Banner

2 Fragen: Unverträglichkeit FR 610 und Muskelkater ?

2 Fragen: Unverträglichkeit FR 610 und Muskelkater ?

1
Hallo


Frage Nr. 1:

Ich habe einen FR 610. Leider ist es nun so, das sich da wo die Uhr sitzt eine allergische Reaktion zeigt. Das heisst, viele Wasserbläschen in unterscheidlichen Grössen auf der Haut, die auf gehen und dann Krusten bilden. Somit gehe ich davon aus, das ich das Armband - das könnte ich ja noch wechseln - oder die Unter seite des FR nicht vertrage - Das Unterteil kann man ja leider nicht wechseln.

Git es hier jemanden der ein ähnliches Problem mit dem FR hat und dieses Problem mit einer guten Lösung gelöst hat?

Wenn ja, wie ?

Frage Nr. 2:

Ich gehe nun zusätzlich zum Laufen 3 mal die Woche abends zum Kraftraining - morgens laufen, abends Kraft.
Am Freitag war ich zum erstenmal trainieren. Ich habe jeweils 3 Wiederholungen mit 15 Übungen gemacht.

Folgende Übungen :

20 min Fahradfahren - Fettverbrennungmodus - Level 1 - 10 km
Beinpresse sitzend
Oberer Rücken - Latzug
Beine - Adduktor
Taille/Po - Adduktor
Brustschrägbank
Unterer Rücken -Rückenstrecker
Arme - Kabelzug Trizepsdrücken
Bauchabroller - 3 mal 25 Stück

Die benutzten Gewichte waren meistens zwischen 25 - 35 kg.

Ich selber habe mich schon an meinen Grenzen gesehen. Der 3. Durchgang war oft sehr anstrengend. Morgens war ich auch noch 11 km laufen.

Die Trainerin meinte, ich solle mich auf einen guten Muskelkater einstellen. ABER.... Nun kommt meine Frage

Ich habe gar keinen Muskelkater. Auch nicht am 2. Tag danach, ich habe extra noch abgewartet. Aber ich spüre auch am 2. Tag gar nichts.

1. Ist das nun ein Zeichen. Das ich gut und mit den genau richtigen Gewichten trainiert habe. Oder
2. Ist das nun ein Zeichen, das ich unterfordert war und das Training null Trainingseffekt hatte?

3. Falls 2. Richtig ist. Soll ich nun die Gewichte oder die Wiederholungen steigern?


Lieben Gruss und Danke im voraus für eventuelle Antworten.
Bild
Bild


Seit Januar 2014 zum 3. mal das Projekt "Laufen" gestartet

2
Mit dem Armband ist halt problematisch.Ich denke auch nicht das man da viel machen kann. Die runden GPS-Uhren enthalten halt konstruktionsbedingt große Teile der Technik im Armband. Dadurch kann man natürlich nicht einfach das Armband wechseln. Meine 910er hat hinten einen Alu-Deckel und durch das Klettband nur einen sehr geringen auf der Haut aufliegenden Kunststoffanteil. Einen anderen Ratschlag als einen Modellwechsel kann ich dir da leider nicht geben.

Siegfried

3
BadGirl hat geschrieben:Somit gehe ich davon aus, das ich das Armband - das könnte ich ja noch wechseln - oder die Unter seite des FR nicht vertrage - Das Unterteil kann man ja leider nicht wechseln.
Git es hier jemanden der ein ähnliches Problem mit dem FR hat und dieses Problem mit einer guten Lösung gelöst hat?
Wenn ja, wie ?
Ich habe das Problem zwar nicht, aber ich würde in dem Fall ein Schweißband unter der Uhr tragen. Dann kommen weder Armband noch Uhr mit der Haut in Kontakt.
The exception kills (Amerikanisches Sprichwort)

Bild
Bild
Bild

4
Snaily hat geschrieben:Ich habe das Problem zwar nicht, aber ich würde in dem Fall ein Schweißband unter der Uhr tragen. Dann kommen weder Armband noch Uhr mit der Haut in Kontakt.
Wäre auch mein Tipp gewesen. Bei Allergien nur gegen die Uhrenrückseite, würde ich da einfach breites Tesa drüberkleben oder Selbstklebefolie, aber das scheint ja hier nicht zu reichen.

