Hallo,
hab seit längerem Probleme mit meiner linken Pohälfte genauer gesagt seit dem 28. Juli (K78). War auch schon bei zwei verschiedenen Orthopäden 1. Meinung: Muskeln verkürtzt darauf hin habe ich Krankengymnastik verschrieben bekommen(6x) hat besserung gebracht aber leichte Schmerzen hatte ich immer noch. 2. Orthopäde: ISG-Blockade. Daraufhin hat er mich eingerenkt aber dass hat nichts bewirkt. Mache auch fast jeden Tag Dehnübungen und Kräftigungsübungen. Gehe viel Schwimmen und Radfahren(alles ohne Beschwerden) aber sobald ich Laufen möchte wird es wieder schlimmer.
Muss dazu sagen dass ich diese Beschwerden schon 2-3 mal hatte aber sie jedes mal nach ca. 1-2 Tagen wieder weg waren.
Längeres Sitzen und in der Nacht (Schafen) ist auch kein Problem.
Vielleicht hatte jemand von euch auch schon mal sowas. Weiß so langsam nicht mehr weiter. Wäre Dankbar für Ratschläge.
Gruss Florian
2
Hallo Florian,
Ich hatte mal etwas Ähnliches. Ganz ohne Arzt habe ich viel probiert und weiß bis heute nicht was es war.
Nur was mir im Endeffekt geholfen hat, waren andere Schuhe (flach) und Veränderung des Laufstils zu einem SAUBEREN Mittelfusslauf.
Allerdings sehe ich einen großen Unterschied zu Deiner Schilderung. Ich hatte das vorher nie und es ist auch nicht nach 1-2 Tagen wieder weg gewesen.
Sorry dass ich nicht mehr hab aber vielleicht ist es ein Ideengeber.
Alles Gute,
Hans
Ich hatte mal etwas Ähnliches. Ganz ohne Arzt habe ich viel probiert und weiß bis heute nicht was es war.
Nur was mir im Endeffekt geholfen hat, waren andere Schuhe (flach) und Veränderung des Laufstils zu einem SAUBEREN Mittelfusslauf.
Allerdings sehe ich einen großen Unterschied zu Deiner Schilderung. Ich hatte das vorher nie und es ist auch nicht nach 1-2 Tagen wieder weg gewesen.
Sorry dass ich nicht mehr hab aber vielleicht ist es ein Ideengeber.
Alles Gute,
Hans
4
Ich hatte das auch schon mal - ob jetzt exakt in der Form weiß ich nicht mehr genau.
Es war das Piriformis Syndrom. Irritation des Nervus Ischiadus am Sitzhöcker.
Habe mir einst das Buch Laufen ohne Beschwerden von Thomas Prochnow etc. gekauft. War zwar nicht ganz so günstig, habe aber bisher quasi jede Verletzung daraus selbst diagnostiziert. Ein tolles Buch.
Es war das Piriformis Syndrom. Irritation des Nervus Ischiadus am Sitzhöcker.
Habe mir einst das Buch Laufen ohne Beschwerden von Thomas Prochnow etc. gekauft. War zwar nicht ganz so günstig, habe aber bisher quasi jede Verletzung daraus selbst diagnostiziert. Ein tolles Buch.

8
Das Buch läuft auch nicht für mich. Es kann nur Tipps geben oder Lösungen vorschlagen - und ob ich die aus einem Buch habe oder von anderen Läufern ist völlig wumpe. Laufen und mich verletzen, das mache ich so oder so in Eigenregie. Entweder alles bleibt ganz oder es geht was kaputt.chillie_ hat geschrieben:Würde ich nicht, wenn er damit so viel Verletzungen diagnostiziert hat ... hat das Buch eindeutig nicht funktioniert!

Und so ein Buch liefert oft ausführlichere Infos bzgl. einer Verletzung, als es ein Arzt bei einem Patienten tut.
9
http://www.triggerpunkt.at/uploads/medi ... erapie.pdf
Die Seite ist bei Beschwerden in Rücken u. Po recht interessant.
LG
Marion
Die Seite ist bei Beschwerden in Rücken u. Po recht interessant.
LG
Marion
10
Hallo Florian
Ich kenne das, ich hatte es aber VOR dem K78. Die Diagnose war bei mir Reizung der Abduktoren und des Piriformis. Habe mir ein Kinesio-Tape verpassen lassen, resp. mehrere, eins für die Abduktoren und eins für den Piriformis. Damit bin ich gut durch den K78 gekommen.
