Hoi zusammen,
seit meinem vorletzten Lauf habe ich plötzlich so einen brennenden, stechenden Schmerz auf beiden Hüftseiten, links mehr als rechts. Fängt bei KM 3-4 an. Direkt so über dem Hüftkopf ist das. Gestern hatte ich einen 5-KM mit etwas Tempo gemacht, der Nachhauseweg war dann eher ein Humpeln. Beim vorletzten Lauf hatte ich nur so ein leises Ziehen auf der linken Seite und das ganze gestern schon wieder vergessen, bis es sich bei KM 3-4 meldete und immer schlimmer wurde. In der Nacht musste ich eine Ibuprofen 400 nehmen.
Meine Überlegung geht in die Richtung, dass es wohl seit der Aufarbeitung meiner orthopädischen Einlagen ist. Der Orthopädiemeister meinte, ich würde ja, wie die ganze Zeit überall behauptet, gar nicht nach innen pronieren, sondern eher nach aussen und er korrigierte dahingehend die Einlagen.
Könnte das ein Grund sein? Irgendwie wird ja da die Belastung wohl anders verteilt.
Sobald es mir meine Schmerzen wieder erlauben, werde ich einen Testlauf in anderen Schuhen machen, ohne Einlagen. Jetzt werde ich aber erst mal die Füsse still halten. Gestern hatte ich mir noch spezielle Dehnübungen raus gesucht, die ich jetzt machen werde.
lg Schweizlove
2
Diese Woche bin ich ohne Einlagen in anderen Schuhen gelaufen. 8,7 KM und 524 Höhenmeter ging das gut. Ohne das leiseste Ziepen. Ich war so froh. Ich hatte mir geschworen, sobald nur der Hauch eines Ziehens kommt, wird abgebrochen. Dann noch schön an der Bank gedehnt, dachte, das sei gut für den Heimweg. Dann fing die Hölle von vorne an. gut 500 m nur noch gehumpelt und dann die restlichen 5 km nur noch Gehen möglich.
Hat sowas denn noch niemand von euch gehabt. Ich suche immer noch nach der Ursache. Mein Physio hat noch keine hilfreichen Aussagen gemacht.
lg Schweizlove
Hat sowas denn noch niemand von euch gehabt. Ich suche immer noch nach der Ursache. Mein Physio hat noch keine hilfreichen Aussagen gemacht.
lg Schweizlove
5
Aber da Du doch eine Verletzung hattest, kannst Du doch nicht direkt aus dem Stand wieder Bergziege spielen "wie es immer ging".Schweizlove hat geschrieben:Wieso erahnen, Hennes, das ist meine Hausstrecke die sonst üblicherweise 2-3 Mal pro Woche dran kommt.
Es scheint doch mit den Einlagen begonnen zu haben, die würde ich mal verdammen. Ich habe auch eine Sammlung von sehr guten Einlagen, leider nur sehr gut für den Verkäufer und nicht für mich


gruss hennes
7
Jetzt habe ich eine Woche pausiert. Hatte vorhin Physio und bin danach 1,5 KM gelaufen. Aus Vernunftserwägungen war danach Schluss, da ich schon wieder/immer noch ein leises Ziehen hatte. Da ich am 10.6. den Frauenlauf in Bern (10 KM) gemeldet habe, schone ich jetzt lieber und laufe diesen nur auf "Ankommen". Bern ist ja auch eine wunderschöne Stadt.
8
Ha, ich laufe auch den Frauenlauf, konnte letztes Jahr nicht, weil ich am Freitag davor eine Herzkatheteruntersuchung hatte. Deshalb habe ich dieses Jahr einen Freistart. Wenn ich jetzt nicht antrete wird er verfallen, deshalb laufe auch ich nur auf "Ankommen",da ich seit letztem Sommer mit einem Tractussyndrom/Illiotibialbandsyndrom/ Läuferknie oder was auch immer rummache und das noch immer nicht ganz im Griff habe. Wann startest du denn?Schweizlove hat geschrieben:Jetzt habe ich eine Woche pausiert. Hatte vorhin Physio und bin danach 1,5 KM gelaufen. Aus Vernunftserwägungen war danach Schluss, da ich schon wieder/immer noch ein leises Ziehen hatte. Da ich am 10.6. den Frauenlauf in Bern (10 KM) gemeldet habe, schone ich jetzt lieber und laufe diesen nur auf "Ankommen". Bern ist ja auch eine wunderschöne Stadt.
