Ich bin im Netz auf Folgendes gestoßen:
Tscheggsch de Pögg: Tapen - das legale Doping? - sportlounge - Schweizer Fernsehen: SF Videoportal
Ist da was dran?
Würdet ihr auch tapen, so wie manche Kompressionsstrümpfe tragen?
Bei mir ist es so, dass ich mir die moralische Frage gar nicht stelle, weil mir schon vorher durch den Kostenfaktor die Lust drauf vergeht ;)
2
a) Was hat das mit Moral zu tun?Molly Cyanistes hat geschrieben:Bei mir ist es so, dass ich mir die moralische Frage gar nicht stelle, weil mir schon vorher durch den Kostenfaktor die Lust drauf vergeht ;)
b) Wie teuer sind die denn, daß Du von "Kostenfaktor" sprichst?
Gruß vom NordicNeuling
3
A) in dem Beitrag wird von "legalem Doping" gesprochen. Das ist die Frage: Was ist Nahrung, was ist Doping. Was ist Ausrüstung, was ist unsportlicher Vorteil.NordicNeuling hat geschrieben:a) Was hat das mit Moral zu tun?
b) Wie teuer sind die denn, daß Du von "Kostenfaktor" sprichst?
Aber zu einer Entscheidung bin ich nicht gekommen. Ich nehm den Zwiespalt halt war.
B) Was Kompressionssocken in Vergleich zu Otto-Normal Sportsocken kosten, kann ja jeder googeln. Ich bin mit der einfachen Variante aber zufrieden.
Was die Tapes angeht: Mit dem Klebeband ist es ja nicht getan. Ich müsste mir von nem Sportphysiotherapeuten wohl zeigen lassen, wie das geht. Wahrscheinlich sogar mehrmals.
Ohne Schmerzen muss das nicht sein.
Ich bin aber auch kein Vollblutwettkämpfer und lauf in Tchibo/Aldi Kleidung ;)
4
Es fällt mir schwer, dort überhaupt einen Zwiespalt zu erkennen. Den Vergleich zu Kompressionssocken hast Du ja selbst gezogen, die sind ja inzwischen auch nicht mehr unüblich. Dem einen mögen Tapes und Socken helfen, dem anderen nicht. Ähnliches dürfte für Schuhe gelten, da würde vermutlich auch keiner einen Zwiespalt zwischen Läufern mit ausgelatschten, schweren Tretern und Läufern mit neuen Wettkampfschuhen sehen.Molly Cyanistes hat geschrieben:Ich nehm den Zwiespalt halt war.
5
Verstehe ich nicht: Da gibt es nichts Unmoralisches. Wenn ich feststellen würde, daß ich mit Heftzwecke in der Wade schneller bin: So what? Kann ja jeder machen, will wohl aber nicht. Nur weil irgendein Fernseh-Fuzzy das Wort Doping benutzt, mach ich mir noch keinen moralischen Kopf. Und ich bin ansonsten - was wirkliches Doping betrifft - wirklich sehr sensibel und absolut dagegen.Molly Cyanistes hat geschrieben:A) in dem Beitrag wird von "legalem Doping" gesprochen. Das ist die Frage: Was ist Nahrung, was ist Doping. Was ist Ausrüstung, was ist unsportlicher Vorteil.
Aber zu einer Entscheidung bin ich nicht gekommen. Ich nehm den Zwiespalt halt war.
Gruß vom NordicNeuling
6
Legales Doping gibt es nicht.Molly Cyanistes hat geschrieben:A) in dem Beitrag wird von "legalem Doping" gesprochen. Das ist die Frage: Was ist Nahrung, was ist Doping. Was ist Ausrüstung, was ist unsportlicher Vorteil.
Aber zu einer Entscheidung bin ich nicht gekommen. Ich nehm den Zwiespalt halt war...
Was auf der Doping- List steht ist verboten.
Was nicht auf der Liste steht, ist kein Doping.
Außerdem sagt ein Experiment wenig aus.
Es kann sich auch um einen reinen Placebo- Effekt handeln.
7
Hallo Molly,
ich bin auch bei dem "moralischen Zwiespalt" in deinem Text hängen geblieben und ich bilde mir ein zu verstehen, was du meinst. Ich habe dich so verstanden, dass es um einen möglichen "Selbstbetrug" geht. Dass man sich sozusagen "Leistungen erschleicht", die man ohne dieses oder jenes Hilfsmittel nicht erreciht hätte.
Ist es das, was du meinst?
Zu den Kompressionssocken kann ich nur sagen, dass ich selbst welche habe, allerdings pressen die nicht soooo doll und waren dementsprechend auch nicht sooo teuer.
Ob sie etwas bringen, kann ich nicht einmal berurteilen, aber ich mag das Gefühl sehr und bilde mir ein (und hier bin ich dann bei dem von Plattfuß genannten Placebo-Effekt), dass mir das Laufen dann leichter fällt.
ich bin auch bei dem "moralischen Zwiespalt" in deinem Text hängen geblieben und ich bilde mir ein zu verstehen, was du meinst. Ich habe dich so verstanden, dass es um einen möglichen "Selbstbetrug" geht. Dass man sich sozusagen "Leistungen erschleicht", die man ohne dieses oder jenes Hilfsmittel nicht erreciht hätte.
Ist es das, was du meinst?
Zu den Kompressionssocken kann ich nur sagen, dass ich selbst welche habe, allerdings pressen die nicht soooo doll und waren dementsprechend auch nicht sooo teuer.

