Liebes Forum,
es gibt ja zum Thema Neustart einige Beiträge, die das aber sehr unterschiedlich behandeln. Manche sagen erst einmal nur 20 min schnell gehen, manche sagen locker loslaufen und manche gehen sogar so weit, dass man mehr oder minder von vorne anfängt. Nun bin ich ein wenig ratlos und hoffe durch euch die für mich richtige Methode zu finden.
Zur Situation: Ich laufe seit ca. 1,5 Jahren und konnte mich auf 9 - 10 km in ca. 1 Stunde steigern. Im Durchschnitt bin ich wöchentlich ca. 2 - 3 x gelaufen (teils aber auch nur ca. 6 - 8 km). Nun musste ich krankheitsbedingt (Zähne und auch Ischias) seit 25. Dezember aussetzen. Wenn ich in den 1,5 Jahren mal kurze Pausen machen musste (ca. 1 - 2 Wochen) konnte ich recht gut wieder starten und ohne Probleme 40 min laufen (bin dann erst einmal immer schön langsam gelaufen).
Wie soll ich nun wieder anfangen? Was sind eure Erfahrungen? Wirklich wieder Intervall-mäßig (2 min gehen, 1 min laufen) oder kann ich ruhig versuchen eine kleine Runde von 3 km versuchen?
Danke vorab für eure Tipps!
3
Mach doch einfach! Laufen ist doch keine Wissenschaft - vorher hast Du auch nicht viel gemacht.IBKT hat geschrieben: Wie soll ich nun wieder anfangen?
Also einfach locker lostraben auf eine 5km Runde und gucken wie es Dir nachher geht...
gruss hennes &

EDIT:



4
Hei Rono,
danke für deine schnelle Antwort. Das ist genau das, was ich wahrscheinlich hören wollte
. Auf Intervalle hätte ich nicht so recht Lust gehabt....
Und auch an Hennes Dank für das schnelle Feedback und vor allem für die aufbauenden Worte ("vorher hast Du auch nicht viel gemacht".... a bisserl mehr Charme, Motivation???).

Vielen Dank + Gruß aus Berlin
danke für deine schnelle Antwort. Das ist genau das, was ich wahrscheinlich hören wollte

Und auch an Hennes Dank für das schnelle Feedback und vor allem für die aufbauenden Worte ("vorher hast Du auch nicht viel gemacht".... a bisserl mehr Charme, Motivation???).

Vielen Dank + Gruß aus Berlin
5
Da bist du bei Hennes einfach an der falschen Adresse.IBKT hat geschrieben:a bisserl mehr Charme, Motivation???).
Charme und Bikinifigur findest du hier. Seit ich das lese, laufe ich viel charmanter und auch meine Laufschuhe sehen noch viel besser aus als vorher.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge
7
Hallo zusammen,
mir gehts grad ähnlich wie IBKT, war bis Anfang Dezember für meine Verhältnisse gut in Form, schaffte 10 km knapp unter 60 Minuten, war superstolz. Dann kam der Winter, mit ihm ein grippaler Infekt nach dem anderen. Immer wenn ein Infekt ausgestanden war, und ich maximal eine Woche mein Training wieder aufnehmen konnte, bahnte sich der nächste an. Den ganzen Winter ging das so.
Nun hoffe ich, dass das mit dem Frühling besser wird.
@IBKT: Ich habe mir jetzt den Laufplan für Quereinsteiger (10 km in 12 Wochen) rausgesucht, da er so in etwa auf dem Maß an Läufen aufbaut wo ich meine, momentan zu stehen. Er beginnt mit (kläglichen) 3x10 Minuten
Ich denke, bei dir IBKT könnte es ähnlich aussehen, vom Wiedereinstieg?! Ich habe heute Morgen mal eine Art Testlauf gemacht, mit diesen besagten 3x10 Minuten. Es war leicht anstrengend, aber machbar.
Viel Erfolg und vor allem Spaß beim Laufen!
mir gehts grad ähnlich wie IBKT, war bis Anfang Dezember für meine Verhältnisse gut in Form, schaffte 10 km knapp unter 60 Minuten, war superstolz. Dann kam der Winter, mit ihm ein grippaler Infekt nach dem anderen. Immer wenn ein Infekt ausgestanden war, und ich maximal eine Woche mein Training wieder aufnehmen konnte, bahnte sich der nächste an. Den ganzen Winter ging das so.

