Hallo, Soweit ich weiss passt sich der Körper an das Laufen an: Muskeln, Mitochondrien aber auch die Knochen und Sehnen verstärken sich, richtig?
Letzteres Dauert soweit ich weiss Jahre bis sich eine Anpassung eingestellt hat.
Meine Frage: Wie lange hält sich die Anpassung insbesondere der Sehnen und Knochen bei einer anhaltenden Laufpause?
Muss ich nach 5 Monaten des Nicht-Laufens wieder 2 Jahre Trainieren bis sich die Knochen angepasst haben?
Gibts da überhaupt Untersuchungen die das belegen?
3
Warum sollten sie nicht?
Der Körper ist ein System das relativ effektiv funktioniert - Systeme die nicht mehr benötigt werden und Energie kosten werden abgebaut.
Der Grund warum bestimmte Körperelemente länger brauchen sich anzupassen, liegt daran, dass sich diese Systeme eben generell langsamer erneuern als andere. Deswegen dauert es natürlich auch länger, bis sich Sehnen und Knochen die Bewegung wieder abgewöhnt haben.
Der Körper ist ein System das relativ effektiv funktioniert - Systeme die nicht mehr benötigt werden und Energie kosten werden abgebaut.
Der Grund warum bestimmte Körperelemente länger brauchen sich anzupassen, liegt daran, dass sich diese Systeme eben generell langsamer erneuern als andere. Deswegen dauert es natürlich auch länger, bis sich Sehnen und Knochen die Bewegung wieder abgewöhnt haben.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
WK-Planung Run:
22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon
WK-Planung Bike:
17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon
4
ok, ich kenne mich damit nicht so aus, was ich hier gelsen habe:
Knochengeweberemodellierung
war schon mal sehr lehrreich, soweit ich das als Laie einschätzen kann
Knochengeweberemodellierung
war schon mal sehr lehrreich, soweit ich das als Laie einschätzen kann
5
Habe mal eben das Buch von Jeff Galloway ausgekramt:
Laufpause: Verlust an Kondition:
1-5 Tage 0-1 %
7 Tage 10%
14 Tage 35%
21 Tage 60%
28 Tage 85%
>35 Tage 100%
Diese Daten sind wohl eher für Anfänger (<3 Jahre Laufen), ich denke bei langjährigen Training dauert es länger.
Gruss
HOlgi
Laufpause: Verlust an Kondition:
1-5 Tage 0-1 %
7 Tage 10%
14 Tage 35%
21 Tage 60%
28 Tage 85%
>35 Tage 100%
Diese Daten sind wohl eher für Anfänger (<3 Jahre Laufen), ich denke bei langjährigen Training dauert es länger.
Gruss
HOlgi
6
Der TE hat nach was ganz anderem gefragt!HolgiRev2 hat geschrieben:Habe mal eben das Buch von Jeff Galloway ausgekramt:
Laufpause: Verlust an Kondition:
1-5 Tage 0-1 %
7 Tage 10%
14 Tage 35%
21 Tage 60%
28 Tage 85%
>35 Tage 100%
+ Die obigen Zahlen halte ich für absoluten Blödsinn - mag sein, bei Anfängern, die bis jetzt insgesamt 5-10mal gelaufen sind, aber noch nicht ein mal bei Leuten, die mal 1 Jahr "tschoggen" waren....
gruss hennes
7
Hennes,
mit Kondition schließt er ja auch Sehnen und Muskeln mit ein.
Das die Zahlen wohl übertrieben sind, vermute ich auch, aber als Anfänger fehlt mir noch die Erfahrung,
vielleicht kannst Du mehr aus Deiner Erfahrung beitragen, würde mich auch interessieren.
Gruss
HOlgi
mit Kondition schließt er ja auch Sehnen und Muskeln mit ein.
Das die Zahlen wohl übertrieben sind, vermute ich auch, aber als Anfänger fehlt mir noch die Erfahrung,
vielleicht kannst Du mehr aus Deiner Erfahrung beitragen, würde mich auch interessieren.
Gruss
HOlgi
8
Der TE fragte aber "" insbesondere der Sehnen und Knochen"".HolgiRev2 hat geschrieben:Hennes,
mit Kondition schließt er ja auch Sehnen und Muskeln mit ein.
Muskeln passen sich viel schneller an (positiv wie negativ

Auch wenn das Wort Kondition viel mehr umfasst, denke ich, das in der obigen Tabelle für einen Läufer es hauptsächlich um die "Ausdauer"/Muskelkraft geht.
