Banner

leistungsdiagnostik

leistungsdiagnostik

1
Hallo zusammen,

hat jemand Erfahrung mit der Leistungsdiagnostik? Ich habe heute Mittag einen Termin dafür. Jetzt frage ich mich gerade wie viel sin es macht das bei 30 Grad die im Moment draußen herrschen durchzuführen.
Fälscht das die Daten?


Micha

3
Der Schweizer hat geschrieben:seit wann wird eine Leistungsdiagnostik draussen durchgeführt ?
Warum nicht? Solange man nur Puls und Laktat misst, finde ich es aussagekräftiger als auf einem Laufband, wo man doch einen etwas anderen Laufstil hat. Besonders dann, wenn man es nicht gewohnt ist.

Die Fussball-Bundesligisten machen ihre Leistungsdiagnostiken häufig draussen auf der Bahn.

Die Frage ist eher, wozu man solch eine Diagnostik macht. Aber das ist ein anderes Thema und hier viel diskutiert.

Gruß
Stormy

4
Natürlich verringert die aktuelle hochsommerliche Hitze die Laufgeschwindigkeit bezogen auf bestimmte Hf- und Laktatwerte deutlich.

Die Ergebnisse sind dann zur Trainingssteuerung bei Läufen unter günstigen Bedinungen ebenso völlig unbrauchbar wie sie Prognosen von Wettkampfzeiten nicht erlauben.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

7
moin Kermit der Frosch,

den Termin habe ich wahrgenommen. Er hat nicht draußen stattgefunden sondern drinnen.
Es war eine ziemlich warme Angelegenheit. Habe schon lange nicht mehr so geschwitzt…
Doch es lief ziemlich problemlos. Da es nicht meine erste Leistungsdiagnostik war kamen komischerweise die Werte raus, mit denen ich gerechnet hatte.

Für alle die es noch nicht gemacht haben, es lief folgendermaßen ab:
Erst 5 Minuten einlaufen,
dann 5 * 5:20 Minuten mit steigenden Tempo. Vor dem Intervall ende wurde der Puls gemessen und zwischen den Intervallen(Pause) Blut am Ohr abgenommen.
Zum Schluss wieder 5 Minuten auslaufen

Das ganze wurde nach dem Laufen ausgewertet und ich bekam die Daten und die Empfehlungen wie ich mein Training verbessern kann.

Ehrlich gesagt, verstehe ich die eine oder andere Aussage nicht ganz. Hier bei dem Test habe ich festgestellt, dass ich die langen Läufe zu langsam bzw. generell zu langsam laufe beim Training. Die Leistungsdiagnostik habe ich gemacht damit ich mein Training effizienter durchführen kann (vor allem mit weniger Zeit/laufen). Auf dieser Basis habe ich mir jetzt ein Trainingsplan zusammenstellen lassen. Und nach den ersten Einheiten (langer lauf Sonntag, zügiger lauf heute) kann ich sagen, ich bin definitiv vorher zu langsam gewesen. Obwohl ich heute vor der Arbeit einen zügigen lauf von insgesamt 10 km gemacht habe inkl. Krafttraining danach, fühle ich mich ziemlich fit. Das war vorher nicht immer der Fall wenn ich mal einen schnellen lauf zwischen den Einheiten gestreut habe.

Grüße
Micha

9
Hast Du absichtlich Dein VO2max nicht bestimmen lassen? Ich habe mir gleich eine Spiroergometrie gegeben. Dazu haben sie mir in den Intervall-Pausen auch noch gleich Blut genommen. Dank der Atemmaske habe ich gelernt, dass ich völlig falsch geatmet habe. In den Anfängen habe ich immer auf 2 Schritte einatmen, 2 Schritte ausatmen geachtet, egal wie das Tempo war (kein Seitenstechen so). Irgendwie habe ich das beibehalten! :peinlich:

Der Aublauf war sehr ähnlich: an Intensität zunehmende Intervalle mit ganz kurzen Ruhepausen (30sec!) bis ich aufgeben musste. Man fühlt sich ein wenig wie ein Schaf, welches zur Schlachtbank geführt wird, wenn man weiss, dass der Test bis zum Abbruch geht.

Dank dem Spass laufe ich im Flachen (endlich!) nur noch nach pace und nicht mehr nach Puls. Nur bei Bergläufen messe ich dem Puls ein gewisses Gewicht zu.

Muss noch ein wenig trainieren, um an Kilians VO2max von 92 ranzukommen. Wird schon :P

10
mit dem VO2max habe ich es nicht gemacht. Mit den Puls habe ich einfach gute Erfahrungen. Vielleicht werde ich es in 6 Monate einmal mit VO2max testen.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“