Banner

Sport mit Erkälting

Sport mit Erkälting

1
Hallo, das Thema Laufen mit Erkältung wurde hier ja schon ausführlich behandelt. Aber wie sieht es mit Krafttraining (leichtes Geräte-Zirkeltraining) aus? Irgendwie fange ich mir trotz aller Vorsichtsmaßnahmen nach einem Wettkampf - zuletzt 24-Std.-Lauf Braunschweig, danach HM Haar - einen Infekt ein. Ich wollte zwar nach meinem letzten Start eine Laufpause bis Dezember einlegen, also nur ganz lockere Läufe, dafür mehr Krafttraining, aber nun mache ich schon 2 Woche wiedermal gar nichts. Mit einer Erkältung bin ich schon schwer für mein Umfeld zu ertragen :sauer: aber kein Sport und Erkältung ist der Supergau :motz: ! Daher meine Frage. Weiter sportlos durchhalten und unausstehlich sein, oder doch ein klein wenig Gerätetraining? Außerdem würd ich gern wissen, ob es noch etwas gib, damit es gar nicht erst zu einer Erkältung nach WK kommt. Sofort umziehen, warm einpacken, entsprechende Ernährung zur Regeneration mach ich alles! Mein Umfeld und ich warten genervt :abwart: auf Antworten. Sportliche Grüße M.
Bild

2
Kommt auf die Symptomatik an: Wenn Allgemeinsymptome wie Krankheitsgefühl, Fieber, Gliederschmerzen, Nachtschweiss o.ä. da sind, würde ich ganz eindeutig "gar nichts" empfehlen.

Wenn nichts davon vorhanden ist, spricht allerdings imo auch nichts gegen kurze, betont ruhige DLs.
Bild
Was ist Folding@home?:geil: Mach doch mit in unserem Folding@home-Team!:geil:

Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein.
14.11.´10 Tenero M: 2:58:06 :)
13.11.´11 Tenero HM: 1:23:02
29.7.´12 Radolfzell 10k: 37:33

3
Marion1961 hat geschrieben: Außerdem würd ich gern wissen, ob es noch etwas gib, damit es gar nicht erst zu einer Erkältung nach WK kommt. Sofort umziehen, warm einpacken, entsprechende Ernährung zur Regeneration mach ich alles!M.
Hi Marion,

versuche es mal mit einem Regenerationsgetraenk direkt nach der haerteren Trainingsläufen und immer direkt im Ziel eines Wettkampfes. Am besten schon vorher anmischen und im Klamottenbeutel mit abgeben. Pers habe ich gute Erfahrungen mit dem Ultra Refresher und Pro Recovery von Sponsor gemacht.

Du könntest Dir auch einen orthomolekular ausgerichteten Arzt suchen und die relevanten Werte prüfen lassen, die normalerweise in Blutbildern nicht vorkommen, vielleicht fehlt Dir ausreichend Eisen, Zink, o.ae.

Gruß und gute Besserung
IR

4
Evtl. erkältet man sich auch bei einem Wettkampf schneller weil man wesentlich mehr Menschen nahe kommt.
Grippale Infekte sind Virusinfekte, Übertragungsweg Mensch.
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

5
Vielen Dank für den Rat. Also bei Fieber, Gliederschmerzen usw. ist es ja doch schon ein echter grippaler Infekt. Da geh ich dann auch zum Arzt und nicht mehr zur Arbeit.Es ist halt nur eine Erkältung. Laufen auch LDL würde mir schwer fallen, wegen des Hustens und Nase dicht. Daher dachte ich an Zirkeltrainig. Aber heute geht es endlich besser und ab Mittwoch werde ich mit leichtem Training beginnen. Mal schaun wie es geht/läuft. Viele Grüße Marion
Bild

6
Hi Icerun, vielen Dank für den Rat. Also Eisen war o. k. Zink, Magnesium und div. Vit. B Komplexe nehme ich zusätzlich. Nach härteren Einheiten wie Tempotraining, Bergläufe, 30-20-10 und WK, nehme ich Aminosäuren und ganz profan Erdinger Weißbier alkfrei. Werde es mal mit deinen Sportgetränken nach dem Training versuchen. Es geht heute auch endlich besser. Denke ab Mittwoch müsste leichtes Trainnig drin sein. Der nächste WK ist im Dezember... Nochmals vielen Dank, Marion
Bild

