Banner

39. BMW Berlin Marathon 2012

151
@myway & cool running: Vielen Dank für die schnelle Info. Freut mich, ansonsten wäre es halt eben so gewesen... Dann kann´s ja losgehen (mit der Vorbereitung...).

152
Hennes hat geschrieben:Einfach bescheuert - wieviele von genau denen, werden denn dann auch laufen? 50% ?

gruss hennes
Naja, auch wenn ich Ihnen in dem Punkt recht gebe, finde ich , dass ein wenig Neid bei Ihren Beiträgen rausklingt. Der Ein-oder andere, der sich jetzt dieses Jahr anmeldet, wird nächstes Jahr im September vielleicht schon gar nicht mehr leben

Berlin hat halt einen sehr erfolgreichen Marathon, das liegt m.M.n vor allem an der Party. Im wesentlichen basiert der Erfolg auf schneller Strecke, einem Grossen Flughafen für internationale Gäste und Billigflieger und eben der Party und deshalb hat Frankfurt auch in den letzten Jahren aufgeholt. Schnelle Strecke und Flughafen hatten die immer schon, aber in Punkto Party hat man die letzten Jahre gewaltig aufgeholt, wesentlich mehr Bands bis hin zum Disko-Saturday-night-fever" Einlauf in die Festhalle.

Deshalb mein Tipp für Düsseldorf ebenfalls den Partyaspekt zu verstärken, schnelle Strecke und grossen Flughafen habt Ihr ja schon, ich persönlich bin mit der Stimmung in Düsseldorf bereits zufrieden, aber wenn es noch was zu verbessern gäbe, dann eben an dieser Stellschraube. Aber grundsätzlich ist dieser Berlin Boom nicht ganz rational zu erklären.
Wenn dieses Jahr der Marathon bereits ausverkauft werden sollte, dürfte das einmalig in der deutschen Marathongeschichte sein

Ich werde mich dieses Jahr jedenfalls noch für den Mannheim Stadtmarathon für 30€ anmelden, der hat früher mal über 40€ gekostet, schnelle Strecke und 20 Action Party points reichen mir

Gruss

154
Bio hat geschrieben:Naja, auch wenn ich IHNEN in dem Punkt recht gebe, finde ich, dass ein wenig Neid bei IHREN Beiträgen rausklingt.
Mensch Hennes, ich wusste gar nicht, dass du dich mittlerweile siezen lässt. :hihi:

Joe
Mein Flow ist mein Ziel!

155
joejochen hat geschrieben:Mensch Hennes, ich wusste gar nicht, dass du dich mittlerweile siezen lässt. :hihi:

Joe
Jeden das was ihm zusteht! :nick:

gruss hennes :zwinker5:

156
Aber grundsätzlich ist dieser Berlin Boom nicht ganz rational zu erklären.
Gestern bekam ich das Ergebnisheft vom diesjährigen Berlin Marathon. Interessant ist, dass von den Finishern gut 13000 aus Deutschland sind. Mehr als die Hälfte sind Ausländer. Der Anteil Berliner dürfte bei unter 15% liegen. Dazu passt auch, dass Berlin im Tourismusranking in Europa auf Platz drei liegt und die Zahl der Übernachtungen um mehr als 7% gestiegen ist.
Die Berliner Laufveranstaltungen sind insgesamt alle sehr beliebt. Neulich beim Grand10 sah ich einige Läuferinnen aus der Schweiz. Die sind extra für einen 10 km Lauf angereist.
Offensichtlich steigt die Beliebtheit von Berlin auch im nächsten Jahr weiterhin an, der Berlin-Marathon ist dafür ein guter Indikator.

158
saarotti hat geschrieben:....und ausgebucht!

Saarotti
Es gibt aber noch 1.000 Spendenplätze für 100 + 42,195 Euro Spende ...

(ich habe zwar einen Startplatz, aber rein aus Interesse versuche ich gerade ein 1-Cent-Stück genau in der Mitte zu teilen ...)

159
myway hat geschrieben:. Dazu passt auch, dass Berlin im Tourismusranking in Europa auf Platz drei liegt .
Gibt es hierfür gerade eine Quelle zur Hand? Ich kann das kaum glauben, weltweit ist Paris die meist besuchte Stadt, das liest man ja oft, danach kommt London. Die Rankings dürften sich auch mal ändern, denke aber, dass in Europa vor Berlin noch Rom und andere Städte liegen.

