Banner

Anfängerzippereien linker Unterschenkel??!

Anfängerzippereien linker Unterschenkel??!

1
Ahoi liebe Community,

Ich habe mich soeben angemeldet u freue mich auf viele spannende Themen u den Austausch..
Natürlich habe ich als gerade ganz frische Laufanfängerin viele Fragen u -wie sollte es auch anders sein-leichte körperliche Beschwerden.
Ich hoffe,mir kann jemand einen Rat geben,das ganze ist doch ziemlich demotivierend.

Es dreht sich um meinen linken Unterschenkel,nahe innerer Schienbeinkante.-u das seit einigen Monaten,weshalb ich immer mal wieder Laufpausen,Wärme,Kälte,Triggerpunktmassage,Ibuprofen,persönliches Training ausprobierte.
Zu dem Zeitpunkt war der Bereich an dem linken Unterschenkel auch extrem druckempfindlich,was er nun nicht mehr ist.
Letzten Endes war mir klar,dass es daran lag,dass ich den Trainingsumfang zu schnell steigerte,zudem viele Hügel,abwechselnde Bodenbegebenheiten,etc..

Ich ging zum Sanitätshaus u ließ dort so einen Test machen,bei dem mir Elektroden mit Einlegesohlen in die Schuhe gelegt wurden.
Ergebnis:alles toll.Ungewöhnlich nur,dass ich sehr gerade abrolle,also nicht über die Aussenkante,sondern über den grossen Zeh.Ich liess mir Einlagen nach Abdruck machen,die das Fussgewölbe unterstützen u kurzzeitig war es besser.

Ich hab nun vor zwei Wochen damit angefangen,alle zwei Tage zu laufen.
Zuvor hüpf ich mich ein wenig warm,dann laufe ich langsam los u es smerzt dann relativ zügig,hört irgendwann auf u ist nach Gehpausen sehr stark.
Ich orientiere mich am Mittelfuss u chi-running,versuche vorne den Schritt kurz u hinten lang zu halten,nicht bewusst abzurollen,bzw mich nicht mit dem grossen Zeh abzustossen...hohes nfersen fällt mir schwer u empfinde ich als sehr anstrengend,komm dann auch kaum vorwärts,ich hüpfe dann eher durch die Gegend.
Ich versuche dann so,An-u Entspannungsmomente zu finden.
Hauptsählich Asphalt,weils abends schon dunkel ist,war vorher im Wald aber nicht anders.
Bin dann immer so rund 30min unterwegs..
Zu Hause komm ich dann kaum die Treppe hoch,nach dem Duschen u lockern der Wade u dehnen ist es so gut wie verschwunden.

An dem nächsten Tag kann ich auf die Stellen drücken,gehen,springen,die Zehe schmerzfrei Richtung Körper ziehen..alles...nur wenn ich kurz anlaufe merke ichs sofort leicht wieder.

Ich habe keinen Muskelkater u keine anderen Beschwerden.
Nur in dem blöden Bein.

Ich bin normalgewichtig,mache Kräftigung,Stabiübungen u LaufABC.
Ist es zumindest schonmal als Fortschritt zu sehen,dass die Schmerzen nicht mehr an den Ruhetagen durchgehend bei Normalbelastung anhalten u nichts druckempfindlich ist?
Was könnte mir Erleichterung verschaffen?
Habe gelesen,dass es auch oft davon kommen kann,wenn man über den grossen Zeh vermehrt abrollt..

Viele Grüsse...

2
Wenn es nicht einfach "zuviel des Guten" ist, kann es auch daher kommen, dass über dem großen Zeh zu viel Platz ist und man ihn sehr anheben muss, um die Schuhspitze vom Boden zu bekommen.
In dem Fall die Füße insgesamt mehr heben oder geeigneteres Schuhwerk besorgen.
Solche Anfangszipperlein sind aber eher normal. Mit meinen ersten Laufschuhen hatte ich ähnliche Probleme.

