Warum gibt es überhaupt eine neue Strecke, die zuletzt war sehr anspruchsvoll und auch bei schlechtem Wetter gut zu laufen.
Sorry für den Doppelpass, schreibe via Handy.
Beste Grüße
302
Es gibt eine neue Strecke? Hatte ich bislang gar nicht zur Kenntnis genommen... Gab es nicht letztes oder vorletztes Jahr eine Streckenänderung?
Hmmm.... Wir werden es sehen :-D
Hmmm.... Wir werden es sehen :-D
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)
305
Vielleicht hilft ja das Post #288, bzw. der link der darin enthalten ist.
Gruß Freddy:winken:
Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu
Zur Vereinsseite
Geplante Highlights Frühjahr 2017
Marathon Wien
PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010
Wenn das Leben dir Zitronen beschert, bestell Salz und Tequila dazu
Zur Vereinsseite
Geplante Highlights Frühjahr 2017
Marathon Wien
PB's: 5 km:17:44 11.2013;10 km:36:37 07.2013; HM:1:19:54 10.2013; 25 km:1:38:22 11.2013; 30 km:1:58:42 02.2012; Marathon:2:49:13 10.2010
Luisenturmlauf
306[quote="tt-bazille"]Ist das eine neue Strecke?
Also das ist die Strecke die ich im letzten Jahr gelaufen bin. Zwei richtig anspruchsvolle Steigungen.
Allerdings gab es hier auch noch ein anderes Profil zu sehen, deshalb war ich verwundert und hatte gefragt.
Sorry wenn ich verwirrt habe.
Beste Grüße und bis Sonntag
Also das ist die Strecke die ich im letzten Jahr gelaufen bin. Zwei richtig anspruchsvolle Steigungen.
Allerdings gab es hier auch noch ein anderes Profil zu sehen, deshalb war ich verwundert und hatte gefragt.
Sorry wenn ich verwirrt habe.
Beste Grüße und bis Sonntag
307
Heute mal Intervalle auf der 3,33-km-Runde des Oerlinghauser Bergstadtlaufes (hat etwa 50 Hm):
16:25 (= 4:58); 15:57 (= 4:50); 15:27 (= 4:40). Sieht für meine Verhältnisse verdächtig nach Frühform aus ... sollte eigentlich H-Wettkampftempo (=5:10) werden. dabei hab ich eher Rückstand im Vergleich zu letztem Jahr. Hab die Intervalle mit einem etwa gleich "schnellen" Kumpel gemacht - macht echt mehr Spaß, wenn man sich gegenseitig keuchend peitscht und treibt. Au wei, da fällt mir ein, dass er Sonntag ja bei der Luise teilnimmt, hoffentlich hab ich ihn nicht zu sehr getriezt (er macht sonst nie Intervalle)
Wie läufts bei euch?
16:25 (= 4:58); 15:57 (= 4:50); 15:27 (= 4:40). Sieht für meine Verhältnisse verdächtig nach Frühform aus ... sollte eigentlich H-Wettkampftempo (=5:10) werden. dabei hab ich eher Rückstand im Vergleich zu letztem Jahr. Hab die Intervalle mit einem etwa gleich "schnellen" Kumpel gemacht - macht echt mehr Spaß, wenn man sich gegenseitig keuchend peitscht und treibt. Au wei, da fällt mir ein, dass er Sonntag ja bei der Luise teilnimmt, hoffentlich hab ich ihn nicht zu sehr getriezt (er macht sonst nie Intervalle)
Wie läufts bei euch?
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
308
Hi Werner,
das liest sich doch ziemlich gut, prima Zeiten. Ich erinnere mich, dass ich letztes Jahr zur gleichen Zeit ähnliche Bedenken hatte wie du, diese sich aber nicht bestätigten. Ich hatte die damals ansprechende Form „aufgegriffen“ und noch hier und da gefeilt – und dafür sind die kommenden Wochen doch optimal, oder? Jetzt wird es langsam heiß, die Grundlagen sind geschaffen, jetzt heißt es: Feintuning!!
Persönlich: bis hierhin ist die Vorbereitung recht gut verlaufen, ich glaube, ich habe eine solide Basis geschaffen. Noch keine Verletzungen, immer mal wieder „erkältet-schwere“ Beine, aber alles in allem roger soweit. Konnte aufgrund des Schnees etwas weniger Tempo-Höhenmeter Training machen als geplant, habe jedoch immer versucht, adäquate Ersatzeinheiten zu finden – hat nicht immer geklappt.
Aktuell ist Ruhewoche mit reduzierten Umfängen und Intensität („Ruhe vor dem Sturm“) angesagt, bevor es ab nächster Woche mehr Tempo, mehr Höhenmeter und eine zusätzliche Einheit gibt. Das passt doch prima: der Schnee dürfte bis dahin weg sein, ich hoffe dass ich einigermaßen ausgeruht bin und die Tage sind auch schon brauchbar lang – ich freue mich auf diese intensive Zeit – und wenn wir ganz artig sind, lässt sich vielleicht auch mal wieder die Sonne blicken, dieses gelbe Dingen da am Himmel, das manchmal auch „warmmacht“!!
das liest sich doch ziemlich gut, prima Zeiten. Ich erinnere mich, dass ich letztes Jahr zur gleichen Zeit ähnliche Bedenken hatte wie du, diese sich aber nicht bestätigten. Ich hatte die damals ansprechende Form „aufgegriffen“ und noch hier und da gefeilt – und dafür sind die kommenden Wochen doch optimal, oder? Jetzt wird es langsam heiß, die Grundlagen sind geschaffen, jetzt heißt es: Feintuning!!

