Original von dortschi:
hallo m@x
das freut mich dass du mir antwortest, du als "alter hase" bzgl. bergen bist wohl der beste spezialist in solchen dingen.
die hm weiss ich nicht genau, aber 100 sinds wohl nicht.
hab übrigens gestern eine bergtour (nicht laufend) unternommen, die du bestimmt auch kennst: der herminensteig auf den schneebert, 1100 hm.
war ein so tolles erlebnis bei strahlendem bergwetter.
lg
doris
...die startnummer 2963 beim
www.wachaumarathon.at am 19.09.2004
Hi Dortschi,
Nein Herminensteig kenn ich nicht, nur von der WEstseite Stadelwandgrat und ab Weiichtalhaus.
Heut beim Lauf hab ich an Steif`s Kurzfassung von Hal Hidgons Buch gedacht mit optimiertem Laufstil, Kniehub und so... und ich dacht mir noch schade, daß keiner da ist der meinen sauberen Stil loben kann
:stupid: :stupid: :stupid: aber die Rehe und Hasen haben schon gestaunt, wie ich "ganz gemütlich" die 300Hm hinauf bin

)

)
Übrigens experimentiere ich auch gern an Steigungen mit Schrittlänge und Frequenz also kurze schnelle Schritte, langsamere aber längere bei gleicher Hf, natürlich auch mit unterschiedlicher HF und mir scheint zum "Überleben" am Berg ist es auch wichtig , das Tempo in der Steigung soweit zurücknehmen zu können , daß man sich nach einer schnellen Phase wieder erholen kann, ohne stehnbleiben oder gehen zu müssen.
Es sage mir jetzt keiner, daß das so einfach ist, sonst würde ja auch ein Anfänger gleich länger laufen können
______________________________
Pfiat di
M@x
Schüttelreim
Bericht vom Vollmondmarathon:
Der Mondschein an der Fichte leckte -
welch wunderschöne Lichteffekte!