Dies ist mein erster Beitrag hier, ich lese aber schon seit einiger Zeit immer wieder mal im Forum und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Zunächst kurz ein paar Infos über mich. Ich bin 23 Jahre, laufe jetzt seit ca. 3 Jahren, aktuell 4 bis 5 mal die Woche und komme dabei auf insgesamt auf 40 - 50 km. Am 31.12 letzten Jahres bin ich im Wettkampf 1:01.30 auf 15 km gelaufen und hatte mir als nächstes Ziel eine Sub 40 auf 10 km beim Osterlauf in Paderborn gesetzt und war auch guten Mutes, dies zu erreichen.
Vorvergangenen Samstag passiert dann folgendes.
Bei einem lockeren Lauf über 10 km beginnt nach ca. 6 km das linke Knie im unteren Außenbereich leicht zu zwicken/ziehen. Ich entschließe mich auf eine weitere Runde (ca. 2 km) zu verzichten und lieber nach Hause zu laufen (noch 2 km). Nach einem weiteren Kilometer war der Schmerz so stark, dass ich den letzten Kilometer gegangen bin. Am Sonntag nur noch leichte Schmerzen, am Montag keinerlei Probleme. Ich habe bis Mittwoch mit weiteren Läufen gewartet, bin dann locker losgelaufen, nach ca. 2 km spürte ich wieder ein leichtes Ziehen und habe abgebrochen. Am Donnerstag dann zum Arzt, der hat Röntgenaufnahmen gemacht und am Knie getastet, gefühlt, das Knie gebeugt, gestreckt und konnte nichts feststellen. Er hat auf eine leichte Entzündung/Reizung getippt und hat mir einen Verband mit entzuündungshemmender Salbe angelegt. Der wurde jetzt am Montag nochmal erneuert. Bereits an dem letzten Donnerstag habe ich im Knie nichts mehr gespürt, habe aber gedacht, sicher ist sicher.
Nun also eine Woche gar nichts gemacht, heute die Laufschuhe an, locker los, 7 km gelaufen, allerdings auf den letzten 2 km wieder leichte Schmerzen. Nicht so, dass ich nicht hätte weiterlaufen können, aber auch nicht angenehm. Aber das bringt ja so nichts. Ich bin ehrlich gesagt etwas ratlos. Wenn ich jetzt das Knie bewege habe ich noch ein minimales Ziehen im Außenbereich, schätze, dass es morgen wieder ganz weg ist.
Habt ihr eine Vermutung, was ich für ein Problem am Knie haben könnte, was es hervorruft und wie ich dem am Besten entgegenwirken kann?
Ich möchte noch zwei Sachen anmerken.
1. In der Woche bevor die Schmerzen auftraten war meine Trainingsbelastung etwas höher als sonst. Ich habe meinen langen Lauf um ca. 2 km verlängert (auf insg. 18 km) und habe ein paar Tage vorher sechs 1000m Intervalle in 3.45 min gelaufen mit jeweils 400 m Trabpause. Diese Intervalle habe ich vorher noch nie gelaufen (immer nur bedeutend kürzer), aber ich habe mich danach richtig gut gefühlt und keine Anzeichen von Problemen gespürt. Und die Intervalle habe ich nach meinem Befinden auch relativ locker geschafft. (Trotz der kleinen Steigerung doch eine Überbelastung?)
2. Bei dem Lauf als die Scherzen das erste Mal auftraten und heute, habe ich beide Male einen Asics Nimbus 13 getragen. Mit dem Schuh laufe ich seit Mitte November und muss sagen, dass ich hin und wieder leichte Wadenprobleme bekommen hab. Nur bei dem Schuh, bei meinem Cumulus und Trainer war immer alles top. Außerdem war beim Asics Nimbus 12, den ich früher gelaufen habe, die Dämpfung ziemlich schnell hinüber (meiner Meinung). Mir wurde bislang in jedem Laufgeschäft ausschließlich der Cumulus und Nimbus empfohlen. Eine Asics-Foot-ID hat im letzten Jahr das Gleiche ergeben. (Kann es trotzdem an den Schuhe, speziell am Nimbus liegen?)
Viel Text direkt für den Anfang, aber ich hoffe, ihr könnt mir Tipps geben, damit das Laufen möglichst bald wieder Spaß macht und ich zumindest beim Osterlauf beschwerdefrei am Start bin

Tobias