Prinzipiell tönt eigentlich Kräftigung und Dehnung nicht schlecht. Allerdings solltest du schon längstens beschwerdefrei sein, dass du die Probleme nicht loswirst ist eigentlich seltsam. Blöde Frage: Hast du je einmals 1-2 Wochen total pausiert, und GAR NICHTS, also auch keine Kräftigungs- und Dehnungsübungen gemacht? Ich werde den Eindruck nicht los, dass du die Entzündung gar nicht richtig losgeworden bist.
Ev. sind deine Laufumfänge auch schon wieder zu hoch. Laufen über den Schmerz hinüber bringt eigentlich gar nichts.
Wieviel läufst du denn so? Und hast du den Schmerz gleich von Anfang an oder kommt er erst nach ein paar Kilometern?
Gute Besserung und Grüsse, Marianne
Ich kenne das, ich hatte es aber VOR dem K78. Die Diagnose war bei mir Reizung der Abduktoren und des Piriformis. Habe mir ein Kinesio-Tape verpassen lassen, resp. mehrere, eins für die Abduktoren und eins für den Piriformis. Damit bin ich gut durch den K78 gekommen.
Prinzipiell tönt eigentlich Kräftigung und Dehnung nicht schlecht. Allerdings solltest du schon längstens beschwerdefrei sein, dass du die Probleme nicht loswirst ist eigentlich seltsam. Blöde Frage: Hast du je einmals 1-2 Wochen total pausiert, und GAR NICHTS, also auch keine Kräftigungs- und Dehnungsübungen gemacht? Ich werde den Eindruck nicht los, dass du die Entzündung gar nicht richtig losgeworden bist.
Ev. sind deine Laufumfänge auch schon wieder zu hoch. Laufen über den Schmerz hinüber bringt eigentlich gar nichts.
Wieviel läufst du denn so? Und hast du den Schmerz gleich von Anfang an oder kommt er erst nach ein paar Kilometern?
Gute Besserung und Grüsse, Marianne
11
Hallo MarianneSchweizerTrinchen hat geschrieben:Hallo Florian
Ich kenne das, ich hatte es aber VOR dem K78. Die Diagnose war bei mir Reizung der Abduktoren und des Piriformis. Habe mir ein Kinesio-Tape verpassen lassen, resp. mehrere, eins für die Abduktoren und eins für den Piriformis. Damit bin ich gut durch den K78 gekommen.
Prinzipiell tönt eigentlich Kräftigung und Dehnung nicht schlecht. Allerdings solltest du schon längstens beschwerdefrei sein, dass du die Probleme nicht loswirst ist eigentlich seltsam. Blöde Frage: Hast du je einmals 1-2 Wochen total pausiert, und GAR NICHTS, also auch keine Kräftigungs- und Dehnungsübungen gemacht? Ich werde den Eindruck nicht los, dass du die Entzündung gar nicht richtig losgeworden bist.
Ev. sind deine Laufumfänge auch schon wieder zu hoch. Laufen über den Schmerz hinüber bringt eigentlich gar nichts.
Wieviel läufst du denn so? Und hast du den Schmerz gleich von Anfang an oder kommt er erst nach ein paar Kilometern?
Gute Besserung und Grüsse, Marianne

ich bin ja auch so ein Kandidat - laboriere seit dem Frühjahr damit rum.
Mittlerweile zieht es bis ins Schienbein und tut halt dort und im Po weh. 52x Physio brachte nix, mehrfach Kinesiotaping, Stoßwelle, Laser, MT.
Dann kam (durch den Rat meines Osteopathen) eine 7tägige Darmreinigung mit nur Flüssignahrung (ähnlich wie Fasten- nur mit Buttermilch und Suppen), der Mann meint immer alles kommt vom Darm. Zu der Zeit bin ich ganze 14 Tage nicht gelaufen und irgendwie wurde in der Zeit mein Schienbein schlimmer.
Dann habe ich zufällig im Urlaub einen Neuraltherapeuten kennengelernt. Der hat meine rechte Seite mit vielen 5cm langen Spritzen (in die Triggerpunkte) malträtiert und dort bin ich komplett schmerzfrei!
Links hatte ich nur 1 Behandlung - die entweder nicht ausgereicht oder nicht gewirkt hat. Mist!
Leider liegen 400km zwischen dem Therapeuten und mir - und ob es dann wirkt ist ja auch nicht gesagt.
Mittlerweile nehme ich es so hin, mal laufe ich - mal nicht.
Kann gar nicht sagen was besser ist. Manchmal ist der Schmerz morgens am schlimmsten und wird bei Bewegung (auch mal beim Laufen) besser, manchmal tut es beim Laufen weh so dass ich abbreche und es lasse.
