Hallo,
ich weiß, dass man mit einer Erkältung nicht laufen soll. Aber was ist, wenn die Erkältung nicht so wirklich raus kommt, man (in dem Fall Frau ;-) sich trotzdem fertig und und ab und an ziemlich mies fühlt? Ich wollte am kommenden Mittwoch am Stadtlauf in Nürnberg teilnehmen und 10km laufen.
Jetzt die Frage: bleiben lassen oder doch laufen?
Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
2
Hallo Alex,
GENAU SO gehts mir seit 2 Wochen! Ich würde an Deiner Stelle nicht laufen gehen! Du schreibst ja schon das Du dich " fertig und ab und zu mies " fühlst!
Meiner Meinung nach solltest Du deinem Körper Ruhe gönnen!
Ich wünsche mir auch schon, dass die Erkältung mal " richtig " kommen würde........ !
Ist blöd wenn man sich schon ein Ziel gesetzt hat oder ?? Ich wollte auch im Juni beim metropolmarathon in Fürth starten (sollte mein 1. Hm werden) aber es sollte auch nicht sein............
Also meine Meinung: Wenn Du dich nicht fitt fühlst, kämpft dein Körper gegen einen Infekt und daher " lass es lieber sein"
Lieben gruss
verena
GENAU SO gehts mir seit 2 Wochen! Ich würde an Deiner Stelle nicht laufen gehen! Du schreibst ja schon das Du dich " fertig und ab und zu mies " fühlst!
Meiner Meinung nach solltest Du deinem Körper Ruhe gönnen!
Ich wünsche mir auch schon, dass die Erkältung mal " richtig " kommen würde........ !
Ist blöd wenn man sich schon ein Ziel gesetzt hat oder ?? Ich wollte auch im Juni beim metropolmarathon in Fürth starten (sollte mein 1. Hm werden) aber es sollte auch nicht sein............
Also meine Meinung: Wenn Du dich nicht fitt fühlst, kämpft dein Körper gegen einen Infekt und daher " lass es lieber sein"
Lieben gruss
verena
3
Hey Alex,
genau, da kann ich mich nur Verena anschliessen WEIL;
Ich hatte diesmal vor dem Berlin Marathon, also gestern, eine eigentlich noch-nie-da- gewesene- Grippe, bzw. Infekt gehabt.
Mein Arzt hat mir dann Antibioika verschrieben und selbst nach diesen 10 Tagen Antoibiose war der Infekt noch nicht richtig weg! Irgend wie weder Fisch noch Fleisch! Dieses "ich-fühle- mich- wie platt" Effekt war zwar nicht mehr da, aber Nase dicht & läuft.
Es wurde nur so langsam und zäh besser und ich bin trotzdem gelaufen und es war S...........! Genau!
Also nächstes Mal, mach ich eine Vollbremsung und erst komplett auskurieren und dann....!
Nimm doch einfach einen anderen Lauf? Etwas später?
LG & Gute Besserung
Mattes
genau, da kann ich mich nur Verena anschliessen WEIL;
Ich hatte diesmal vor dem Berlin Marathon, also gestern, eine eigentlich noch-nie-da- gewesene- Grippe, bzw. Infekt gehabt.
Mein Arzt hat mir dann Antibioika verschrieben und selbst nach diesen 10 Tagen Antoibiose war der Infekt noch nicht richtig weg! Irgend wie weder Fisch noch Fleisch! Dieses "ich-fühle- mich- wie platt" Effekt war zwar nicht mehr da, aber Nase dicht & läuft.
Es wurde nur so langsam und zäh besser und ich bin trotzdem gelaufen und es war S...........! Genau!
Also nächstes Mal, mach ich eine Vollbremsung und erst komplett auskurieren und dann....!
Nimm doch einfach einen anderen Lauf? Etwas später?
LG & Gute Besserung
Mattes
- mal verliert man und mal gewinnen die Anderen!!!!
7
Bei Todesfällen in diesem Alter ist eine Obduktion praktisch Standard, wenn's nicht ein komplett offensichtliche Todesursache ist.Bergziege! hat geschrieben:Woher weißt Du das, hast Du ihn obduziert?
Hier in der Nähe von Innsbruck ist auch vor 3 oder 4 Jahren ein guter Sportler auf einer Joggingrunde gestorben; Herzmuskelentzündung.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
8
Kurzfassung: Ursache war laut Arzt die Schädigung des Herzens durch einen nicht ausgeheilten Infekt und zu frühe Belastung. Davon hat er sich nicht mehr erholt: Stark verminderte Leistungsfähigkeit im Alltag, dauerhafte Krankschreibung, zwei Jahre stationärer Aufenthalt in Krankenhäusern, warten auf ein Spenderherz. Irgendwann ist er von der Transplantationliste gestrichen worden, weil sein Allgemeinzustand zu schlecht war,...Bergziege! hat geschrieben:Woher weißt Du das, hast Du ihn obduziert?