Persönlich: bis hierhin ist die Vorbereitung recht gut verlaufen, ich glaube, ich habe eine solide Basis geschaffen. Noch keine Verletzungen, immer mal wieder „erkältet-schwere“ Beine, aber alles in allem roger soweit. Konnte aufgrund des Schnees etwas weniger Tempo-Höhenmeter Training machen als geplant, habe jedoch immer versucht, adäquate Ersatzeinheiten zu finden – hat nicht immer geklappt.

Aktuell ist Ruhewoche mit reduzierten Umfängen und Intensität („Ruhe vor dem Sturm“) angesagt, bevor es ab nächster Woche mehr Tempo, mehr Höhenmeter und eine zusätzliche Einheit gibt. Das passt doch prima: der Schnee dürfte bis dahin weg sein, ich hoffe dass ich einigermaßen ausgeruht bin und die Tage sind auch schon brauchbar lang – ich freue mich auf diese intensive Zeit – und wenn wir ganz artig sind, lässt sich vielleicht auch mal wieder die Sonne blicken, dieses gelbe Dingen da am Himmel, das manchmal auch „warmmacht“!!
309
Ich habe gerade das letzte "richtige" Training vor Sonntag beendet. Wahrscheinlich gibt es Samstag noch eine kleine Entspannungsrunde...
Heute waren es gut 21 meist flache Kilometer. Allerdings bin ich auch noch an der Sparrenburg und Umgebung gelaufen. Da lag noch einiges an Schnee. Ich bin mal gespannt, wie am Sonntag die Verhältnisse in Borgholzhausen sein werden.
Ist eigentlich ein kurzes persönliches Hallo am Sonntag geplant?
Heute waren es gut 21 meist flache Kilometer. Allerdings bin ich auch noch an der Sparrenburg und Umgebung gelaufen. Da lag noch einiges an Schnee. Ich bin mal gespannt, wie am Sonntag die Verhältnisse in Borgholzhausen sein werden.
Ist eigentlich ein kurzes persönliches Hallo am Sonntag geplant?
311
Hier etwas aktuelles aus Borgholzhausen:
Ständige Streckenbegehungen der Organisatoren bis zuletzt haben ergeben, dass trotz vorangegangener Schneefälle die Originalstrecke belaufen werden kann. Einige wenige Stellen im Streckenverlauf, die derzeit glatt und eisig sind, werden durch das LC-Streckenteam präpariert und abgestreut. Die Teilnehmer erwarten auf weiten Teilen der Strecke, insbesondere auf dem Hermannsweg, noch winterliche Impressionen mit lockerem Schnee als Untergrund. Es wird geraten, in Trail-Schuhen mit griffiger Sohle zu starten.
Für alle Fälle hatte der LC Solbad aber einen Ausweich-Straßenkurs wie 2010 in der Schublade, die aber dieses Jahr trotz Bedenken hinsichtlich der Strecke nicht genutzt werden muss. Am Sonntag erwartet die Läuferschar keine Niederschläge und Temperaturen von 6 Grad Plus.
Beste Grüße
Ständige Streckenbegehungen der Organisatoren bis zuletzt haben ergeben, dass trotz vorangegangener Schneefälle die Originalstrecke belaufen werden kann. Einige wenige Stellen im Streckenverlauf, die derzeit glatt und eisig sind, werden durch das LC-Streckenteam präpariert und abgestreut. Die Teilnehmer erwarten auf weiten Teilen der Strecke, insbesondere auf dem Hermannsweg, noch winterliche Impressionen mit lockerem Schnee als Untergrund. Es wird geraten, in Trail-Schuhen mit griffiger Sohle zu starten.
Für alle Fälle hatte der LC Solbad aber einen Ausweich-Straßenkurs wie 2010 in der Schublade, die aber dieses Jahr trotz Bedenken hinsichtlich der Strecke nicht genutzt werden muss. Am Sonntag erwartet die Läuferschar keine Niederschläge und Temperaturen von 6 Grad Plus.
Beste Grüße
312
Genau genommen kann ich es dir nicht sagen, weil ich eben aus dem Grund seit ein paar Tagen nicht mehr dort war und der Weg mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit komplett vereist ist. Am letzten Samstag (23.2.) sah es dort so aus wie auf dem Foto in meinem Beitrag #293 eine Seite zuvor (1km vom Tönsberg entfernt entstanden). Gestern war ich in Oerlinghausen und wenn dort hinterm Freibad ("Joggers Point") der Fußweg zum Arsch-Museum noch vereist ist - und das war er dick und flächendeckend - dann ist im Wald erst recht noch Schicht.JoJa hat geschrieben:Kann mir einer von euch Teutoläufern sagen, ob der Anstieg zum Tönsberg derzeit schnee- und eisfrei ist?
Wollte da ein paar Berganläufe trainieren.
Ich hoffe, dass es Samstag wieder geht, aber selbst das bezweifle ich.
Jani, das klingt gut!
Einige vermisse ich hier in letzter Zeit aber.
Jenzi, was macht dein Rücken?
Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
313
Moin zusammen,
ich möchte hier mal eine Diskussion zum Thema „Regeneration“ bzw. „Tapern“ lostreten – im Vergleich zum letzten Jahr ist es, wie Wernher schon sagt, ja ziemlich ruhig hier. Woran liegt es? Zu eifrig im Training, eingeschneit, vereist und festgefroren??
Zum Thema: bezüglich des Taperns vor einem WK scheine ich noch ein gehöriges Wissensdefizit zu haben. Bislang sahen bei mir die letzten zwei Wochen vor einem WK (Hermann, Marathon) immer so aus, dass ich 14 Tage vorher den letzten langen, intensiven Lauf absolviert hatte, 7 Tage vorher erneut ein längerer Lauf, aber bereits mit deutlich reduziertem Umfang und komplett ohne Tempo. Zwischendrin immer mal wieder kürzere Passagen mit Tempoanteilen, aber wie gesagt, alles aber schon wesentlich zurückgenommen.
Was ich innerhalb dieser 14 Tage immer wieder feststelle ist, und auch jetzt in meiner Regenerationswoche nach den ersten 8 Wochen Training in diesem Jahr, dass mein Körper in dieser Zeit total „abbaut“ (regeneriert??) und ich mich wesentlich müder, kaputter und leistungsschwächer fühle als während der härtesten Wochen…? Nachts schwitze ich stark, wenn ich ruhige Lockerungsläufe einschiebe, habe ich Beine, als wäre ich den Hermann bereits gelaufen usw.; die Frage ist: soll das so sein??? „Merkt“ der Körper, dass jetzt Zeit zum Ausruhen ist und holt sich was er benötigt, oder wäre es klüger, den Körper gar nicht erst soweit „herunterkommen“ zu lassen? Andererseits muss ich sagen, dass ich mich die letzten Beiden Jahre zum WK eigentlich nicht schlecht (aber auch nicht überragend) gefühlt habe und die Ergebnisse auch gut waren – nur, vielleicht könnte man sich mit einer durchdachteren Regeneration noch besser fühlen??
Wie macht ihr das, was denkt ihr?
PS: Seit 1h amtlich; ich werde mitlaufen! Habe meinen Startplatz soeben erhalten!!
Ist zwar ein C-Startplatz, aber den kann ich doch sicherlich bei der Startnummerausgabe am 27.04 nach A ummelden, unter Nachweis entsprechender Vorjahreszeit, versteht sich??!!
ich möchte hier mal eine Diskussion zum Thema „Regeneration“ bzw. „Tapern“ lostreten – im Vergleich zum letzten Jahr ist es, wie Wernher schon sagt, ja ziemlich ruhig hier. Woran liegt es? Zu eifrig im Training, eingeschneit, vereist und festgefroren??

