Banner

Schmerzen Unterseite Oberschenkel

Schmerzen Unterseite Oberschenkel

1
Hallo Leute,

zu erstmal, ich bin neu hier und freue mich auf dieses Forum .) Nun zu meinem Problem, hab gesehen es gibt bereits mehrere Themen, jedoch nichts was genau auf mich zutreffend wirkte.

Und zwar hatte ich für meine Halb Marathon Training im Oktober, Schmerzen am Oberschenkel an der Unterseite zugezogen, nach Kniebeugen mit Langhantel. Jedoch kamen die Schmerzen erst am Tag danach.
Dann lange Pause und es ging weg. Arzt meinte damals ja sei Flüssigkeit(Ob Gewebe oder Blut weiß er nicht) drin und ich soll langsam machen aber nichts von Muskelfaserriss zuerkennen. Gesagt getan nun kommt es öfters wieder wenn ich mal länger laufe. Es ist dann auch nicht nur bei Belastung dieser Schmerz sondern das ziehen ist dann immer da, bis es dann irgendwann wieder verschwindet.
Irgendwann im Februar war ich dann beim Orthopäden und der meinte das meine Muskeln stark verkürzt sind nach dem er Übungen mit mir gemacht hat (z.B. An Kante setzen Bein an ziehen anderes Locker nach unten und dann nachhinten fallen lassen, wo eigentlich das lockere Bein nach unten sich nicht hätte nach oben heben sollen.)

Nun meine Frage was ich tuen soll!? Weil ich sehr gerne laufen möchte ...und naja ,ohne Laufen...*horror*
Da ich mit dem Laufen im letzten Jahr 13 kg abgenommen hab ist es schon nervig nicht laufen zu gehen und zieht auch die Laune nach unten.

Ich hoffe ihr könnt mir nach so einem langen Text helfen :)

Vielen Dank, morgen schönen Feiertag.

Carsten :) :zwinker2:

2
War jetzt am Freitag bei meiner Physioterapeutin die meinte dadurch das ich zuviel gelaufen bin und mich nicht ordentlich gedehnt hatte, wären meine Kniebeuger zustark verkürzt sodass diese mir Schmerzen bereiten.

Jemand Tipps wie ich das am besten mache Training dehnen . Abends dehnen? Wann dehnen?

4
Hallo Carsten,

zuerst einmal: Kompliment für deine Gewichtsreduktion!

Mein Sohnemann hat ein ähnliches Problem mit verkürzter Muskulatur, seine hintere Oberschenkelmuskulatur ist verkürzt und es bereitet ihm nun Probleme.

Nach meinem Wissensstand solltest du die Muskulatur immer nach einer sportlichen Betätigung bzw. nur im aufgewärmten Modus dehnen. Also wirklich immer dann, wenn du gelaufen bist oder dich sonst wie aufgewärmt hast, die Muskulatur komplett ausgiebig dehnen. Den gedehnten Muskel immer so lange in Position halten, bis das Ziehen nachlässt. Von dem dynamischen Dehnen (also mit wippenden Bewegungen) hat der Orthopäde abgeraten, aber dazu gibt es wohl unterschiedliche Meinungen/Sichtweisen.

Ich selbst habe mir angewöhnt, nach jedem Lauf und anderen sportlichen Betätigungen zu duschen und mir dann, dann bin ich noch schön warm, die Zeit zu nehmen, mich ausgiebeig zu dehnen. Manchmal sogar vor dem Fernseher, denn es kann eine halbe Stunde dauern. Dehnen soll den Muskel übrigens genau so anstrengen, wie Krafttraining. :zwinker5:

Ich würde wirklich alles dehnen, was zu dehnen da ist, also auch den Oberkörper, das Gesäß usw. Die Beine natürlich sowieso, also Oberschenkel vorne und hinten, Wade und Schienbein, Ad- und Abduktoren, Hüfte, Rumpf, Füße, sogar die Hände, den Nacken/Hals usw., denn letztlich ist alles ein großes "Netz". Man gewöhnt sich ziemlich schnell an die Dehnerei und wenn es besser klappt, macht es sogar Spaß.

Hast du passende Übungen dazu?

:winken:

5
kueni hat geschrieben:Hat dir deine Physio dazu nichts gesagt? Eigentlich wäre sie ja erste Ansprechpartnerin, oder?
Ja ich war halt nur hin für eine Diagnose, weil mein Hausarzt jedes Mal nur sagte ich soll Pause machen und Bromelain nehmen wäre ne Zerrung.

Ging mir ja nur um Rat, die Physio meinte soll halt dehnen. Aber wollt halt wissen wie lange ihr das nach dem Training macht etc.
Irisanna hat geschrieben:Hallo Carsten,

zuerst einmal: Kompliment für deine Gewichtsreduktion!

Mein Sohnemann hat ein ähnliches Problem mit verkürzter Muskulatur, seine hintere Oberschenkelmuskulatur ist verkürzt und es bereitet ihm nun Probleme.

Nach meinem Wissensstand solltest du die Muskulatur immer nach einer sportlichen Betätigung bzw. nur im aufgewärmten Modus dehnen. Also wirklich immer dann, wenn du gelaufen bist oder dich sonst wie aufgewärmt hast, die Muskulatur komplett ausgiebig dehnen. Den gedehnten Muskel immer so lange in Position halten, bis das Ziehen nachlässt. Von dem dynamischen Dehnen (also mit wippenden Bewegungen) hat der Orthopäde abgeraten, aber dazu gibt es wohl unterschiedliche Meinungen/Sichtweisen.

Ich selbst habe mir angewöhnt, nach jedem Lauf und anderen sportlichen Betätigungen zu duschen und mir dann, dann bin ich noch schön warm, die Zeit zu nehmen, mich ausgiebeig zu dehnen. Manchmal sogar vor dem Fernseher, denn es kann eine halbe Stunde dauern. Dehnen soll den Muskel übrigens genau so anstrengen, wie Krafttraining. :zwinker5:

Ich würde wirklich alles dehnen, was zu dehnen da ist, also auch den Oberkörper, das Gesäß usw. Die Beine natürlich sowieso, also Oberschenkel vorne und hinten, Wade und Schienbein, Ad- und Abduktoren, Hüfte, Rumpf, Füße, sogar die Hände, den Nacken/Hals usw., denn letztlich ist alles ein großes "Netz". Man gewöhnt sich ziemlich schnell an die Dehnerei und wenn es besser klappt, macht es sogar Spaß.

Hast du passende Übungen dazu?

:winken:
Erstmal vielen Dank für die Antwort! :)

Sie meinte halt das ich mich selbst kaputt trainiert hab :-P

Ich habe mir darauf hin mal ein Buch bestellt von Philip Lahm.
http://www.amazon.de/gp/product/3517086436/

Wusste halt nicht ob mich kalt dehnen soll... Weil man liest irgendwie überall was anderes
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“