Nun hoffe ich, dass das mit dem Frühling besser wird.
@IBKT: Ich habe mir jetzt den Laufplan für Quereinsteiger (10 km in 12 Wochen) rausgesucht, da er so in etwa auf dem Maß an Läufen aufbaut wo ich meine, momentan zu stehen. Er beginnt mit (kläglichen) 3x10 Minuten

Ich denke, bei dir IBKT könnte es ähnlich aussehen, vom Wiedereinstieg?! Ich habe heute Morgen mal eine Art Testlauf gemacht, mit diesen besagten 3x10 Minuten. Es war leicht anstrengend, aber machbar.
Viel Erfolg und vor allem Spaß beim Laufen!
8
Hi Kathi81,
danke für deinen Tipp. Ich hatte mir inzwischen die Tipps der vorherigen Beiträge zu Herzen genommen, in der Art: Nicht so viel nachdenken. Laufen. Bin dann Samstag im Schneckentempo losgelaufen. Klappte prima. Und bin dann länger gelaufen als ich wollte: 5,33 km. Ohne Pause. Wie gesagt total im Schneckentempo mit ruhigem Puls. Ich kam noch nicht mal ins Schwitzen. Da ich nur minimalen Muskelkater hatte am nächsten Tag, war das wohl auch genau das richtige Maß für mich.
Mal gucken, ob ich das so weiter durchhalte! ABER ES MUSS VOR ALLEN DINGEN ENDLICH MAL FRÜHLING WERDEN! Das hebt die Laune und die Motivation. Ich hoffe, das geht dir dann auch so. Dir auch viel Erfolg und Spaß.
danke für deinen Tipp. Ich hatte mir inzwischen die Tipps der vorherigen Beiträge zu Herzen genommen, in der Art: Nicht so viel nachdenken. Laufen. Bin dann Samstag im Schneckentempo losgelaufen. Klappte prima. Und bin dann länger gelaufen als ich wollte: 5,33 km. Ohne Pause. Wie gesagt total im Schneckentempo mit ruhigem Puls. Ich kam noch nicht mal ins Schwitzen. Da ich nur minimalen Muskelkater hatte am nächsten Tag, war das wohl auch genau das richtige Maß für mich.

Mal gucken, ob ich das so weiter durchhalte! ABER ES MUSS VOR ALLEN DINGEN ENDLICH MAL FRÜHLING WERDEN! Das hebt die Laune und die Motivation. Ich hoffe, das geht dir dann auch so. Dir auch viel Erfolg und Spaß.
9
Na dann will ich auch mal...
ich pausiere auch ca 3 Monate, leider aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen.
Seit Januar mache ich nur Überstunden (Krankheitsvertretungen) in Schichtarbeit und hatte dann keine Kraft mehr zum Laufen.
Wenn ich spät abends von der Arbeit heim kam, war nur noch Heißhunger auf Süßigkeiten da - sprich Nervennahrung und davon wieder mehr Kilos auf der Waage!!!
Dazwischen kam immer wieder eine Erkältung. Bin aber weiter zur Arbeit gegangen.
So kann ich auch den angemeldeten HM in Berlin im April 2013 vergessen.
Vorher war ich richtig gut im Training. 16 km im Stück waren kein Problem. Ich laufe ca. 9-10 km in der Stunde. Hatte schon mit dem HM-Trainingsplan begonnen.
Jetzt habe ich 4 Wochen Urlaub und möchte wieder trainieren.
Aber was ist nach dem Urlaub?
Meine Frage: wie kann ich körperlich schwere Arbeit und Lauf-Training kombinieren ohne mich schlapp zu fühlen?
Kann ich ernährungstechnisch Energie tanken?
Das die Süßigkeiten wieder weg müssen, ist mir schon klar. Vorher habe ich mich schon bewusster ernährt.
Bin auch nicht mehr die Jüngste mit fast 50. Die zugenommenen Kilos müssen auch wieder weg!
Ich bin über jeden Ratschlag sehr dankbar!
ich pausiere auch ca 3 Monate, leider aus beruflichen und gesundheitlichen Gründen.
Seit Januar mache ich nur Überstunden (Krankheitsvertretungen) in Schichtarbeit und hatte dann keine Kraft mehr zum Laufen.
Wenn ich spät abends von der Arbeit heim kam, war nur noch Heißhunger auf Süßigkeiten da - sprich Nervennahrung und davon wieder mehr Kilos auf der Waage!!!