Selbst hat mir touristisch in Berlin der Ostberliner Zoo sowie in Marzahn die Gärten der Welt gefallen. Ich glaube, dass Berlin einfach von den schwierigen Anmeldeverfahren n London und anderen Grossstädten profitiert und die Leute einfach auf einen anderen Major ausweichen

Dass die letzten 100€ Tickets in Berlin wie geschnitten Brot weggingen, ist umso mehr erstaunlich, dass mittlerweile ganz schön Bewegung im Marathonmarkt herrscht, Frankfurt hat trotz seinem Erfolg und als 2. grössten D-Ma den Einstiegspreis bei 50 € belassen, einige haben zum Vorjahr sogar Ihre Preise gesenkt, zB auch Fürth jetzt für 29,90€, der hatte mal einen Einstiegspreis von über 40€, aber ich muss auch nicht jedes Schnäppchen warnehmen bzw die Sache zu sehr aus nonetären Blickwinkeln betrachten.

Grusse in die Hauptstadt :winken:

160
myway hat geschrieben: Offensichtlich steigt die Beliebtheit von Berlin auch im nächsten Jahr weiterhin an, ...........
Wen wundert das ? In Deutschland kenne ich nichts vergleichbares bezüglich der Kombi von alter und moderner Architektur, der Vielfältigkeit des kulturellen und Freizeit-Angebots, bezüglich Multi-Kulti und Weltoffenheit - am ehesten kommt Köln da dran, obwohl die Mentalität dort völlig anders ist.

Auch hier sind die Laufveranstaltungen wieder absolut exemplarisch für die Vielfältigkeit. Es gibt in Berlin eigentlich nichts was es nicht gibt. Ich bin schon manchmal ein wenig neidisch.
Bio hat geschrieben:Gibt es hierfür gerade eine Quelle zur Hand? Ich kann das kaum glauben, weltweit ist Paris die meist besuchte Stadt, das liest man ja oft, danach kommt London. Die Rankings dürften sich auch mal ändern, denke aber, dass in Europa vor Berlin noch Rom und andere Städte liegen.
Das Ranking könnte von mir sein.

Bei mir sieht es auch so aus: 1. Paris 2. London 3. Berlin ..... Ich wüßte z.B. nicht, ob ich Rom überhaupt unter den ersten 5 hätte, aber das ist sicher Geschmackssache.

Wie auch immer spielt Berlin als einzige deutsche Stadt in der Liga der ganz großen Metropolen mit und das imho absolut berechtigt.

"Ich liebe diese Stadt ...."

161
tusemrunner hat geschrieben:Wenn einem beim Wettkampf! langweilig wird, egal wo, läuft was schief.

Essen z.B. hat auch Bands und Trommler, aber natürlich nicht viele Zuschauer. Ich sehe das wie Bio, der normale Läufer findet dort die besten Bedingungen vor (entspannter Start, qualitativ hochwertiges Feld). Kenianer & Co bekommen kein Antrittsgeld und starten daher nicht. Ziel ist es, deutsche Nachwuchläufer zu fördern. Wo in Essen LANGgezogene Steigungen sind ist ist mir völlig unklar, denn ich laufe mind. 1xWoche um den See. Kurze Rampen gibt es am Wehr und einen flachen Anstieg ziemlich zu Beginn der Pendelstrecke. Ich bin 2x Essen und 2x Berlin gelaufen, die Ergebnisse waren vergleichbar (immer unter 2:40) :teufel:
Nun ja, Bespassung ist und Event ist Geschmackssache.
Volle Zustimmung :daumen:
Bei einem Marathon war mir noch nie langweilig. Wenn es das wäre, würde ich keinen M laufen. Außerdem laufe ich für mich. Ich kann und will damit kein Geld verdienen und keine "Show abziehen". Also wofür sollte ich Zuschauer benötigen? :confused:

Eine Situation hat mich in diesem Jahr in Essen gestört, das war der Gestank aus einer Pommesbude als wir zum zweitenmal durch Werden liefen. Ich befürchte, dass man in Berlin an wesentlich mehr Pommesbuden vorbeikommt, aus denen es nach kaltem Pommesfett stinken könnte.