Beim Schimmen zwickt das Schienbein...
Irgendwie ist halt immer der Ischias eingeklemmt oder gereizt, ich spüre das am Ansatz Po-außen-links und an den Sitzhöckern.
Im Büro hab ich nun schon so ein Ballkissen -weil Sitzen grauenhaft war.
Am WE habe ich 7h gehockt (Bodenplatten verlegt) danach war es viel besser und der Schmerz kaum mehr da.
Aber am nächsten morgen - alles wie gehabt.
Gestern hat mir der Osteopath mal Blockierungen aus den Füßen gedrückt, aber die kommen durch die wochenlange Schon- oder Andershaltung immer wieder.
Bin auch mit meinem Latein am Ende.
Der Arzt sagt immer: Ostheopath/Physio -weil Pseudoischias.
Tja und nu?
Das schlimme ist dass jeder Physio immer was anderes diagnostiziert (als der Arzt), am ISG rumwackelt u.s.w. - nur denke ich das sind alles Folgeerscheinungen.
Inzwischen hab ich mich schon so dran gewöhnt dass ich halt damit lebe und es hinnehme. Bin halt nur traurig wenn alle hier um mich rum rennen.
Liebe Grüße
und gute Besserung!
Marion
12
Hallo,
laufe jetzt schon die 5 Woche nicht und seit ich den Beitrag am Anfang der Woche geschrieben habe sind die Beschwerden zurück gegangen. War die letzten Tage ein paar mal Schwimmen und seit dem letzten Schwimmen sind die Schmerzen fast weg, Nur wenn ich meine Beine zusammendrücke spüre ich den Schmerz noch. Bin davor so um die 80 - 120km pro Woche gelaufen und habe sehr selten Dehnungsübungen und gar keine Kräftigungsübungen gemacht. Versuch jetzt 2 bis 3 mal in der Woche Übungen zu machen.
Gruß Florian.
Gruß Florian
laufe jetzt schon die 5 Woche nicht und seit ich den Beitrag am Anfang der Woche geschrieben habe sind die Beschwerden zurück gegangen. War die letzten Tage ein paar mal Schwimmen und seit dem letzten Schwimmen sind die Schmerzen fast weg, Nur wenn ich meine Beine zusammendrücke spüre ich den Schmerz noch. Bin davor so um die 80 - 120km pro Woche gelaufen und habe sehr selten Dehnungsübungen und gar keine Kräftigungsübungen gemacht. Versuch jetzt 2 bis 3 mal in der Woche Übungen zu machen.
Gruß Florian.
Gruß Florian
13
Na das ist doch super Florian!
Dann wünsch ich DIr das es so bleibt. Berichte mal wenn Du wieder läufst.
LG
Marion
Dann wünsch ich DIr das es so bleibt. Berichte mal wenn Du wieder läufst.
LG
Marion
14
@ Marion:
Es tut mir leid, zu lesen, dass du schon so lange wieder derartige Schwierigkeiten hast. Nach dieser Odyssee kann man wirklich nix mehr raten, weil schon alles ausprobiert worden ist. Da bleiben nur noch gute Wünsche und vor allem ein Hoffen eines kleinen Wunders übrig. Ich schick trotzdem gute Wünsche.
@ Florian:
So wie es tönt scheint es ja bei dir wieder aufwärts zu gehen. Mein Rat ist, dich jetzt zurückzuhalten und nicht wieder zu schnell zu viel wollen, sondern ein bis zwei Monaten an einer stabilen Grundlagenausdauer zu arbeiten, ohne grosse Steigerungen bei Geschwindigkeit oder Lauflänge einzubauen. Die kommende Jahreszeit bietet sich ja auch ideal für sowas an.
Generell möchte ich zum Thema Schmerz aber noch was sagen: Ich kenn ja die Hüftschmerzen verursacht durch Piriformis, ISG oder was auch immer diagnostiziert wird (das ist auch bei mir so, dass jeder was anderes behauptet, obwohl der Schmerz immer gleich ist) schon seit längerem in meiner Laufkarriere, das ist bei mir eine Zeitbombe, die immer wieder auftritt. Vor allem dann, wenn ich im Training oder im Wettkampf leistungsmässig massiv und innerhalb kurzer Zeit mehr leiste, sprich, sehr schnell laufe oder sehr lange und möglichst schnell laufe.
