Banner

Keine Nettozeiten trotz Chip-Messung

Keine Nettozeiten trotz Chip-Messung

1
Hallo liebe Laufgemeinde,

mal eine Frage an die erfahrenen Volkslaufteilnehmer und Organisatoren von Laufveranstaltungen.

Welche Gründe kann es haben, wenn bei einer Laufveranstaltung mit ca. 500 Teilnehmern trotz erfolgter Zeitnahme mit einem in die Startnummer integrierten Chip keine Nettozeit in der Ergebnisliste ausgewiesen wird? Ist sowas üblich?

Mir und meinen Mit-Sportlern ist das kürzlich passiert. Das Seltsame daran ist: Der Mitarbeiter der Zeitmessfirma teilte mir auf meine mündliche Anfrage hin mit, die Nettozeiten seien zwar elektronisch erfasst worden, der Organisator (den er sogar namentlich nannte), habe jedoch die Veröffentlichung untersagt. Welches Motiv könnte dahinter stecken, wenn man vorhandene Daten verwirft, obwohl diese solchen Teilnehmern, die primär "gegen die Uhr" laufen, wichtig sind. Bei dem Lauf dauerte es wegen des schmalen Weges im Startbereich > 1 min, bis der letzte Läufer die Startlinie überqueren konnte.
Bei der letztjährigen Auflage der Veranstaltung wurden die Nettozeiten veröffentlicht.

Gespannte Grüße,
Martin
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

2
DLV-Regularien. Da zählt immer nur die Zeit vom Startschuss bis zur Überquerung der Ziellinie. Oder der Veranstalter haendelt nur den Zieleinlauf mit dem Chip ab und keine unterschiedliche Startzeiten.

3
Siegfried hat geschrieben:DLV-Regularien. Da zählt immer nur die Zeit vom Startschuss bis zur Überquerung der Ziellinie.
Dass diese für die Platzierung zählt, ist mir klar. Trotzdem wird bei zahllosen Veranstaltungen eine Nettozeit (neben der Bruttozeit) ausgegeben.
Oder der Veranstalter haendelt nur den Zieleinlauf mit dem Chip ab und keine unterschiedliche Startzeiten.
Nein, wie geschrieben, wurden die Nettozeiten definitiv registriert.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

4
Vielleicht technische Probleme und dadurch unvollständige Nettozeiten. Da wuerde ich dann auch keine Teildaten veröffentlichen wollen. Wir hatten das mal beim Triathlon gemacht weil wir gedacht haben - besser 70 % als gar nichts. Nie wieder. Dann lieber gar nichts. Die Diskussionen mit den 30% haben sich fast die ganze Woche hingezogen.

5
Siegfried hat geschrieben:Vielleicht technische Probleme und dadurch unvollständige Nettozeiten. Da wuerde ich dann auch keine Teildaten veröffentlichen wollen. Wir hatten das mal beim Triathlon gemacht weil wir gedacht haben - besser 70 % als gar nichts. Nie wieder. Dann lieber gar nichts. Die Diskussionen mit den 30% haben sich fast die ganze Woche hingezogen.
Hmm, glaube ich nicht. Das Gespräch mit dem Mann vom Zeitmessdienst ging so weit, dass er mir und einer Mitläuferin von sich aus anbot, uns unsere Nettozeiten mündlich mitzuteilen. Solange der Chef-Organisator dies aber verbiete, dürfe er das nicht in offizieller, schriftlicher Form tun :confused: . Von daher bin ich mir fast sicher, dass die Zeitmesstechnik nicht Schuld ist.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

6
Warum fragst du denn nicht einfach den Veranstalter?
Der wird das doch eher beantworten können als Leute in einem Forum, die weder den Lauf noch mögliche Gründe kennen.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