4
Wenn man die Füße nicht ausreichend hebt (Knie hoch), muss man den Schuh ja vorne anheben, um nicht zu stolpern. Das macht man vorwiegend mit der großen Zehe.
Wenn dann im Schuh über dem Zeh jetzt zusätzlich noch viel Platz ist, muss man ihn noch weiter anheben.
Ist natürlich nur eine Vermutung, bei mir wars so.
Ist das denn genau der Schmerz, wenn du die gruße Zehe anhebst?

5
Aah,du meinst der Schuhe wäre nach oben hin zu groß?ja,ich denke das könnte gut sein,denn die im Sportgeschäft meinten,er müsste etwas grösser,wenn die Füsse beim laufen schwellen :( Mmh...u ich glaub,die Zehe ziehe ich immer automatisch nach oben

6
wenn ich aufhöre zu laufen,ist der Schmerz unfassbar stark u dumpf,er scheint den gesamten Unterschenkel einzunehmen.ich kann das Bein auch danach anwinkeln u mich auf den Fuß setzen,tut mir nicht weh,Zehe anziehen entsprechend auch nicht.Es schmerzt dann sehr,wenn ich aufhöre u klingt dann ziemlich schnell ab,wie gesagt spätestens am nächsten Tag auch nicht mehr druckempfindlich

7
Hinterherhinkerin hat geschrieben: ich glaub,die Zehe ziehe ich immer automatisch nach oben
Das zieht auf jeden Fall im Schinbein. Platz im Schuh ist ja nicht verkehrt, aber das Anheben des Vorderfußes ist dann halt anstrengend.
Das ist aber kein Problem mehr, sobald man etwas "dynamischer" läuft und den ganzen Fuß hebt oder den Fuß im Fußgelenk anhebt, statt mit den Zehen. Achte mal darauf.

8
Ich vermute,mein Problem liegt auch mit vielleicht da drin,dass mir die Mittelfussgeschichte vom Laufgefühl her sehr zusagt,ich aber immer versuche,nicht so zu stampfen u auf den Boden zu klatschen.Wahrscheinlich mache ich dieses Zehenanziehen deshalb so automatisch...und um nicht so zu hüpfen,versuche ich die Füsse möglichst flach zu setzen,hoffe du weißt wie ich das meine

10
Die Zehenfunktion ist extrem wichtig und gehört zu einem aktiven Laufstil somit dazu - also sei froh, dass Du Deine Zehen aktiv einsetzt, die Meisten haben nämlich das gegenteilige Problem.

Rechergiere mal im Forum nach Shin Splints, da laufen eh ein paar Threads parallel und da hab ich schon viel gepostet :)

11
Selbstläufer hat geschrieben:Ich weiß genau, was du meinst... :D
hehe.... :hihi: welch Laster :sauer:

bin nun ein paar Mal angelaufen u hab mich volle Breitseite auf den ganzen Fuss klatschen lassen...(bis bestimmt 3km weit hörbar :geil: )
habe die Knie höher genommen u bewusst die Zehe mal nicht angezogen...
Ergebnis:kein Ziehen in der Schienbeingegend,dafür tun die Knie etwas weh...aber meine Güte,man muss eben Abstriche machen :D

12
trifeminine hat geschrieben:Die Zehenfunktion ist extrem wichtig und gehört zu einem aktiven Laufstil somit dazu - also sei froh, dass Du Deine Zehen aktiv einsetzt, die Meisten haben nämlich das gegenteilige Problem.

Rechergiere mal im Forum nach Shin Splints, da laufen eh ein paar Threads parallel und da hab ich schon viel gepostet :)
wie meinst du das genau mit der Zehenfunktion???wie sollte ich sie beim laufen einsetzen u welchen Stil meinst du???
Ich habe keine direkten Probleme mit der Schienbeinkante mehr...die ist ja auch nicht mehr druckempfindlich..

