bergstiefel hat geschrieben:ich hab sowas sogar solarbetrieben ;-)
Ich hab sowas, wo man kurbeln kann zum Aufladen
gibts sonst noch Erfahrungen, die ihr damit gemacht habt?
V.a. bezüglich der Genauigkeit der GPS-Daten und ihrer Darstellung hinterher?
Ich war schon mal ab und zu mit meinem Forerunner 305 auf Bergtouren unterwegs. Meistens hat das richtig gut geklappt. Bei einem Vergleich mit nem Kumpel, der einen barometrischen Höhenmesser hatte, waren die GPS-Höhenangaben mindestens gleichwertig, eher genauer. Das ist schonmal sehr praktisch.
Auch super bei Nebel und schlechter Sicht ist die Möglichkeit, Punkte zu markieren. Wenn man Schwierigkeiten hat, den Abstieg zu finden, kann man sich von der Uhr einfach von Markierung zu Markierung lotsen lassen. Das hat mir schon mal extrem geholfen.
Hinterher konnte man sich auch sehr schon den Tourenverlauf anschaun. Bloß bei der Watzmannüberschreitung hat das Ding total versagt. Angeblich bin ich an dem Tag über 3000km gelaufen

Ich weiß nicht genau, was da das Problem war. Vielleicht das enge Wimbachgries?
In der Mehrzahl der Fälle hat es aber wirklich gut funktioniert und war hilfreich. Wenn du es aber hauptsächlich für Berg-/Skitouren verwenden willst, würd ich überlegen eins zu nehmen, das Karten anzeigen kann. Das ist ja dann doch extrem viel praktischer. Da gibt's super viele, musst mal in den einschlägigen Zeitschriften schaun.
LG
Bohne