
Ich habe einen Knick-Senk-Fuß und habe die letzten Jahre keine Einlegesohlen dafür getragen. Ich hatte auch keine Beschwerden, da ich keinen bzw. nur sehr selten Sport getrieben habe. Beim normalen Gehen habe ich meinen Knick-Senk-Fuß kaum bemerkt, es sah halt nur komisch aus, weil ich mit den Füßen doch relativ weit nach innen einknicke. Seit einem knappen Jahr aber hat sich einiges verändert, ich habe meine Ernährung umgestellt und mit Sport angefangen. So hab ich dann 15 Kilo verloren und eine gute Kondition gewonnen.
Seit ca. 3 Monaten laufe ich, leider mit jetzt fast einem Monat Pause, da ich oft Leistenbeschwerden hatte und mich an einigen Tagen nicht mal mehr richtig bewegen konnte. Also habe ich mich an den Orthopäden gewandt, der mir normale Sporteinlagen verschrieben hat. Die sind jedoch total unflexibel und ich frage mich, wie ich damit irgendwann mal über 20 km am Stück laufen soll? Der Sportfachverkäufer, bei dem ich mir gestern neue Schuhe (Supernova Glide von Adidas) gekauft habe, sagte mir die würden schnell brechen und ich bräuchte eine flexible. Das Problem ist, die flexible liegt bei über 100 (!) € und das finde ich mehr als überteuert, außerdem habe ich für die „falschen“ Einlagen ja auch schon 30 € bezahlt und für die Schuhe gestern auch nochmal einiges bezahlen müssen. Als Azubi ist das nunmal nicht so leicht

Meine Frage an euch:
Die letzten Male die ich gejoggt bin und ich die Beschwerden in der Leisten- und Knieregion hatte, bin ich mit ca. 4 Jahre alten, günstigen Reebok-Schuhen gelaufen, die kaum Halt gegeben haben. Es kann also doch gut möglich sein, dass es an den Schuhen lag und nicht an meinen Füßen, da ich sonst ja auch nie Beschwerden hatte. Meint ihr es reicht aus, wenn ich die Einlagen in der Freizeit trage und ohne Einlagen joggen gehe? Oder sollte ich das lieber lassen und mir wirklich die teuren holen?
Vorab schon vielen Dank!