Zu deinem Problem kann ich dir leider nicht nix anders sagen, als was du selber schon weißt und schon gesagt wurde.
Grüße und viel Glück
9
Wie ist es mit dem Bergauf laufen. Hast du da auch Schmerzen?
Hast du mal nach der LWS und Hüftstellung schauen lassen. Kann auch der Übeltäter sein.
Nach dem umstellen musst du dich langsam wieder ran tasten.Schweizlove hat geschrieben:Aber so ganz ohne Stütze muckt halt Achilles bzw. Tibialis wieder.
Hast du mal nach der LWS und Hüftstellung schauen lassen. Kann auch der Übeltäter sein.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
11
Jetzt weis ich warum meine Osteopathin mir den Pobacken massiert hat.SchweizerTrinchen hat geschrieben:Könnte auch ein Piriformis-Syndrom sein.
Gute Besserung, Marianne

Aua das hat weh getan.
Dehnen und Kräftigen hat sie zum mir auch noch gesagt.
Ich bin ein alter, schwächelnder, steifer Bock, das habe ich gesagt.

600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
12
Siehscht, drum geh ich nicht mehr zu etwelchen Osteopathen oder anderen Gurus
Salopp ausgedrückt passiert ungefähr das: Beim Berglaufen wie auch bei langen Läufen kann es passieren, dass die durch intensives Training (ohne anschliessendes Dehnen--- wink mit dem Zaunpfahl) verkürzten Adduktoren nicht mehr sauber arbeiten und ihren Gegenspielern, den Abduktoren reinfummeln.
Da kommt dann der Piriformis ins Spiel, weil er den Abduktoren helfen möchte. Wenn er das tut, wird das Bein beim Laufen leicht nach aussen gedreht, und man macht kurze Schritte.
Ist aber das Feuer erst mal im Dach, sprich der Piriformis entzündet, dann hilft nur noch Laufpause, im schlimmsten Fall tatsächlich auch Physio-Therapie.
Längerfristig und vor allem vorbeugend haben bei mir geholfen:
Am Laufstil arbeiten, sprich auch bei Müdigkeit die Schrittlänge behalten, und vor allem diese Aussenrotation beobachten resp. nicht zulassen. Speziell wenns anfängt zu ziepen.
DEHNEN nach dem Laufen
Gezieltes Adduktoren/Abduktoren-Training im Studio.
Marianne

Salopp ausgedrückt passiert ungefähr das: Beim Berglaufen wie auch bei langen Läufen kann es passieren, dass die durch intensives Training (ohne anschliessendes Dehnen--- wink mit dem Zaunpfahl) verkürzten Adduktoren nicht mehr sauber arbeiten und ihren Gegenspielern, den Abduktoren reinfummeln.
Da kommt dann der Piriformis ins Spiel, weil er den Abduktoren helfen möchte. Wenn er das tut, wird das Bein beim Laufen leicht nach aussen gedreht, und man macht kurze Schritte.
Ist aber das Feuer erst mal im Dach, sprich der Piriformis entzündet, dann hilft nur noch Laufpause, im schlimmsten Fall tatsächlich auch Physio-Therapie.
Längerfristig und vor allem vorbeugend haben bei mir geholfen:
Am Laufstil arbeiten, sprich auch bei Müdigkeit die Schrittlänge behalten, und vor allem diese Aussenrotation beobachten resp. nicht zulassen. Speziell wenns anfängt zu ziepen.
DEHNEN nach dem Laufen
Gezieltes Adduktoren/Abduktoren-Training im Studio.
Marianne
13
Bei meinem letzten Lauf war es Bergtraining, davor eben ganz flach, auf Tempo orientiert. Ich werde heute wieder versuchen, ein paar Meterchen in meinem Quartier zu laufen, damit ich auch schnell wieder zuhause bin. Das letzte Mal war echt frustierend, als ich dann ganz oben im Berg stand und den Abweg gehen musste.
