Hallo,
ich habe mich doch getraut, die 50+ Messe zu besuchen obwohl mir ja noch das Plus fehlt.
Kostka war tatsächlich da! Sie hatten nicht alle Modelle dabei, aber mit Tour (mit/ohne Hundeausrüstung), Hill (mit/ohne E-Motor), Mushing Pro und Hill Pro gab's doch einige Auswahl. Einen Rubik hatten sie auch dabei, aber der wurde schon Samstag verkauft. Proberollern war auf den vollen Gängen äusserst schwierig. Den Hill Pro durfte ich dann aber mal draussen ausprobieren.
Kostka sieht bei Tretrollern einen (langsam) wachsenden Markt mit den Schwerpunkten "Alltagsroller für Senioren" sowie "Hunderoller". Genau so waren sie auf der Messe auch aufgestellt. Zwei Hill hatten sie mit Sätteln (!!!) ausgerüstet. Ist schon ein ungewohntes Gefühl, auf einem Roller zu sitzen. Hat was von einem Laufrad für Senioren. Beim Treten im Stehen stört der Sattel natürlich. Das Sitzrohr wird hinten auf dem Trittbrett aufgeschraubt und ist bei allen Kostka-Rollern nachrüstbar. Dann könnt ihr euch bei den nächsten Rennen ja zwischendurch mal gemütlich hinsetzen...

Genauso ins Konzept "Alltagsroller" passte das Klickfix-Sortiment sowie der E-Hill.
Der Hunderoller war prima in Szene gesetzt: ein Plüschhund mit Zuggeschirr lag vor dem Stand im Gang. Ein echter Hingucker. Davor blieb das Publikum wenigstens stehen. Die Roller wurden von den Älteren eher belächelt. Aus den Gesprächen war öfter zu erkennen, dass sie sich an ihre Kindheit erinnert fühlten aber die Tretroller als Alltags-Vehikel nicht so richtig ernst nahmen. Trotz freundlicher Einladung trauten sich die meisten nicht, sich auf einen Roller zu stellen. Ich verstehe einfach nicht, wieso das so eine Hemmschwelle ist.
Es ist erstaunlich, welchen Aufwand Kostka treibt. Die lange Anreise, Übernachtung, zwei Tage auf dem Stand aber dafür kaum was verkauft. Man sagte mir, man wolle Tretroller u. a. durch Messeauftritte in Deutschland bekannter machen. Das wäre dann eine Investition in die Zukunft, in der man dann (vielleicht) mehr Roller nach Deutschland verkauft.
Gruss, Jo