13
Hinterherhinkerin hat geschrieben:hehe.... :hihi: welch Laster :sauer:

bin nun ein paar Mal angelaufen u hab mich volle Breitseite auf den ganzen Fuss klatschen lassen
Warum? Den Fuß kann man trotzdem kontrolliert aufsetzen :D
Man muss sich ja nicht mit Gewalt das Fahrwerk ruinieren :teufel:

14
Selbstläufer hat geschrieben:Warum? Den Fuß kann man trotzdem kontrolliert aufsetzen :D
Man muss sich ja nicht mit Gewalt das Fahrwerk ruinieren :teufel:
ich wollte erstmal mit nachdruck ausprobieren,was passiert,wenn ich so stampfe,wie meine Trainerin es mir seinerzeit zeigte....wirkt wie eine Massage,finde ich..die Erschütterung..war kein Schmerz fühlbar....
ich war in Freizeitschuhen mit Hund unterwegs,wenn ich morgen laufen gehe,werde ich natürlich nicht so herum klatschen.
Mein Problem ist,dass ich Perfektionist bin u mich zu sehr mit diversen Büchern beschäftigt habe..ich habe nicht mehr auf einen für mich individuellen eigenen Laufstil geachtet u dann fingen die Schmerzen an :confused:
Wenn ich mich auf einzelne Körperteile u ihre Bewegung konzentriere,verkrampfe ich schnell u die Kondition ist dahin..
selbst während des Spazierengehens fing ich an,extrem drauf zu achten wie ich gehe..zumindest dann,wenn plötzlich Schmerzen kamen..
es scheint an den Zehen also gelegen haben..
sollte ich evtl einen Neutralschuh probieren???Nike free,oder Ähnliches???
Und diese Einlegesohlen,die ich jetzt habe herausnehmen,so dass die Aussenkante des Fusses weniger belastet wird???
Der Weg ist das Ziel:schwitz:

15
Schön, dass die Schmerzen weg sind. Alles andere musst du selbst ausprobieren. Ich bin kein Orthopäde und kann nicht beurteilen, ob du die Einlagen zwingend brauchst. Versuchs evtl. mal vorsichtig ohne, dann kannst du immer noch über Neutralschuhe nachdenken.
Ich finde Schuhe mit wenig Dämpfung sehr angenehm, weil man viel besser die Druckverteilung beim Aufsetzen spürt und irgendwie "geerdet" ist. Aber das ist natürlich auch Geschmackssache und setzt einen halbwegs trainiertes Fahrwerk voraus. Sicher nicht uneingeschränkt für Anfänger zu empfehlen.
Letztlich hilft nur ausprobieren, was sich für dich gut anfühlt und keine Schmerzen bereitet.

17
Keine Wissenschaft draus machen ist wohl das grösste Problem :D
Ich laufe nun seit vier Monaten u habe immer wieder wegen dem Bein pausiert,irgendwo ist da meine Erwartungshaltung nach den ganzen Kräftigungen u tralala doch recht hoch...u was ich nicht alles ausprobiert habe...
:(

Die Einlagen benötige ich nicht,habe keinen knick-senk-spreiz-irgendwas-Fuss u überproniere auch nicht,oder wie
das heisst ;)
Ich habe sie mir verschreiben lassen weil der vom Sanitätshaus selbst läuft auch Profisportler trainiert u meinte,besonders zu Anfang sei diese Extraunterstützung der Fussgewölbe wichtig.
Beim ersten Lauf war auch alles toll,dann fing es wieder an.
Wie gesagt,er meinte nur,dass es bei mir sehr ungewöhnlich wäre,dass ich den Fuss ganz gerade aufsetze u ebenso abrolle,also nicht über die Aussenkante hin zum grossen Zeh,sondern direkt über den grossen Zeh.
Naja.Dacht ich halt,Fussgewölbe unterstützen wäre ne ganz tolle Sache,bin ich doch dann genötigt,mehr über die Aussenkante abzurollen.
Auch mein Hüftstand ist perfekt,etc meinte er nach der Analyse.

Ich will einfach nur laufen.So wie jeder wohl hier ;)
Hatte bislang nicht wirklich ne Chance,meinen eigenen Laufstil zu finden.
Laufe ziemlich unrund u mit Schonhaltung mittlerweile,die es zunächst gilt aufzulösen.
Versuche heute Abend ohne Einlagen in meinem zweiten Paar Laufschuhen die Knie etwas höher zu nehmen.Jedoch krieg ich das mit dem hohen Anfersen einfach nicht hin,so dass der Unterschenkel parallel zum Boden ist.
Dann hüpfe ich u strengt mich extrem an.