Zum Thema: bezüglich des Taperns vor einem WK scheine ich noch ein gehöriges Wissensdefizit zu haben. Bislang sahen bei mir die letzten zwei Wochen vor einem WK (Hermann, Marathon) immer so aus, dass ich 14 Tage vorher den letzten langen, intensiven Lauf absolviert hatte, 7 Tage vorher erneut ein längerer Lauf, aber bereits mit deutlich reduziertem Umfang und komplett ohne Tempo. Zwischendrin immer mal wieder kürzere Passagen mit Tempoanteilen, aber wie gesagt, alles aber schon wesentlich zurückgenommen.
Was ich innerhalb dieser 14 Tage immer wieder feststelle ist, und auch jetzt in meiner Regenerationswoche nach den ersten 8 Wochen Training in diesem Jahr, dass mein Körper in dieser Zeit total „abbaut“ (regeneriert??) und ich mich wesentlich müder, kaputter und leistungsschwächer fühle als während der härtesten Wochen…? Nachts schwitze ich stark, wenn ich ruhige Lockerungsläufe einschiebe, habe ich Beine, als wäre ich den Hermann bereits gelaufen usw.; die Frage ist: soll das so sein??? „Merkt“ der Körper, dass jetzt Zeit zum Ausruhen ist und holt sich was er benötigt, oder wäre es klüger, den Körper gar nicht erst soweit „herunterkommen“ zu lassen? Andererseits muss ich sagen, dass ich mich die letzten Beiden Jahre zum WK eigentlich nicht schlecht (aber auch nicht überragend) gefühlt habe und die Ergebnisse auch gut waren – nur, vielleicht könnte man sich mit einer durchdachteren Regeneration noch besser fühlen??

Wie macht ihr das, was denkt ihr?
PS: Seit 1h amtlich; ich werde mitlaufen! Habe meinen Startplatz soeben erhalten!!


316
Normale Woche in der unmittelbaren Vorbereitung:geib hat geschrieben:Wie sieht denn so eine Regenerationswoche im Vergleich zu einer normalen Belastungswoche bei dir aus?
Mo: 18 km TDL in WK-Pace-10s (profiliert)
Mi: 3*3000 Intervalle in WK-Pace-20s (profiliert)
Do: 15 km regenerativ
Sa: 30km@15EB in WK-Pace (profiliert)
So: 15km regenerativ
Regenerationswoche:
Mo: 4*1000 in WK-Tempo + 6 km locker
Mi: 10 km locker, davon 3 Steigerungsläufe
Sa: 4 km locker
So: WK
In der Regenerationswoche ist meist erst der Freitag der erste Tag, an dem ich mich einigermaßen gut fühle, samstags nach dem kurzen Lauf noch nen Tick besser…
317
Sorry nein, das weiß ich auch nicht. Wollte gerade schon bei Google Maps nachschauen, aber das nützt in dem Fall ja auch nichts :-)JoJa hat geschrieben:@ Wernher: Danke für die Info.
Weißt Du auch, ob die Himmelsleiter mittlerweile eis-und schneefrei ist?
Ich weiß nämlich nicht, ob die von der Stadt Oerlinghausen geräumt oder gestreut wird.
Edit: Hab gearde meine Frau beauftrag, die Treppe zu inspizieren, aber sie zeigt sich unkooperativ ...
Übrigens JoJa, Intervalle an Tönsberg + Himmelsleiter, das ist *mein* Trainingsprogramm, ich bestehe auf Copyright!

Garmin: betanien, Strava: https://www.strava.com/athletes/10542641
318
jani2009 hat geschrieben:
In der Regenerationswoche ist meist erst der Freitag der erste Tag, an dem ich mich einigermaßen gut fühle, samstags nach dem kurzen Lauf noch nen Tick besser…
Mh, weiß ich jetzt leider auch nicht so genau.. Bei mir ist es halt nicht so, dass ich in der Regenerationswoche solche "Probleme" habe. Aber deine normale Woche kommt mir auch schon ziemlich hart vor. Vor allem die Montags-Einheit.. Was bedeutet denn eigentlich regenerativ im Vergleich zu locker bei dir? Regenerativ würde ich jetzt intuitiv als langsamer annehmen. Richtig? Wann in der Regenerationswoche fängt das denn an bei dir mit dem Gefühl der Leistungsschwäche und dem Schwitzen Nachts?
319
news zur luise.



In letzter Minute kommt es zu einer Änderung im Streckenverlauf des Luisenturmlaufes:
Luisenturmlauf findet statt, jedoch kurzerhand mit Alternativ-Strecke
In allerletzter Minute sind die Organisatoren des LC Solbad gezwungen, die Strecke des Luisenturmlaufes auf den Kammwegen des „Teuto“ n i c h t stattfinden zu lassen. Trotz aufwendiger Streckenpräparierung sind in den Hochlagen immer wieder Nachtfröste aufgetreten, die die Waldpassagen glatt und zu gefährlich für einen Lauf mit annähernd 1000 Teilnehmern gemacht haben. Die milden Temperaturen reichten nicht aus, Eis und Schnee
auf den Höhen so weit wegschmelzen zu lassen, dass ein gefahrloses Passieren möglich sei. „Die Sicherheit der Läufer geht vor“, so die Streckenverantwortlichen vom LC.“
So kommt es zu einer Streckenänderung mit den Einschränkungen, wie es jedoch schon 2010 einmal der Fall gewesen ist. So werden die Höhen des Teutoburger Waldes nicht erklommen, es gibt eine Straßenlaufstrecke mit einer Wende im niedersächsischen Ortsteil von Wellingholzhausen, auf dem Rückweg wird wieder die Wellingholzhauser Straße bis zur Abbiegung auf die Peter-Eggermont-Straße belaufen, wo es dann zum Höhepunkt mit der Erklimmung der 1, 7 km langen Serpentinenstraße mit 7 Kurven und bis zu 14 % Steigung hinauf zum Windrad kommt. Der abschließende Streckenteil bleibt wieder gleich. Die 12,5 km Strecke verkürzt sich auf ca. 10,2 km und läuft nach dem Hengebergweg direkt auf die Serpentinenstraße zu. Der Halbmarathon verkürzt sich auf 20,3 km.
Wir bitten alle Teilnehmer um Verständnis für diese Maßnahmen, aber die Witterung ließ es nicht zu, auch wenn der LC bis zuletzt gehofft hatte, die Kammwege passierbar zu bekommen.
323
ne ist Straße76er hat geschrieben:Dieser Serpentienenteil, der klingt irgendwie nach Waldweg...