7
Hallo Anke, also ich bin auch sonst viel unter Menschen, und arbeite in einem Pflegeheim. Es ist ja auch kein grippaler Infekt, also kein Fieber, Gliederschmerzen ect. sondern nur eine eklige Erkältung. Da mir Laufen im Moment die Atemwege zur sehr belastet, dachte ich ja auch an leichtes Krafttraining. Allerdings geht es mir heute schon viel besser, so dass ich Mittwoch wieder mit leichtem Training beginnen werde. Der nächste WK ist im Dez. Bis dahin werde ich es mal mit Stärkung der Abwehrkräfte durch Wechselduschen ect. versuchen und mir die hier empf. Sportgetränke besorgen. Viele Grüße Marion
Bild

8
Es ist nunmal so, dass nach einem harten Wettkampf die Chance sich etwas einzufangen erstmal erhöht ist, wobei das Risiko bei trainierten Menschen sich überhaupt zu erkälten weitaus geringer ist als bei untrainierten. Da Du wie Du sagst auch viel unter Menschen bist, hast Du natürlich auch eine höheres Risiko Dich irgendwo anzustecken.
Ich trinke immer recht viel Ingwertee frisch aufgebrüht wenn sich etwas in der Richtung andeutet, aber so 7-10 Tage Pause muss ich auch immer machen (dieses Jahr 2mal).

9
Meine Erfhrung ist ähnlich wie Olipool es beschreibt. Wenn man sich im Übertraining befindet oder sich extrem verausgabt hat ist die Chance sich zu Erkälten deutlich höher. Bei normalem guten Trainingszustand erkältet man sich als Sportler eher weniger. Ich hab es mal 1,5 Jahre ohne geschafft gar nicht lange her. :-) Dieses Jahr war ich fast 6 Montate verletzt, und auch gleich zwei mal leicht erkältet. Seit acht wochen wieder fit und im sehr guten Training (hauptsächlich grundlagen, ein kleiner lockerer Wettkampf just for fun) und ich habe die erste Welle überstanden. Meine Frau ist seit fünf Tagen Krank und ich hab mich nicht angesteckt. Das sind super Zeichen.

Ich bin nach Wettkämpfen und hartem Training hauptsächlich bei kälteren Temperaturen sehr vorsichtig. Schnell Duschen, danach gut einpacken. Ziehe meistens einen Schal an, auch im Haus. Esse wärend der Wintermonate noch mehr Obst.

Wenns dann doch mal passiert, was willst du machen. Ich denke man muss manchmal einfach durch. Würde mich net hetzen, wenn du dich gut fühlst kannst sicherlich mal ganz vorsichtig 20min laufen gehen. Es kann sein das es den Schleimheuten ganz gut tut. Bei Nasskälte, wind oder Regen würde ich auch bei abflachender Erkältung definitiv drinnen bleiben. Ich trainiere in der Woche normalerweise sechs mal, ich weiß wie es sich anfühlt dann mal nichts machen zu können, es ist "bescheiden"!! Aber mittlerweile denke ich mir, es hat auch seinen Sinn. Speziell um diese Jahreszeit mache ich mir keinen Kopf darüber. Bei der direkten Vorbereitung kotzt es einen natürlich nur an.

Wenn es eh schon besser wird, warte es ab bis Mittwoch und steig dann entspannt und mit hoher motivation ins Training ein. Wenn man nur kurz pausiert hat, hat man auch wieder ordentlich dampf in den Beinen und noch mehr Lust aufs Training als sonst.

10
Hmm also ich bin jetzt, solange ohne fieber, immer gelaufen. hatte eigentlich auch nie probleme, fühlte sich eher so an als ob die Lungen mal wieder durchgepustet werden un d der rost eetwas abfällt :)

Aber ist eine subjektive erfahrung
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“