Alternativ Uhr testweise über den shirt/Laufjacke, aber mit dem Schweißband geht ja genau so schnell und einfach.


gruss hennes

5
Hattest Du nicht auch erst eine FR410? Vielleicht liegt es ja am Kunststoff (andere Farbe usw.) - vielleicht hilft ja eine Anfrage beim Garmin Support? Mehr als eine Standardabsage kannst du ja im schlechtesten Fall nicht kassieren.

11
Jogghein hat geschrieben:Einfach in die Hosen-oder Jackentasche stecken.Man schaut sowieso nur ganz selten drauf.Sie dient ja nur zur Dokumentation der Laufdaten. :wink:
Es soll auch richtige Sportler geben :D


gruss hennes

12
@ Siegfried

Das ist eigentlich nicht das was ich will. Ich vermute auch, es liegt nicht unbedingt nur am Kunststoffarmband sondern eher an dem Metall Deckel der Uhr. Ich habe schon mit sensitiv Pflaster abgeklebt, aber durch Schwitzen beim Laufen löst sich das leider immer wieder.

@ Snally

Danke für den Tipp. Ich werde es direkt morgen früh aus probieren :daumen:

@ Hennes

wie gesagt, ich vermute das es das Kunststoffband nicht bzw. nicht alleine ist. Somit suche ich eine Allrounderlösung. Es ist halt wie im richtigen Leben, Selbst bei Uhren sind wir Frauen selten zu 100% zufrieden zu stellen :wink:

@ Chillie_

Du hast recht, ich hatte vorher eine FR 410. Aber leider war ich zu doof um damit richtig um zu gehen. Dieser Touchring inkl der Knöpfe haben es immer wieder geschafft, mich so zu verleiten, das ich die Knöpfe zum Verriegeln so drücke, das ich die FR410 komplett aus geschaltet habe. Das ist mir ca 4 mal passiert und hatte zur Folge das meine Läufe komplett nicht auf gezeichnet waren.
Sodass ich gesagt habe.... 410er es war eine schöne Zeit aber nun MÜSSEN wir uns trennen, bevor ich dich vor Wut an die Wand werfe.

@ TomG

Danke für den Tipp. Kit habe ich schon hier liegen. Aber wie schon bei Hennes erwähnt, ich vermute allerdings, dass ist nicht allein der allergieauslösende Punkt.

@ binoho

TomG hat recht, es ist zwar schwer zu finden. Aber es gibt wirklich ein Textilarmband. Sieht zwar nicht so gut wie das von 410er aus. Aber egal, wenn’s hilft soll es mir recht sein.

@ Jogghein

Etwas in den Taschen haben ist leider nicht mein Ding. Ich hasse es, wenn etwas in meinen Taschen rum schaukelt.


PS.... weiss jemand zufällig auch noch etwas zu meiner Muskekaterfrage zu sagen?
Das www ist leider auch nicht gerade aussage freudig :(
Bild
Bild


Seit Januar 2014 zum 3. mal das Projekt "Laufen" gestartet

13
BadGirl hat geschrieben:@ Siegfried

Das ist eigentlich nicht das was ich will. Ich vermute auch, es liegt nicht unbedingt nur am Kunststoffarmband sondern eher an dem Metall Deckel der Uhr. Ich habe schon mit sensitiv Pflaster abgeklebt, aber durch Schwitzen beim Laufen löst sich das leider immer wieder.
Na gut, wenn der Metalldeckel die Reizung auslöst kommst Du damit natürlich auch nicht weiter.

14
Bei meinem FR305 geht das Klettarmband auch unter der Uhr durch, somit würde der Uhrendeckel meinen Arm gar nicht berühren. Aber am einfachsten ist doch ein Schweißband / alternativ vielleicht auch ein gefaltetes Stofftaschentuch.
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

15
BadGirl hat geschrieben:
PS.... weiss jemand zufällig auch noch etwas zu meiner Muskekaterfrage zu sagen?
Das www ist leider auch nicht gerade aussage freudig :(
*nochmal nachles*

Ich meine, wenn du das Gefühl hattest, du kommst an die Grenze, dann waren die Gewichte ausreichend.
Dass du danach keinen Muskelkater bekamst, ist doch gut, ich würd mich drüber freuen.