Gruß
Jörg

162
Also ich bin mir sehr sicher, dass Madrid und Rom deutlich mehr Touristen jährlich anziehen als Berlin, daneben wird es mit weiteren Städten wie Amsterdam ein Kopf-an Kopfrennen geben, das kann auch mal in einem Jahr genau wie bei den Marathon-rankings sich ändern.

Ich persönlich bevorzuge Wien und werde dort als Klassikliebhaber sogar unterwegs mit Klassischer Musik bedient, meines Wiessens der einzige Stadtmarathon in der Welt mit klassikmusik, leider fehlt noch die Live Präsentation, der Lauf an sich ist sicher auch nicht sehr aussergewöhnlich.

163
Schmelli hat geschrieben:....... Ich befürchte, dass man in Berlin an wesentlich mehr Pommesbuden vorbeikommt, aus denen es nach kaltem Pommesfett stinken könnte.
...............

:hihi: :hihi: :hihi:

Wenn ich mal solche Probleme habe, bin ich aus dem Gröbsten raus ....

@Bio: Wien ist klasse ! Und der HM in Amsterdam ist auch sehr schön, auch wenn die achso romantischen Grachten stinken.

164
DanielaN hat geschrieben:
@Bio: Wien ist klasse ! .
" klasse " habe ich eigentlich aus meinem Sprachgebrauch schon lange gestrichen. Mit zunehmendem Alter fallen mir solch übertirebene Ausdrücke schwer.
Ich bin jedes Jahr in Wien und Salzburg, wenn Sie alle Städe klasse finden, relativiert sich das ja wieder. Wenn ich nicht mehr reisen, laufen könnte, würde ich VIE und SZG vermissen, für Berlin reichen mir die Postkarten.
Gruss

167
saarotti hat geschrieben:Falsch!
European Cities Marketing - ecm benchmarking report 2011
Saarotti
Naja, bei diesen Statistiken liegt man schnell falsch oder ungenau. Ich will mich damit nicht zu sehr beschäftigen. Bei Ihrer Statistik steht was von "
the total number of bednights in European cities "
ich denke, dass da z.b die Geschäftsleute auch mit reinspielen, ich habe über die Jahrzehnte zigmal gelesen, dass Paris als Stadt der Liebe", nachzulesen auch unter Wiki weltweit die meisten Touristen anzieht.
Bei Ihrer Statistik ist London an erster Stelle.
Grüsse in Saarland.

169
saarotti hat geschrieben:Stimmt,also lass uns laufen gehen,wo auch immer...
Saarotti
nanana ... "lassen Sie uns laufen gehen" heißt das ja wohl ..... :D

170
Und bei den Bednights könnte es ja sein, dass die Leute in der Tendenz in London längere Zeiträume übernachten als in Paris, aber dafür Paris in absoluten Zahlen mehr Touris anzieht.
Die Zahlen werden sowieso immer nur ungefähr sein. Ich kann mich mal daran erinnern, als ich mal in einem Hotel im Coburger Raum übernachtet habe, da fragte mich der Rezeptionist, ob ich privat oder geschäftlich nächtige, wenn ich privat bin, müsste ich eine Tourismusabgabe zahlen, darauf antwortete ich, in dem Fall bin ich natürlich geschäftlich unterwegs :D

171
DanielaN hat geschrieben:Es gibt aber noch 1.000 Spendenplätze für 100 + 42,195 Euro Spende ...

(ich habe zwar einen Startplatz, aber rein aus Interesse versuche ich gerade ein 1-Cent-Stück genau in der Mitte zu teilen ...)
Wer wirklich auf diesen Zug aufspringen will und Probleme mit der Teilung des Cent-Betrags bekommt, könnte ja großzügig das Komma um (mindestens) eine Stelle nach rechts verschieben - dann hat er dieses Problem nicht mehr :zwinker2:

172
http://www.bmw-berlin-marathon.com/news ... kauft.html

09.12.2011
So früh wie nie zuvor ist der BMW BERLIN-MARATHON ausverkauft. Knapp zehn Monate vor dem Startschuss am 30. September 2012 sind alle 40.000 Startplätze des größten deutschen Marathons ausverkauft. Die letzten 1.000 Startplätze waren mit einer Spende von 42,195 Euro für den RTL Spendenmarathon 2012 verbunden, einer Aktion gegen Kinderarmut in Deutschland. Lediglich Reiseveranstalter haben noch Arrangements im Angebot, die mit einem Startplatz verbunden sind (Reiseveranstalter ::: SCC | EVENTS).

