Einigen wird mein Beitrag vielleicht ein Schmunzeln und/oder Kopfschütteln entlocken, aber dennoch beschäftigt mich die Frage doch sehr, sodass ich sie doch einfach stelle.
Ich habe 2005 das Laufen - auf Grund einer Hüftentzündung - aufgegeben, weil ich einfach viel zufaul war den verlorenen Trainingseffekt auf zu holen und mein innerere Scheinehund hat mir dann auch sehr gut erklärt, das auf der Couch sitzen auch was schönes ist.
Leider hatte ich vorher noch 2 oder 3 Paar neue Schuhe gekauft, die nun seit dem fast unbenutzt herum stehen.
Nun ist es so, das ich keine gedämpften Schuhe mehr tragen soll und auch vermehrt auf sehr minimalistische Schuhe umstellen soll/muss. Im Moment laufe ich noch den Ghost 5, den PureFlow, den Connct laufe ich gerade ein und den Nike Free Run+ 3 Shield habe ich gestern geschenkt bekommen. Mein Wochen Umfang liegt bei 40 - 50km
Bisher ja alles soweit so gut , Aber nun kommt meine Frauenlogik ins Spiel und meine Denkweise nimmt interessante Züge an

Was passiert mit einem gedämpften Schuh wenn er nicht gebraucht wird und nur herum steht ?
Ich vermute mal, er verliert seine Elastizität und wenn er keine Elastizität mehr hat ist er auch kein gedämpfter Schuh mehr. Richtig ? Mutiert er denn dadurch bedingt, zum mimimalistischen Schuh und somit zu dem Schuh den ich nun wieder tragen kann? Oder ist er so schlecht geworden, sodass er gesundheitliche Probleme hervorrufen würde, sofern man ihn nun doch noch laufen würde.
Speziell gehet es mir da um meinem Asics Trabuco den ich dann bei Schnee und oder sehr wasserlastigem Wetter tragen würde. Somit würde er nicht ein Schuh werden, den ich 2 mal die Woche anziehe sondern eher ab un an. Wogegen es auch mal eine Zeitlag - je nach dem wie die Wetterlage ist - auch mal mehrfach hinter einander sein kann
Wie seht ihr das ? Spricht etwas für meine "These" oder ist mein " Geistesblitz" das absoluter Blödsinn ?