Hallo,
bin nun auch zurück aus Berlin, wir haben einen kleinen Städteurlaub gemacht mit der Familie. Vielen Dank für die Guten GPS Tipps, die ich an dieser Stelle bekommen habe. Wollte nun mal schreiben was daraus geworden ist: Zielzeit war bei mir ne SUB . Da ja viele eher bis zu  43 KM angezeigt bekamen, habe ich dann hierfür die Pace für 43 KM in 2 Stunden für den virtuellen Laufpartner eingegeben als Sicherheitspuffer, was statt einer 5:42 zur einer 5:35 Pace führte. Diese kam dann auch recht gut hin, ich habe mich dann aber trotzdem eher an einer klassischen Marschtabelle gehalten, mit der mein virtueller Laufpartner aber recht synchron war. HM Durchgang bei 1:59:47 mit einem Lächeln auf den Lippen, ohne großer Anstrengung, ähnlich ging es bei KM 25 mit 2:22:39 genau auf Kurs weiter, da schon ein wenig anstrengender, aber mit immer noch genug Körner in der Tasche ohne am Limmit zu laufen.
Und dann der totaler Supergau! Nein keine Knieprobleme, auch keine Sehnen oder Wadenprobleme, viel SCHLIMMER, der FR310 XT hat sich aufgehängt. Als ich beim  KM 26 Schild einen Verglich der Zeit mit der Marschtabelle machen wollte, war das Sch. Ding eingefroren, und ich sah nur noch ein stehendes Bild mit einer Zeit von 2:23:08 / KM 25,59 / und einer Durchnittspace von 5:35. Keine Reaktion mehr auf jegliche Tastendrücke, das Ding stand! 
Ich kam aus dem Konzept. In der ganzen Aufregung ist es mir nicht gelungen das Ding zu reseten,  um zumindest die Pace weiterhin als Richwert zu haben. Es kam wie es kommen, musste ... ich lief wohl zu schnell weiter, war nervös und  geriet in Panik, und bin dann irgendwann übel eingebrochen, zumal es für meine Verhältnisse wieder zu warm wurde. Hätte wahrscheinlich auch ohne Panne nicht geklappt mit der SUB 4; ehrlich gesagt. Es wurde also nix mit der Rache für die Hamburger Hitzeschlacht, und ich bin mit 4:12:31 wieder gescheitert, auch wenn meine PB aus Hamburg um fast 24 Minuten verbessert wurde, was ich trotzdem als "Phyrussieg" empfinde. 
Bei der ganzen Geschichte, fiel mir dann auf, wie abhängig man doch von dieser Technik ist und das Tempogefühl unterentwickelt 

  Es war ein absoluter Alptraum den Marathon gerade von dem Augenblick an, wo er eigentlich beginnt, und es langsam ungemütlich wurde, und auch wärmer, ihn ohne jeglicher Zeitkontrolle im Blindflug zu laufen, und ich bin elend dran gescheitert! 
War trotzdem ein schönes Erlebnis bei dieser fantastischen Stimmung, und dem historischen Lauf mit Weltrekord dabei gewesen zu sein.
Grüße aus Kiel, Kuki