Nun ist der Marathon endgültig ausgebucht.

173
Schlori hat geschrieben:So früh wie nie zuvor ist der BMW BERLIN-MARATHON ausverkauft. Knapp zehn Monate vor dem Startschuss am 30. September 2012 sind alle 40.000 Startplätze des größten deutschen Marathons ausverkauft. .
So viel Erfolg ist mir schon fast etwas unheimlich mit einem Touch von Unsympathie.
Gäbe einige Marathons, die sich mal über 50 mehr Marathonis freuen würden und Berlin bekommt die Teilnehmer jetzt schon nachgeworfen.

Mit diesen Reiseveranstalter fällt mir ein, dass ich 2010 mit einem Läufer beim Potsdam Marathon ins Gespräch gekommen bin, 60 Jahre , lief seit einem Jahr, war aus B und sagte mir, dass er über ein Reisebrüro in B sich einen Startplatz gekauft habe, damals im Juni war der B Marathon auch schon lange ausverkauft
So was werde ich niemals verstehen, für das Geld hätte er sich regulär in Köln oder München anmelden können, eine Nacht in einer Pension und einen Billigflug buchen können

174
Belanov hat geschrieben:Hi,
gibt es denn die Möglichkeit eine Zielzeit zu nennen um weiter vorne zu starten, oder hätte ich bei meiner PB "mogeln" sollen?
Sei mir nicht böse aber genau solche Leute hass ich bei so Großveranstaltung. Die sich in Blöcke mogeln, deren Zeiten Sie nie im Leben erreichen werden und nur Läufer die sich korrekt einordnen behindern.

Eigentlich bei jedem großen Lauf muß man um die Schnecken rumlaufen, vielleicht lauf ich auch deswegen bei sowas nicht mehr mit.

Berlin ist mir persönlich zu voll, zu teuer und zu viel Asphalt :zwinker2:
Mauki läuft den Marathon

175
Bio hat geschrieben:So viel Erfolg ist mir schon fast etwas unheimlich mit einem Touch von Unsympathie.
na, ich würd es ja auch nicht Erfolg nennen, sondern Hype. Ob´s erfolgreich war, wissen wir dann am 1.10.
Gäbe einige Marathons, die sich mal über 50 mehr Marathonis freuen würden und Berlin bekommt die Teilnehmer jetzt schon nachgeworfen.
soviel ich weiß, ist keiner gezwungen worden, von wegen "nachgeworfen". 1000e Fliegen können nicht irren :hihi:
Mit diesen Reiseveranstalter fällt mir ein, dass ich 2010 mit einem Läufer beim Potsdam Marathon ins Gespräch gekommen bin, 60 Jahre , lief seit einem Jahr, war aus B und sagte mir, dass er über ein Reisebrüro in B sich einen Startplatz gekauft habe, damals im Juni war der B Marathon auch schon lange ausverkauft. So was werde ich niemals verstehen, für das Geld hätte er sich regulär in Köln oder München anmelden können, eine Nacht in einer Pension und einen Billigflug buchen können
Der Berliner macht eben gern mal Urlaub in der eigenen Stadt. Da spart man unterm Strich js immer noch. Also, im Gegensatz zu den Menschen, die hier immer wieder Urlaub machen und dafür zahlen müssen - ist doch noch günstig, wenn man nur einmal zahlt :teufel: Dafür ist Deine Bekanntschaft aus Potsdam Zuhause gelaufen, niemand musste anreisen, um ihn anzufeuern, also sehr sozial und für den Support sehr preiswert.

Mich kratzt es nicht, dass jetzt schon ausgebucht ist. Ob nun jetzt, im Februar oder im April. Was ändert das. Klar war doch immer, es wird einiges vorher ausgebucht sein. Da wusste doch jeder, der dabei sein wollte, dass er sich niemals so ohne weiters spontan anmelden kann. Berlin geht eben nicht ohne Langfristplanung. das ist aber auch nicht neu.

Mich nerven nur Läufe oder so mancher Triathlon, die schon nach wenigen Stunden voll sind. Aber auch da zwingt einen ja niemand, den Hype mitzumachen.