Für mich selbst ist das mehr als eine Warnung. Ich bin bisher auch sehr leichtfertig mit Sport bei Erkrankungen umgegangen. Es gab selten einen Grund nicht zu trainieren. Aber nach dieser Geschichte denke ich anders darüber. Man hat nur ein Leben...
Gruß,
Gero
9
Hallo zusammen, ich kann bloß abraten, lass den Lauf sein. Was ist dieser Lauf wert wenn du hinter vielleicht gar nicht mehr laufen darfst??? Ich denke das Thema Herzmuskelentzündung wurde hier mehrmals angesprochen. Kurier dich vernünftig aus, ein schlechter Lauf weil du angeschlagen bist wird dich hinterher bestimmt auch nicht befriedigen. Also, lass den Lauf sausen und schau nach ob es in ein paar Wochen eine Alternative gibt wo du fit an den Start gehen kannst.
Gute Besserung, Kathi81
Gute Besserung, Kathi81
10
Wenn Du das als "saloppe Bemerkung" ansiehst, kann ich nichts machen, sollte aber nicht in diese Richtung gehenaghamemnun hat geschrieben:Wie auch immer: Der Anlaß ist zu ernst, um darüber saloppe Bemerkungen abzusondern.
Mein Anliegen war eher, medizinische Fakten als wie üblich oberflächliche Gerüchte ans Tageslicht zu befördern. Er ärgert mich, wenn, wie es häufig geschieht, simple Kausalitäten wie "Laufen mit Erkältung ist lebensgefährlich" in den Raum gestellt werden.
Natürlich ist jeder Todesfall bedauerlich, aber meistens gibt es eben (unentdeckte) kardiologische Vorerkrankungen, die den eigentlichen Grund für den Exitus darstellen.
11
"Wie üblich"? Anders gesagt: Du hast gero zunächst einmal die (O-Ton Bergziege) "übliche" Stimmungsmache unterstellt. Und das hat Dich dann offenbar zu einer saloppen Bemerkung verleitet. Hättest Dich ja auch ganz wertneutral erkundigen können, ob und wodurch in dem geschilderten Fall der Zusammenhang zwischen Infekt und Tod gesichert werden konnte.Bergziege! hat geschrieben:Mein Anliegen war eher, medizinische Fakten als wie üblich oberflächliche Gerüchte ans Tageslicht zu befördern.
Nochmal zum Verständnis: Geschieht es häufig, oder ist es üblich?wie es häufig geschieht
Das ist sogar die Regel, und das hat gero für diesen Fall ja auch durchaus nachvollziehbar dargestellt. Keine Ahnung, welches Problem Du damit hast.meistens gibt es eben (unentdeckte) kardiologische Vorerkrankungen, die den eigentlichen Grund für den Exitus darstellen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!
13
genau, und solche "unentdeckten kardiologischen Vorerkrankungen" können auch aus einer Herzmuskelentzündung herrühren! Soll zwar selten vorkommen, aber gibt es eben doch.
Im Endeffekt muss jeder Läufer für sich selbst entscheiden wann er mit Erkältung läuft und wann nicht.
Ich selbst praktiziere es so: Bei leichtem Schnupfen/ Halsweh ist leichtes Laufen eher wohltuend, verzichte dann aber auf lange Läufe, Tempotraining etc., dann wirds halt nur eine 30 Minuten- Runde. Sobald ich mich dabei aber schlechter fühle breche ich ab.
Sobald ich mich aber im Alltag schon schlapp fühle oder die Beschwerden nicht abklingen, oder gelblicher Schleim dazu kommt lasse ich das Laufen ganz sausen bis es mir wirklich über 1-2 Tage besser geht. Wichtig ist dann das Laufen nicht zu übertreiben, sondern mit einer ruhigen Einheit zu starten. Das verpasste Training der letzten Tage lässt sich sowieso nicht nachholen.
Im Endeffekt muss jeder Läufer für sich selbst entscheiden wann er mit Erkältung läuft und wann nicht.
Ich selbst praktiziere es so: Bei leichtem Schnupfen/ Halsweh ist leichtes Laufen eher wohltuend, verzichte dann aber auf lange Läufe, Tempotraining etc., dann wirds halt nur eine 30 Minuten- Runde. Sobald ich mich dabei aber schlechter fühle breche ich ab.
Sobald ich mich aber im Alltag schon schlapp fühle oder die Beschwerden nicht abklingen, oder gelblicher Schleim dazu kommt lasse ich das Laufen ganz sausen bis es mir wirklich über 1-2 Tage besser geht. Wichtig ist dann das Laufen nicht zu übertreiben, sondern mit einer ruhigen Einheit zu starten. Das verpasste Training der letzten Tage lässt sich sowieso nicht nachholen.
