Banner

Immer wieder Probleme mit Knie / Knickfuss und Einlagen

Immer wieder Probleme mit Knie / Knickfuss und Einlagen

1
Hallo zusammen

Ich bin neu hier aber schon lange stille Mitleserin. Jetzt ist es an der Zeit mich vorzustellen und gleich mit meiner Geschichte zu bombardieren.

Ich laufe seit vielen Jahren aus Freude und bin an einigen kurzen Läufen gestartet bis ich vor 2.5 Jahren mit Triathlon begonnen habe. Die Laufeinheiten wurden langsam gesteigert und nach einem halben Jahr begannen die Schmerzen im rechten Knie. Ich tippte auf ein Läuferknie aber irgendwann ging nicht mehr ohne Arzt, da ich noch genau 1.5 Km ohne Schmerzen laufen konnte. Dort erfuhr ich, dass mein Problem ein Knickfuss ist und durch das senken des Fusses beim landen gab es immer einen Zug auf den Muskel, so dass mein Knie schmerzte. Also Lösung war Physio und eine leichte Sporteinlage welche meinen rechten Fuss unterstützte. Tatsächlich nach kurzer Pause und Neustart mit den Einlagen konnte ich Schmerzfrei laufen und genoss dies nach 6 Monaten des wenig trainieren und laufen unter Schmerzen. So konnte ich mich dieses Jahr auf den 70.3 in Rapperswil vorbereiten. Doch was passierte 2 Wochen vor dem Wettkampf; die genau gleichen Schmerzen aber jetzt im linken Fuss. Ich habe dann die Einlage noch etwas abschleifen lassen, da ich das Gefühl habe den linken Fuss zu fest unterstützt zu haben. Die linke Seite ist ebenfalls mit Einlage, obwohl dort kein Knickfuss besteht. Anscheinend muss das sein, damit die Balance zwischen links und rechts passt. Ich habe links im Fussballen auch immer so stechende Schmerzen gehabt wo die Einlage den Fuss unterstützt. Der 70.3 ging also irgendwie mit aushaltbaren Schmerzen aber danach war fertig. Also wieder Laufpause machen und nur Radfahren. Am nächsten Wettkamp über die Olympische Distanz merkte ich dann das Knie wieder, aber es ging und nach dem Wettkampf ist wieder fertig. Das linke Knie schmerzt und ich laufe genau 1.5 Kilometer. Ich bin so verzweifelt und weiss nicht mehr weiter. Ich muss trainieren und kann dies nicht da ich mich nur von Wettkampf zu Wettkampf schone nur um danach wieder zu schonen. Was soll ich da machen? Nur mit der Einlage auf der rechten Seite laufen(Dort besteht ja auch das Problem des Knickfusses) Die Einlage links noch mehr abschleifen? Gibt es einen Laufschuh den ihr bei Knickfuss empfehlen könnt? Ich bin da echt verzweifelt. Aktuell habe ich wieder Schmerzen und mein Physio ist bis Ende August in den Ferien..
Danke für eure Tipps/ Erfahrungen

2
Hallo, was für Einlagen hast Du? Feste mit einer Lederdecke? Sogenannte " Langsohlige Weichschaumeinlagen"? Versuche mal die Vimanowa Einlagen. Ich selber trage die jetzt seit Mai 2012, hatte sonst immer die o. g. Einlagen und naja, gelaufen bin ich damit auch nicht soooo schlecht. Musste aber nach anstrengenden Einheiten oder wenn jedes WE Wettkampf war mich auch erst mal schonen. Der Aufprall ist damit schon härter. Die Vimanowa ist eine ganz weiche Einlagen, die auch individuell angepasst wird. Sogar Waschbar bei 30 °C !! Schau doch mal selbst unter http://www.vimanowa.com nach. Vieleicht hilft das bei Deinem Problem weiter. Mit sportlichem Gruß kasch70

3
Hallo Jiggy,

hast Du schon mal probiert, Deinen Knickfuß aktiv zu stabilisieren?
Falls nicht, klick mal auf die Links in meiner Signatur.

Sportliche Grüße
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

4
Ich würde schon einmal die Diagnose "Knickfuß" in Frage stellen. Vieles hat den Ursprung am Fuß, aber nicht alles. Die Einlage verändert die Belastungssituation, was durchaus zu einem Verschwinden der Schmerzen führen kann, aber nicht unbedingt zur Behebung der Ursache. Daraus können dann auch später und an anderer Stelle Probleme auftreten.
Ich kenne genug Füße, die optisch nach "Knickfuß" aussehen (Aufpassen auch bei der Nomenklatur, da versteht jeder was anderes drunter ...), aber gar keine sind. Ich hatte schon Patienten, bei denen es optisch auf der einen Seite nach "Knickfuß" aussah, der Fuß war aber in der Bewegung völlig stabil/kompensiert, dafür hatte der andere Fuß massiv Probleme, das Gleichgewicht zwischen Supination und Pronation während der Abrollbewegung zu finden.
Um hier Empfehlungen abgeben zu können, bräuchten wir einmal überhaupt eine konkrete Diagnose - was genau tut weh.
Das ist so komplex, dass Dir wohl nur ein guter Biomechaniker/Sportphysiotherapeut helfen kann :)

5
Hallo zusammen
Danke für eure Tips, ich habe mich jetzt bei einem Sportphysio angemeldet, der bei uns im Tri-Club grosses Ansehen hat. Wahrscheinlich sind durch meine Fehlbelastung die Muskeln unterdessen so verspannt dass da erst mal wieder es Mobilisierung notwendig ist.
@ueng: Danke für deinen Video, sehr interessant. Tatsächlich trifft das den Nagel auf den Kopf, denn ich habe auch leichte X-Beine und eben diesen leichten "Knickfuss" rechts. Macht man diese Übung nun täglich, wann immer möglich? Während der Arbeit und im Büro ist die Übung super anzuwenden. Ich kann mir aber eben vorstellen dass man während dem Lauftraining auf einmal wieder in alte Muster fällt, wenn man sich mal kurz nicht auf die Übung konzentriert. Aber du triffst da schon den Nagel auf den Kopf habe ich das Gefühl.

6
Jiggy hat geschrieben:Danke für deinen Video, sehr interessant. Tatsächlich trifft das den Nagel auf den Kopf, denn ich habe auch leichte X-Beine und eben diesen leichten "Knickfuss" rechts. Macht man diese Übung nun täglich, wann immer möglich? Während der Arbeit und im Büro ist die Übung super anzuwenden.
Schaden kann die Übung - korrekt ausgeführt - sicher nicht. Ich würde sie schon täglich machen, und eben den Schwierigkeitsgrad über die Wochen steigern, wie in dem Video gezeigt.
Eine meine Laufschülerinnen schlug mal vor, die Übung im Winter zum Aufwärmen der Füße zu verwenden, wenn man auf den Bus wartet :) .
Ich kann mir aber eben vorstellen dass man während dem Lauftraining auf einmal wieder in alte Muster fällt, wenn man sich mal kurz nicht auf die Übung konzentriert. Aber du triffst da schon den Nagel auf den Kopf habe ich das Gefühl.
Die Hoffnung ist, dass sich die Anspannungsmuster aus der Übung nach und nach in die Geh- und Laufbewegung übertragen, so dass man sie gar nicht mehr willentlich herbeiführen muss. Das erfordert sicher viel Geduld, aber andererseits kostet einen der "kurze Fuß" ja nicht viel Zeit.

Viel Erfolg!
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“