18
Hinterherhinkerin hat geschrieben:wie meinst du das genau mit der Zehenfunktion???wie sollte ich sie beim laufen einsetzen u welchen Stil meinst du???
Ich habe keine direkten Probleme mit der Schienbeinkante mehr...die ist ja auch nicht mehr druckempfindlich..
Ich habs irgendwie so verstanden, dass die Empfehlung eine Reduktion der Zehenaktivität in welcher Form auch immer ist. Das würde ich einfach nicht emfehlen (außer, es wurde zb eine Überwertigkeit der Großzehe gemessen (!), aber dann kann man diese auch nicht einfach "weglassen", sondern muss die Ursache dafür finden).
Vom Laufstil ist das nicht abhängig, die Zehen sind immer wichtig :)

19
Und was würdest du nun für wirksamer erachten?ich habe Selbstläufer so verstanden,dass man sie lediglich nicht zusätzlich nicht mehr anziehen soll u mehr über den gesamten Fuss u über Kniehub regeln soll,in sich dynamischer.Irgendwo muss ich ja nun erstmal wieder ansetzen,bevor erneute Analysen usw angedacht werden könnten.Die Schmerzen sind ja erst nach ca.5-10min da,hören dann auf u sind bei Unterbrechung des Trainings sehr stark,bei Lockern u dehnen der Waden u Ruhepause hab ich keine Probleme mehr,da muss ich am nächsten Tag schon sehr auf den innenliegenden Muskel rechts neben der Schienbeinkante in der Mitte des Unterschenkels drücken :(
Doof alles :(

20
Nein, bitte auf keinen Fall falsch verstehen. Von einer generellen Reduktion der Zehentätigkeit war nicht die Rede.
Gemeint war das übertriebene Anheben des Schuhs mit der großen Zehe, verstärkt durch einen evtl. etwas locker sitzenden oder weiten Schuh.
Das hat bei mir damals ähnliche Probleme gemacht und hat mich deshalb daran erinnert.

21
Ja,genau so hatte ich das verstanden.Es ist wirklich schwer als Anfänger sein Ding zu machen u mich hemmt das sehr während ich laufe.So sehr,dass ich jedes Mal an der Kondition rumschrauben muss.Zuletzt habe ich nur noch zwanzig Minuten geschafft durchzulaufen,dann war ich derart aus der Puste...im Sommer schaffte ich bei 25grad 50Minuten u da fing ich grad an u bin so gelaufen,wie ich es konnte u nicht,wie mir gesagt wurde,damit es ökonomischer u gesünder usw ist.Wegen der zu schnellen Überlastung kam dann die Schienbeinkante u die Beschwerden damit.Ich kaufte dann einen anderen Schuh u hatte gleich das Gefühl,mir wäre er zu groß.

22
Such dir eine Strecke mit feinem Kies oder Schotter und laufe einfach so, dass du möglichst wenig Geräusche machst.
Das ist ein Tipp, den man hier immer wieder liest und bei mir hat das gut funktioniert.
Dann bist du schon ein gutes Stück weiter und der Rest kommt dann bestimmt von allein (wieder).
Nicht verrückt machen lassen und nicht an zu vielen "Schrauben" gleichzeitig drehen.
Wenn man merkt, dass man Schmerzen bekommt, oder verkrampft läuft kann ein "leicht-und-locker" Mantra einen da wieder rausholen.
Klingt esoterisch, klappt aber :D

23
Hinterherhinkerin hat geschrieben:Ja,genau so hatte ich das verstanden.Es ist wirklich schwer als Anfänger sein Ding zu machen u mich hemmt das sehr während ich laufe.So sehr,dass ich jedes Mal an der Kondition rumschrauben muss.Zuletzt habe ich nur noch zwanzig Minuten geschafft durchzulaufen,dann war ich derart aus der Puste...im Sommer schaffte ich bei 25grad 50Minuten u da fing ich grad an u bin so gelaufen,wie ich es konnte u nicht,wie mir gesagt wurde,damit es ökonomischer u gesünder usw ist.Wegen der zu schnellen Überlastung kam dann die Schienbeinkante u die Beschwerden damit.Ich kaufte dann einen anderen Schuh u hatte gleich das Gefühl,mir wäre er zu groß.
Mir ging es da ganz ähnlich. Alles fing im Urlaub an. Mir war langweilig und ich habe Sachen übers Laufen gelesen. Dann stand da was von Vorfußlauf, Mittelfußlauf,... .
Wieder zurück aus dem Urlaub wollte ich das gelesene umsetzen. Kurze Zeit später fing mein Schienbein an Probleme zu machen. Dann gabs auch noch Probleme mit dem Fuß.