Peter-Eggermont-Straße - Google Maps
Edit: wenn man die Verbindung Borgholzhausen - Wellingholzhausen ansieht, sieht es stark danach aus, als wenn man die K(affstraße) 25 zwischen den beiden Ortschaften hin und wieder zurück läuft

324
Ärgerlich, der schöne Formtest zum Hermann ist dahin... 
Auf der anderen Seite...letzte Woche beim Blockmarathon haben viele geschimpft das er nicht abgesagt oder umgelegt wurde.
Da war die Piste schon arg grenzwertig,viele sind böse gestürzt und haben sich wehgetan,ich auch.
Es wäre nur schön zu wissen wie profiliert die Ausweichstrecke ist und welchen Untergrund sie denn hat:
Beste Grüße

Auf der anderen Seite...letzte Woche beim Blockmarathon haben viele geschimpft das er nicht abgesagt oder umgelegt wurde.
Da war die Piste schon arg grenzwertig,viele sind böse gestürzt und haben sich wehgetan,ich auch.
Es wäre nur schön zu wissen wie profiliert die Ausweichstrecke ist und welchen Untergrund sie denn hat:
Beste Grüße
325
Hier die potentielle Strecke:
Laufstrecke Borgholzhausen | Luisenturmlauf 2010 | GPSies
Laufstrecke Borgholzhausen | Luisenturmlauf 2010 | GPSies
„Training is like fighting with a Gorilla. You don’t stop when you’re tired. You stop when the Gorilla is tired.” – Greg Henderson (Team Sky)
328
Wernher hat geschrieben:Sorry nein, das weiß ich auch nicht. Wollte gerade schon bei Google Maps nachschauen, aber das nützt in dem Fall ja auch nichts :-)
Edit: Hab gearde meine Frau beauftrag, die Treppe zu inspizieren, aber sie zeigt sich unkooperativ ...
Übrigens JoJa, Intervalle an Tönsberg + Himmelsleiter, das ist *mein* Trainingsprogramm, ich bestehe auf Copyright!![]()
Bin heute vom Bienen-Schmidt über den Tönsberg in Richtung Oerlinghausen gelaufen. Die Strecke ist noch komplett mit Schnee bedeckt und zum Teil vereist. Ich werde meinen long-jog am Sonntag auf jeden Fall flach laufen und nicht in den Teuto gehen. Macht aus meiner Sicht mehr Sinn. Nächste Woche siehts bestimmt besser aus.
330
Hmm, also ich fand die Strecke im Vergleich zum Original recht... bescheiden :-(
Klar hatte sie auch ihre fiesen Stellen, aber gerade der Untergrund machte den Lauf doch zu einem tollen Hermannstest.
Na ja, zumindest nach einem Dreivierteljahr mal wieder Wettkampfluft geschnuppert - und die ersten Höhenmeter seit dem Hermann 2012 gesammelt *iiieekkkk* 8-o
Klar hatte sie auch ihre fiesen Stellen, aber gerade der Untergrund machte den Lauf doch zu einem tollen Hermannstest.
Na ja, zumindest nach einem Dreivierteljahr mal wieder Wettkampfluft geschnuppert - und die ersten Höhenmeter seit dem Hermann 2012 gesammelt *iiieekkkk* 8-o
331
Also ich den Lauf asolut in Ordnung. Das kurze Stück im Wald bergab, nachdem die Serpentinen geschafft waren
, hat gezeigt wie glatt und vereist die Originalstrecke sein muß. Auf jeden Fall die richtige Entscheidung des Vereins.
Wer hat eigentlich gewonnen?
Sind sofort nach Hause, wollten uns nicht erkälten. Sansar kam mir so bei km 7 total locker entgegen, da war aber noch jemand an seiner Seite...
Wann gehen die Ergebnisslisten wohl online?
Beste Grüße und einen ruhigen Restsonntag.

