Banner

Wer könnte mir noch helfen?

Wer könnte mir noch helfen?

1
Ich bin langsam am Verzweifeln, mein Schmerz bei Druckbelastung im rechten Vorderfuß will einfach nicht weggehen.

Ich war bei verschiedenen Orthopäden, habe mich Röntgen lassen, dann MRT, beides ohne Befund... Sport Uniklinik, neue Einlagen, andere Schuhe, lange Belastungspausen…

Aber nichts hat gegen den langsam schon chronischen Schmerz geholfen, der mich nun seit mehr als 3 Monaten begleitet.

Das dies hier nicht als Crossposten gilt, hier die Verweise zu anderen Beträgen zum Thema:

Schmerzen nach Marathon im Vorderfuß?

http://forum.runnersworld.de/forum/barf ... ost1439719

Hat einer eine Idee, wo ich mir noch Hilfe holen könnte? Wohne in der Nähe von Würzburg.

Danke wie immer im Voraus, laza

2
Hallo laza,

seit ich im April letzten Jahres umgeknickt bin, habe ich das zweifelhafte Vergnügen, mich gründlich mit Ärzten und Physiotherapeuten beschäftigen zu dürfen/müssen. Mit dieser fast 14monatigen Erfahrung erlaube ich mir den Rat "Frage einen Physiotherapeuten". Optimal jemanden, der von einem Bekannten empfohlen wurde (am besten noch fragen, warum er den empfiehlt) und der sich auf die sogenannte manuelle Therapie versteht. Wirklich _gute_ Therapeuten sind Künstler ... ich habe jedenfalls wieder ein bisschen Hoffnung geschöpft, dass es mit dem Laufen wieder was werden könnte (auch wenn ich vermutlich noch laaange darauf warten muss).

Toitoitoi!
Igel
Zur Schrottimmobilie mutiert :motz:

3
Erstmal Danke Igel für deine schnelle Antwort. An einen Physiotherapeuten habe ich ehrlich gesagt bis jetzt noch garnicht gedacht. Meine Freundin meint aber auch, das da der richtige mich weiter bringen könnte. D.h. für mich jetzt, suchen und bei Bekannten nachfragen welcher das richtige KnowHow haben könnte. Was versteht man denn unter manuelle Therapie?

Ich halte euch auf dem laufenden, Gruß laza

4
Hallo Laza, warst du schonmal bei einem Ostheopaten? Google mal danach. Ich habe extrem gute Erfahrungen mit der Osteopathie. Zumindest die Techniker-Krankenkasse übernimmt 80% der Kosten. Private wohl sowieso ...
Mein Osteopath war zuvor jahrelang auch Physiotherapeut einer Jugend-Nationalmannschaft. Das ist eine gute Kombi! Er hat bei mir schon so einige Probleme gelöst!
Falls du es ausprobieren willst, achte darauf, dass der Osteopath Mitglied im "Verband der Osteopathen Deutschland e.V. / VOD e.V." ist, da das keine geschützter Berufsbezeichnung ist.

5
st1xoo hat geschrieben:Zumindest die Techniker-Krankenkasse übernimmt 80% der Kosten.
Wirklich? Das ist ja mal eine interessante Neuigkeit. Hatte vor, wegen meiner derzeitigen Beschwerden in der LWS mal einen Osteopathen aufzusuchen, weil sowohl Orthopäde als als Radiologe ratlos sind. Muss man das vorher beantragen, oder wie läuft das?

Um auf den Post zu antworten: Osteopath wurde mir auch schon von vielen Seiten empfohlen, gerade bei Sachen, bei denen die klassischen Ärzte nicht mehr weiter wissen.