Nach der Wirbelsäule hatte er gestern geschaut und wieder mächtig an meinem Muskel um den Hüftkopf massiert, mobilisiert, was auch immer. Aber er kann mir keinen Anhalt dafür geben, was es ist. Es kam einfach urplötzlich. Fast so ein Gefühl, als hätte man sein "Kraftbein" plötzlich auf die andere Seite umgestellt und dieses überlastet. Bewegung nach links aussen tut weh, also wenn ich die Hüfte nach links aussen schiebe. Es ist langsam zum Ko........, dauern etwas anderes. Normalerweise ist ja rechts meine Aua-Seite :-)
lg Schweizlove
Nach der Wirbelsäule hatte er gestern geschaut und wieder mächtig an meinem Muskel um den Hüftkopf massiert, mobilisiert, was auch immer. Aber er kann mir keinen Anhalt dafür geben, was es ist. Es kam einfach urplötzlich. Fast so ein Gefühl, als hätte man sein "Kraftbein" plötzlich auf die andere Seite umgestellt und dieses überlastet. Bewegung nach links aussen tut weh, also wenn ich die Hüfte nach links aussen schiebe. Es ist langsam zum Ko........, dauern etwas anderes. Normalerweise ist ja rechts meine Aua-Seite :-)
lg Schweizlove
14
Hallo Marianne,
ich hatte das beim Physio angesprochen, da ich mich natürlich auch hier überall informiert habe. Er sagte, "ja, sowas soll es auch geben". Somit bin ich genau so schlau, wie vorher.
Das letzte Mal gab es sich nach 5 Tagen von selbst, bis halt zum besagten Lauf, danach braucht es jetzt schon 8 Tage und ist immer noch nicht ganz weg. Deshalb werde ich heute auch nur so ein wenig rumkreiseln.
lg Ute
ich hatte das beim Physio angesprochen, da ich mich natürlich auch hier überall informiert habe. Er sagte, "ja, sowas soll es auch geben". Somit bin ich genau so schlau, wie vorher.
Das letzte Mal gab es sich nach 5 Tagen von selbst, bis halt zum besagten Lauf, danach braucht es jetzt schon 8 Tage und ist immer noch nicht ganz weg. Deshalb werde ich heute auch nur so ein wenig rumkreiseln.
lg Ute
16
Du willst doch nichts gegen meine Osteopathin sagen. Du kennst sie persönlich. Hast mit ihr beim APUT letzten Jahres die Staffel gelaufen. Ob ihr in der gleichen wart weis ich nicht mehr genau.SchweizerTrinchen hat geschrieben:Siehscht, drum geh ich nicht mehr zu etwelchen Osteopathen oder anderen Gurus![]()
Aber sie hat mir schon fiel geholfen. Jeder arbeitet halt ein wenig anders.
Ich sollte halt meine Übungen nicht vernachlässigen.

Gruß Horst
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
17
Also "kennen" ist in dem Fall zuviel gesagt. Ausserdem war sie ja in der anderen Staffel, aber ich erinnere mich an sie.
Ist ja auch nix generell gegen Osteopathen, ich hab ja selber genau wegen dem Piriformis auch das Konto eines Osteopathen bereichert, der hat sich wirklich kompetent und freundlich um mich gekümmert. Aber leider immer nur bei der Symptombekämpfung. Die Behebung des eigentlichen Problemen musste ich mühsam und mit vielen Rückfällen selber erlernen (Holz anfassen).
Und übrigens - wenn DU ein alter, schwächelnder, steifer Bock bist, was bin ich dann?????
Ist ja auch nix generell gegen Osteopathen, ich hab ja selber genau wegen dem Piriformis auch das Konto eines Osteopathen bereichert, der hat sich wirklich kompetent und freundlich um mich gekümmert. Aber leider immer nur bei der Symptombekämpfung. Die Behebung des eigentlichen Problemen musste ich mühsam und mit vielen Rückfällen selber erlernen (Holz anfassen).
Und übrigens - wenn DU ein alter, schwächelnder, steifer Bock bist, was bin ich dann?????
18
Na du bist doch bestimmt über 10Jahre jünger als ich. Laufe seit diesem Jahr in der AK50.
Habe morgen ein Termin in der Sportklinik in der Tübinger Uni. Mal schauen was die zu meinem und Schweizlove Problem sagen.
Ist jetzt die 5te Woche seit ich nicht mehr richtig laufen kann. Angefangen hat es am 26.04 am 29.04 dachte ich das es besser geworden ist.