Wer hat eigentlich gewonnen?
Sind sofort nach Hause, wollten uns nicht erkälten. Sansar kam mir so bei km 7 total locker entgegen, da war aber noch jemand an seiner Seite...
Wann gehen die Ergebnisslisten wohl online?
Beste Grüße und einen ruhigen Restsonntag.
332
Sind jetzt online: http://www.ttjnet.de/Ergebnisse/2013/BorgLuise2013.pdfBelanov hat geschrieben:.
Wann gehen die Ergebnisslisten wohl online?
Da ich nicht mitgelaufen bin, würde mich interessieren wieviel Höhenmeter die Ausweichstrecke hatte.
Gruß
AngelikaM
334
So, der erste Wettkampf in diesem Jahr ist geschafft...
Im Großen und Ganzen muss ich wohl zufrieden sein. Richtig gut gefühlt habe ich allerdings während des ganzen Laufes nicht. Am Ende gab's ne 01:24:25. Die Serpentinenstraße hat einfach zu viel Zeit gekostet.
Glückwunsch an alle, denen ich nicht begegnet bin.
Und Lauso,nochmal Topzeit!
Im Großen und Ganzen muss ich wohl zufrieden sein. Richtig gut gefühlt habe ich allerdings während des ganzen Laufes nicht. Am Ende gab's ne 01:24:25. Die Serpentinenstraße hat einfach zu viel Zeit gekostet.
Glückwunsch an alle, denen ich nicht begegnet bin.

Und Lauso,nochmal Topzeit!

335
Danke Jens, auch Dir meinen Glückwunsch zu dieser Leistung.
Das gilt für alle die ich nicht getroffen habe und vor allem Olli der heute seine Ambitionen auf sub 2:30 beim Hermann gezeigt hat.
Wenn ich jetzt mal meine Leistung ins Verhältnis zum Vorjahr setze haben wir heute 40Hm und gut 700m weniger aufzuweisen (sagt mein Forerunner). Zudem recht viel Straße und weniger Waldboden was auch etwas Zeit kosten würde. Dennoch war ich gut 13 Minuten schneller.
Also Ziel für den Hermannslauf 2013 sub 2h20 nachdem ich 2012 2h25 geschafft habe.
Das gilt für alle die ich nicht getroffen habe und vor allem Olli der heute seine Ambitionen auf sub 2:30 beim Hermann gezeigt hat.

Wenn ich jetzt mal meine Leistung ins Verhältnis zum Vorjahr setze haben wir heute 40Hm und gut 700m weniger aufzuweisen (sagt mein Forerunner). Zudem recht viel Straße und weniger Waldboden was auch etwas Zeit kosten würde. Dennoch war ich gut 13 Minuten schneller.
Also Ziel für den Hermannslauf 2013 sub 2h20 nachdem ich 2012 2h25 geschafft habe.
336
Ich glaube meine Beine werden mich nie wieder im Laufschritt fortbewegen wollen 
Erster (nicht-ganz-)Halbmarathon ist überstanden und mit der 1:46,24 bin ich auch mehr als zufrieden, da ich in den letzten zwei Wochen nur wenig laufen konnte. Sollte hoffentlich reichen, damit ich beim Hermann nicht in Gruppe C starten muss.
Brüderchen ist auch mehr als zufrieden, da er sich mit ner 1:16,19 den Sieg in der M35 und insgesamt den 6. Platz sichern konnte und so wie es aussieht nun auch den Sieg der M35 beim TRC sicher hat (EDIT: doch noch nicht^^).

Erster (nicht-ganz-)Halbmarathon ist überstanden und mit der 1:46,24 bin ich auch mehr als zufrieden, da ich in den letzten zwei Wochen nur wenig laufen konnte. Sollte hoffentlich reichen, damit ich beim Hermann nicht in Gruppe C starten muss.

Brüderchen ist auch mehr als zufrieden, da er sich mit ner 1:16,19 den Sieg in der M35 und insgesamt den 6. Platz sichern konnte und so wie es aussieht nun auch den Sieg der M35 beim TRC sicher hat (EDIT: doch noch nicht^^).