7
Gueng hat geschrieben:Hmm, glaube ich nicht. Das Gespräch mit dem Mann vom Zeitmessdienst ging so weit, dass er mir und einer Mitläuferin von sich aus anbot, uns unsere Nettozeiten mündlich mitzuteilen. Solange der Chef-Organisator dies aber verbiete, dürfe er das nicht in offizieller, schriftlicher Form tun :confused: . Von daher bin ich mir fast sicher, dass die Zeitmesstechnik nicht Schuld ist.
Ist doch das was ich gesagt hatte. Diskussionsauslösende Teildaten würd ich nicht veröffentlichen wenns nicht notwendig ist. Und es gibt ja keinen Zwang zu Nettozeiten. Und rausrücken würd ich als Zeitnehmer auch nix. Die Zeitnahme bezahlt der Veranstalter und wer bezahlt bestimmt.

9
burny hat geschrieben:Warum fragst du denn nicht einfach den Veranstalter?
Hi Bernd,

mach' ich auch noch. Ich wollte mich nur vorher vergewissern, ob es vielleicht einen häufiger angeführten Grund gibt, Nettozeiten zurückzuhalten, obwohl sie in den aufgenommenen Datensätzen vorhanden sind.
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Darf ich fragen wir lang die gelaufene Strecke war? Oder steht's eh da und ich habe es nur überlesen?
Es wurden wahlweise 10 km, 21,1 km, 42,2 km oder 50 km gelaufen. Auf 50 km ist eine Minute mehr oder weniger relativ wurscht, aber auf 10 km macht's schon 'was aus.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

11
bei uns ist das wie folgt:

Chip ist in der Startnummer.

Nettozeitnahme wäre möglich, real kann sie aber beim Start schiefgehen, weil beim Start durchs Zeitnahmetor zuviele Chips gleichzeitig gebündelt laufen, und da haben Tests ergeben, daß manchmal einer durchrutscht und nicht erfasst wird.

beim Zieleinlauf kommen sie etwas aufgelockerter rein und da klappt alles zu 100%

also hat man entschieden, die Startzeit nicht zu scannen.
Gruß Ralf...

Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...

bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...


12
Gueng hat geschrieben:Hi Bernd,
Es wurden wahlweise 10 km, 21,1 km, 42,2 km oder 50 km gelaufen. Auf 50 km ist eine Minute mehr oder weniger relativ wurscht, aber auf 10 km macht's schon 'was aus.
Dann wundert's mich schon etwas. Bei kürzeren Distanzen ist es durchaus üblich dass nur brutto gerechnet wird, weil die Abstände der Läufer im Ziel so gering sind; da würde eine netto-Zeitnehmung das Bild einigermaßen verzerren. Da stehen die Veranstalter oft am Standpunkt: Wer um die Plätze mitlaufen will soll sich auch vorne einreihen am Start.
"Only that day dawns to which we are awake." - H.D.Thoreau
Meine Wettkämpfe in der km-Spiel Tabelle
Meine Lauf-Fotoalben (mit vielen Tiroler Laufstrecken)

13
500 Teilnehmer auf verschiedenen Strecken, wurden die alle zeitgleich gestartet? Vermutlich bei den verschiedenen Streckenlängen eher nicht

Selbst wenn 500 Läufer gleichzeitig starten gibt das, wenn die Straße halbwegs breit ist, ja nur eine geringe Differenz zwischen Brutto und Netto.
Ja ich weiß, das kann beim Kampf um den persönlichen Weltrekord wichtig sein.

So, dann hast Du nur wenige Sekunden Brutto/Netto Differenz und die Einlaufliste im Ziel sagt eine andere Platzierung aus.
Ich stell mir vor, beim Endspurt werden noch 2 Konkurenten "niedergerungen", die sind dann aber wegen genau der zwei Sekunden beim Start in der Ergebnisliste doch wieder vorne.
Die Diskussionen möchte ich als Veranstalter nicht haben. Man glaubt es kaum, mit welchen " Problemen" manche Leute sich nach dem Lauf an den Veranstalter wenden.