Bin da 44Km gelaufen. Am Anfang hatte ich beim Schnaufen schon starke Schmerzen wie Messerstiche direkt über der Hüfte links und rechts.
Ich habe eine Fehlstellung der Oberschenkelknochen, schiefe Hüfte und meine LWS verschiebt sich auch immer wieder.
Habe morgen ein Termin in der Sportklinik in der Tübinger Uni. Mal schauen was die zu meinem und Schweizlove Problem sagen.
Ist jetzt die 5te Woche seit ich nicht mehr richtig laufen kann. Angefangen hat es am 26.04 am 29.04 dachte ich das es besser geworden ist.
Bin da 44Km gelaufen. Am Anfang hatte ich beim Schnaufen schon starke Schmerzen wie Messerstiche direkt über der Hüfte links und rechts.
Ich habe eine Fehlstellung der Oberschenkelknochen, schiefe Hüfte und meine LWS verschiebt sich auch immer wieder.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
20
So ich bin zurück. Wie meine Osteopatin schon lange sagt.
Muskuläre disbalance und keine gute Dehnung der Muskeln.
Wurde von der Chefin untersucht.
Durch die disbalance kein guter Laufstiel und die Muskeln werden stellen weise zu arg beansprucht.
Wenn es nach der Therapie KGG, MT mit Fango nicht besser ist, wird ein CT von der Wirbelsäule gemacht.
Soll weiterhin zu Osteopatie gehen damit die Wirbelsäule und das Becken in die richtige Position gebracht wird.
Muskuläre disbalance und keine gute Dehnung der Muskeln.
Wurde von der Chefin untersucht.
Durch die disbalance kein guter Laufstiel und die Muskeln werden stellen weise zu arg beansprucht.
Wenn es nach der Therapie KGG, MT mit Fango nicht besser ist, wird ein CT von der Wirbelsäule gemacht.
Soll weiterhin zu Osteopatie gehen damit die Wirbelsäule und das Becken in die richtige Position gebracht wird.
600Km Spendenlauf für die Kinderklinik Tübingen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
In der Ruhe liegt die Kraft. TRANSALPINE-RUN 30. August - 6. September 2014
Schönbuch 100Meilen
21
Hallo Horst
Glaub mir, die diversen Altersbeschwerden fangen schon 10 Jahre früher an, und nachdem ich deine Heldentat beim APUT gesehen habe letztes Jahr, ist das Attribut "schwächelnd" sicher unpassend.
Wie auch immer, es tut mir leid, dass du seit 5 Wochen derart handicapiert bist, irgendwie hab ich das gar nicht so richtig mitbekommen
Ich hoffe, dass du deine Disbalancen wieder in den Griff kriegst. Es ist ja halt leider schon so, dass ab einem gewissen Kilometerumfang (den du nun mal läufst) solche Sachen verstärkt auftreten, während man das als nicht- oder kaum sportbetreibender Mensch kaum mal merken wird.
Alles Gute, natürlich auch an Schweizlove.
Marianne
Glaub mir, die diversen Altersbeschwerden fangen schon 10 Jahre früher an, und nachdem ich deine Heldentat beim APUT gesehen habe letztes Jahr, ist das Attribut "schwächelnd" sicher unpassend.

Wie auch immer, es tut mir leid, dass du seit 5 Wochen derart handicapiert bist, irgendwie hab ich das gar nicht so richtig mitbekommen

Ich hoffe, dass du deine Disbalancen wieder in den Griff kriegst. Es ist ja halt leider schon so, dass ab einem gewissen Kilometerumfang (den du nun mal läufst) solche Sachen verstärkt auftreten, während man das als nicht- oder kaum sportbetreibender Mensch kaum mal merken wird.
Alles Gute, natürlich auch an Schweizlove.
Marianne
23
So, zurück von meinem Testlauf. Heute von 1300 m auf 3000 m gesteigert. Ich weiss, dass es evtl. zu schnell gesteigert ist, aber mir bleibt leider nicht viel Zeit bis zum 10. Juni, wo der Berner Frauenlauf - 10 km - ist.
War heute in meinem Berg. Erst Asphaltstrecke durchs Dorf, dann schöner Waldboden. Im ersten KM liegen 95 Höhenmeter, im zweiten 31 und im letzten 12, also insgesamt 137 Höhenmeter.