339
Hallo Leute,
erstmal Glückwunsch zu euren Ergebnissen! ;-) Ich fand den Lauf heute schon sehr gut, aber die Serpentinenstraße war, mal sallop formuliert für den A****. Aber ich bin mit meinen 1 Stunde und 34 min unglaublich zufrieden, weil es echt ein hartes Stück Arbeit war.
Und Lauso hat Recht, mein Ziel für den Hermann heißt ab Heute offiziell unter 2,30 h. Kann ich mich mit der Zeit von heute eigentlich jetzt für den Block A eintragen lassen?
@ Lauso vielen Dank ;-) Es hat mich wirklich sehr gefreut, dass wir uns heute getroffen haben ;-)
Viele Grüße und weiterhin eine erfolgreiche Vorbereitung!
erstmal Glückwunsch zu euren Ergebnissen! ;-) Ich fand den Lauf heute schon sehr gut, aber die Serpentinenstraße war, mal sallop formuliert für den A****. Aber ich bin mit meinen 1 Stunde und 34 min unglaublich zufrieden, weil es echt ein hartes Stück Arbeit war.
Und Lauso hat Recht, mein Ziel für den Hermann heißt ab Heute offiziell unter 2,30 h. Kann ich mich mit der Zeit von heute eigentlich jetzt für den Block A eintragen lassen?
@ Lauso vielen Dank ;-) Es hat mich wirklich sehr gefreut, dass wir uns heute getroffen haben ;-)
Viele Grüße und weiterhin eine erfolgreiche Vorbereitung!
341
@ Olli: versuchn solltest Du es auf jeden Fall! Ich bin letztes Jahr aus B gestartet was mir zu beginn dann doch 2 bis 3 Minuten gekostet hat. Wenn Du die Startgruppe per EMail zugesendest bekommst würde ich direkt eine Mail an den TSVE senden mit der Bitte Dich in die A Gruppe zu lassen. Verweis auf die heutige Leistung und dann
und Daumen drücken.