16
Siegfried hat geschrieben:Na gut, wenn der Metalldeckel die Reizung auslöst kommst Du damit natürlich auch nicht weiter.
Wenns nur der Metalldeckel wäre, wäre die Lösung für die Damen von Welt sehr einfach und naheliegend: klarer Nagellack auf die Rückseite pinseln und gut issssssssss!

gruss hennes

17
@ Hennes

Das mit dem Nagelack habe ich auch schon mal in Erwägung gezogen. Ich bin aber bei dem Gedanken - wie stellt sich Garmin dann im Garantiefall an, auch wenn ein ganz anderes Teil defekt ist - wenn ich an der Uhr mit Nagelack rum gekleistert habe. Selbstverständlich mit klarem Nagellack. Aber trotzdem, ich vermute sie könnten mir da einen "Strick" draus drehen.
So nach dem Motto..... Da ist Nagellack rein gelaufen, somit leider nix mit Garantie. Somit habe ich den Gedanken an Nagellack wieder verworfen.
Bild
Bild


Seit Januar 2014 zum 3. mal das Projekt "Laufen" gestartet

18
BadGirl hat geschrieben:@ Hennes

Das mit dem Nagelack habe ich auch schon mal in Erwägung gezogen. Ich bin aber bei dem Gedanken - wie stellt sich Garmin dann im Garantiefall an, auch wenn ein ganz anderes Teil defekt ist - wenn ich an der Uhr mit Nagelack rum gekleistert habe. Selbstverständlich mit klarem Nagellack. Aber trotzdem, ich vermute sie könnten mir da einen "Strick" draus drehen.
So nach dem Motto..... Da ist Nagellack rein gelaufen, somit leider nix mit Garantie. Somit habe ich den Gedanken an Nagellack wieder verworfen.
Bitte Uhr nicht in den sonst gebrauchten 5 Liter Eimer tauchen, sondern ausnahmsweise mal gefühlvoll :teufel: nur hinten an den aufliegenden Flächen auftragen. Wenn da hinten kein Loch ist (wie bei der 305erin) für irgendwas, sehe ich da kein Problem. Im Garantiefall fragst Du einfach Hennes wieder - ich werde Dir dann Nagelackentferner empfehlen :nick:


gruss hennes

19
Hallo BadGirl,

Muskelkater entsteht meistens aufgrund einer ungewohnten, hohen Belastung.
Also dann, wenn du das erste mal oder nach einer langen Pause wieder trainierst.
Was könnte bei dir zutreffen, dass du keinen Muskelkater hast?

Du schreibst 3 Wiederholungen...Das wäre ein bisschen wenig und reines Maximalkrafttraining, wenn die dritte Wiederholung gerade noch geht. Wahrscheinlich meinst du drei Sätze...
Wie oft hast du die Gewichte in einem Satz bewegt?
25 Wiederholungen wären zwischen Hypertrophietraining und Kraftausdauertraining mit weniger Wahrscheinlichkeit auf Muskelkater.

LG, dry

20
BadGirl hat geschrieben: Ich gehe nun zusätzlich zum Laufen 3 mal die Woche abends zum Kraftraining - morgens laufen, abends Kraft.
Am Freitag war ich zum erstenmal trainieren. Ich habe jeweils 3 Wiederholungen mit 15 Übungen gemacht.

Folgende Übungen :

20 min Fahradfahren - Fettverbrennungmodus - Level 1 - 10 km
Beinpresse sitzend
Oberer Rücken - Latzug
Beine - Adduktor
Taille/Po - Adduktor
Brustschrägbank
Unterer Rücken -Rückenstrecker
Arme - Kabelzug Trizepsdrücken
Bauchabroller - 3 mal 25 Stück

Die benutzten Gewichte waren meistens zwischen 25 - 35 kg.

Ich selber habe mich schon an meinen Grenzen gesehen. Der 3. Durchgang war oft sehr anstrengend. Morgens war ich auch noch 11 km laufen.

...
dry hat geschrieben:...