All die Probleme halten jetzt noch immer ein wenig an. Alleine laufen ist für mich kaum möglich, weil ich dann keine Ablenkung z.B. durchs reden habe. Ansonsten konzentriere ich mich die ganze Zeit darauf, wie ich jetzt was bewegen muss und welchen Laufstil ich benutzen möchte, ... . Dann fange ich an zu verkrampfen und mein Laufstil wird nur noch viel schlimmer.

24
Ich würde mal behaupten, wenn nicht irgendetwas total im Argen ist, optimiert der Körper den Laufstil selbst. Schließlich will er ja schmerzfrei und ökonomisch "funktionieren".

Da bräuchte man wahrscheinlich gar nicht einzugreifen, aber das fällt dem modernen Menschen natürlich schwer. Da will alles bewusst kontrolliert und optimiert sein.

Der Laufstil ist eine individuelle Geschichte und muss sich entwickeln. Schaut euch die Profiläufer an, da laufen nicht zwei gleich.
Radfahren kann man auch nicht aus schlauen Büchern lernen.

25
Du liebe Zeit,ich bin nicht allein mit diesem Problem...oh man,ey...ich kann dir nur beipflichten :(
Als ich dieses persönliche Training gemacht habe,hab ich die ganze Zeit mit meiner Trainerin gesprochen,kam nichtmal aus der Puste,alles war toll...und nach 30 Minuten konnte ich garnicht glauben,dass es das schon war :O
Ohne Musik u Hund geht es nicht,an der Kondition hat sich aber nichts geändert,ebenso an den Schmerzen,die zumindest nicht mehr anhalten.
Es ist genau so,wie Selbstläufer es sagt!Man will alles perfekt u richtig machen..erschien mir auch nur logisch,schliesslich wollt ich verletzungsfrei dabei bleiben können..u was nun?Das Gegenteil ist der Fall.
Die Geschichte mit dem Kies ist schon echt gut,denke ich.

26
hi,
da du ja noch am Anfang bist, würde ich einfach laufen, so wie du dich wohlfühlst, ohne gross auf laufstil oder sonstwas zu achten.
Achte darauf zunächst die Pausen Sauber einzuhalten bis du nach dem laufen wieder schmerzfrei bist.
Hier im Forum gibt es ziemlich viele Tips für Einsteiger.
laufe lieber öfters als länger und wenn du den Umfang nicht sauber wegstecken kannst musst halt reduzieren.
von Einlagen ohne Laufbandanalyse halte ich wenig.
Ich komme ja von einem höheren Gewicht und habe festgestellt, dass kraftraining für die Beine am meisten brachte.
Die besten fortschritte habe ich erzielt, indem ich einfach gelaufen bin ohne gross auf Stil usw zu achten. erst einmal laufen...wenn jetzt alles auf einmal sprich laufstil, kondition, schuhe, einlagen erledigen willst, kannst du weder erfolg noch misserfolg der Unternehmungen feststellen.
Definiere Deine Ziele (kondition, gewichtsverlust, oder einfach nur spass) dann laufe ohne grossen Druck und mit spass. der Rest kommt von alleine...gerade am Anfang war die einfache Adaption des Körpers an die neue Belastung mit Schmerzen und zipperlein verbunden...die ich ignorierte, mein Körpergefühl hat mir da gut geholfen und das hat alles sauber geklappt. erst als Tempo umfang usw zu schnell gesteigert wurden gabs Ärger.
Also mach mal eine Laufbandanalyse um deinen Laufstil zu checken. mit diesen Infos kannst dann langsam entscheiden ob einlagen, welche Schuhe usw.
Ich versuche immer mehr mit neutralschuhen zu laufen und kräftige meine Beine (Waden) um mich von den spezial gepimpten Schuhen und einlagen unabhängig zu machen...
also habe spass..
Bild