Grüße

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

176
uzi hat geschrieben:na, ich würd es ja auch nicht Erfolg nennen, sondern Hype. Ob´s erfolgreich war, wissen wir dann am 1.10.
Naja, aus Sicht des Veranastalters darf man das schon sehr erfolgreich nennen, wenn 40 tsd Tickets zu weit über den handelsüblichen Preisen über den Thresen geschoben werden und für für einen vorweihnachtlichen Kassenstand von über 3 Mio € sorgen
Auch wenn zugegebenermassen die Festgeldzinsen auf Rekordtief sind, dürfte man einfach fürs Nichtstun und das Geld anlegen noch einmal so läppische 30 000€ kassieren.
Na ,wenn das kein Erfolg ist, dann weiss ich auch nicht.
Die genannten Beispiele von Läufen ,die innerhalb weniger Stunden ausgebucht werden, sind häufig " Miniveranstaltungen " mit sehr überschaubaren Teilnehmer und Summen, zumindest national gesehen. Wenn ein Kevelaer Honigkuchenmarathon mal mit 300 Läufern schnell ausgebucht ist, würde ich das z.B keinen Erfolg oder Hype nennen.

177
mauki hat geschrieben:Sei mir nicht böse aber genau solche Leute hass ich bei so Großveranstaltung. Die sich in Blöcke mogeln, deren Zeiten Sie nie im Leben erreichen werden und nur Läufer die sich korrekt einordnen behindern.

Eigentlich bei jedem großen Lauf muß man um die Schnecken rumlaufen, vielleicht lauf ich auch deswegen bei sowas nicht mehr mit.

Berlin ist mir persönlich zu voll, zu teuer und zu viel Asphalt :zwinker2:

Hallo, so schnell wird man gehasst :motz:
Sorry, meinen letzten und zweiten Marathon bin ich in 3 h 22 m gelaufen, den ersten im letzten Jahr in 3 h 36 m. Die gleiche Verbesserung strebe ich fürs nächste Jahr an, daher würde ich gerne in den Block der dieser Zielzeit entspricht. Das hat nichts mit Zeiten zu tun "die ich niemals laufen werde".
Ich will ja nicht neben Mutai und Co starten... :zwinker2:

Beste Grüße

178
Bio hat geschrieben:Naja, aus Sicht des Veranastalters darf man das schon sehr erfolgreich nennen, wenn 40 tsd Tickets zu weit über den handelsüblichen Preisen über den Thresen geschoben werden und für für einen vorweihnachtlichen Kassenstand von über 3 Mio € sorgen
ich meinte, der "Erfolg" misst sich nicht daran, ob eine Großveranstaltung im Dezember oder im Mai ausgebucht ist. Die Summe unterm Strich dürfte die gleiche sein. Richtig? Je früher, desto "Hype", finde ich.

Die genannten Beispiele von Läufen ,die innerhalb weniger Stunden ausgebucht werden, sind häufig " Miniveranstaltungen " mit sehr überschaubaren Teilnehmer und Summen, zumindest national gesehen. Wenn ein Kevelaer Honigkuchenmarathon mal mit 300 Läufern schnell ausgebucht ist, würde ich das z.B keinen Erfolg oder Hype nennen.
Honigkuchenmarathon kenn ich nicht. Sind aber trotzdem nicht nur die kleinen, bei denn man trotz gutem Willen, sich früh anzumelden, Pech haben kann. Ein Kollege musste sich für den Ironman am Wörther See schon mal den Wecker stellen, um nach dem Anmeldestart um Mitternacht oder so, dabei zu sein. Hype! Die beliebten Triathlons der Weltraumjogger hier laufen auch so.
Weltkulturerbelauf in Bamberg war zwar nicht nach Stunden aber nach Tagen voll. Hype! Hermannslauf genauso. auch Hype! Beide Läufe waren auch ein großer Erfolg. Den würd ich (auch aus Veranstaltersicht) allerdings nicht nur an den Einnnahmen messen.