Eine Netto-Zeitnahme macht in meinen Augen nur Sinn, wenn das Feld wirklich groß. Wenn es beim Start eines kleinen Feldes nur unwesentliche Sekundendifferenzen gibt sorgt das nur für Unstimmigkeiten.

Da gilt halt das alte Prinzip: Die schnellen Läufer nach vorne und die langsameren müssen die paar Sekunden aktzeptieren.


Gruß Forrest


PS: Nicht alles was techn. möglich ist macht eben auch immer Sinn.

14
Also - keine (vom Veranstalter in Auftrag gegebene) Zeitnahme am Start. Wär nichts aussergewöhnliches da das den Preis für die Zeitnahme gleich ein paar Hunderter nach oben treibt und bei so überschaubaren Teilnehmerfeldern ohnehin kaum nennenswerte Unterschiede bringt.

15
ForrestGump hat geschrieben:500 Teilnehmer auf verschiedenen Strecken, wurden die alle zeitgleich gestartet? Vermutlich bei den verschiedenen Streckenlängen eher nicht
Alle wurden gleichzeitig gestartet.
Selbst wenn 500 Läufer gleichzeitig starten gibt das, wenn die Straße halbwegs breit ist, ja nur eine geringe Differenz zwischen Brutto und Netto.
Die "Straße" war ein ca. 3 m breiter Radweg. Ich schätze, dass es nach dem Startschuss ca. 100 Sekunden gedauert hat, bis der letzte Teilnehmer die Startlinie überquerte.
So, dann hast Du nur wenige Sekunden Brutto/Netto Differenz und die Einlaufliste im Ziel sagt eine andere Platzierung aus.
Ich stell mir vor, beim Endspurt werden noch 2 Konkurenten "niedergerungen", die sind dann aber wegen genau der zwei Sekunden beim Start in der Ergebnisliste doch wieder vorne.
Die Diskussionen möchte ich als Veranstalter nicht haben. Man glaubt es kaum, mit welchen " Problemen" manche Leute sich nach dem Lauf an den Veranstalter wenden.
Es ist jedem, der ein Bisschen Ahnung vom Wettkampfwesen hat, klar, dass für die Platzierung ausschließlich die Reihenfolge des Zieleinlaufs zählt. Wenn man das in der Ausschreibung erwähnt, dann gibt es auch keine Dsikussionen. Mir geht es nur um die Zeiten (und zwar in diesem Fall nicht um meine eigene).
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

16
Chipzeitnahme hat nicht zwangsläufig was mit Nettozeiten zu tun. Das ist lediglich eine andere, für den Veranstalter leichtere Form der Einlauferfassung. Der ganze früher notwenige Bereich mit einem oder mehreren Einlaufkanälen, den dazu notwendigen Kanalordnern, der Zeiterfassung vor und die Reihenfolgeerfassung nach dem Einlaufkanal wird dadurch überflüssig.

17
Gueng hat geschrieben: Es ist jedem, der ein Bisschen Ahnung vom Wettkampfwesen hat, klar, dass für die Platzierung ausschließlich die Reihenfolge des Zieleinlaufs zählt. Wenn man das in der Ausschreibung erwähnt, dann gibt es auch keine Dsikussionen. Mir geht es nur um die Zeiten (und zwar in diesem Fall nicht um meine eigene).
Jepp, da hast Du völlig Recht!

Die Erfahrung zeigt leider, dass nicht alle Teilnehmer "ein Bisschen Ahnung vom Wettkampfwesen" haben.
Da kanst Du Dich als Veranstalter auf unzählige Diskussionen einstellen, ob das in der Ausschreibung drinsteht oder nicht.

"Warum hat der ne schnellere Zeit obwohl ich den noch überholt habe", "Ich bin doch schneller gelaufen, warum ist die vor mir platziert". Oder noch besser wenn sich die Eltern von teilnehmenden Kindern im Unrecht fühlen....

