit Sichtschutz, damit niemand mit richtstrahl die Daten von deinem Monitor ablesen kann (das geht und zwar auf sehr weite Entfernung!), dann brauchst du dringend (dicke) Vorhänge vor dem Fenster, damit niemand mit Laserstrahl die Vibrationen deines Fensters abhört und dadurch jedes gesprochene Wort auffängt :)


Tatsache ist - solange du eine Leitung in die Aussenwelt hast bist du gefährdet - natürlich kann man es den Scriptkiddies schwer machen aber verhindern kannst du nichts (es sei denn du bastelst deine eigene HW-FW und machst keine Fehler) :)

Ich glaube es war erst vor ein paar Wochen als ein Exploit im Cisco-OS rauskam genauso wird es bei allen Herstellern von Netzwerkkomponenten und Firewalls sein...

Schütz sich hier überhaupt jemand?

34
Original von Roman74:
Was bringt es dir wenn du auf der HW-FW alles sperrst und dann die FW gehackt wird - plops ist er in deiner geschützten Umgebung.
Eben nicht: DMZs, gestaffelte FWs, etc.
Dann brauchst du noch einen Farradayschen käfig mit Sichtschutz, damit niemand mit richtstrahl die Daten von deinem Monitor ablesen kann (das geht und zwar auf sehr weite Entfernung!),
Hmmm - mal was aufgeschnappt und jetzt versucht an den Mann zu
bringen ;) Die Fa. (und auch wir privat) setzen aber nur noch LCDs ein.
Wie soll das denn da gehen, ohne "strahlende" Röhre... ?( Und aus er-
gonomischen Gesichtspunkten zeigen die eh nicht zum Fenster. Ablesen
ist also auch nicht :P
...es sei denn du bastelst deine eigene HW-FW
Habe ich - alte Kiste mit rc.firewall und zusätzlich eine gekaufte
und machst keine Fehler
...sehr, sehr, sehr wenige im IT-Bereich :D woanders -hmmm?!?

Ironie-Tags bitte denken...

...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

Schütz sich hier überhaupt jemand?

35
Nun, wie auch immer - wollte nur darauf hinaus das du nie sicher sein kannst solange es eine Verbindung hinaus gibt...

Natürlich ist ein grundlegender Schutz sinnvoll (wie Gurte im Auto) aber man kann es auch übertreiben - du bist ja kein Geheimlabor oder arbeitest mit hochsensiblen Daten, also reicht eine normale Absicherung aus...

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme :) Das liegt aber sicher nur daran das sich noch keiner die Mühe gemacht hat weil es bei mir keinen Sinn hat (sprich nix zu holen gibt).

Aber ich verwende eine Pseudo-sw-FW, McAfee und Spybot... das muss reichen :)

Schütz sich hier überhaupt jemand?

36
Hi Roman,
Original von Roman74:
Wenn man Paranoiker ist darf man keinen PC mit Verbindung in die Aussenwelt haben..
Ein bischen paranoid ist IMHO völlig in Orgnung. Bin jahrelang Admin gewesen, da legt man sich so einige für manchen Außenstehenden paraniod erscheinende Eigenschaften zu. Da ich auch jahrelang an einem ISDN/ DSL Router - Projekt mitgearbeitet habe, haben sich diese Eigenschaften eher verstärkt, da man ja nicht nachgesagt bekommen will, offene Scheunentore unter Volk zu jubeln.

@Dagbo
Ich nutze zu 99% Linux in allen Variationen zuzüglich natürlich meines Paketfilters/ Routers, der ebenfalls linuxbasiert ist (fli4l). Damit haben Scriptkiddies und auch ernsthaftere Angriffe so gut wie keine Chance. Mein E-Mailprogramm kann keine Scripte ausführen und interpretiert html nur auf Anfrage. Damit können sich auch keine Trojaner unbemerkt über E-Mail einschleichen.
Meine Passwörter sind recht kompliziert - keine lexikalischen Begriffe und mit reichlich Sonderzeichen. Außerdem habe ich kein Einheitspasswort für alles sondern unterschiedliche (ich sag ja einige mögen es paranoid nennen ;) )
Mein WLAN ist mit WEP und IPsec gesichert und ich verwende, sofern Passwörter übertragen werden, nur verschlüsselte Tunnel (ssh, tls/ ssl).