Wer bei diesen Läufen den Anmeldestart nicht perfekt im Blick hat, guckte da schnell in die Röhre. Beim Berlinmarathon waren es jetzt immerhin knapp 2 Monate. Da sollte jeder ne Chance haben, dabei zu sein. Schlafmützen zahlen eben mehr. Muss man halt planen.
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

179
Belanov hat geschrieben:Sorry, meinen letzten und zweiten Marathon bin ich in 3 h 22 m gelaufen, den ersten im letzten Jahr in 3 h 36 m. Die gleiche Verbesserung strebe ich fürs nächste Jahr an, daher würde ich gerne in den Block der dieser Zielzeit entspricht. Das hat nichts mit Zeiten zu tun "die ich niemals laufen werde".
Wenn du die Zeit läufst, die für deinen Block vorgesehen ist kein Problem. Wenn du aber langsamer bist und Läufer blockierst ist das halt scheisse und unfähr andern gegenüber :zwinker5:
Mauki läuft den Marathon

180
uzi hat geschrieben: Je früher, desto "Hype", finde ich.
.
für eine Veranstaltung betrachet JA, wenn Berlin im Mai, dann letztes Jahr im Februar und jetzt bereits im Dez ausgebucht ist, dann finde ich die Formel treffend.
Aber eben nicht grundsätzlich, es gibt viele Zeitläufe, 6h Läufe, die auch immer ausgebucht werden, wegen den kleinen Runden gibt es nur ein kleines Läuferkontigent.
Wenn bei solchen Veranstaltungen die 150 erlaubten Tickets schnell verkauft werden, dann dürfte die gleiche Anzahl verkaufter Tickets in Berlin in wenigen Minuten eingehen.

183
cool running hat geschrieben:dem kann ich mich nur anschliessen
Grüße
Torsten
Wenn sich ausser mir nochmal 39997 andere anschließen, wissen wir ja, wer schuld ist an der Misere :zwinker2:
Ick freu mir :daumen:
Bild


Running, on our way

:donotfeedthetrolls:

184
Bio hat geschrieben:... es gibt viele Zeitläufe, 6h Läufe, die auch immer ausgebucht werden, wegen den kleinen Runden gibt es nur ein kleines Läuferkontigent.
Wenn bei solchen Veranstaltungen die 150 erlaubten Tickets schnell verkauft werden, dann dürfte die gleiche Anzahl verkaufter Tickets in Berlin in wenigen Minuten eingehen.
... Faden verloren... jetzt weiß ich leider nicht mehr, was der Autor mir damit eigentlich sagen will.... :confused: :zwinker4:
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

185
mauki hat geschrieben: Wenn du aber langsamer bist und Läufer blockierst ist das halt scheisse und unfähr andern gegenüber :zwinker5:
Das Problem wird es leider immer geben.
Und bei vollen Straßen macht sich das natürlich schon stark bemerkbar.

Ich ordne mich immer vorschriftsmäßig ein.
Jeder Einzelläufer der sich wohl zu weit vorne aufgestellt hat und von mir einkassiert wird, gibt mir Motivation :zwinker2: und ist somit oft durchaus willkommen!!
ABER so ein ganzes Rudel (meist dann in den gleichen Shirts) das dann die Straße in der ganzen Breite dicht macht, weckt echt schlimme Gedanken in mir :sauer:

Ich war 2010 beim Berliner HM. Schon da fand ich es total voll.
Trotzdem möchte ich 2013 auch in Berlin laufen - einmal will und muss ich das gesehen haben.
Dann kann ich auch hier wirklich mitreden :D

GRUSS PETRA
'Nicht das Beginnen wird belohnt, sondern einzig und allein das Durchhalten'
Katharina von Siena


2012:
Mai: HM in Bad Waldsee
September: Marathon in Karlsruhe
Oktober: Marathon Bottwartal
Pläne für 2013
April: HM in Freiburg
Juni: Vielleicht den HM in Stuttgart
September: Marathon in Berlin

186
saarotti hat geschrieben:Genau
aber 40'000 und ich sehen das anders!

