Banner

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

1
Hallo Foris :hallo: ,

ja, ich weiß ich sollte im Bett liegen und mein Bein schön hoch halten, aber mir tut schon der Rücken und mein Hinterteil weh.

Aber mich beschäftigt da so ne Frage und zwar:

Wo endet die Kurzstrecke bzw. wo fängt die Langstrecke an?:stupid:

lg
der Günni

Erst wenn wir alles verloren haben
haben wir die Freiheit alles zu tun

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

2
Also, bis 400 m ist`s Kurzstrecke, von 800 bis 3000 m dürfte es Mittelstrecke sein und ab 5000 m heißt`s Langstrecke.
Dann gibbet`s noch die Ultra-Langstrecken ab 50 km ...

Hab` ich jetzt so aus dem Handgelenk geschrieben, könnte mich auch irren ... ;)

Flinke Grüße
Eddie

Nichts ist so abstrus oder themaverfehlend, als dass man es hier nicht posten könnte.

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

3
Original von Rennkuckuck:
Also, bis 400 m ist`s Kurzstrecke, von 800 bis 3000 m dürfte es Mittelstrecke sein und ab 5000 m heißt`s Langstrecke.
Dann gibbet`s noch die Ultra-Langstrecken ab 50 km ...

Also ich kenne Leichtathleten, die schwören bei ihren Sprinter-Spikes, daß jede Wettkampf-Strecke oberhalb 100m eine Langstrecken-Zumutung sei... :D


Peter, :hallo: der sich nach seinem gestrigen Schnecken-30er fragt, wie er nur die Ultra-Ultra-Langstrecke Marathon schaffen soll :shock2:

______________________
12.09.2004 Köln-Marathon

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

4
Jo,

also erst mal danke für die Antwort in Bestzeit. :respekt:

Ja natürlich die Mittelstrecke hatte ich vergessen. :nene:

Gibt es da jetzt noch andere Meinungen oder ist das was der Finkekuckuck schreibt Fact?

lg
der Günni

Erst wenn wir alles verloren haben
haben wir die Freiheit alles zu tun

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

6
Naja, die 3000m lassen sich schlecht zuordnen. In der Literatur findet man unterschiedliche Einteilungen. Ich persönlich würde sie eher zu den Langstrecken zählen, zum einen wegen des schon sehr hohen Anteils an aerober Energiegewinnung, zum anderen weil ich sie subjektiv schon für verdammt lang halte.

Gruß vom Miler, der demnächst nur noch Halfmiler ist!

`... as speed is the name of the game then never get too far away from it in training." Peter Coe

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

7
Naja, ich würde die 5000 m eher noch zu den Mittelstrecken zählen, bin mir dabei aber nicht sicher, ob das korrekt ist.
Ultramarathon ist allerdings alles, was länger als 42,195 km ist. Das können auch noch weniger als 50 km sein.

Mit freundlichen Grüßen,
Volker
Bild

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

8
Original von marathonmann:
Naja, ich würde die 5000 m eher noch zu den Mittelstrecken zählen, bin mir dabei aber nicht sicher, ob das korrekt ist.
5000m sind die kürzeste olympische Langstrecke.

Wenn Du 5000m mit 1500m einerseits und 10.000m andererseits vergleicht, dann ist es doch auch den 10.000m viel ähnlicher, oder? Die meisten hier sind dabei mehr als eine Viertelstunde unterwegs. Das ist lang.

Wie Miler schon geschrieben hat, werden auch die 3000m als Langstrecke klassifiziert, haben aber im Elitebereich keinen reinen Langstreckencharakter mehr. Für Jugendliche, bei denen die Strecke ja häufiger gelaufen wird, oder auch einfach langsamere Läufer ist es aber meiner Meinung nach ganz klar eine Langstrecke. Nicht so wenige hier brauchen da ja länger als die Elite für 5000m.

Gruß,

Carsten

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

9
Erst mal Hallo zusammen!

Habe das Forum zufällig entdeckt und ein bisschen rumgeschaut. Auch wenn diese Diskussion schon eine Weile her ist noch mein Kommentar dazu!

3000m ist eher eine Langstrecke (5000m sowieso). So ist das Training eines 1500m Läufers ähndlich wie das eines 800m Läufers, das eines 3000m Läufers ähndlich dem eines 5000m Läufers.
Ich z.B. bin ein klassischer Mittelstreckler, über 1500m laufe ich 3:52, über 3000m komme ich nur knapp unter 9min, was viel schwächer ist als meine 1500m Zeit! Während beim 1500m Lauf Stehvermögen (Laktat (Säure)resistenz und Schnelligkeit in erster Linie wichtig sind, dominiert beim 3000m Lauf die Ausdauer! Wer vor der 2000m Marke im 3000er übersäuert ist verloren! Man muss also mind. 2000m aerob laufen können!) Beim 5000er ist es noch extremer, da muss man die ersten 3000m ohne Beschwerden laufen können (es einfach rollen lassen), dies ist genau das, was einem Mittelstreckler schwer fällt und ein Langstreckler ausmacht!