343
@Luisenturmläufer:
Peilt ihr beim Hermannslauf eigentlich die gleiche Pace an, wie bei der Luise? Oder wieviel Tempo nehmt ihr raus?
Ich bin etwas verwundert, dass ich die Luise dieses Jahr mit einer 20sec schnelleren Pace laufen konnte. Wobei der Kurs natürlich schon luschiger war ;-)
Tja, was peile ich jetzt für den Hermann an... *rätsel grübel denk*
Peilt ihr beim Hermannslauf eigentlich die gleiche Pace an, wie bei der Luise? Oder wieviel Tempo nehmt ihr raus?
Ich bin etwas verwundert, dass ich die Luise dieses Jahr mit einer 20sec schnelleren Pace laufen konnte. Wobei der Kurs natürlich schon luschiger war ;-)
Tja, was peile ich jetzt für den Hermann an... *rätsel grübel denk*
Eure Erfahrungen mit GPS-Uhr und Eure Tipps für Laufschuhe für den Hermann
344Hallo an alle HL-Vorbereiter!!
Ich hatte schon mal geschrieben, dass ich neun Jahre raus war aus dem Laufen. Deswegen habe ich mal zwei Fragen an Euch.
Inzwischen bin ich bei 50 Wochen-Km angekommen (der Trainingsplan steigert sich noch) - und Trainingseffekte zeigen sich auch schon, trotz der hier immer noch weißen Schneepracht. (Inzwischen bin ich auf Landstraßen und Fahrradwege ausgwichen).
Also, ich bin nicht mehr ganz auf dem Laufenden, was das Equipment angeht und bitte Euch um Tipps und Eure Erfahrungen.
Ich würde mir gerne eine GPS Ur zulegen. Die sollte die Weglänge, die Höhenmeter und die maximale und durchschnittliche Herzfrequenz eines Laufes messen. Gut wäre auch, wenn sie das alles für drei oder mehr Runden messen würde. Habt Ihr Empfehlungen? Jetzt gibt es bei Aldi eine GPS Uhr für 80 Euro. Hat jemand Erfahrungen gemacht?
Welche Tipps könntet Ihr mir zu dem Laufschuh geben, der für die Hermannslaufstrecke (bei gutem Wetter) geeignet ist, auch für den Tag der Tage. Am Samstag habe ich den asics GEL Cumulus 14 probiert. Da brauchte ich sogar Größe 45. Bei asics.de habe ich mit dem Konfigurator den GEL Fujielite eingegrenzt als leichten Trailschuh. Kennt den jemand?
Einige Schuhe, die ich probiert habe, sind mir im Vorderschuh zu breit. Ich habe einen schlanken Fuß (in Straßenschuhen Gr. 43), wiege 78 kg und es soll ein Neutralschuh sein.
Hier in der Gegend gibt es wenig Auswahl und wenn ich ein, zwei Empfehlungen hätte könnte ich die in BI gezielt mal probieren.
Danke dafür!!
Gruß
Xeroxus
Ich hatte schon mal geschrieben, dass ich neun Jahre raus war aus dem Laufen. Deswegen habe ich mal zwei Fragen an Euch.
Inzwischen bin ich bei 50 Wochen-Km angekommen (der Trainingsplan steigert sich noch) - und Trainingseffekte zeigen sich auch schon, trotz der hier immer noch weißen Schneepracht. (Inzwischen bin ich auf Landstraßen und Fahrradwege ausgwichen).
Also, ich bin nicht mehr ganz auf dem Laufenden, was das Equipment angeht und bitte Euch um Tipps und Eure Erfahrungen.
Ich würde mir gerne eine GPS Ur zulegen. Die sollte die Weglänge, die Höhenmeter und die maximale und durchschnittliche Herzfrequenz eines Laufes messen. Gut wäre auch, wenn sie das alles für drei oder mehr Runden messen würde. Habt Ihr Empfehlungen? Jetzt gibt es bei Aldi eine GPS Uhr für 80 Euro. Hat jemand Erfahrungen gemacht?