Du hast bei einem Lauf immer sehr viele Leute, die das nur gelegentlich machen. Je komplexer die ganze Zeitmessung desto mehr Fragen, Beschwerden und Diskussionen gibt es.


Gruß Forrest

18
Gueng hat geschrieben: Es ist jedem, der ein Bisschen Ahnung vom Wettkampfwesen hat, klar, dass für die Platzierung ausschließlich die Reihenfolge des Zieleinlaufs zählt.
Nun, ganz so stimmt das nicht. Das ist die offizielle Regel, und bei Meisterschaften wird das auch durchgängig so angewandt. Bei sonstigen Veranstaltungen gibt es nahezu alle Varianten:

- Ergebnisliste (nur) nach Bruttozeit
- Ergebnisliste (nur) nach Nettozeit
- Ergebnisliste sowohl nach Brutto- als auch nach Nettozeit

Vor allem bei Veranstaltungen, bei denen große Startfelder unterteilt werden (z. B. Lauf I < 40 min, Lauf II 40 - 50, Lauf III > 50 min oder Lauf I bis M45, Lauf II M50 plus) macht Bruttowertung wenig Sinn, da sowieso kein Kampf Mann gegen Mann oder Frau gegen Frau stattfindet (bzw. nur innerhalb der jeweiligen Läufe).

Als ich den Thread gelesen hab, hab ich ein Preisargument für denkbar gehalten, wie Siegfried es oben geschrieben hat. Wahrscheinlich muss der Zeitnehmer mehr Aufwand betreiben, um dann garantiert für jeden Läufer die Nettozeit zweifelsfrei zu ermitteln.

Bernd
Das Remake
Infos zum Laufen und Vereinsgedöns gibt's auf www.sgnh.de

20
ForrestGump hat geschrieben:Die Erfahrung zeigt leider, dass nicht alle Teilnehmer "ein Bisschen Ahnung vom Wettkampfwesen" haben.
ich z.B. habe keine. Und die Veranstalter etlicher Wettkämpfe, an denen ich bisher teilgenommen habe, auch nicht. Vor allem bei Marathons habe ich mich in den Ergebnislisten jedesmal vor allen möglichen Leuten wiedergefunden, die vor mir ins Ziel gelaufen sind (umgekehrt gelegentlich auch). Und noch weiter hinten in der Liste tauchen dann die auf, zwischen denen ich mich kurz nach dem Start durchwühlen mußte.

Daß - Transponder hin oder her - eine Zeitnahme nur im Ziel erfolgt, ist mir aber auch nicht neu. Bei großen Stadtmarathons ist es Usus, daß Brutto und Netto erfaßt werden. Sonst gilt meiner Erfahrung nach: Wenn der Veranstalter nicht ausdrücklich sagt, daß auch die Nettozeiten erfaßt werden (was durchaus häufig der Fall ist), kann man meist davon ausgehen, daß nur im Ziel gemessen wird.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

21
Siegfried hat geschrieben:Die Zeitnahmefirmen verdienen halt ihr Geld damit, und jeder zusätzliche Posten kostet. Und für die Nettozeit braucht man dann die doppelte Technik.
... die sowieso vorhanden war. Andernfalls wären die Nettozeiten ja nicht ins System gelangt.
Bei einem anderen Lauf des selben Veranstalters, bei dem die selbe Zeitmessfirma mit den gleichen Startnummernchips aktiv ist, werden übrigens immer Nettozeiten veröffentlicht. Wie gesagt, der Zeitmess-Mensch sagte zu mir, er würde die Nettozeiten gerne veröffentlichen, aber Person XXX habe es untersagt.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