Gegen Maßnahmen wie Monitor ausspähen (beim Notebook etwas schwerer, als bei ner Röhre) und anderen ortsnahen Angriffsverfahren habe ich keinen Schutz, aber das gehört eben zum sogenannten Restrisiko.

Lustig finde ich das immer in Firmen, die ihre Server mit Firewall 1 u.ä. schützen aber vergessen, das Standard Passwort zur Wartung ihrer Telefonanlage zu ändern. Die sind _sehr_ einfach und weitestgehend bekannt. Und was ein Wartungscenter kann, kann auch ein Angreifer - durch die Telefonanlage ins Firmennetz. Ok, das gibt s zu hause eher selten oder wer hat ne Telefonanlage an seinem Switch hängen?

Grüße :hallo: ,
odie

Schütz sich hier überhaupt jemand?

37
Ich HASSE mich, wenn ich bei der Vorschau nicht nachdenke.
Da glaubt man, es ist gepostet. Geht zurück und F5... F***

So - nochmal...

Hallo odi
Original von odie:
Bin jahrelang Admin gewesen, da legt man sich so einige für manchen Außenstehenden paraniod erscheinende Eigenschaften zu.
Jemand der mich versteht :O *cool*
Ich nutze zu 99% Linux in allen Variationen...
Da fehlt mir dann doch noch die erweiterte Kenntnis dazu.
Ich bin ja schon froh, das ich meine FW (anhand v. ManPages)
zum Laufen und schützen bekommen habe (das ist auch mit ein
Grund, warum ich noch eine gekaufte HW FW dabei habe...
Mein E-Mailprogramm kann keine Scripte ausführen und interpretiert html nur auf Anfrage.
Ich nutze zwar Outlook 2003, habe aber keine Vorschaufenster
offen und nutze privat zu 90% txt-mails. Dazu arbeite ich
auch nicht mit Admin-Rechten (was bei Unix ja Usus ist),
sondern starte im Höchstfall ein Prog mit "ausführen als".
Meine Passwörter sind recht kompliziert - keine lexikalischen Begriffe und mit reichlich Sonderzeichen.
Wirklich wichtige Zugänge haben mehr als 10 Zeichen, Ziffern
und Sonderzeichen und sind nicht wirklich "lesbar" ;)
Mein WLAN ist mit WEP und IPsec gesichert...
Dito - nur das ich meins nach der Nutzung auch wieder abschalte :D
sofern Passwörter übertragen werden, nur verschlüsselte Tunnel
Dito, sofern möglich...
Gegen Maßnahmen wie Monitor ausspähen...
Haben meine Süsse und ich ja LCDs. Allerdings eher wegen
ergonomischen und Design/Ästhetischen Gesichtspunkten...

Aber wir Beide sind wohl auch eher am genau anderen Ende
bezüglich Sicherheit. Schön zu wissen, dass man nicht ganz
alleine ist - Paranoidität will gepflegt sein... ;)

Ich möchte ja auch keinen Überreden, eher überzeugen...
http://www.heise.de/security/news/meldung/49143
http://www.heise.de/ct/04/15/106/





...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

[ Dieser Beitrag wurde von DagBO am 16.07.2004 editiert. ]

Schütz sich hier überhaupt jemand?

38
Ich muß Roman74 recht geben: Richtig sicher ist man nie, so lange man mit der Außenwelt verbunden ist ! Natürlich sollte man über die hier genannten Lösungen nachdenken und sich auch in irgendeiner Weise schützen. Man darf dabei nur nie den Fehler machen, sich wirklich sicher zu fühlen ;)

Deswegen geht nichts über ein gutes Datensicherungskonzept ... falls das Firewall/Antivirus-Konzept dann doch gescheitert oder überholt ist (und das kann ziemlich schnell gehen) ;)

Ray ( http://www.ray-steel.de )

[ Dieser Beitrag wurde von Ray am 16.07.2004 editiert. ]

Schütz sich hier überhaupt jemand?