Dazwischen kam immer wieder eine Erkältung. Bin aber weiter zur Arbeit gegangen.
So kann ich auch den angemeldeten HM in Berlin im April 2013 vergessen.
Vorher war ich richtig gut im Training. 16 km im Stück waren kein Problem. Ich laufe ca. 9-10 km in der Stunde. Hatte schon mit dem HM-Trainingsplan begonnen.
Jetzt habe ich 4 Wochen Urlaub und möchte wieder trainieren.

Aber was ist nach dem Urlaub?
Meine Frage: wie kann ich körperlich schwere Arbeit und Lauf-Training kombinieren ohne mich schlapp zu fühlen?
Kann ich ernährungstechnisch Energie tanken?
Das die Süßigkeiten wieder weg müssen, ist mir schon klar. Vorher habe ich mich schon bewusster ernährt.
Bin auch nicht mehr die Jüngste mit fast 50. Die zugenommenen Kilos müssen auch wieder weg!
Ich bin über jeden Ratschlag sehr dankbar!
10
Du könntest unter Umständen vor der Arbeit laufen. Glaubt man denen, die das hinbekommen, so fühlen die sich dadurch sogar fitter auf der Arbeit.Meine Frage: wie kann ich körperlich schwere Arbeit und Lauf-Training kombinieren ohne mich schlapp zu fühlen?
Kann ich ernährungstechnisch Energie tanken?
Ich habe es für mich versucht so zu lösen, dass ich in der Zeit, wo ich zu den acht Stunden Arbeit auch noch vier pendeln musste, was mich sehr strapaziert hat, nur einen Lauf unter der Woche absolviert habe. Die beiden anderen lagen dann Freitag mit dem Wochenende vor Augen und Sonntag.
Es ist und bleibt meistens eine Kopfsache, da helfen dann auch Psychotricks a la immer erst einmal in die Laufschuhe und 10 Minuten laufen. Wenn es nicht geht, geht es nicht, aber man ist dann schon mal unterwegs und selten geht man wirklich wieder Heim. Man kann sich für den anstrengenden Lauf unter der Woche auch ein schönes Ritual mit einer besonderen Belohnung danach ausdenken.
»Viele Weltmeister sind Alkoholiker geworden, aber ich bin der erste Alkoholiker, der Weltmeister wurde.« / Eckhard Dagge
11
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Jetzt wo du`s schreibst, fällt`s mir wieder ein.
Im Sommer bin ich öfters vor der Arbeit gelaufen.
Da brauchte ich anschließend aber nur 3 Stunden arbeiten (400 € Job). Seit 2013 habe ich einen Halbtagsvertrag, der durch die vielen Urlaubs- und Krankheitsvertretungen schon fast ein Vollzeitjob ist.
Ich kann es ja wenigstens mal versuchen.
Wenn ich auf der Arbeit umkippe, bin ich nicht alleine - beim Laufen schon
Bleibt noch die Frage offen: Wie kann ich mehr Energie, bzw neue Kraft tanken?
Jetzt wo du`s schreibst, fällt`s mir wieder ein.
Im Sommer bin ich öfters vor der Arbeit gelaufen.
Da brauchte ich anschließend aber nur 3 Stunden arbeiten (400 € Job). Seit 2013 habe ich einen Halbtagsvertrag, der durch die vielen Urlaubs- und Krankheitsvertretungen schon fast ein Vollzeitjob ist.
Ich kann es ja wenigstens mal versuchen.
Wenn ich auf der Arbeit umkippe, bin ich nicht alleine - beim Laufen schon

Bleibt noch die Frage offen: Wie kann ich mehr Energie, bzw neue Kraft tanken?
12
Hallo
,
arbeite auch körperlich schwer im Schichtdienst mit Überstunden.
Habe es diesen Winter nicht geschafft vor den Diensten zu laufen.
Ich weiß aber noch vom vergangenem Jahr, dass es mir geholfen hat! Es hat mir tatsächlich mehr Kraft und Energie gegeben, auch war der Stresspegel wesentlich regulierter.
Ich arbeite daran, dort wieder hinzukommen
und es dann endlich mal über den nächsten Winter beibehalten zu können. 
LG Anke

arbeite auch körperlich schwer im Schichtdienst mit Überstunden.