Wunderschöne Strecke im Wald, vorbei an grossen Weiden mit Schafen, die mit ihren Glöckchen bimmeln. Der erste KM ist schon etwas anspruchsvoll, macht aber auch Spass. Überall zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite.
Bin mit Bedacht langsam gelaufen - pace 9:32. Beim Ablaufen darauf geachtet, nicht unter 6:45 zu kommen, damit ich meine Schritte noch kontrollieren kann und nicht zu hart aufkomme. Habe versucht, das betroffene Bein schön gerade zu führen und nicht nach aussen zu drehen.
Ob das jetzt alles was gebracht hat, wird sich wohl heute Abend zeigen. Bis jetzt ist jedenfalls alles gut. Werde jetzt vorsichtig dehnen.
lg Schweizlove
War heute in meinem Berg. Erst Asphaltstrecke durchs Dorf, dann schöner Waldboden. Im ersten KM liegen 95 Höhenmeter, im zweiten 31 und im letzten 12, also insgesamt 137 Höhenmeter.
Wunderschöne Strecke im Wald, vorbei an grossen Weiden mit Schafen, die mit ihren Glöckchen bimmeln. Der erste KM ist schon etwas anspruchsvoll, macht aber auch Spass. Überall zeigt sich die Natur von ihrer schönsten Seite.
Bin mit Bedacht langsam gelaufen - pace 9:32. Beim Ablaufen darauf geachtet, nicht unter 6:45 zu kommen, damit ich meine Schritte noch kontrollieren kann und nicht zu hart aufkomme. Habe versucht, das betroffene Bein schön gerade zu führen und nicht nach aussen zu drehen.
Ob das jetzt alles was gebracht hat, wird sich wohl heute Abend zeigen. Bis jetzt ist jedenfalls alles gut. Werde jetzt vorsichtig dehnen.
lg Schweizlove
26
Das wäre eine schöne Sache - wäre aber erst mal froh 500m geradeaus zu schaffen - geschweige denn auf und ab und so....Schweizlove hat geschrieben:Klar Hennes, was glaubst denn du. Mein Berg ist mein Berg, hihi. OK, mein Partner behauptet das auch vom gleichen Berg.
Kann dich ja mal zu einem Lauf in "meinem Berg" einladen :-)

gruss hennes
29
Heute 6050 m gelaufen, 257 Höhenmeter. Alles etwas schneller als beim letzten Lauf. Schön vorsichtig, weiterhin darauf geachtet, dass das betroffene Bein nicht nach aussen dreht.
Keine Probleme bekommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Nächsten Sonntag Schweizer Frauenlauf in Bern ! ?
Gruss
Keine Probleme bekommen. Die Hoffnung stirbt zuletzt. Nächsten Sonntag Schweizer Frauenlauf in Bern ! ?
Gruss
30
Hallo Schweizlove (hast du eigentlich auch einen Namen?)
Schön dass es bei dir wieder "läuft". Ich hab ja auch so eine Zeitbombe in der rechten Hüfte, insofern verstehe ich dein Bangen gut.
Viel Spass und Erfolg beim Frauenlauf (leider ohne mich, ich wollte eigentlich in Biel an den Nachtmarathon, aber finde keinen Babysitter
)
Marianne
Schön dass es bei dir wieder "läuft". Ich hab ja auch so eine Zeitbombe in der rechten Hüfte, insofern verstehe ich dein Bangen gut.
Viel Spass und Erfolg beim Frauenlauf (leider ohne mich, ich wollte eigentlich in Biel an den Nachtmarathon, aber finde keinen Babysitter

Marianne
31
Heutiges Training waren 7,66 km und 270 Höhenmeter. Tempo etwa gleich wie gestern. Fast zum Verhängnis wurde mir ein Bikertrail, den ich ja heute noch mit in meine Strecke nehmen musste. Der wurde natürlich bergauf gelaufen und die ersten 3-4 Schritte vom Weg auf den Trail waren am Hang dermassen steil, dass ich nachher ein etwas ungutes Gefühl am hinteren Oberschenkel kurz unter dem Gesäss verspürte. Ich dachte nur, hoffentlich verkrampft sich da jetzt nicht wieder alles und zieht wieder schön um die Ecke zur Hüfte. Hab glaube ich gerade noch mal so die Kurze bekommen. Präventiv habe ich mir hier erst mal zwei Magnesium mit je 250 mg verabreicht und einen schönen Shake getrunken. Und jetzt wird gedehnt.