39
Hi DagBO,

hehe :D sehe ich genauso.

Viele Grüße,
odie

Arzt zum Patienten:
"Nur weil Sie nicht paranoid sind, heißt das noch lange nicht, dass Sie nicht auch hinter Ihnen her sind!"

Schütz sich hier überhaupt jemand?

40
Das Thema Firewalls etc ist ziemlich endlos, weil Sicherheit relativ ist und Paranoia absolut, somit wirds wohl nie eine Universallösung geben.

Ich für meinen Teil habs nicht so gern, wenn jemand ausm grossen Teich versucht seinen grossen Zeh in meinen kleinen Tümpel zu strecken und dementsprechend engmaschig ist mein virtueller Zaun (stateful und ssh-limits usw).

Sylpheed-claws ist mein emailclient/newsreder, der kann sogar imap4 und interpretiert kein html. Html gehört genauswenig in emails wie Flash in Webseiten. Ausser, dass man häufig in den Sourcen von Spammern Zähler findet, die die in die Mail eingebettenen Pics markieren, hat es auch keinen Vorteil. Spammer wissen so genau welche Mail geöffnet wurde, weil die Pic-abrufe vom Server gezählen wurden - hurra. Man ist dann wertvoller und bekommt noch mehr Spam. Ausserdem scheint smtp-relaying nicht grad das Lieblingsthema einiger Admins zu sein *grml* Ich hab eine White-list.

[ Dieser Beitrag wurde von klaerwerk am 16.07.2004 editiert. ]

Schütz sich hier überhaupt jemand?

41
...einen hab ich noch zum Thema: "Bei mir gibts eh nix zu holen."

Das mag ja sein, aber wenn ein Cracker auf deinen Rechner kann um dort irgendwelche Malware ausführen läßt, z.B. rechtsradikale E-Mail verschickt, dann wird das Ganze zum Problem.

Also verabschiedet euch vom Gedanken: ich bin so uninteressant, bei mir gibt es nix zu holen. Das mindeste/ wertvollste ist der Zugang zum Internet über eure Box, die dann schonmal gern zum Attackieren fremder Firmen, die das dann gar nicht komisch finden, genommen wird.

Just my last 0.02Ct

Grüße :hallo: ,
odie

Schütz sich hier überhaupt jemand?

42
Wozu gibts eigentlich eine geordnete Rechtevergabe? Wofür gibts man chmod? rpm und apt verlangt root und einfach so lässt sich nix Ausführbares auf ner Linux-kiste aufziehen, weil otto-normaluser nicht an die essentiellen Verzeichnisse darf. In /home kann man halt ein bisschen rumdümpeln, aber das wars dann schon.

Schütz sich hier überhaupt jemand?

43
Original von klaerwerk:
Wozu gibts eigentlich eine geordnete Rechtevergabe?
Genau - darum arbeite ich mit einem User-Account und nicht mit der
Standardeinstellung die XP einstellt: Administrator (root). Da Spiele
häufig nicht im UserAccount laufen wollen, gebe ich dem User (mir)
im Spieleverzeichnis alle Rechte. Zerschiesst sich da was, ist das halb
so wild. Wenn man mit Admin-Rechten arbeitet, dann wohl nur aus
Bequemlichkeit herraus...

...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

Schütz sich hier überhaupt jemand?