Welche Tipps könntet Ihr mir zu dem Laufschuh geben, der für die Hermannslaufstrecke (bei gutem Wetter) geeignet ist, auch für den Tag der Tage. Am Samstag habe ich den asics GEL Cumulus 14 probiert. Da brauchte ich sogar Größe 45. Bei asics.de habe ich mit dem Konfigurator den GEL Fujielite eingegrenzt als leichten Trailschuh. Kennt den jemand?
Einige Schuhe, die ich probiert habe, sind mir im Vorderschuh zu breit. Ich habe einen schlanken Fuß (in Straßenschuhen Gr. 43), wiege 78 kg und es soll ein Neutralschuh sein.
Hier in der Gegend gibt es wenig Auswahl und wenn ich ein, zwei Empfehlungen hätte könnte ich die in BI gezielt mal probieren.
Danke dafür!!
Gruß
Xeroxus
345
@ 76er: Das ist eine gute Frage ob die gleiche Pace beim Hermannslauf gelaufen werden kann wie beim Luisenturmlauf. Also letztes Jahr war ich beim Luisenturmlauf (4:50) sogar langsamer als beim Hermannslauf (4:46). Allerdings war der Luisenturmlauf letztes Jahr auch etwas anspruchsvoller. Fakt ist das was Du bei der Luise runtergelaufen bist musstest Du gestern erst mal hochlaufen. Beim Hermannslauf sieht das etwas anders aus da läuft man mehr runter als rauf. Alles in allem würde ich von derselben Pace ausgehen. Es liegt aber auch daran wie man sich beim Hermannslauf die Kräfte einteilt und dann nach Lämmershagener Treppen und Eisernen Anton noch ein paar Körner über hat.
346
Hallo Lauso und 76er,
ich werde auf jeden Fall versuchen, mich für A einteilen zu lassen. Neben der Zeit von gestern bekomme ich ja noch eine in etwa identische Zeit vom Osterlauf Halbmarathon in Paderborn. Ich hoffe mal, dass es klappen wird...
Zu der Pace, ich glaube schon, dass man in etwa die gleiche Pace, wie gestern laufen kann. Wir sollten auch bedenken, dass es noch knapp acht Wochen Training sind und wenn man die richtig durchzieht und gesund bleibt lässt sich da auch noch was machen ;-)
Aber es stimmt schon, dass man zwischen den Treppen und dem Eisernen Anton noch Reserven haben sollte. Ich hatte sie letztes Jahr nicht mehr und das Resultat ist ja wohl bekannt...
Viele Grüße
ich werde auf jeden Fall versuchen, mich für A einteilen zu lassen. Neben der Zeit von gestern bekomme ich ja noch eine in etwa identische Zeit vom Osterlauf Halbmarathon in Paderborn. Ich hoffe mal, dass es klappen wird...
Zu der Pace, ich glaube schon, dass man in etwa die gleiche Pace, wie gestern laufen kann. Wir sollten auch bedenken, dass es noch knapp acht Wochen Training sind und wenn man die richtig durchzieht und gesund bleibt lässt sich da auch noch was machen ;-)
Aber es stimmt schon, dass man zwischen den Treppen und dem Eisernen Anton noch Reserven haben sollte. Ich hatte sie letztes Jahr nicht mehr und das Resultat ist ja wohl bekannt...
Viele Grüße

347
Also ich bin mir noch nicht so sicher, ob ich die Pace auch über den Hermann bringe. Würde Stand heute eher von 5sek mehr pro Kilometer ausgehen.
Aber mal schauen, was die nächsten Trainingswochen und Wettkämpfe für ein Bild abgeben. Am Sonntag gibt es 20km in Celle. Also direkter Vergleich zur Luise, nur flach.
Falls ihr Recht habt, wäre ich natürlich sehr erfreut.
Aber mal schauen, was die nächsten Trainingswochen und Wettkämpfe für ein Bild abgeben. Am Sonntag gibt es 20km in Celle. Also direkter Vergleich zur Luise, nur flach.
Falls ihr Recht habt, wäre ich natürlich sehr erfreut.
