Banner

Herzfrequenz und Wohlfühltempo...

Herzfrequenz und Wohlfühltempo...

1
Hallo! Ich hoffe, ich bin mit meinem Anliegen hier richtig...Also, ich bin seit einiger Zeit Nutzerin einer Pulsuhr, die mir (laut Werbung) helfen soll, meine Leistung zu steigern. Nach dem anfänglichen Fitnesstest und dem Einstellen des Geräts ging es dann los. Ich lief in meinem Wohlfühltempo und stellte mit Erstaunen fest, daß meine Hf so hoch war, daß ich über "Zone3" -HF146-165-schon hinaus war. Das hätte ich nie gedacht, denn da ging noch viel mehr. Das war nicht annähernd Wettkampftempo. Nun ja, ich lief dann so, wie die Uhr es mir vorgab. Nämlich größtenteils in Zone2 - und das ist ja soo langsam.:( Wie soll das denn meine Leistung steigern? Bin grade ziemlich ratlos. Ich brauche jetzt für die 10km Runde 65 Minuten, ohne Uhr lief ich sie in 49 Min. Da stimmt doch was nicht, oder??? Und was mach´ich jetzt..? Ratlose Grüße, minitona

2
minitona hat geschrieben:...Also, ich bin seit einiger Zeit Nutzerin einer Pulsuhr, die mir (laut Werbung) helfen soll, meine Leistung zu steigern. , oder??? .....Und was mach´ich jetzt..?
Wenn die Uhr Mängel hat und eine zugesagte Leistung nicht bringt, kannst Du sie doch umtauschen. ;-)

3
Die Uhr kann ja nicht wissen, was für dich gut ist - auch über einen sogenannten "Fitnesstest" - zum Glück ist der Mensch nun mal individuell und ein Kunststück der Natur! :-)

Wenn du genau wissen willst, wie du trainieren sollst, dann suche dir einen kompetenten Trainer oder Sportmediziner, der kann dir individuell eine Trainingsempfehlung erstellen. Und wenn du dann noch immer keine Leistungssteigerung hast, dann kannst du ihm die Schuld geben...der soll sich wenigsten bemühen!!!

Viel Erfolg und lass dich nicht zum Sklaven der Pulsuhr machen...
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal

4
Beinhaltet der "anfängliche Fitnesstest" denn eine Bestimmung deines Maximalpulses?
Ansonsten sagen die Zonen gar nichts aus.
Normalerweise, wenn Anfänger über "sooo langsam" klagen, liegt es daran, dass sie einen höheren Maximalpuls haben, als angenommen.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

5
Tja, ich würde auch vorschlagen, die Uhr zurückgeben und wieder nach Gefühl zu laufen statt puls- und fitnesstestorientiert. Werbung ist bekanntermaßen sch#### und verspricht vieles, was sie nicht halten kann. :D Und diese automatischen Fitnesstests sind wenig zuverlässig ...

Wenn du schreibst, wie du bisher trainiert hast (Seit wann läufst du? Wie oft pro Woche? Wie weit insgesamt pro Woche? Immer gleich schnell/weit oder mit variabler Streckenlänge und Geschwindigkeit?), bekommst du hier sicherlich gute Tipps, wie du auch ohne Pulsuhr deine Leistung verbessern kannst.

VG,
kobold

6
runtasia hat geschrieben: Wenn du genau wissen willst, wie du trainieren sollst, dann suche dir einen kompetenten Trainer oder Sportmediziner, der kann dir individuell eine Trainingsempfehlung erstellen.
Wie war das noch mit den Kanonen und den Spatzen? :D

Nix gegen Trainer oder Sportmediziner. Aber bei so einer (kostspieligen) Empfehlung würde ich erst einmal mehr über die Fragestellerin/den Fragesteller wissen wollen ... :zwinker4:

7
Hey! Ja, ich spiele schon mit dem Gedanken, das gute Stück wieder abzugeben. Über mich gibt´s folgendes zu sagen: w, 37Jahre alt, seit 5 Jahren als Hobbyläuferin unterwegs (nur ab und zu `n Lauf), Laufstrecken unterschiedlich, 4-5x die Woche, durch dörfliche Gegend, komme so auf 45-50 Wochenstunden. Bislang nur nach Gefühl gelaufen, ohne Trainingsplan. LG minitona

9
minitona hat geschrieben:Hallo! Ja, vergaß ich zu erwähnen. Der Maximalpuls wurde mit 183 berechnet.
Ok, aber du musst ihn experimentell bestimmen, nicht berechnen.
Die Streuung ist beim Puls sehr groß. Eine hat 170, die andere 210. Die Formel gibt nur das statistische Mittel.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

10
minitona hat geschrieben:Hallo! Ja, vergaß ich zu erwähnen. Der Maximalpuls wurde mit 183 berechnet. LG minitona
Ja, klar. die Uralt-Formel 220 minus Lebensalter. Vergiss es.
Was du da erzählst, lässt darauf schließen, dass es sich um eine Polar-Uhr handelt. Das sind gute Uhren fürs Fitness- Studio, aber zum Laufen nicht so toll.

Lauf lieber mit einer GPS-Uhr oder ohne.
Grüße aus Baden

"Laufen tut weh. Aber ab einem gewissen Punkt wird es nicht mehr schlimmer.” (Ann Trason)

Bild

11
Wenn du mit der Pulsuhr trainieren willst dann musst du als erstes mal deinen Maximalpuls wissen.
Läufst du auch Wettkämpfe? Das ist meist die einfachste Methode um den Maximalpuls zu bestimmen denn wenn du am Ende noch einen Endspurt machst dann solltest du ziemlich nahe ran kommen.

Ansonsten würde ich die Pulsuhr zwar anbehalten aber mich nicht nach den Werten richten, sondern erst einfach mal ein Gefühl dafür kriegen wann dein Puls wie hoch ist.

Ein Stück weit hat deine Uhr aber vielleicht auch recht. 49min auf 10 km ist für einen Trainingslauf doch schon ein ordentliches Tempo. Einige kämpfen sich ziemlich ab um das im Wettkampf zu erreichen. Daher wäre es durchaus möglich dass du vielleicht wirklich zu schnell läufst.
Für den Anfang ist ein guter Anhaltspunkt dass man sich während dem Laufen noch normal unterhalten könnte ohne in einem Satz 3x Luft zu schnappen.

12
minitona hat geschrieben:Hallo! Ja, vergaß ich zu erwähnen. Der Maximalpuls wurde mit 183 berechnet. LG minitona
Genau! Die Uhr spuckt dir einfach eine errechnete maximale Herzfrequenz aus: 220 minus Lebensalter - jetzt wird's immer ungenauer und Verlass ist keiner drauf. Einige Fitnesstests errechnen die Zonen nach der Herzfrequenzvariabilität...unabhängig von der maximalen Herzfrequenz. Ob die verlässlicher sind, kann ich aber auch nicht beurteilen! Besser wie schon erwähnt: austesten!

Wie ungenau die maximale Herzfrequenz sein kann, liest du einfach hier nach: Wieso „220 minus Lebensalter“ nicht funktioniert – oder doch?
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“