14
Na ja der kausale Zusammenhang ist ja da!!!
Eine plötzliche "Todesursache" geht doch woll immer dem letztendlichen Herzstillstand einher!
Aber Spass beiseite! Die Erkrankung ist oder hat so eine Art Domino- Effekt und kann jeden treffen ohne ....sagen wir mal, auch ohne kardiologischer Grund- oder Vor- Erkrankung.
Dieser Effekt wird extrem begünstigt in der Marathon- Vorbereitungsphase durch die ziemlich strapazierte Immunabwehr, weil der Körper durch das intensive Training "Sie" quasi in den Keller gefahren hat, ist man dann natürlich auch anfällig für einen Infekt, Schnupfen oder wie auch immer.
Kann ich auch immer die Uhr nach stellen, das ich immer so am Ende der Trainingseinheiten und kurz vor dem Marathon immer ein Infektchen bekomme.
Wenn man jetzt weiter Trainiert und die Abwehr noch weiter herunter fährt, bzw. der Körper sich nicht erholen kann, dann Setzt sich die Infektion weiter fort auf das Endokard, also Herzgewebe/ Herzmuskelgewebe.
Das hat, sagen wir mal zelltypische Eigenschaften die so eine Infektion eben dort begünstigen.
Unser lieber Herr Minister Seehofer hat das auch vor Jahren und hatte Glück .
Die Behandlungsoption sind da sehr sehr bescheiden und der/ Erkrankte erholt sich zwar (wenn) aber wird nie wieder völlig genesen.
Neben der absoluten Ruhe und Schonung kommt noch die "fast" nutzlose Antibiotika Therapie.
Und falls keine Besserung in Sicht ist steht die Herz Transplantation ins Haus.
Die alternative ist ggf. ein Kunstherz zur Überbrückung bis zur Transplantation oder,
was eher selten ist bis zur Erholung des eigenen Herzen.
So, das war mal ein kurzer Exkurs in die Welt der .....
...!
Jedenfalls definitiv KEINE Überlegung wert, Laufen oder nicht Laufen!
Pause & Erholen
UND Plan "B" aufrufen
!
Mattes
Eine plötzliche "Todesursache" geht doch woll immer dem letztendlichen Herzstillstand einher!

Aber Spass beiseite! Die Erkrankung ist oder hat so eine Art Domino- Effekt und kann jeden treffen ohne ....sagen wir mal, auch ohne kardiologischer Grund- oder Vor- Erkrankung.
Dieser Effekt wird extrem begünstigt in der Marathon- Vorbereitungsphase durch die ziemlich strapazierte Immunabwehr, weil der Körper durch das intensive Training "Sie" quasi in den Keller gefahren hat, ist man dann natürlich auch anfällig für einen Infekt, Schnupfen oder wie auch immer.
Kann ich auch immer die Uhr nach stellen, das ich immer so am Ende der Trainingseinheiten und kurz vor dem Marathon immer ein Infektchen bekomme.
Wenn man jetzt weiter Trainiert und die Abwehr noch weiter herunter fährt, bzw. der Körper sich nicht erholen kann, dann Setzt sich die Infektion weiter fort auf das Endokard, also Herzgewebe/ Herzmuskelgewebe.
Das hat, sagen wir mal zelltypische Eigenschaften die so eine Infektion eben dort begünstigen.
Unser lieber Herr Minister Seehofer hat das auch vor Jahren und hatte Glück .
Die Behandlungsoption sind da sehr sehr bescheiden und der/ Erkrankte erholt sich zwar (wenn) aber wird nie wieder völlig genesen.
Neben der absoluten Ruhe und Schonung kommt noch die "fast" nutzlose Antibiotika Therapie.
Und falls keine Besserung in Sicht ist steht die Herz Transplantation ins Haus.
Die alternative ist ggf. ein Kunstherz zur Überbrückung bis zur Transplantation oder,
was eher selten ist bis zur Erholung des eigenen Herzen.
So, das war mal ein kurzer Exkurs in die Welt der .....

Jedenfalls definitiv KEINE Überlegung wert, Laufen oder nicht Laufen!
Pause & Erholen


Mattes
- mal verliert man und mal gewinnen die Anderen!!!!
17
Was ist denn ein "Infektchen"? Ich persönlich würde die Grenze ganz klar da ziehen, wo ich mich Sch**** fühle. Dabei kann ich mich eigentlich prima auf meinen Körper verlassen - sobald ich krank bin, geht bei mir selbst beim kleinsten Infekt nichts mehr.