22
Gueng hat geschrieben:... die sowieso vorhanden war. Andernfalls wären die Nettozeiten ja nicht ins System gelangt.
Bei einem anderen Lauf des selben Veranstalters, bei dem die selbe Zeitmessfirma mit den gleichen Startnummernchips aktiv ist, werden übrigens immer Nettozeiten veröffentlicht. Wie gesagt, der Zeitmess-Mensch sagte zu mir, er würde die Nettozeiten gerne veröffentlichen, aber Person XXX habe es untersagt.
Mein Gott - dann legt halt jeder das nächste mal 2 Euro drauf und dann gibts auch Nettozeiten. Die nehmen manchmal auch Nettozeiten so - wenn sich der Veranstalter im Nachhinein dann anders entscheidet und für den Service bezahlt werden die halt mit ausgegeben. Alles eine Sache des Geldes. Ob die jetzt sowieso vorhanden sind ist vollkommen unerheblich. Es gibt so viel was sowieso vorhanden ist - aber ohne Geld kriegst Du es trotzdem nicht. Wenn der dir die Nettozeit sagt, dann würd ich mich damit zufrieden geben.

23
Ich weiß ja nicht, was hier genau los war, Siegfried weiß es anscheinend, da er nachgefragt hat, aber ich möchte noch einmal auf den oben schon angesprochenen Punkt hinweisen: Bei Chip in der Startnummer ist soweit ich weiß keine verlässliche Erfassung beim Start möglich. Es mag Daten geben, aber die können halt unvollständig sein. Wie kam es denn zu der Messung beim Start? Waren Start und Ziel identisch?

Zu den von den anderen angesprochenen Regeln: Regel ist auch, dass für nationale Bestenlisten Nettozeiten zulässig sind. Wahrscheinlich war das hier gar keine bestenlistentaugliche Strecke, aber Erfassung und Veröffentlichung von Nettozeiten ist durchaus sinnvoll und hindert nicht daran, die Ergebnisliste trotzdem nach Bruttozeiten zu sortieren oder zumindest die Medaillen nach Einlauf zu vergeben.

24
CarstenS hat geschrieben:Bei Chip in der Startnummer ist soweit ich weiß keine verlässliche Erfassung beim Start möglich. Es mag Daten geben, aber die können halt unvollständig sein. Wie kam es denn zu der Messung beim Start? Waren Start und Ziel identisch?
Start und Ziel waren identisch.
Mir ist nicht bekannt, dass es bei dem anderen Lauf des selben Veranstalters über viele Jahre jemals ein Problem mit der Nettozeitnahme gegeben hat.
Regel ist auch, dass für nationale Bestenlisten Nettozeiten zulässig sind.
O.k., wieder 'was gelernt :daumen:
Wahrscheinlich war das hier gar keine bestenlistentaugliche Strecke
Ausschreibung hat geschrieben:Alle Strecken sind nach IAAF Regeln vermessen und bestenlistenfähig.
aber Erfassung und Veröffentlichung von Nettozeiten ist durchaus sinnvoll und hindert nicht daran, die Ergebnisliste trotzdem nach Bruttozeiten zu sortieren oder zumindest die Medaillen nach Einlauf zu vergeben.
Das hätte ich auch für sinnvoll gehalten.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

25
CarstenS hat geschrieben:Ich weiß ja nicht, was hier genau los war, Siegfried weiß es anscheinend, da er nachgefragt hat, aber ich möchte noch einmal auf den oben schon angesprochenen Punkt hinweisen: Bei Chip in der Startnummer ist soweit ich weiß keine verlässliche Erfassung beim Start möglich. Es mag Daten geben, aber die können halt unvollständig sein. Wie kam es denn zu der Messung beim Start? Waren Start und Ziel identisch?

Da muss ich noch mal nachfragen. Die ganzen Jahre war es so das mit den Bibchips relativ nah an den Erfassungsgeräten (Gates) vorbeigelaufen werden mußte. Das leiss sich da problemlos nur im Zielbereich realisieren. Aber da geht ja die Technik auch weiter. Aber da alles teurer wird würde ich auch als Veranstalter nach Einsparpotientalen Ausschau halten - und da wär der Verzicht auf Nettozeiten das Erste.

