Banner

Wadenschmerzen

Wadenschmerzen

1
Hallo,

Bin zwar schon seit Langem hier angemeldet, habe aber noch nichts gepostet. Also ist das hier meine Premiere.
Kurz zu mir: bin Anfang 20 und Hobbyläufer.

Ich laufe seit November wieder intensiver...momentan ca. 4 bis 5 mal in der Woche mit 30-40 km Gesamtlaufleistung.
Auch schon vor dem November war ich ein relativ fitter Läufer, bin bloß nicht so oft gegangen (vllt. 2 mal die Woche).
Leider habe ich schon seit längerem Probleme mit meinen Waden beim Laufen.

Ich laufe los und meine Waden fühlen sich von Anfang an so an, als hätte ich Muskelkater (eine bessere Beschreibung für das Gefühl fällt mir leider nicht an). Dabei kann ich machen was ich will, es geht einfach nicht weg. Dehnen hilft für kurze Zeit etwas (lindert die Schmerzen ein wenig), aber eben nur für kurze Zeit.
Am schlimmsten ist es, wenn ich kurz stehen bleiben muss (bspw. rote Ampel) und dann weiterlaufe.

Auch nach dem Laufen bleiben die Schmerzen mehrere Tage erhalten. Beim normalen Gehen merke ich nichts, aber bspw. beim Treppensteigen oder kurzem Sprint über die Straße merke ich es.

Die Schmerzen sind nicht unaushaltbar, aber eben da und einfach nervig. Sie vermiesen mir richtig die Lust am Laufen.
Magnesium nehme ich schon die ganze Zeit, bringt aber scheinbar keine Erfolge.
Die Schmerzen sind übrigens nicht vergleichbar mit Krämpfen, es ist einfach ein permanentes, unangenehmes Gefühl.

An den Laufschuhen kanns auch nicht liegen, die habe ich mir in einem professionellen Laden nach Laufbandanalyse geholt und mit denen komme ich auch super zurecht. Außerdem habe ich auch andere Schuhe probiert und da trat das selbe Problem auf.

Auch längere Pausen vom Laufen haben nichts daran geändert. Der Schmerz ist zwar nach 2,3 Tagen weg kommt aber beim nächsten Laufen sofort zurück.

Hat hier vllt. jemand eine Idee, was das sein könnte? Was kann ich dagegen machen?

Vielen vielen Dank für eure Hilfe!

2
Wie viel Pausen hast Du denn gemacht? Wenn du seit November bis auf 2-3 Tage 4-5x pro Woche trainierst würde mich das nicht wundern. In manchen Wochen schleppe ich so einen Muskelkater auch mal durch. Nach einer Erkaltungsbedingten Pause zu Weihnachten von 1,5 Wochen war ich wieder ganz frisch.
Aktuell nach 3 Wochen Training geht es bei mir auch wieder leicht los, deswegen habe ich aber diese Woche reduzierte Umfänge.

Das nur so als Überlegung, ich selbst bin noch Anfänger und war vor Juli 12 gar nicht sportlich aktiv, darum ist das für mich einfach ein Zeichen eines geringen Trainingsalters.
mein Sportblog : Endurange | road - trail - bike

WK-Planung Run:

22.03.2015 - 10K - Citylauf Dresden / 12.04.2015 - HM - Obermain Marathon / 03.05.2015 - HM - Weltkulturerbelauf Bamberg / 10.05.2015 - 10,5K - Maisels Fun Run / 20.06.2015 - 36km - Zugspitz Basetrail XL / 27.09.2015 - MRT - Berlin Marathon

WK-Planung Bike:

17.05.2015 - 70km - Rund um die Altstadt Nürnberg / 31.05.2015 - 300km - Mecklenburger Seenrunde / 26.07.2015 - 170km - Arber Radmarathon / 02.08.2015 - 165km - Frankenwald Radmarathon

3
Meine längste Pause war 1 Woche...meinen Waden gings absolut blendend, dann hab ich wieder mit dem Laufen angefangen und sofort beim ersten Lauf gabs wieder die Probleme.
Es ist auch nicht so, dass ich von null auf 100 bin...ich habe mich langsam gesteigert.
Bis November ca. 2 mal die Woche gelaufen, dann 3 mal usw. und natürlich die Distanzen auch gesteigert.

