Banner

Sprunggelenks Diagnose

Sprunggelenks Diagnose

1
Guten Morgen,

ich bitte um Hilfe bezüglich folgendem MRT Bericht:
(Besprechung war aus zeitgründen nicht erfolgt - Orthopäden termin in 14 Tagen)

Befund:
Regelrechte Stellung im oberen und unteren Sprunggelenk sowie der Fußwurzelknochen zueinander. In den fettunterdrückten Sequenzen kein pathologisches Knochenödem. Isoliert liegender Processus posterior tali ebenfalls ohne Knochenödem. Kein Erguss in den Sprunggelenken, jedoch vermehrte Flüssigkeit um die Sehne des Musculus flexor hallicus longus, des Musculus flexor digitorum longus und um die Sehne des Musculus tibialis posterior. Keine intratendnöse Läsion. Kein Nachweis eines umschriebenen Knorpelschadens in den Sprunggelenken oder einer Läsion bzw. persistierenden Läsion der Inen und Außenbänder am OSG.

Beurteilung:
Deutlicher Zeizzustand um die Sehnen am Malleolus medialis ohne Nachweis einer perstistierenden Bandläsion oder eines intraartikulären Schadens.



Meine Laufgeschichte:
Beginn mit dem Laufen 2009 ( bin vorher nie gelaufen, da mir Orthopäden aufgrund meiner Senk- Knick Spreizfüsse davon abrieten)
Distanzen bis Anfang 2011 von ma. 15- 18 km und einem Wochenpensum von 25- 35 km.
Ende 2010 Einagenversorgung mit gestützten als auch sensomotorischen Einagen.
Mai 2011 bis Anfang 2012 aufgehört! (zu viele Wehwehchen und keine Motivation mehr. (Pers Anserinus, Thin Splint etc. )
Seit 2012 Neuanfang ohne Einalgen kurze Distanzen (max. 5km mit Neutralschuhen ohne Einlagen (Nimbus 13) und 2-3 km Distanzen mit Nike free Run 2+ ; Fussmuskeltraining( Kippelbrett und kurzer Fuss nach Janda etc. )

(Auslöser des Befundes: laufen ohne Einlagen?)

Über eine kurze Beurteilung zum Befund würde ich mich freuen. :wink:

Grüsse
Marcus

3
Naja, Befund und Beurteilung sprechen doch für sich:
Marcus276 hat geschrieben:Befund:
[...]jedoch vermehrte Flüssigkeit um die Sehne des Musculus flexor hallicus longus, des Musculus flexor digitorum longus und um die Sehne des Musculus tibialis posterior.

Beurteilung:
Deutlicher Zeizzustand um die Sehnen am Malleolus medialis ohne Nachweis einer perstistierenden Bandläsion oder eines intraartikulären Schadens.
Die betreffenden Muskeln kannst Du Dir in anatomischen Bildern (Google Bildersuche) gerne mal genauer anschauen. Es sind Hilfsmuskeln für die Abdruckbewegung (Plantarflexion). Diese haben ein für sie ungewohntes Arbeitspensum zu bewältigen gehabt und ihre Endsehnen haben sich entzündet.

Du hast einen typischer Überlastungsschaden, im englischen treffend "overuse injury" genannt.

Die Ursache vermute ich nicht im Verzicht auf Einlagen, sondern viel eher in zuviel Fußmuskeltraining und in der verfrühten/zu intensiven Nutzung des Nike Free. Das ist wohl einfach viel zu viel gewesen.

Nun musst Du den Reizzustand ganz abklingen lassen und bis dahin die Füße still halten! Das kannst Du gut mit Eisbehandlung der Fußsohle unterstützen, was bei Sehnenentzündungen generell hochwirksam ist.

Danach würde ich zunächst eher starre Stabilschuhe verwenden und nach einigen Wochen höchstens einmal wöchentlich langsame, höchstens 1/4stündige Läufe im Nike Free machen.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

5
Danke für Deine Antwort!
Ich denke, ich habe es mit den Läufen mit den Nike Free vermutlich zu gut gemeint. 2-3 mal die Woche, wenn auch eine kurze Distanz waren zuviel.
Das Fussmuskeltraining beschränkt sich eigentlich nur auf 5 Minuten (kurzer Fuß nach Janda) abends; Zähne putzen mit einbeinigem Stand und 2-3 mal die Woche 10 Minuten Kippelbrett.
Sollte ich nach Abklingen der Entzündung eventuell Einlagen in meinen Nimbus tragen (habe sensomotorische Einlagen mit einer leichten Pronationsstütze) oder eher leichte Stabilschuhe mit geringer Sprengung.
Besten Dank
Marcus

6
trifeminine hat geschrieben:Wo tuts denn genau weh? Das ist nämlich wichtiger, als Dein MRT-Bild.

Ansonsten kann ich mich ganz und gar dem Vorredner Runningdodo anschließen :)
Schmerzen habe ich beim Treppe hoch steigen und festem flachen Auftritt im Bereich um den Knöchel. Äußerst sich als stechender Schmerz.
Die Erklärung von Runningdodo "Überlastung der Hilfsmuskeln die für die Abdruckbewegung zuständig sind" passt ja sehr gut zu den Schmerzen beim Treppe hoch steigen.
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“