Je nach dem wie lange man vorher gelaufen ist, ist nach 3-4 wochen schon ein herber Verlust, aber ein Großteil davon, kann relativ schnell *flött* *träller* wieder gut gemacht werden. 100% wieder erreichen dauert da sicher "etwas länger".
Sicher nicht, aber genau so wenig, solltest Du denken "hey, ich bin widddda da.... und jetzt Vollgas". Das Problem hatte ich öfters mit den Laufpausen (was ist überhaupt Pause?) der letzten Ewigkeiten. Am Anfang beim Wiedereinstieg 1,2,3,4 dachte ich immer "he, ich bin 80-100WKM gelaufen, da sind aus dem Stand 30-50 doch nix". Leider ganz falsch....Andy4u hat geschrieben: Muss ich nach 5 Monaten des Nicht-Laufens wieder 2 Jahre Trainieren bis sich die Knochen angepasst haben?
Man braucht "ein paar Wochen" für einen gewissen Level wieder zu 80-90% erreichen - der Rest ist sehr individuell. Aber ebenso ist man nach "10 Läufchen" wieder aus der Winterstarre erwacht... erinnere ich mich noch dunkel dran. Mein derzeitiger Stand: irgenwas <0 ....

gruss hennes
9
Irgendwo habe ich gelesen, dass der Körper beim gezielten Wiedereinstieg ins Training den halben Zeitraum der Unterbrechung braucht, um wieder auf den alten Stand zu kommen. Finde die Quelle im Moment nicht, aber nach meiner (wenigen) Erfahrung klingt das ganz realistisch.
10
Hi, naja Wenn ich auch noch was sagen darf: also auf runnersworld. de hab ich gerstern gelesen das man so lange braucht um wieder sein voriges Niveau zuerreichen, wie man vorher pausiert hat. ... Und sicherlich hängt der Abbau noch davon ab ob ich nun den ganzen Tag im Bett liege oder noch körperliche Arbeit nach gehe.
Zu den Muskeln: 35 Wochen ohne Training sind wirklich sehr viel... wozu sollte der Körper soviel seiner Reserven belassen wenn er die 30 Wochen lang nicht benötigt?
Als Beispiel würd ich noch meine eigenen Erfahrungen schreiben: Winterpause vom Radfahren: wenn ich Februar-März wieder angefangen habe mit dem Radeln war die Alte Form scheinbar nach wenigen wochen mehr oder weniger wieder da, ich konnt später wieder zügig das fahren, was ich vor der Pause geschaft hatte, nur dann hatte ich eben auch keine Reseven mehr und am 2. Tag war die Luft weg.
Zu den Muskeln: 35 Wochen ohne Training sind wirklich sehr viel... wozu sollte der Körper soviel seiner Reserven belassen wenn er die 30 Wochen lang nicht benötigt?
Als Beispiel würd ich noch meine eigenen Erfahrungen schreiben: Winterpause vom Radfahren: wenn ich Februar-März wieder angefangen habe mit dem Radeln war die Alte Form scheinbar nach wenigen wochen mehr oder weniger wieder da, ich konnt später wieder zügig das fahren, was ich vor der Pause geschaft hatte, nur dann hatte ich eben auch keine Reseven mehr und am 2. Tag war die Luft weg.
11
Gestern hat Karin Lang geb. Hitzer sechs Monate nach der Geburt ihrer Zwillinge wieder an einem Biathlon-Weltcuprennen teilgenommen. Ich weiss aber nicht, wie intensiv (bzw. nichtintensiv) so eine Babypause bei Leistungssportlerinnen ist. Meine Frau ist beinahe mit dem Rad zur Entbindung von unserem Sohn gefahren.
Meniskus und Kreuzbandverletzungen sind wohl jene Unterbrechungen bei Sportlern, wo man die Knochen am längsten ruhig halten muss, Die vorrangige Aufgabe besteht anschließend darin, dass man die Muskulatur wieder aufbaut. Wenn Andy in der Zwischenzeit "halbwegs" auf den Beinen war, dürfte er eher Probleme mit der Kondition, als mit kleineren Wehwechen haben!
HG
Dirk
Meniskus und Kreuzbandverletzungen sind wohl jene Unterbrechungen bei Sportlern, wo man die Knochen am längsten ruhig halten muss, Die vorrangige Aufgabe besteht anschließend darin, dass man die Muskulatur wieder aufbaut. Wenn Andy in der Zwischenzeit "halbwegs" auf den Beinen war, dürfte er eher Probleme mit der Kondition, als mit kleineren Wehwechen haben!
HG
Dirk