mottes hat geschrieben:Hallo Jessy,
3) es ist nicht Ziel eines Trainings, den Puls zu senken. Mit der Leistung steigt auch die Pulsfrequenz. Das ist natürlich und überhaupt nicht ungesund, vorausgesetzt Du hast die Freigabe Deines Arztes.
vielleicht noch 4) Über den Sinn eines Trainings nach Pulsfrequenz kann man stundenlang diskutieren. Ich bin da eher skeptisch. Für Anfänger ist das definitiv nichts.
hoffe, geholfen zu haben.
Naja.. ganz so ist es auch nicht... da muss ich jetzt mal klugscheißen...

langfristig sinkt natürlich der Ruhepuls durch das Cardio- Training und ein trainiertes Herz hat natürlich auch eine niedrigere Pulsfrequenz- gerade bei Leistung -sonst könnte man ja nie schneller werden. Ein untrainiertes Herz gerät vielleicht gleich in Panik, wenn man MAL etwas Leistung abverlangt und der Puls steigt superschnell-- nach einer Zeit des Cardio-Trainings, bleibt das Herz bei gleicher Anforderung einfach cooler- das ist dann eben
Ausdauer! Langfristig gesehen sinkt dann die Pulsfrequenz natürlich bei Leistung. Heißt irgendwann kann man einfach viel schneller bei gleich niedriger Pulsfrequenz laufen.
Ein trainiertes Herz kann dann natürlich lockerer auch im hohen Pulsbereich arbeiten -unterm Strich schlägt es dann aber trotzdem weniger als ein untrainiertes- eben durch den niedrigeren Ruhepuls..
Als ich anfang des Jahres wieder angefangen hab zu laufen, hatte ich bei einer Pace von 5,3 auf 5Km einen durchschnitlichen Puls von etwa 172! Und mehr ging dann auch gar nicht.. Mein Maximal-Puls liegt (gemessen) bei 192. Nach einiger Zeit des Trainings: siehe da: Pace von 5,3 durchschnittlicher Puls von ca 150-160! und da geht dann noch was..

, Ruhepuls von 72 auf 52! Und das kam nicht durch die kurze Rennerei im hohen Pulsbereich, sondern dadurch, dass ich wirklich mal meinen Puls im Auge behalten hab und auch länger langsam gelaufen bin...nun laufe ich meinen lockeren 10kmDL mit einer Pace von 6 bei einem Puls von etwa 140-144.
Ich finde, dass das pulsgesteuerte Training bei Jessi vielleicht gar nicht so schlecht wäre, natürlich nur wenn sie Ihren Maximal-Puls kennt. Ich glaube, sie läuft ihre 6Km einfach zu schnell und kann dann einfach nicht weiter...Laufen nach Puls würde sie DANN natürlich auch weiter bringen..
Wenn man seinen Körper nicht sooo gut kennt, ist eine Pulsuhr eben schon ne gute Sache und erspart einem viel Zeit des herum experimentierens.
So genug der Schlaumeierei!

Viele Grüße
ximi
smile...and never give up!