Dass es an mangelnden Pausen liegt glaube ich nicht.

6
wie sieht es aus mit täglicher gabe von magnesium,eisen und einfach mal ne portio nüsse z.b?
mitunter sind es einfach nur paar spurenelemente die fehlen.
iß doch mal ne woche das worauf du appetit hast, egal wie "verrückt" das dann ist.
meistenst erkennt die somatische iq. es besser wo es harkt, als das eigende bewußtsein.

lg,
chris
Bild
Bild

Bild

Bild
Bild


na dann wollen wir mal....:D

7
Ich hatte letzten Herbst auch Probleme mit der Wade. Mein Arzt gab mir Magnesium und verschrieb mir 2 mal im Monat eine Beinmassage. Durch reduzieren meiner Laufeinheiten – war krankheitshalber schon so vorgegeben – verschwand dann der Schmerz, resp. mein leichter Muskelfaserriss.

Krafttraining würde sicherlich auch etwas helfen – und natürlich auch das Lauf-ABC. Ersteres mache ich lieber und meistens einmal in der Woche. Ist nebst der Stärkung der Muskulatur auch super als Regenerationstraining zu betrachten.

LG aus Bern
Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

8
Die Treppenübung, die auch gut für die Achillessehne ist (findest du unter dem Suchbegriff bei Google "Treppenübung Achillessehne") dürfte dafür hilfreich sein. Ich denke, dass die Wade verkrampft und verhärtet ist. Wenn ich das so lese, vermute ich auch mal, dass "Einlaufen" ein Fremdwort für dich ist und GA1 auch. Deshalb ... Tempo runter und bei schnellen Sachen einlaufen und fleissig die Übung machen (dient der Dehnung). Ist auch gut für die Plantarfaszie (Sehne in der Fußsohle).

9
Würde ich auch als Überlastung einstufen. Wenn es wirklich ein Schmerz ist, wenn auch nur "leicht", ist vielleicht schon ein kleiner Muskelfasereinriss vorhanden - der braucht natürlich relativ lange zum Regenerieren. Hatte auch im Frühjahr mit der Wade zu tun, das schleppt sich echt über Wochen.

Ich würde das Laufpensum mal für 2 Wochen halbieren und nur gaaaanz locker laufen, zusätzlich leicht aufmassieren und vorsichtig dehnen (nicht übertrieben dehnen und shcon gar nicht, wenn schmerzhaft!). Dann sollte eine Besserungstendenz erkennbar werden.

10
Vielen Dank für die zahlreichen Vorschläge!
Ich werde mein Laufpensum erstmal deutlich reduzieren, mich ordentlich warmlaufen, dehnen und evtl. noch ein paar Nahrungsergänzungsmittel (Calcium,...) nehmen.
Mal schauen ob es was bringt.

Auf jeden Fall schon mal herzlichen Dank, ich werde melden ob es was gebracht hat.

11
Nimm eine Woche tgl. 2 x 1 Magnesiumbrausetabletten von Aldi.......und berichte.
(wurden mir von einem Neurologen empfohlen!)

gruss hennes

12
Kurze Frage noch: wenn ich jetzt wieder laufen gehe und die Schmerzen treten trotzdem auf...soll ich dann eher wärmen oder kühlen (nach dem Laufen)? Was meint ihr?
Und könnte es helfen, die Waden mit irgendetwas einzureiben (bspw. Franzbranntwein)?

Danke!

13
Marathon-05-07 hat geschrieben: Und könnte es helfen, die Waden mit irgendetwas einzureiben (bspw. Franzbranntwein)?
Franzbranntwein fördert die Durchblutung - habe ich früher auch öfters gemacht. Kannst Du machen, aber Ich würde mir da keine Rekorde von versprechen - eher von 2. Mag am Tag!


gruss hennes
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“