Du schreibst 3 Wiederholungen...Das wäre ein bisschen wenig und reines Maximalkrafttraining, wenn die dritte Wiederholung gerade noch geht. Wahrscheinlich meinst du drei Sätze...
Wie oft hast du die Gewichte in einem Satz bewegt?...

hat sie doch geschrieben, 3 Sätze à 15 Wiederholungen... (ok, ihr Wortlaut war 3 Wiederholungen mit 15 Übungen, aber es ist doch klar, was sie meint)
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

21
Rennschnecke1 hat geschrieben:hat sie doch geschrieben, 3 Sätze à 15 Wiederholungen... (ok, ihr Wortlaut war 3 Wiederholungen mit 15 Übungen, aber es ist doch klar, was sie meint)
Da war ich wohl zu wenig kreativ die falschen Bezeichnungen richtig zu interpretieren.

LG, dry

23
Hallo Bad Girl,
ich würde es auch als gutes Zeichen werten, dass du keinen Muskelkater hast, vielleicht bist du ja doch trainierter als gedacht :) ?
Ich kann eigentlich nur davon abraten, beim Krafttraining zu schnell die Gewichte zu steigern, denn dann schleichen sich auch gerne mal Fehler bei der Ausführung ein.Kenne ich vom Kieser-Training. Also lieber erstmal regelmäßig mit kleineren Gewichten arbeiten und wenn,dann langsam steigern.
Dein Trainingspensum ist ja zur Zeit auch sehr ordentlich, so dass du dir keine Gedanken machen musst, ob du ausgelastet oder unterfordert bist.
Regelmäßig trainieren,Dich fordern und nicht überfordern- dazu braucht's keinen Muskelkater.
Gruß, Ulrike

24
BadGirl hat geschrieben:Sorry, falls ich mich da falsch ausdrückt habe. Liegt an meiner Unwissenheit, was diesen Sport angeht.
mach Dir mal darüber keinen Kopf, ich denke, jeder andere hat es richtig verstanden...


ich würde es auch so halten wie Ulrike, erst einmal sauber mit weniger/aktuellen Gewichten arbeiten und dann steigern. Irgendwann wirst Du feststellen, daß Du nach 3 Sätzen nicht mehr "am Ende" bist, dann wird es Zeit, die Gewichte in Maßen zu steigern.
Lieben Gruß
Sabine


**** Ich soll mit ein Ziel setzen, habe ich gehört :zwinker2: ... also gut: ich will endlich den A... hochbekommen und wieder mit Spaß laufen können. Und nicht nach 5km völlig fertig sein. Also runter vom Sofa und raus geht's ... :nick: ****

25
Hallo,

wenn du den letzten Satz gerade so hinkriegst, machst du alles richtig
würde ich sagen.

Ich persönlich, wenn man mal wieder neu anfangen muß
fühle ich mich gut mit einem daraus folgendem Muskelkater.

Könnte auch eine falsche Einstellung sein einen Muskelkater zu fordern.

gruss jens

26
auf Seite 44 der Bedienanleitung des FR 610 ist deutlich zu sehen,

daß das Textilarmband die Uhr in Schlaufen hält und unter der Uhr langgeht wie beim 305 Textilband

somit kein Problem mit dem Metallboden.

ich hatte es an meinem damaligen 610 und es ist sehr komfortabel
Gruß Ralf...

Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...

bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...


27
So lange es so kühl ist, dass ich lange Oberteile trage, mache ich den Garmin über den Ärmel, dann kann man auch was ablesen.
Wenn warm, Schweißband drunter, wie die anderen schon geraten haben.

28
Sueforp hat geschrieben:auf Seite 44 der Bedienanleitung des FR 610 ist deutlich zu sehen,

daß das Textilarmband die Uhr in Schlaufen hält und unter der Uhr langgeht wie beim 305 Textilband

somit kein Problem mit dem Metallboden.
Ein Armband deckt normalerweise unten drunter nicht 100% eines Kreises ab!

Wo isssnt eigentlich die TE hin - in den Nagellackeimer gefallen :uah:


gruss hans

29
deckt nicht ab aber Boden berührt keine Haut mehr, weil Boden gewölbt ist.ich hatte den ja mit dem Band
Gruß Ralf...

Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...

bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...


Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“