Saarotti

Aber gerne doch,
und Ich und 3 Billionen Erdbewohner, die von weniger als 2$ am Tag leben sehen das anders, da wollen wir mal sehen, wer der Stärkere ist :hihi: :D


PS. Sie haben nicht zufällig früher Fussball gespielt?
Das sind nämlich immer die Leute, die sich besonders wohl fühlen, wenn Sie zusammen mit 40 Tsd anderen die gleichen Fahnen schwenken :D :hihi:


Naja, nichts für ungut, Grüsse ins Saarland
ich werd dafür nächstes Jahr in Saarbigge den Gourmet Marathon mitlaufen,
die Saarländer solle bloss mache, dass genuch Käsekuch und Ingwer-Apfel-Brie doh iss, sonst gebts ebbes auf die Schniss ! :winken:

188
kueni hat geschrieben: :prof: Anders ausgedrückt: 3.000 Milliarden - soso :confused:
Fehler erkannt :daumen:

"over 3 billion people — live on less than $2.50 a day."

das kommt von diesem ganzen neumodischen "Denglish Gedöns"

Mit freundlichen Grüssen nach Karlsruhe, der offiziellen Stadt des Sports
(stand so mal in meiner Zeitung :D )

189
Bio hat geschrieben:Fehler erkannt :daumen:

"over 3 billion people — live on less than $2.50 a day."

das kommt von diesem ganzen neumodischen "Denglish Gedöns"

Mit freundlichen Grüssen nach Karlsruhe, der offiziellen Stadt des Sports
(stand so mal in meiner Zeitung :D )
Gern - man hilft wo man kann ... :D

Der Begriff "Stadt des Sports" oder "Sportstadt" wird mittlerweile ziemlich inflationär gebraucht :zwinker2:
Da lobe ich mir doch das Karlsruher Alleinstellungsmerkmal als "Residenz (oder Stadt) des Rechts" :nick:

190
Bio hat geschrieben:Also ich bin mir sehr sicher, dass Madrid und Rom deutlich mehr Touristen jährlich anziehen als Berlin, daneben wird es mit weiteren Städten wie Amsterdam ein Kopf-an Kopfrennen geben, das kann auch mal in einem Jahr genau wie bei den Marathon-rankings sich ändern.
Das ist falsch. Hinter London und Paris kommt Berlin auf dem dritten Platz. Dahinter folgen erst Rom und Madrid. Quelle z.B. Tagesspiegel 2010.

Gemessen wird dies ganz objektiv an der Anzahl der Hotelübernachtungen. Berlin kommt hier mittlerweile auf mehr als 20 Millionen im Jahr.

Da Berlin eine der schnellstwachsenden Tourismusmetropolen weltweit ist, wird zumindest Paris sicherlich noch überholt in den nächsten Jahren.

191
Bio hat geschrieben:für eine Veranstaltung betrachet JA, wenn Berlin im Mai, dann letztes Jahr im Februar und jetzt bereits im Dez ausgebucht ist, dann finde ich die Formel treffend.
Aber eben nicht grundsätzlich, es gibt viele Zeitläufe, 6h Läufe, die auch immer ausgebucht werden, wegen den kleinen Runden gibt es nur ein kleines Läuferkontigent.
Wenn bei solchen Veranstaltungen die 150 erlaubten Tickets schnell verkauft werden, dann dürfte die gleiche Anzahl verkaufter Tickets in Berlin in wenigen Minuten eingehen.
uzi hat geschrieben:... Faden verloren... jetzt weiß ich leider nicht mehr, was der Autor mir damit eigentlich sagen will.... :confused: :zwinker4:
:traurig: Mach dir nichts draus, ich "irgendwie" auch nicht. Aber in der Neuen Nationalgalerie wird es hin und wieder auch mal eng, wie man hier nachlesen kann. Und da ging es nur um "zweehundat Bilders ankieken" :zwinker5: .

Knippi

192
hardlooper hat geschrieben: :traurig: Mach dir nichts draus, ich "irgendwie" auch nicht. Aber in der Neuen Nationalgalerie wird es hin und wieder auch mal eng, wie man hier nachlesen kann. Und da ging es nur um "zweehundat Bilders ankieken" :zwinker5: .

Knippi
:daumen: :hihi: na dann "guten Rutsch!"

wünscht Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

193
prummebüll hat geschrieben: Gemessen wird dies ganz objektiv an der Anzahl der Hotelübernachtungen. Berlin kommt hier mittlerweile auf mehr als 20 Millionen im Jahr.

.
Hätten Sie den Strang verfolgt, dann wüssten Sie, dass wir das Thema schon einmal hatten.
Auch GESCHÄFTSLEUTE übernachten in Hotels!



Gruss und Gutes Neues

194
Bio hat geschrieben:Hätten Sie den Strang verfolgt, dann wüssten Sie, dass wir das Thema schon einmal hatten.
Auch GESCHÄFTSLEUTE übernachten in Hotels!