Bild

Bild

liebe grüsse
armin

27
Das Schöne ist, dass bei der Kieslauferei der "Verstand" gar nicht benutzt werden muss. Ich will einfach geräuschlos laufen und der Körper macht das dann "automatisch" richtig. Das Knirschen vom Untergrund ist einfach nur Feedback.
Es ist immer ein wenig problematisch, an automatisierten Bewegungsabläufen bewusst herumzudoktern. Ich kenne das von anderen Sportarten.
Teile des automatisierten "Programms" bleiben dabei zunächst meist auf der Strecke, wenn man sich auf eine bestimmte neue Sache konzentriert.
Wenn dann dabei das Körpergewicht getragen werden muss, gibts halt Zipperlein :D
Außerdem macht das die Sache unnötig kompliziert, ist natürlich nur meine persönliche Meinung.

28
HHi,vielen Dank für deine tolle ausführliche Antwort :)
Momentan laufe ich 3-4mal die Woche u naja...um ehrlich zu sein ignoriere ich den Schmerz,da ich weiß er klingt nach der Belastung zügig ab u das schienbein ist im Gegensatz zu vor ein paar Wochen nicht mehr druckempfindlich,überhaupt schien es nachdem ich die Waden kräftigte schon etwas besser geworden zu sein.
Was meinst du mit Pausen?Die Gehpausen,oder die Ruhetage?
Um ehrlich zu sein,aktive Gehpausen hab ich nie gemacht.Ich bin immer gelaufen,bis ich nicht mehr konnte u bin dann gegangen :(
Ich hab immer irgendwelchen Sport gemacht u fühlte mich mit den Gehpausen nicht gefordert..barfußlaufen fällt mir zB sehr leicht,da ziept auch nix,etc.Sobald ich Schuhe anhabe u wie beschrieben zu sehr darauf achte,wie ich laufe fängt das an.Daher fällt es mir auch schwer,jetzt so zu laufen wie es mir in den Sinn kommt,denn dann könnte es weh tun:(
Die nächsten Schuhe werden nicht ohne Laufbandanalyse gekauft.
Mmh...weiter laufen u den Schmerz wie du ignorieren?oder.....
Ich hatte neulich zB einen Lauf,da hatte ich währenddessen nix u auch danach alles toll,nix tat weh u fühlte mich einfach nur erholt.
Liebe Grüsse

33
Schalte einfach mal dein Kopfkino ab, Hinterherhinkerin. Damit hemmst du dich nur selber. Zumal: wer sagt dir denn, dass du alles perfekt machen musst? :wink:
Challenge:
:megafon: 100 Liegestütze am Stück || 25 im Moment || nur noch 75 fehlen
:rock2:

34
so,nun bin ich eben laufen gewesen..
keine Musik,Kopp abgeschaltet,Hund dabei,locker,lässig u locker u versucht,nicht gross drüber nachzudenken..
ausserdem ganz wichtig:ich hab meine anderen Schuhe angezogen(Nike Dart...ich weiss garnicht,ob der grossartig gedämpft ist u tralala,hat sich aber nicht so angefühlt...gan u garnicht,eher im Gegenteil,habe natürlich auch die Einlegesohlen heraus gelassen..kennt bestimmt keiner hier :D soll aber ein Laufschuh sein :D )..
40Min habe ich grösstenteils schmerzfrei geschafft,es tat aber nicht wirklich weh..es ziepte nur u dann hab ich meinen Hund vollgequatscht,die Knie höher genommen u den Fuss bewusst entspannt u immer locker-lässig,locker-lässig :D ...es war einfach nur toll,hätte noch weiter laufen können :zwinker5: ,zu Hause angekommen dann aber der übliche Schmerz als ich anhielt,ist jedoch schnell abgeklungen,nicht ganz so extrem heftig gewesen wie sonst u die Waden waren schon sehr gespannt..
Ein Fortschritt,wie ich finde...insbesondere das Laufgefühl...so rund,locker u entspannt bin ich noch nie gelaufen,glaube ich...ich danke euch soooo sehr.. :nick:
Es war die richtige Entscheidung,sich hier anzumelden
Der Weg ist das Ziel:schwitz:

