Banner

Ich roll mich ab ... und weg ist der Schmerz ...

Ich roll mich ab ... und weg ist der Schmerz ...

1
Hallo in die Runde,

nein, es ist keine Werbebotschaft ... aber was empfiehlt man nicht alles, was helfen kann.

Also:
Ich, seit ca. einem Jahr Probleme mit der linken Patella Sehne (also in diesem Bereich) ...
Viel gemacht, viel gelassen, nichts half ...

Dann:
Tipp einer Osteopathin: Nimm mal die Black Roll - eine völlig überteuerte Styropor Rolle, waren meine ersten Gedanken.

Und nun:
Schmerzfrei beim Laufen - mittlerweile kaum noch Nachwirkungen, da sonst noch nach dem Training das Knie "rumzickte" ...

Ich bezeichne mich als "fast" geheilt ... Vorgestern im Stadion 1000er Intervalle trainiert: 6 Stück, im Schnitt bei einer 4:24er Zeit (4:22 bis 4:27) Gewicht derzeit bei 108kg ... Trotz der hohen Belastung: Null Schmerz ("Knie? Wo liegt das nochmal...?") ...

Ich denke das Projekt sub45 in diesem Jahr kann kommen ... freue mich schon sehr auf den ersten WK in diesem Jahr ... 13 km mit einer Zielzeit von 60 Minuten ...

Also:
Wer Probleme am Bewegungsapparat hat, sollte mal sehr ernsthaft über seine Muskulatur nachdenken, ob diese überhaupt noch entspannen kann und/oder verhärtet ist ... und dann hilft der Masseur/Physiotherapeut oder (dann wieder günstiger) die Black Roll (oder ähnliche Konstrukte)

Gruß
Andre

3
Ganz sowie bin ich leider noch nicht, aber ich hab mir so vor 3 Wochen den Triggerpoint-Foam-Roller von Amazon gekauft und bilde mir auch schon Verbesserungen ein. Ich hab seit einem Jahr Probleme im Hüft-/Gesäßbereich, rolle nun jedes Mal nach dem Laufen (AUA!!!) und hoffe, dass ich damit die Beschwerden besser in den Griff bekomme.
Der Preis ist mir echt egal, wenn es um meine Gesundheit geht und die ist doch sowieso unbezahlbar. :nick:

4
Joeyfan hat geschrieben: Der Preis ist mir echt egal, wenn es um meine Gesundheit geht und die ist doch sowieso unbezahlbar. :nick:
Da hast Du natürlich recht!

Das Problem ist, das das dingen einen lächerlichen Herstellungspreis von einigen cent hat und es zahlreiche, weichere, härtere Nachbauten gibt und man nicht weiß was jetzt richtig ist. Und anwenden muss man das dingen leider immer noch.... :teufel:


Im Prinzip gibts Millionen Sachen die man dafür nutzen kann, wie z.B. Sanitärrohre aus Kunststoff, Teppichbodenrollen etc. Umfang ca. 15cm und eine weiche Polsterung oben drauf (Handtuch, alte Gymnastikmatte, Heizungsrohrisolationsschaumstoff oder Teppichbodenrest)


gruss hennes

7
mcbert hat geschrieben:Aber das ist dich nicht neu, warum ist das im Moment eieder so ein Hype?
Was ist nicht neu? Der Blackrollzirkus ist doch erst 2 Jahre - oder?


gruss hennes

8
Hennes hat geschrieben:Was ist nicht neu? Der Blackrollzirkus ist doch erst 2 Jahre - oder?
gruss hennes
Naja die Blackroll ist noch nicht neu - die haben das aber auch nicht erfunden, sondern einfach mal eine Studie darüber gemacht. Ich verwende sie nun schon seit mehr als 6 Jahren. Kennengelern habe ich es über Mark Verstegen. Langsam werden wir Europäer auch darauf aufmerksam...und deshalb ist sie in aller Munde!

Meine Meinung jedenfalls!
...mehr als nur laufen! runtasia Infokanal

9
Hennes hat geschrieben:Was ist nicht neu? Der Blackrollzirkus ist doch erst 2 Jahre - oder?
na weil das der gefühlt 3. Thread innerhalb von 7 Tagen zum Thema BlackRoll ist - deswegen dachte ich es gibt vielleicht neue Informationen etc.
Wenn es gar nicht mehr geht, einfach locker weiterlaufen :zwinker2:

10
Heute beim Gang durch den Supermarkt ist mir eine Blackroll-Alternative in die Augen gefallen.

Diese großen 2L Cola-Flaschen :-). 1.69€ + 0.25€ Pfand.

Der erste Test hat gezeigt, dass dies super funktioniert. Die Flasche steht, wenn noch nicht geöffnet, so stark unter Druck, dass sie sich so gut wie gar nicht verformt, bzw. eindellt.
Außerdem ist sie vom Durchmesser auch groß genug, dass man hoch genug rollt, und keinen Kontakt zum Boden hat. Dies war bei ersten Tests mit einer 1,5L Wasserflasche nicht gegeben. Dort hat man beim Rollen des Oberschenkels mit den Füßen den Boden gestreift.

Bis wieviel Kilo so eine Flasche belastbar ist kann ich nicht sagen. Mit meinen ca. 75kg scheint sie aber Problemlos zurechtzukommen.

11
Hydrogencarbonat hat geschrieben:Heute beim Gang durch den Supermarkt ist mir eine Blackroll-Alternative in die Augen gefallen.

Diese großen 2L Cola-Flaschen :-). 1.69€ + 0.25€ Pfand.

Der erste Test hat gezeigt, dass dies super funktioniert. Die Flasche steht, wenn noch nicht geöffnet, so stark unter Druck, dass sie sich so gut wie gar nicht verformt, bzw. eindellt.
Außerdem ist sie vom Durchmesser auch groß genug, dass man hoch genug rollt, und keinen Kontakt zum Boden hat. Dies war bei ersten Tests mit einer 1,5L Wasserflasche nicht gegeben. Dort hat man beim Rollen des Oberschenkels mit den Füßen den Boden gestreift.

Bis wieviel Kilo so eine Flasche belastbar ist kann ich nicht sagen. Mit meinen ca. 75kg scheint sie aber Problemlos zurechtzukommen.
Das Maß aller Dinge scheint mir 13-15cm Durchmesser zu sein.

Ich kann Deine Flasche gerne mal einen gewichtsmässigen Härtetest unterziehen, aber nur in Deinem Wohnzimmer :teufel:

Ich sags ja, es gibt massenhafte Alternativen im täglichen Leben, dann nur noch eine alte Gymanstikmatte oder einen Tepprichbodenrest mit doppelseitigem Klebenband drum und gut issss - man muss es nur machen :D


gruss hennes

12
Noch ne Frage am Rande, wie hart ist die blackroll orange pro im Vergleich zu
Black roll (die schwarze) eher weich
The grid etwas härter aber naja
Quadballer super hart
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“