Es ist meistens auch nicht so, dass der Schmerz wie ein Blitz aus heiterem Himmel kommt, sondern es kommt so ein Zipperlein, das mir sagt, Achtung, aufpassen jetzt. Der Umgang mit diesem Zipperlein ist nicht ganz trivial. Es heisst nicht prinzipiell Laufstopp, ein gemässigtes weiteres Training kann durchaus möglich sein, und das Zipperlein verschwindet wieder. Macht man aber zuviel, dann ist dann ganz schnell fertig mit schmerzfreiem Laufen. Die Abschätzung, wann wieviel noch möglich ist ist jedoch immer wieder eine Gratwanderung, auch für mich.
Als es diesen Sommer soweit war, bin ich fast verzweifelt. Immer so bei km 6 oder 7 kamen die Schmerzen. Mein Physio hat mich dann auch auf das Thema "Kopf" angesprochen, ein sehr wichtiger Aspekt. Ich hab mich nämlich nach dieser Diskussion auch dabei erwischt, dass ich den Schmerz regelrecht erwartet habe, und mich dann voll auf ihn konzentriert habe. Dadurch bin ich irgendwie immer tiefer in die Spirale geraten, dass ich gar nicht mehr schmerzfrei laufen konnte.
Am Wettkampf selber kam der Schmerz natürlich auch, ich hatte mich da aber mental darauf eingestellt, dass ich jetzt einfach weiterlaufe, solange es möglich ist, mit der Option, nach 30 km auszusteigen. Bis dort hatte ich ich aber irgendwie mit dem Schmerz abgefunden, resp. es gab soviele Sachen, die mich abgelenkt hatten. Und beim Aufstieg zur Keschhütte war der Schmerz weg. Klar hatte ich bei den Läufen nach dem Wettkampf wieder leichte Probleme, aber ich hatte keine Angst mehr davor, und irgendwann mal war ich wieder beschwerdefrei.
Vieles findet im Kopf statt!
Gruss, Marianne
Es tut mir leid, zu lesen, dass du schon so lange wieder derartige Schwierigkeiten hast. Nach dieser Odyssee kann man wirklich nix mehr raten, weil schon alles ausprobiert worden ist. Da bleiben nur noch gute Wünsche und vor allem ein Hoffen eines kleinen Wunders übrig. Ich schick trotzdem gute Wünsche.
@ Florian:
So wie es tönt scheint es ja bei dir wieder aufwärts zu gehen. Mein Rat ist, dich jetzt zurückzuhalten und nicht wieder zu schnell zu viel wollen, sondern ein bis zwei Monaten an einer stabilen Grundlagenausdauer zu arbeiten, ohne grosse Steigerungen bei Geschwindigkeit oder Lauflänge einzubauen. Die kommende Jahreszeit bietet sich ja auch ideal für sowas an.
Generell möchte ich zum Thema Schmerz aber noch was sagen: Ich kenn ja die Hüftschmerzen verursacht durch Piriformis, ISG oder was auch immer diagnostiziert wird (das ist auch bei mir so, dass jeder was anderes behauptet, obwohl der Schmerz immer gleich ist) schon seit längerem in meiner Laufkarriere, das ist bei mir eine Zeitbombe, die immer wieder auftritt. Vor allem dann, wenn ich im Training oder im Wettkampf leistungsmässig massiv und innerhalb kurzer Zeit mehr leiste, sprich, sehr schnell laufe oder sehr lange und möglichst schnell laufe.
Es ist meistens auch nicht so, dass der Schmerz wie ein Blitz aus heiterem Himmel kommt, sondern es kommt so ein Zipperlein, das mir sagt, Achtung, aufpassen jetzt. Der Umgang mit diesem Zipperlein ist nicht ganz trivial. Es heisst nicht prinzipiell Laufstopp, ein gemässigtes weiteres Training kann durchaus möglich sein, und das Zipperlein verschwindet wieder. Macht man aber zuviel, dann ist dann ganz schnell fertig mit schmerzfreiem Laufen. Die Abschätzung, wann wieviel noch möglich ist ist jedoch immer wieder eine Gratwanderung, auch für mich.
Als es diesen Sommer soweit war, bin ich fast verzweifelt. Immer so bei km 6 oder 7 kamen die Schmerzen. Mein Physio hat mich dann auch auf das Thema "Kopf" angesprochen, ein sehr wichtiger Aspekt. Ich hab mich nämlich nach dieser Diskussion auch dabei erwischt, dass ich den Schmerz regelrecht erwartet habe, und mich dann voll auf ihn konzentriert habe. Dadurch bin ich irgendwie immer tiefer in die Spirale geraten, dass ich gar nicht mehr schmerzfrei laufen konnte.
