Hallo Zusammen
In zwei Wochen habe ich meinen ersten Marathon.
Bei den langen Läufen habe ich jeweils Probleme mit meinem rechten Knie sobald ich aufhöre zu Laufen. Eigentlich merke ich schon so nach ca 25 Km, dass das Knie langsam etwas steif wird, ich kann aber ohne Schmerzen weiter laufen. Sobald ich dann aber den Lauf beende, habe ich nur schon Probleme zu gehen. Die Schmerzen habe ich dann sobald ich das Knie biege.
Am Abend ist dann jeweils aber wieder alles einigermassen in Ordnung.
Heute ist mir aber das Problem so richtig bewusst geworden. Nach 30 Km musste ich den Schuh ausziehen da ich etwas darin spürte. Durch die kurze Pause (vielleicht zwei, drei Minuten) ist dann mein Knie kalt geworden und ich konnte fast nicht wieder beginnen zu laufen. Erst nach etwas Dehnen und wieder ganz langsamen Laufbeginn, ging es wieder einigermassen.
Weiss jemand, was das sein könnte und was man dagegen tun kann?
Könnte durch das Tapering das langsam steif werdende Knie etwas herausgezögert werden?
Heute war es auch eher kalt, nur ca zwei Grad, könnte das ebenfalls Einfluss gehabt haben?
2
Ich vermute mal was in Richtung:
- Probleme mit den Schuhen (falscher Schuh, zu eng, zu weit ...)
oder wonach es sich eher anhört, da es ja anscheinend nur auf längeren Strecken auftritt:
- Probleme mit der Stabilität
probiere es mal mit den klassischen Rumpf- und Beinkraftübungen a la Seitstütz, Frontstütz usw. 1-2x die Woche a mind. 30min. (auch wenns das nicht ist, verkehrt ists nie ;-)
- Probleme mit den Schuhen (falscher Schuh, zu eng, zu weit ...)
oder wonach es sich eher anhört, da es ja anscheinend nur auf längeren Strecken auftritt:
- Probleme mit der Stabilität
probiere es mal mit den klassischen Rumpf- und Beinkraftübungen a la Seitstütz, Frontstütz usw. 1-2x die Woche a mind. 30min. (auch wenns das nicht ist, verkehrt ists nie ;-)
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen 