35
Hinterherhinkerin hat geschrieben:Ja :D
Ich tippe hier alles mit dem Handy,da freue ich mich über jeden Buchstaben,den ich mir sparen kann uND ;) was ich meine,weiß denk ich mal jeder :D
Bei der Vielzahl an Beiträgen und den Romanen, die du auf deinem Daddelkistchen schreibst, sollte es auf die paar Buchstaben mehr auch nicht ankommmen ... :D Sie würden deine Texte besser lesbar machen.

@topic: Das Laufen locker angehen, dann erledigen sich viele Wehwehchen von selbst!

Grüße in meine alte Heimat,
kobold

36
Sorry,ist eben Angewohnheit.
Hat sich auch noch nie jemand beschwert.
Da finde ich andere Abkürzungen befremdlicher UND irreführender.
Ein 'u' für 'und' liest sich für mich nicht weniger flüssig,als da wären 'o',bzw.,z.B.,usw..

37
Also ich find Buchstabensparen auch gut.
Wenn ich daran denke, was andere da an Buchstaben geradezu verschleudern...
Ne...mach mal...und wenn du deine Beiträge schön flüssig lesen kannst ist ja auch schon viel geholfen.

:idee2: Vielleicht ist ja irgendwann "Weltbuchstabenspartag"...... :daumen:

:D

38
"u" steht doch üblicherweise "Denglischen" für "you" und nicht für "und", ist also irreführend ... bzw., z.B. sind dagegen eindeutig. :nick:

Da das deiner Begeisterung für's Buchstabensparen beim "und" vermutlich keinen Abbruch tut, mach mal schön. Ist ja schon wichtig, dass man so eine ganz spezielle identitätsstiftende Angewohnheit hat. Und mit dieser Angewohnheit weiß man am Ende des Lebens, dass man zwar möglicherweise viele Worte, aber zumindest keine unnützen Buchstaben verschleudert hat! :D

39
Ist doch gut jetzt.
Ich habe verstanden,dass es in diesem Forum nicht gewünscht ist und fertig.
Wenn du noch einen Tip für mich hättest,der noch nicht genannt wurde,oder etwas Ähnliches anzuführen hast,würde ich mich freuen.

Grüsse

41
ElfNein,es ist besser-nur eben noch nicht weg..
Bei Beendigung des Trainings schmerzt es noch sehr,wenn auch nicht mehr so nachhaltig und stark..
Ich hoffe,dass es sich noch mehr bessern wird mit der Zeit,denn sobald ich eine Gehpause einlegen müsste aus irgendwelchen Gründen,käme ich nicht mehr weiter,zumindest nicht schmerzfrei.
Habe nach wie vor auch nicht das Empfinden,es wäre wie seinerzeit die Schienbeinkante,sondern allein die Muskulatur..
Ich werde das mit dem Dehnen probieren,vielen Dank für den Tip und den Link...

Schönes Wochenende :)

43
Danke,kobold :)
Nach dem duschen und kurzem lockern ist der Schmerz vorbei und nix großartig druckempfindlich..
Trotzdem kühlen?Dehnen mache ich,denke aber nicht genug.
Vernünftige Schuhe hoffe ich noch zu finden,habe aber gestern deutlich gemerkt,dass ich mit viel Dämpfung nix anfangen kann,diese Einlagen die ich eigentlich nicht bräuchte,da Ich keine Fußfehlstellungen habe und auch nicht proniere,oder wie das heisst :D habe ich auch weggelassen und war wie oben in meinem Post erwähnt deutlich besser.
Sollte ich vielleicht Richtung Neutralschuh gehen,also Nike Free und was es da nicht alles gibt wenn ich besser trainiert bin,oder was würde sich anbieten?Was machen gute Schuhe aus,ausser dass sie toll passen u ich mich darin wohl fühle?
Hättest du eine Empfehlung?
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“