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

10
Für mich persönlich:

Bis 1500m kann man sich am Ende des Laufes noch an den Anfang erinnern, man geht einen konstanten Prozess durch:
"Das Tempo kann ich ja locker halten"
"Ich muss etwas mehr Luft holen, dann geht das schon"
"Huch, die Beine werden ja schwerer"
"Warum muss ich nun plötzlich durch den Mund Luft holen?"
"Das schaff ich nicht!
"Chrrrrrrääächggzzzzgh"

Ab 3000m bereitet der ganze Körper Probleme und das Gefühl ist nicht mehr konstant sondern ein Auf und Ab der Gefühle.

Also beginnen für mich ab dort die Langstrecken.

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

11
Original von Helge:
Für mich persönlich:

Bis 1500m kann man sich am Ende des Laufes noch an den Anfang erinnern, man geht einen konstanten Prozess durch:
"Das Tempo kann ich ja locker halten"
"Ich muss etwas mehr Luft holen, dann geht das schon"
"Huch, die Beine werden ja schwerer"
"Warum muss ich nun plötzlich durch den Mund Luft holen?"
"Das schaff ich nicht!
"Chrrrrrrääächggzzzzgh"

Ab 3000m bereitet der ganze Körper Probleme und das Gefühl ist nicht mehr konstant sondern ein Auf und Ab der Gefühle.

Also beginnen für mich ab dort die Langstrecken.
Ist auch eine sehr gute Erklärung, bei mir ist es beim 3000er/5000er eben mehr ein A und Ab der Gefühle...
:D

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

12
Ich denke einfach, dass die Übergänge zwischen Mittelstrecke und Langstrecke fließend sind. Und die Einschätzung ob Mittel- oder Langstrecke ist individuell verschieden. Einem 800m-Läufer kommen 3000 natürlich sehr lang vor. Für einen, der von der 10000m-Strecke kommt, ist er ziemlich kurz. :rolleyes:

Ich komme eher von den 10km und habe die Strecken 3000, 5000 und 10000m ja nun in den letzten 3 Wochen hinter mich gebracht. Die Unterschiede liegen für mich eher im psychischen Bereich.

Beim 3000er war km 2 der schwerste, obwohl ich dort meine Pace halten konnte. Der letze km war der mit Abstand der schnellste. Allerdings war es mein erster 3000er und es könnte sein, dass ich da noch nicht ausgereizt habe, obwohl es trotzdem meine qualitativ beste Zeit von den 3 Wettkämpfen war.

Beim 5000er war km 4 für mich sehr hart und meine Pace auf diesem km war 5 Sekunden langsamer zu den 3 vorherigen. Auf dem letzten konnte ich aber dann auch nochmal zulegen und es war auch der schnellste.

Der 10000er war für mich der härteste Lauf von den dreien. Da hatte ich auf km 7-9 meinen Hänger. Aber auch hier war der letzte km der schnellste von allen, was mir zeigt, dass ich am Anfang nicht überpaced habe (also eher Kopfsache).

Insgesamt war für mich der gefühlte Unterschied zwischen 3000 und 5000 kleiner als der, zwischen 5000 und 10000.

Da bei allen drei Strecken aber genug Zeit ist, ein Kopfproblem zu bekommen, würde ich sie alle 3 als Langstrecken einstufen.

Ray ( http://www.ray-steel.de )

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

13
Definition (auch nur aus meinem Gedächtnis) :D :

Kurzstrecke: alles bis 400m (einschließlich)

Mittelstrecke: von mehr als 400m bis alles was noch weniger ist als 5000m (hab aber glaub auch schon mal gelesen, dass nur alles bis 1 Meile Mittelstrecke ist, da widersprechen sich manche Quellen...:stupid: )

Langstrecke: 5000m bis Marathon (einschließlich)
Ultralangstrecke: mehr als Marathon

Bin mir ziemlich sicher, aber verlasst euch lieber nicht 100% darauf... :) )


Keep on running!

Ciao, Xell.:stupid:

[ Dieser Beitrag wurde von Xell am 24.08.2004 editiert. ]

Kurzstrecke vs. Langstrecke?

14
Original von Xell:
Definition (auch nur aus meinem Gedächtnis) :D :
Definition (nach Angaben eines Kollegen (=Zehnkämpfer)) :D :

Alles über 100m ist Langstrecke :) ) :) )

Gruß
Peter

29.08. HM beim Hunsrück-Marathon (Startnummer 1848 )
18.09. Brombachsee-Lauf (Startnummer 2595)
07.11. ING New York City Marathon
Gesperrt

Zurück zu „Foren-Archiv“