Gruss und Gutes Neues
Stimmt,gestern nur Geschäftsleute am Brandenburger Tor! :D

195
saarotti hat geschrieben:Stimmt,gestern nur Geschäftsleute am Brandenburger Tor! :D
Diese vielen Privatleute übernachten doch alle in dem sogenannten Speckgürtel, lungern verkleidet in der Nähe der Stadttore herum, sickern in die Stadt ein, wenn die Torhüter einen Kurzen trinkend die Augen halb geschlossen gen Himmel richten. Und wenn der "Onkel Uhu" "Mit 66 Jahren" anstimmt, ist sowieso Land unter und die schwemmen sich über die Spree rin :hihi: .

Also: erst denken, dann p(r)osten :prost: und möge 2012 der Abrieb auf Deinen Wegen der Deiner Schuhe und nicht der Deiner Knorpel sein :zwinker5: .

"Deinen" und "Deiner" ist nicht korrekt - es müsste "unserer aller" und "unserer" heißen, dann können sich alle noch eine Kniescheibe abschneiden - der Weihnachtstollen ist ja in dem einen oder anderen Haus noch nicht "opgefreten".

Knippi

196
Bio hat geschrieben: Hätten Sie den Strang verfolgt, dann wüssten Sie, dass wir das Thema schon einmal hatten.
Auch GESCHÄFTSLEUTE übernachten in Hotels!
Ach und in den anderen europäischen Hauptstädten gibt es keine Geschäftsleute?

Berlin ist - geschichtlich bedingt - eine der wenigen europäischen Hauptstädte, die nicht Finanzzentrum des Landes darstellen. Wozu all die Geschäftsleute? Und warum werden es immer mehr Geschäftsleute in Berlin? Sogar in der Wirtschaftskrise 2008/2009 hatte Berlin Wachstum bei den Hotelübernachtungen, wie du z.B. hier nachlesen kannst. Und dann all diese Geschäftsleute aus dem Ausland, mehr als 40 % der Hotelgäste reisen aus dem Ausland an.

Demnächst solltest du dich vor deinen Postings, in denen du wilde Behauptungen aufstellst, mit der Faktenlage beschäftigen.

197
Ich weiß nicht wo das Problem ist. Mit London, Paris und Berlin als attraktivste Städte kann ich persönlich gut leben bzw. sehe das genau so. Nur die Reihenfolge lässt sich imho schwer bestimmen. :meinung:

Berlin ist von den Dreien mit Sicherheit diejendige mit dem meisten Potential. Und wenn ich an die Qualität der Hotels in London denke, graust es mich dass die sooooo viele Übernachtungen haben. Daher ist die Zahl der Übernachtungen schon ein gutes Maß, was Leute bereit sind auf sich zu nehmen für die Attraktivität einer Stadt.

198
Bio hat geschrieben:Hätten Sie den Strang verfolgt, dann wüssten Sie, dass wir das Thema schon einmal hatten. Auch GESCHÄFTSLEUTE übernachten in Hotels! Gruss und Gutes Neues
so langsam denk ich mal...: :backtotop und frage mich, was Du eigentlich gegen Berlin hast.

Nicht mal mehr 9 Monate zum Startschuss..... :daumen: Allen eine gute Vorbereitung bis dahin,

Grüße

Ute
... wie, ich soll das jetzt alles auch wieder zurücklaufen... :nee: :nick:

199
Hallo bin noch recht neu hier und kenn mich noch nicht so aus.
Ich laufe in Berlin dieses Jahr meinen ersten Marathon und ich suche einen Laufpartner, der auch mit einer Zielzeit um die 4.15 h laufen will. Es wäre schön, wenn man sich im Vorfeld schon austauschen könnte.

Gruß
running29

200
Running29 hat geschrieben:Hallo bin noch recht neu hier und kenn mich noch nicht so aus.
Ich laufe in Berlin dieses Jahr meinen ersten Marathon und ich suche einen Laufpartner, der auch mit einer Zielzeit um die 4.15 h laufen will. Es wäre schön, wenn man sich im Vorfeld schon austauschen könnte.

Gruß
running29
Die sind alle nicht so schnell hier ... :teufel:

(Es wäre vielleicht leichter wenn Du angeben würdest aus welcher Gegend zu kommst ... :zwinker5: )

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“