26
Siegfried hat geschrieben:Die ganzen Jahre war es so das mit den Bibchips relativ nah an den Erfassungsgeräten (Gates) vorbeigelaufen werden mußte. Das leiss sich da problemlos nur im Zielbereich realisieren. Aber da geht ja die Technik auch weiter. Aber da alles teurer wird würde ich auch als Veranstalter nach Einsparpotientalen Ausschau halten - und da wär der Verzicht auf Nettozeiten das Erste.
Ich habe schon an diversen Läufen teilgenommen, bei denen es diese Portale am Start gab und Nettozeiten gemessen und veröffentlicht wurden. Es ist auch nie ein Problem gewesen, sich mit einem Starterfeld von 700-1000 Leuten da durchzuschleusen.

Trotzdem: Genau da liegt anscheinend der Hund begraben: Die Technik ist relativ aufwendig zu installieren. Anders als bei Transpondern am Schuh ist es eben nicht mit ein paar Matten mit Induktionsschleifen getan. Deshalb kann ich auch Deine Vermutung bestätigen: Die Veranstalter der betreffenden Läufe sparen sich mittlerweile die Portale am Start - und schon gibt es nur noch Nettozeiten.

Mit diesem Verzicht läßt sich eigentlich leben. Man muß sich eben gründlich einschätzen können, um vorab seinen Platz im Starterfeld zu finden, dann geht das schon irgendwie. Lästig ist nur, daß Leute, die nach Nettozeiten geiern und sie auf technischem Weg nicht bekommen, sich gelegentlich dazu verleitet fühlen, die Differenz zwischen Brutto und Netto auszugleichen, indem sie sich viel zu weit vorn aufstellen. Aber wäre und bliebe auch mit Nettozeitnahme immer ein Problem :noidea: .
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

28
Sueforp hat geschrieben:Chip ist in der Startnummer.

Nettozeitnahme wäre möglich, real kann sie aber beim Start schiefgehen, weil beim Start durchs Zeitnahmetor zuviele Chips gleichzeitig gebündelt laufen, und da haben Tests ergeben, daß manchmal einer durchrutscht und nicht erfasst wird.
"manchmal einer", wie oft denn? Ich habe an mehreren WKs mit ein paar Tausend Teilnehmern mit Bibchip und Nettozeit teilgenommen, von Problemen nichts gehört, und auch beim Überfliegen der Ergebnisliste sehe ich nichts auffälliges.
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

29
Danke, Rono :daumen:
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

30
D-Bus hat geschrieben:"manchmal einer", wie oft denn? Ich habe an mehreren WKs mit ein paar Tausend Teilnehmern mit Bibchip und Nettozeit teilgenommen, von Problemen nichts gehört, und auch beim Überfliegen der Ergebnisliste sehe ich nichts auffälliges.
Kannst Du auch nicht - weil die in der Liste gar nicht auftauchen. Einen kleinen Prozentsatz an Fehlerfassungen hast Du bei jeder Art von Chipmessung. Aber auch bei konventioneller Zeitnahme rutscht dir der Ein oder Andere durch. Sei es durch Erfassungsfehler bei der Einlaufreihenfolge oder durch Blödheit der Teilnehmer.

31
Gueng hat geschrieben:Hallo liebe Laufgemeinde,
mal eine Frage an die erfahrenen Volkslaufteilnehmer und Organisatoren von Laufveranstaltungen.
Die Hauptsache ist doch, dass ihr euren Startbeitrag bezahlt habt.