8
Genau, Irisanna, das meine ich. - Danke für's übersetzen 
Wie ist das mit den Schwimmeranzügen, die der Haifischhaut nachempfunden sind, waren ja auch schwer umstritten. Obwohl es nur Kleidung ist.
Kangoo-Jumps würd ich auch nicht anziehen, obwohl das nur seeeeehr gedämpfte Schuhe sind.
Aber falls die Taperei jemand ausprobiert hat - egal ob mit oder ohne erkennbaren Vorteil, fänd ich einen Erfahrungsbericht interessant.

Wie ist das mit den Schwimmeranzügen, die der Haifischhaut nachempfunden sind, waren ja auch schwer umstritten. Obwohl es nur Kleidung ist.
Kangoo-Jumps würd ich auch nicht anziehen, obwohl das nur seeeeehr gedämpfte Schuhe sind.
Aber falls die Taperei jemand ausprobiert hat - egal ob mit oder ohne erkennbaren Vorteil, fänd ich einen Erfahrungsbericht interessant.
9
Plattfuß hat geschrieben:Legales Doping gibt es nicht.
Was auf der Doping- List steht ist verboten.
Was nicht auf der Liste steht, ist kein Doping.
Außerdem sagt ein Experiment wenig aus.
Es kann sich auch um einen reinen Placebo- Effekt handeln.

In allen Punkten d´accord.
Der angeblich leistungssteigernde Effekt von Kompressionssocken wurde seriös untersucht -- mit negativem Ergebnis: Kompressionssocken und Bekleidung - alles nur ein Placeboeffekt?
Eine Untersuchung an lächerlichen 6 Probanden, die Unterschiede im geringen einstelligen Prozentbereich ergibt, das ist wirklich nicht statistisch signifikant. Noch dazu, und das wiegt schwerer, wurden Tapes verschiedener Farbe verwendet, was Suggestionseffekten Tür und Tor öffnet und auch die Untersucher wussten offensichtlich den Unterschied.
Das ist einfach unseriös und die Ergebnisse erlauben keine Aussagen wie die gemachten.
Das das rote Band vom Ursprung zum Ansatz geklebt wird und eine diametral andere Wirkung ("tonisierend") hat wie das blaue in Gegenrichtung geklebte, ist mir auch nicht plausibel und kommt mir wie magisches Denken vor.

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06

13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33