Am Wettkampf selber kam der Schmerz natürlich auch, ich hatte mich da aber mental darauf eingestellt, dass ich jetzt einfach weiterlaufe, solange es möglich ist, mit der Option, nach 30 km auszusteigen. Bis dort hatte ich ich aber irgendwie mit dem Schmerz abgefunden, resp. es gab soviele Sachen, die mich abgelenkt hatten. Und beim Aufstieg zur Keschhütte war der Schmerz weg. Klar hatte ich bei den Läufen nach dem Wettkampf wieder leichte Probleme, aber ich hatte keine Angst mehr davor, und irgendwann mal war ich wieder beschwerdefrei.
Vieles findet im Kopf statt!
Gruss, Marianne
15
Hallo Marianne,
ähnliches kenne ich auch. Da ich ja schon oft gemerkt habe, dass auch monatelange Laufpausen oft gar nix bringen bin ich z.Bsp. 2009 noch mit Schmerzen zur Startnummernausgabe des Potsdam-Marathon's gehumpelt und hab mich gefragt ob ich überhaupt mehr als 10km überstehe...
Morgens ging es plötzlich besser (als würde der Körper wissen dass er was bringen muss) und beim und nach dem Marathon war der Schmerz komplett weg!
War total erstaunlich!
Naja nun ist es so, dass ich ab und an laufen kann, aber nix längeres. Meine Poregion wird dann immer fester und ich habe so ein Gefühl als hätte ich einen zu engen Gürtel um die Hüften der mir die Beinbewegungen abschnürt. Nun zieht es bis in den Schienbeinmuskel.
Ich nehme es momentan auch wie es kommt da ich irgendwie ja austherapiert bin oder falsch therapiert? Keine Ahnung, aber ich mache mir momentan halt keinen Druck.
Liebe Grüße
Marion
ähnliches kenne ich auch. Da ich ja schon oft gemerkt habe, dass auch monatelange Laufpausen oft gar nix bringen bin ich z.Bsp. 2009 noch mit Schmerzen zur Startnummernausgabe des Potsdam-Marathon's gehumpelt und hab mich gefragt ob ich überhaupt mehr als 10km überstehe...
Morgens ging es plötzlich besser (als würde der Körper wissen dass er was bringen muss) und beim und nach dem Marathon war der Schmerz komplett weg!
War total erstaunlich!
Naja nun ist es so, dass ich ab und an laufen kann, aber nix längeres. Meine Poregion wird dann immer fester und ich habe so ein Gefühl als hätte ich einen zu engen Gürtel um die Hüften der mir die Beinbewegungen abschnürt. Nun zieht es bis in den Schienbeinmuskel.
Ich nehme es momentan auch wie es kommt da ich irgendwie ja austherapiert bin oder falsch therapiert? Keine Ahnung, aber ich mache mir momentan halt keinen Druck.
Liebe Grüße
Marion
16
Hallo,
hab Gestern meinen ersten Lauf seit 5 Wochen gemacht (7km).
War eigentlich ganz ok hatte nur so ein leichtes ziehen in der oberen Gesäßhälfte zum Schluß.
Heute merke ich das Ziehen immer noch ein bißchen ist aber bei weitem nicht so schlimm wie die letzten Wochen.
Werde jetzt wieder ein paar Tage pausieren und hoffen dass der nächste Lauf noch ein Stück besser geht.
Gruß Florian
hab Gestern meinen ersten Lauf seit 5 Wochen gemacht (7km).
War eigentlich ganz ok hatte nur so ein leichtes ziehen in der oberen Gesäßhälfte zum Schluß.
Heute merke ich das Ziehen immer noch ein bißchen ist aber bei weitem nicht so schlimm wie die letzten Wochen.
Werde jetzt wieder ein paar Tage pausieren und hoffen dass der nächste Lauf noch ein Stück besser geht.
Gruß Florian
17
Hallo Florian,
Es könnte sein, dass Schonung genau das Falsche ist. Sind die Schmerzen morgens nach dem Aufstehen oder nach längerem Sitzen (Fernsehen) schlimmer und gehen bei Bewegung weg? Wenn du die Pobacken stark anspannst und das Becken nach vorne schiebst, erst 3 x statisch, dann dynamisch (isometrische Beckenkipphebung im Stehen) wird es dann besser?
Es könnte sein, dass Schonung genau das Falsche ist. Sind die Schmerzen morgens nach dem Aufstehen oder nach längerem Sitzen (Fernsehen) schlimmer und gehen bei Bewegung weg? Wenn du die Pobacken stark anspannst und das Becken nach vorne schiebst, erst 3 x statisch, dann dynamisch (isometrische Beckenkipphebung im Stehen) wird es dann besser?
Ich laufe weil ...
Laufen ist sooo geil!
Laufen ist sooo geil!