6
Hallo Laza,

"manuelle Therapie" ist sowas wie "durchkneten" (Muskeln, Gelenke, Bänder so bearbeiten, dass z.B. Blockaden aufgehoben werden). Es ist ein irres Gefühl, wenn nach mehreren Monaten das Taubheitsgefühl aus dem Vorderfuß verschwindet!
Ob das mit den 80% der TK in jedem Falle stimmt? Bei mir haben sich mehrere Ärzte extrem zickig mit Physio-Überweisungen gehabt (eher hätte man wohl dem Teufel etliches an Weihwasser einverleiben können) - dass die TK am Telefon gesagt hatte, dass sie selbstverständlich alles notwendige bezahlen, hat mir nullkommagarnix genützt... Jedenfalls hat nur eine Mixtur aus Jammern, Betteln (und sich mit Argumenten wie "Sie können sich doch die Schuhe zubinden, was wollen Sie denn eigentlich" abfrühstücken zu lassen) und von Arzt-zu-Arzt laufen geholfen, regelmäßig Physio zu bekommen.
Zur Schrottimmobilie mutiert :motz:

7
Euch wie immer Danke!

Also wie es der Zufall will, konnte mir jemand aus dem Bekanntenkreis einen Physiotherapeuten, der sich auch mit Osteopathie auskennt, empfehlen. Jetzt ist für mich nur die Frage, soll ich bei meiner Krankenkasse mal nachhaken ob da Unterstützungsgelder da wären oder das Ganze gleich selbst zahlen?!

Was meint ihr?

Gruß

8
Hallo laza,

fragen ist frei. Ich selber würde versuchen, eine eventuelle Zahlungszusage schriftlich zu bekommen. Aber wenn Du ohnehin willens und in der Lage bist, das notfalls selber zu zahlen, kannst Du ja eigentlich nur gewinnen. Bei der TK kann man vieles rund um die Uhr am Telefon klären (einschließlich, dass einem gesagt wird, dass und wie man etwas schriftlich beantragen muss). Damit hatte ich (bei anderen Dingen, nicht bei der Physiotherapie) recht gute Erfahrungen gemacht.
Ich drücke Dir ganz doll die Daumen!

Igel
Zur Schrottimmobilie mutiert :motz:

9
Also ich hab gerade mal angerufen.
Fazit: Wenn mein Hausarzt mir eine Verordnung aushändigt, muss ich 10 € pauschal und dann 10% der Physiotherapie zahlen. Ansonsten bleibt alles bei mir hängen. D.h. für mich, ich werde wohl mal bei meinem Hausarzt anklopfen und schauen was er dazu sagt. Nur 10% zahlen zu müssen wär natürlich schon klasse. Aber Geld ist auch nicht unbedingt alle…

Gruß

10
Hi Laza,

die erste Verordnung vom Hausarzt sollte leicht zu kriegen sein; schwierig wird es dann, wenn man eine weitere (im KK-Deutsch "Folgeverordnung") braucht. Falls der Hausarzt sich zickig hat, ggf. um eine Überweisung zum Orthopäden oder Facharzt für Physiotherapie bitten.
Wichtig: Zwischen Ausstellungsdatum und erstem Behandlungstermin dürfen höchstens 14 Tage liegen. Und weil die Physiotherapeuten nicht däumchendrehend warten, dass man endlich kommt, sollte man ggf. bitten, unter "Behandlungsbeginn" das Datum anpassen zu lassen.

Viel Glück!
Igel
Zur Schrottimmobilie mutiert :motz:

11
Das mit der 80%igen Kostenübernahme steht - wenn ich mich richtig erinnere - irgendwoe auf der TK-Homepage.
Mein Osteopath hat mir nach Rückfrage gesagt, dass ich zunächst nach wie vor alle selbst zahle, nach 10 Behandlungen erhalte ich eine Quittung von ihm welche ich dann bei der TK einreiche und 80% der Kosten zurück erstattet bekomme.
Ich verlass mich da einfach mal drauf und habe auch keinen Grund, an der Aussage meines Osteopathen zu zweifeln.
Bei Rückfrage bei der TK sollte jedenfalls bundesweit natürlich nix anderes rauskommen ....
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“