Nun habe ich seit 4 Tagen Halskratzen - aber krank bin ich eindeutig nicht - für mich war das jetzt kein Grund nicht laufen zu gehen. Ich hatte auch keine Probleme mit Leistungsfähigkeit und Co. - Leichtsinn oder noch OK?
Nun habe ich seit 4 Tagen Halskratzen - aber krank bin ich eindeutig nicht - für mich war das jetzt kein Grund nicht laufen zu gehen. Ich hatte auch keine Probleme mit Leistungsfähigkeit und Co. - Leichtsinn oder noch OK?
18
Ich hatte mich selbst im Internet mal ein bisschen "schlau" gelesen dazu. Grundtenor war immer: Bei Schlappheit, eitrigem Auswurf oder Halsschmerzen sollte man pausieren. Bei laufender Nase wäre das wohl nicht so schlimm.
Ich persönlich werde zukünftig strikt pausieren. Hatte im September erst das Vergnügen einer verschleppten Grippe, obwohl die, bis auf leichten Hustenreiz "eigentlich" durchgestanden war.
Ich persönlich werde zukünftig strikt pausieren. Hatte im September erst das Vergnügen einer verschleppten Grippe, obwohl die, bis auf leichten Hustenreiz "eigentlich" durchgestanden war.
19
Ab dem Moment wo meine Lymphknoten geschwollen sind ist es einmal kein "Infektchen" mehr, da ist Schluss mit lustig. Wobei auch mit "normalem" Schnupfen das Laufen jetzt nicht so wirklich Laune macht.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)
20
Es fällt schon auf, wie locker hier mit dem Begriff "Grippe" umgegangen wird. Eine Grippe ist nicht so etwas, wie eine besonders fiese, hartnäckige Erkältung, oder eine sonstige ärgerliche Rüsselseuche, die nicht weggehen will.
Eine richtige Grippe ist eine Klasse für sich. Und wer wirklich eine Grippe hat, wird auch irgendwann den Hausarzt konsultieren, der im begründeten Verdachtsfall eine Abstrich macht und bei positiven Befund das Gesundheitsamt informiert. Bei mir lautete das Ergebnis vor vielen Jahren Hongkong-Grippe, ca.einen Monat habe ich gebraucht, bis ich wieder ungefähr der Alte war. An Sport wäre zu dem Zeitpunkt, wenn ich damals schon welchen ausgeübt hätte, noch nicht zu denken gewesen.
Man kann in der akute Phase auch nichts machen, lesen, TV, nix geht, man möchte eigentlich nur sterben. Der Weg zum Klo, ca. 15 Meter, dauerte bei mir meistens 10 Min, auf allen Vieren. Wenn ich dann endlich drauf sass, überlegte ich jedesmal, ob ich den beschwerlichen Rückweg antreten, oder besser gleich sitzen bleiben soll. Kopf und Gliedmassen führen ein Eigenleben und alles tut weh, spätestens, wenn die Husterei richtig los geht. Dafür fühlt man sich vorher nicht 3 Tage so halbwegs schlecht, sondern gleich richtig, wie mit dem Hammer schlägt es zu.
Wenn also jemand erzählt, er (sie) würde eine Grippe ausbrüten, hat er (sie) schon mal keine.
Das nur mal zur Begriffserklärung.
Bleibt schön gesund.
Grüße
IR
Eine richtige Grippe ist eine Klasse für sich. Und wer wirklich eine Grippe hat, wird auch irgendwann den Hausarzt konsultieren, der im begründeten Verdachtsfall eine Abstrich macht und bei positiven Befund das Gesundheitsamt informiert. Bei mir lautete das Ergebnis vor vielen Jahren Hongkong-Grippe, ca.einen Monat habe ich gebraucht, bis ich wieder ungefähr der Alte war. An Sport wäre zu dem Zeitpunkt, wenn ich damals schon welchen ausgeübt hätte, noch nicht zu denken gewesen.
Man kann in der akute Phase auch nichts machen, lesen, TV, nix geht, man möchte eigentlich nur sterben. Der Weg zum Klo, ca. 15 Meter, dauerte bei mir meistens 10 Min, auf allen Vieren. Wenn ich dann endlich drauf sass, überlegte ich jedesmal, ob ich den beschwerlichen Rückweg antreten, oder besser gleich sitzen bleiben soll. Kopf und Gliedmassen führen ein Eigenleben und alles tut weh, spätestens, wenn die Husterei richtig los geht. Dafür fühlt man sich vorher nicht 3 Tage so halbwegs schlecht, sondern gleich richtig, wie mit dem Hammer schlägt es zu.
Wenn also jemand erzählt, er (sie) würde eine Grippe ausbrüten, hat er (sie) schon mal keine.
Das nur mal zur Begriffserklärung.
Bleibt schön gesund.
Grüße
IR