Zak hat geschrieben:Es gibt ja genug Leute die mit dem Free ganz normale Distanzen laufen und diesen auch regelmäßig für längere Einheiten einsetzen.
Das siehst du falsch. In diesem Forum bekommt man den Eindruck, als wäre die Situation auf der Straße genau so, wie du sie beschrieben hast. Die Realität sieht anders aus. Von diesem Forum auf die Laufbevölkerung zu schließen ist ein großer Fehler. Die große Laufbevölkerung ist die, die hier nicht angemeldet ist und maximal nur so das Forum mitliest. Wir haben in Deutschland soweit ich weiß 17-20 Millionen Läufer...jetzt sagen hier 10-20 LäuferInnen, dass sie den Free auf "normalen" Distanzen tragen. Der Rückschluss dürfte klar werden, oder?
Die Nachfrage nach Minimalschuhen ist nur ganz minimal gestiegen. Ich schließe nicht von einem Laden auf alle, sondern von mehreren auf alle. Ich sage nicht nur das, was ich selbst erlebe, sondern auch das, was ich von diversen Filialleitern mitbekomme.
Es ist gut, dass du dir hier die Erfahrungsberichte holst, dafür ist das Forum da. Aber du musst auch hier sehen, dass die Lauferfahrungen der Leute, die sich der Thematik angenommen haben, sehr unterschiedlich sind und du nicht automatisch auf dich schließen kannst. Wir haben alle unterschiedliche Beinachsen, unterschiedliche Muskulatur und unterschiedliche Laufstile. Eine Vergleichbarkeit ist in keinem Fall gegeben. Was bei einigen hier funktioniert heißt nicht, dass es bei dir funktioniert. Es ist klar, dass du das alles für dich probieren musst, was funktioniert und was nicht, ich sage nur, es zu pauschalisieren, dass ein Nike Free von vielen auf "normalen" Distanzen getragen wird, ist fehl am Platze, denn das stimmt so mit Sicherheit nicht. Gerade wenn du von stark gestützen Schuhen kommst und auf den Free wechselst, wäre ich sehr vorsichtig, denn das dürfte deinen Bewegungsablauf bzw. deine Beinachse ordentlich "durcheinander bringen".
Wenn du Fußmuskulaturtraining machen willst, warum kaufst du dann einen Schuh? Das geht auch ohne Schuh - und zwar sehr viel besser. Die Fußmuskulatur würde ich erst einmal außerhalb des Laufens kräftigen und nicht beim Laufen - gerade weil du offenbar überpronierst. Und den FreeRun als erste Wahl für die Thematik zu nehmen ist sicher auch eher unglücklich: recht hohe Sprengung, Sohle im Mittelfußbereich nicht gerade flexibel, wenn man weiß, dass es andere Sachen gibt. Du versuchst gerade alles über den Schuh zu regeln. Zu einem Umstieg auf minimalistische Schuhe gehört aber eben auch mal ein erweitertes Training, nicht nur ein anderer Schuh.
Mit weich meine ich, dass er mir seeeeehr gut gedämpft vorkommt - so wie meine Kayanos eben. Vor allem hatte ich im Vorfußbereich den Eindruck, dass der dort ordentlich Dämpfung drunter hat.
Bei Senk-Spreizfüßlern sollte ja im Vorfußbereich aber möglichst wenig oder gar keine Dämpfung sein (wenn ich das von Marchart richtig verstanden hab)??
Und dann willst du einen FreeRun laufen? Die Sohlenhärte ist wesentlich weicher als bei einem DS Trainer und durch die tiefen Flexkerben deutlich flexibler. Dein Fuß hat im FreeRun noch viel mehr die Möglichkeit, sich zu entfalten und so zu sein, wie er ist - nämlich offenbar Senk-Spreizfuß-mäßig. Den Effekt willst du ja auch haben, wenn du mit dem Schuh Fußmuskulatur trainieren willst. Das Vorfuß-Dämpfungselement beim DS Trainer ist so winzig, dass du eigentlich fast nur auf dem Mittelsohlenmaterial stehst, dass aber im Vergleich zum FreeRun, wie gesagt, deutlich härter ist.