Der Rest ist denen doch so was von egal, was zu Beweisen war. :hihi:

34
Siegfried hat geschrieben:Kannst Du auch nicht - weil die in der Liste gar nicht auftauchen. Einen kleinen Prozentsatz an Fehlerfassungen hast Du bei jeder Art von Chipmessung. Aber auch bei konventioneller Zeitnahme rutscht dir der Ein oder Andere durch. Sei es durch Erfassungsfehler bei der Einlaufreihenfolge oder durch Blödheit der Teilnehmer.
Natürlich hätte ich solche Fälle, bei denen die Messung am Start nicht funktionierte, in der Liste an der fehlenden Nettozeit bei vorhandener Bruttozeit erkennen können. Sowas habe ich früher bei normaler Chipmessung durchaus hier und da mal gesehen, ebenso wie fehlende Zwischenzeiten (selten).

Sollten andererseits viele solcher Fälle einfach komplett rausgekegelt worden sein, hätte man das beim Anschauen der Ergebnisliste in der Läufertraube vor Ort am vielen Gemecker mitbekommen.

Und wenn du mal nachschaust, war die ursprüngliche Aussage von Sueforp, dass es am Start viele Fehler und am Ziel null Fehler gäbe ("beim Zieleinlauf kommen sie etwas aufgelockerter rein und da klappt alles zu 100%").
"If you want to become a better runner, you have to run more often. It is that easy." - Tom Fleming

35
Bei mir kam sogar schonmal eine fehlende Zeitmessung beim Zieleinlauf vor (war nur Bruttozeitmessung), obwohl ich nicht mit jemand anderem gleichzeitig über die Messmatte gelaufen bin. Kommt halt vor.

Ich meine mich zu erinneren, dass die Zeitnahmefirma aber mit mehreren Teilnehmern an dem Tag ein Problem mit der Zeitnahme hatte. Passiert halt mal.

36
Was ein Glück, dass ich mit Uhr laufe. Da drück ich beim Überqueren der Startlinie auf's Knöpfchen, beim Überqueren der Ziellinie glatt noch ein zweites Mal . . . und voilá . . . schon hab ich meine Nettozeit! :teufel:

37
Knaacki hat geschrieben:Was ein Glück, dass ich mit Uhr laufe. Da drück ich beim Überqueren der Startlinie auf's Knöpfchen, beim Überqueren der Ziellinie glatt noch ein zweites Mal . . . und voilá . . . schon hab ich meine Nettozeit! :teufel:
Ja, dieses eigenartige Benehmen ist häufig zu beobachten. Mir ist´s in der Regel wichtiger, schnell vom Start wegzukommen, als einen Knopf zu drücken :zwinker5:

38
cantullus hat geschrieben:Ja, dieses eigenartige Benehmen ist häufig zu beobachten. Mir ist´s in der Regel wichtiger, schnell vom Start wegzukommen, als einen Knopf zu drücken :zwinker5:
Kostet das echt soviel Zeit?
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________

BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx

40
GeorgSchoenegger hat geschrieben:Ich lauf gar nie mit Uhr, daher ist auch nix zu drücken. Würd mich nur stressen, bei jedem km auf die Uhr zu schauen :)
Tja - das muss man können. Ein Laufkollege ist mal über einen Hund gestolpert und hat sich schwere Prellungen und Abschürfungen im Gesicht zugezogen. Weil er wegen des Uhrenabstoppens im Fallen keine Hand mehr zum abstützen frei hatte. Kein Witz. :hihi:

41
mich nervte auch immer das Gedrücke genau beim Startschuß und das Drücken STOP vegessen im Ziel.

ich laufe beim Start los und zähle bis Fünf und drück dann

im Ziel nach Ziellinie wieder bis 5 zählen und Stoppen.

muß man sich dran gewöhnen
Gruß Ralf...

Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...

bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...


42
dickeOma hat geschrieben:Kostet das echt soviel Zeit?
Ich weiß nicht, wieviele Hunderstelsekunden dabei draufgehen, aber mir ist das zuviel Stress und daher starte ich meine Uhr schon bevor der Startschuss fällt in aller Ruhe. Durch die Autostop-Funktion zählt sie die Zeit dann erst ab dem Moment, wo ich loslaufe. Ob da dann zwei Schritte fehlen, ist mir wurscht.
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“