44
Original von klaerwerk:
Wozu gibts eigentlich eine geordnete Rechtevergabe? Wofür gibts man chmod? rpm und apt verlangt root und einfach so lässt sich nix Ausführbares auf ner Linux-kiste aufziehen, weil otto-normaluser nicht an die essentiellen Verzeichnisse darf. In /home kann man halt ein bisschen rumdümpeln, aber das wars dann schon.
? Ist das eine Reaktion auf meine Nachricht? Wenn ja, danke für die Ausführung, hatte ich fast vergessen ;) (bei 12 Jahren Unix Administration kann das schon mal passieren :D )

Ich hatte auch nicht Dich damit gemeint. Du scheinst mir die nötige Sensibilität zu besitzen sowie den technischen Background, damit ein Cracker bei dir nicht so schnell zum Zuge kommen kann. Mein letztes Posting ist eigentlich mehr eine Reaktion auf "Bei mir gibts nix zu holen" - weiter oben. Auf Unix/ Linux Büchsen ist man in der Regel recht sicher vor irgendwelchen Angriffen, obwohl der Zugriff auf ein Userkonto schon mal die größte Hürde - den direkten Systemzugriff - aus dem Weg räumt. Es gibt halt viel mehr lokale Exploits als solche, die sich Remote ausnutzen lassen. Aber ich schweife ab. Ich hatte mich mit meinem Beitrag eher an die Windows-User gerichtet, die in der Regel immer als Administrator alles dürfen - zumindest ist das bei WinXP AFAIK die Dau Einstellung. Wenn Mirco$oft an dieser Stelle nur mal etwas Sicherheit vor Bedienerfreundlichkeit stellen würde, wären einige Trojaner und Würmer nicht im Umlauf.

Just another 2Ct,

LG,
odie

PS: Auch Linux-Systeme kann man knacken. Siehe z.B. den erst kürzlich gehackten Debian-Rechner. Gentoo hatte ebenfalls einen erfolgreichen Angriff.

Beidesmal ist der Angriff über einen Useraccount erfolgt, d.h. erst den Useraccount geknackt und dann per lokalem Exploit root geworden.

Schütz sich hier überhaupt jemand?

45
Original von odie:
...Ich hatte mich mit meinem Beitrag eher an die Windows-User gerichtet, die in der Regel immer als Administrator alles dürfen - zumindest ist das bei WinXP AFAIK die Dau Einstellung. Wenn Mirco$oft an dieser Stelle nur mal etwas Sicherheit vor Bedienerfreundlichkeit stellen würde, wären einige Trojaner und Würmer nicht im Umlauf.
Das wir sich ja hoffentlich mit dem SP2 für XP erledigt haben... :rolleyes:
Dann soll ja standardmässig die FW eingeschaltet sein und hoffentlich
auch der Standard-User nicht mehr als Admin laufen...

...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

Schütz sich hier überhaupt jemand?

46
Nur mal als kleinen Einwurf: Desktop-Firewalls sind völlig überflüssig, wenn man seinen PC richtig konfiguriert hat (und keinen Internet Explorer nutzt). Aber schön, dass DagBo den Umsatz von Symantec & Co in die Höhe zu treiben versucht. Kleiner Scherz :D Aber mein erster Satz stimmt ohne Abstriche!

Gruß...René
____________________________________________
Projekt Deutschlandstaffel

Bild

Schütz sich hier überhaupt jemand?

47
Original von rennic:
Nur mal als kleinen Einwurf: Desktop-Firewalls sind völlig überflüssig, wenn man seinen PC richtig konfiguriert hat (und keinen Internet Explorer nutzt).
Und wie schützt man sich dann vor Folgendem?!?

1.)
Beagle.AB installiert eine Backdoor, die den TCP-Port 1080 öffnet. Damit wirkt der infizierte Computer als offenes Mail-Relay. (c) c`t
2.)
Die Sasser-Würmer kommen nicht via E-Mail ins Haus, sondern verbreiten sich ähnlich wie Blaster/Lovsan direkt übers Netz. Sie nutzen dazu einen Fehler in einem standardmäßig aktiven Windows-Dienst. Es genügt somit, einen ungepatchten Rechner ohne Firewall ans Internet anzuschließen, um sich Sasser einzufangen. Das Internet Storm Center registriert seit dem Wochenende eine signifikante Zunahme der Scans auf Port 445, den die Schädlinge nutzen, um neue Opfer zu infizieren. (c) c`t
3.)
Das BSI empfiehlt, auf jeden PC ein Anti-Viren-Programm, eine Personal Firewall, eine Dialerschutzsoftware und ein Verschlüsselungsprogramm zu installieren. Das Bundesamt informiert darüber auf einer eigenen Internetseite. Dort gibt es kostenlose Schutzsoftware zum Download und Informationen über die Gefahren aus dem Netz. Genauso wichtig wie der Schutz durch entsprechende Software seien organisatorische Regelungen, mahnt das BSI an. Dazu gehöre die regelmäßige Sicherung der Daten wie die Wahl des richtigen Passwortes (c) c`t -- BSI gibt PC-Neulingen Sicherheitsratschläge
4.) http://www.heise.de/security/result.xht ... dung/47488