Gruss
Gruss
32
Du machst die 10km-Strecke, richtig?
Da hast keine derartigen Steigungen drinn, also sorge dich nicht. Denk einfach dran, die Strecke von der Mobijou-Brücke zum Thunplatz schön regelmässig durchzulaufen. Das heisst, unten am Anfang nicht zu schnell rein, aber dafür schön konstant das Tempo durchhalten. Das findet alles nur im Kopf statt. Und in der zweiten Runde kannst du es dann runter zum Helvetiaplatz richtig schön sausen lassen, und dann mit Endbeschleunigung auf den letzten Kilometer (das, was da im Höhenprofil als Steigung angezeigt ist, ist überhaupt nicht schlimm - glaub mir, ich kenne Bern, ich bin da aufgewachsen).
Alles Gute, Marianne
Da hast keine derartigen Steigungen drinn, also sorge dich nicht. Denk einfach dran, die Strecke von der Mobijou-Brücke zum Thunplatz schön regelmässig durchzulaufen. Das heisst, unten am Anfang nicht zu schnell rein, aber dafür schön konstant das Tempo durchhalten. Das findet alles nur im Kopf statt. Und in der zweiten Runde kannst du es dann runter zum Helvetiaplatz richtig schön sausen lassen, und dann mit Endbeschleunigung auf den letzten Kilometer (das, was da im Höhenprofil als Steigung angezeigt ist, ist überhaupt nicht schlimm - glaub mir, ich kenne Bern, ich bin da aufgewachsen).
Alles Gute, Marianne
33
SchweizerTrinchen hat geschrieben:Du machst die 10km-Strecke, richtig?
Da hast keine derartigen Steigungen drinn, also sorge dich nicht. Denk einfach dran, die Strecke von der Mobijou-Brücke zum Thunplatz schön regelmässig durchzulaufen. Das heisst, unten am Anfang nicht zu schnell rein, aber dafür schön konstant das Tempo durchhalten. Das findet alles nur im Kopf statt. Und in der zweiten Runde kannst du es dann runter zum Helvetiaplatz richtig schön sausen lassen, und dann mit Endbeschleunigung auf den letzten Kilometer (das, was da im Höhenprofil als Steigung angezeigt ist, ist überhaupt nicht schlimm - glaub mir, ich kenne Bern, ich bin da aufgewachsen).
Alles Gute, Marianne
Marianne hat recht, im Vergleich zu deinen Höhenmetern die du im Training machst ist da überhaupt nix.....da kannst du ganz beruhigt laufen, für dich ist das ein Klacks, vor allem wenn deine Probleme hauptsächlich nur am Berg auftauchen.
Mir kommt es allerdings schon kurz vor der Monbijoubrücke als hätte ich jetzt den großen Berg vor mir , nach dem schnellen "Downhill Start". ......und im letzten KM vor dem Ziel geht es auch nochmal so leicht gemein aufwärts, da ist bei mir mit Endbeschleunigung meistens nicht mehr soviel...
Aber es ist und bleibt einfach eine schöne Veranstaltung und ich hoffe wir sehen uns am WE.
34
Hallo Marianne und juliane 1205,
danke für die insider-Tipps.
Meine Probs kommen ja nicht am Berg, sonst würde ich den ja nicht als bevorzugte Trainingsstrecke wählen :-)
Na, wenn ich dann mal vom Expo-Parkplatz endlich den Start erreicht habe, wird mein Puls schon ordentlich hoch sein, dann kann es ja gleich los gehen.
Ich lass mich überraschen.....
lg Gruss
danke für die insider-Tipps.
Meine Probs kommen ja nicht am Berg, sonst würde ich den ja nicht als bevorzugte Trainingsstrecke wählen :-)
Na, wenn ich dann mal vom Expo-Parkplatz endlich den Start erreicht habe, wird mein Puls schon ordentlich hoch sein, dann kann es ja gleich los gehen.
Ich lass mich überraschen.....
lg Gruss