Habe es diesen Winter nicht geschafft vor den Diensten zu laufen.

Ich weiß aber noch vom vergangenem Jahr, dass es mir geholfen hat! Es hat mir tatsächlich mehr Kraft und Energie gegeben, auch war der Stresspegel wesentlich regulierter.
Ich arbeite daran, dort wieder hinzukommen


LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
13
Hallo,
@Miss Piggy:
zuerst einmal musst du deine Einstellung zum Laufen ändern. Laufen ist kein Krafträuber, sondern wenn du es wieder regelmässig betreibst definitiv ein Kraftspender.
Mir hat es geholfen, die Laufeinheiten 3x wöchentlich fest einzuplanen.Dann habe ich auch kein "heute bin ich eigentlich zu schlapp" gelten lassen und bin ohne groß nachzudenken gelaufen, war ja fest eingeplant.
Meine unterschiedlichen Arbeitszeiten haben das mal vor der Arbeit, mal am Wochenende, aber auch mal abends im Dunkeln (kürzere Runde durch die Strassen) zugelassen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir gerade auch das Laufen nach der Arbeit -auch an besonders körperlich anstrengenden oder stressigen Tagen- sehr gut getan hat. bin dadurch zufriedener geworden, weil ich das Gefühl hatte noch etwas nur für mich geschafft zu haben.
Ich weiß, das ist anfangs schwer und man braucht etwas Durchhaltevermögen dafür, aber du wirst belohnt
.
Zu deiner Frage bezüglich unterstützender Ernährung kann ich dir sicher nichts Neues sagen. Wir wissen wohl alle, dass Süßes nicht förderlich ist, und wie gesundes, energiespendendes Essen aussehen sollte. Aber es muss ja auch für den Einzelnen praktikabel und genussvoll sein.
Versuche deine Belohnung im Laufen oder anderen Sachen, die guttun zu suchen und nicht bei den Süßigkeiten am Abend (klappt auch nicht immer bei mir, aber immer öfter
).
Ich muss leider verletzungsbedingt seit Januar pausieren und mir fehlt der Ausgleich durchs laufen total.Hätte nie gedacht, wie wichtig das Laufen für meinen Kopf und Körper geworden ist.
Also, versuche einfach mal wieder anzufangen, der Rest kommt nach und nach automatisch.
Viel Erfolg und Spass wünscht Ulrike!
@Miss Piggy:
zuerst einmal musst du deine Einstellung zum Laufen ändern. Laufen ist kein Krafträuber, sondern wenn du es wieder regelmässig betreibst definitiv ein Kraftspender.
Mir hat es geholfen, die Laufeinheiten 3x wöchentlich fest einzuplanen.Dann habe ich auch kein "heute bin ich eigentlich zu schlapp" gelten lassen und bin ohne groß nachzudenken gelaufen, war ja fest eingeplant.
Meine unterschiedlichen Arbeitszeiten haben das mal vor der Arbeit, mal am Wochenende, aber auch mal abends im Dunkeln (kürzere Runde durch die Strassen) zugelassen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass mir gerade auch das Laufen nach der Arbeit -auch an besonders körperlich anstrengenden oder stressigen Tagen- sehr gut getan hat. bin dadurch zufriedener geworden, weil ich das Gefühl hatte noch etwas nur für mich geschafft zu haben.
Ich weiß, das ist anfangs schwer und man braucht etwas Durchhaltevermögen dafür, aber du wirst belohnt

Zu deiner Frage bezüglich unterstützender Ernährung kann ich dir sicher nichts Neues sagen. Wir wissen wohl alle, dass Süßes nicht förderlich ist, und wie gesundes, energiespendendes Essen aussehen sollte. Aber es muss ja auch für den Einzelnen praktikabel und genussvoll sein.
Versuche deine Belohnung im Laufen oder anderen Sachen, die guttun zu suchen und nicht bei den Süßigkeiten am Abend (klappt auch nicht immer bei mir, aber immer öfter

Ich muss leider verletzungsbedingt seit Januar pausieren und mir fehlt der Ausgleich durchs laufen total.Hätte nie gedacht, wie wichtig das Laufen für meinen Kopf und Körper geworden ist.
Also, versuche einfach mal wieder anzufangen, der Rest kommt nach und nach automatisch.
Viel Erfolg und Spass wünscht Ulrike!