5.) http://www.heise.de/security/result.xht ... dung/47134




Nur mal so auf die Schnelle...
Original von rennic:
Aber schön, dass DagBo den Umsatz von Symantec & Co in die Höhe zu treiben versucht. Kleiner Scherz :D
[__] Du hast den ganzen Thread gelesen
[__] Du hast gelesen, dass die gepostete SW frei ist
[ x ] Du wolltest provozieren?!?

Mit der Einstellung hättest Du in meiner Abteilung definitiv Probleme :D

...your move, creep...
Cheers - Me, myself and I

[ Dieser Beitrag wurde von DagBO am 18.07.2004 editiert. ]

Schütz sich hier überhaupt jemand?

48
Die Sasser-Würmer kommen nicht via E-Mail ins Haus, sondern verbreiten sich ähnlich wie Blaster/Lovsan direkt übers Netz. Sie nutzen dazu einen Fehler in einem standardmäßig aktiven Windows-Dienst. Es genügt somit, einen ungepatchten Rechner ohne Firewall ans Internet anzuschließen, um sich Sasser einzufangen. Das Internet Storm Center registriert seit dem Wochenende eine signifikante Zunahme der Scans auf Port 445, den die Schädlinge nutzen, um neue Opfer zu infizieren. (c) c`t
Ist nicht gerade mein Fachgebiet, aber sprach rennic nicht von einem sauber konfigurierten PC? Mein Verständnis eines sauber konfigurierten PCs schließt regelmäßige Updates mit ein und regelmäßig bedeutet zumindest öfters als alle 2 Woche, oder wie lange war der Patch bekannt, bevor Sasser erschien?

Das ist das was ich etwas unstimmig an deiner Argumentation finde, wie gesagt ich hab nicht so viel Ahnung davon, aber ich finde es irgendwie unlogisch irgendwelche Firewalls zu installieren, die das Ausnutzen von Sicherheitslücken verhindern sollen, wenn ich auch einfach die Sicherheitslücke beseitigen kann...

Schütz sich hier überhaupt jemand?

50
Hey Odie, ich weiss, dass es keine 100%ige Sicherheit gibt, aber man kann es den Leuten so schwer wie möglich machen. Wie gesagt, Sicherheit ist relativ nur Paranoia ist absolut :) ) .Bei Linux sind die security-updates meist innerhalb weniger Stunden verfügbar, und zwar Distributionsunabhängig, die sind da wirklich SEHR SCHNELL. Wer selber coden kann, kann sich auch den source selber umschreiben (ich kann kein C) bei grösseren Konzernen muss man halt meist länger warten bzw wird nicht alles auch als Fehler akzeptiert, dh. man ist auch beim Schutz abhängig.

Aber das Thema an sich ist total wichtig, ich habe kürzlich in einem Chat mit jemandem diskutiert, der ERNSTHAFT dachte, er hätte sich im Internet "versteckt" und er wäre unauffindbar, nur weil er icmp abgedreht hat. Du wirst jetzt vielleicht lachen, aber das ist die traurige Wahrheit.

Gefährlich finde ich es Leuten eine Desktop-firewall zu geben, von der sich NICHT wissen was sie tut. Da fühlt man sich unheimlich sicher und ist es nicht ... man befriedigt nur sein Gewissen.
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“