Banner

Druck auf Fußgewölbe auf einer Seite - Brooks PureConnect

Druck auf Fußgewölbe auf einer Seite - Brooks PureConnect

1
Hallo,

ich bin Neutralläufer und laufe seit August´12 die Brooks Cadence(ja ich weiß sind mit Stütze). Mit denen klappt der Mittelfußlauf sehr gut und im Bereich der "Stütze" ist das Gummi noch kein bissel abgerubbelt. Seit gut 1 1/2 Monaten laufe ich nur noch Mittelfuß die Cadence bis 15km. Sonst laufe ich noch bis 2,5km barfuß.
Letztens bin ich dann über bei nem Lagerverkauf von Brooks auf die Connect gestoßen.Da ich die als Nachfolgerschuh eh holen wollte, hab mir die in der gleichen Größe wie die Cadence geholt.
Anfängliches reinschlüpfen vor dem Kauf, erst "Hhm drückts bissel am Fuß, nach einer Minute :daumen: , sitzen super".

Jetzt bin ich die mal etwas gelaufen und hab einen zweigespaltenen Eindruck. Also der rechte Fuß sitzt sehr gut, zwar recht eng umschlossen mit der üblichen Daumenbreite Platz nach vorne, aber durchaus i.O.
Aber der Linke Fuß kriegt hat ein Druckgefühl unter dem Fußgewölbe. Der Druck ist Anfangs da. laufe ich verschwindet der nach so 200-300Metern. Gehe ich nach dem laufen wieder oder ziehe den mal so zum spazieren gehen, Autofahren o.ä.an bleibt dieser Druck recht präsent.

Kommt mir ein wenig so vor als wenn der Schuh mein linkes Seitenband reizt, daß bleibt noch abzwarten in den nächsten Tagen/Wochen. Hat da jemand ähnliche Erfahrungen mit solchem Druck unter dem Fußgewölbe?

Gruß Kullino
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

2
Brooks ist durchaus dafür bekannt, daß einige Modelle eine ziemlich üppige Gewölbestütze haben. Das muß man mögen oder sich was anderes zulegen.
Дуа кинум йах иди, ту пуц ца бофт тар ту-хез йатов̌!

3
aghamemnun hat geschrieben:Brooks ist durchaus dafür bekannt, daß einige Modelle eine ziemlich üppige Gewölbestütze haben. Das muß man mögen oder sich was anderes zulegen.
Hhm, naja, mit der Zeit dürfte sich die runterarbeiten? Aber ist das schädlich wenn man etwas Druck auf dem Fußgewölbe hat?
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

4
Ich kann Deine Beschreibung genau so bestätigen.
Wenn ich in den connect steige, merke ich ebenso diese Wölbungen, allerdings rechts und links gleichermaßen. Beim Laufen sofort weg .... beim rumstehen nach einem Lauf wieder spürbar.
Aber ich laufe den Schuh jetzt über 1 Jahr. Ich muss sagen, ich bin noch nie so beschwerdefrei gelaufen. Ja, es ist mein Lieblingsschuh. Neben Kinvara 3 und Mirage laufe ich den zu 70%. Hatte erst bischen Angst wegen dünn und flach. Aber völlig unbegründet. Beim laufen merkt man den garnicht. 15-20km Asphalt ...... nächsten Tag .... nix. Vorher 150-Teuro-Dämpfungsbunker getragen .... nur Probleme. Vielleicht Zufall .. keine Ahnung.
Mein jetziges Paar hat knapp 700km runter. (Ich wiege nur 62kg) 100 gebe ich ihm noch. Der neue steht schon bereit zum Einlaufen.

Die Wölbung ist übrigends keine Stütze sondern bildet lediglich die Idealform des Fußgewölbes nach und ist nachgiebig ... ich hatte ja auch erst Bedenken, dass es Probleme geben könnte....aber wie beschrieben .... Gegenteil.

Ich denke du wirst Spaß haben mit dem fast nichts am Fuß.
Erst vorsichtig antesten .... und dann gib Gas

Gruß

5
Hi Läuferlein,

du schreibst ja genau meine Meinung(was Schuhe angeht). Den Kauf von stark dämpfenden Schuhen hab ich auch hinter mir. Die anfängliche Euphorie wich binnen Wochen ernüchterung weil mir das laufen darin gar nicht so gefiel. Wär mehr nen Panikkauf wegen Knieproblemen.("Mußt du dicke Dämpfung haben.)
Dann werde ich den Connect mal in mein training langsam mit einbringen. :) Ich bin da doch sehr vorsichtig geworden, was neue Schuhe angeht, nur ganz geringe Umfänge, hab da doch bammel das man was durch übermut überlastet.
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

6
Ich tippe, daß das an der Zwischensohle liegt. Dieses "Brooks DNA"-Zeugs passt sich der Belastung an - weicher Aufprall, weiches DNA, harter Aufprall, hartes DNA. Da gibt's auch irgendwo ein Video zu, wo die Mitarbeiter bei Brooks das Zeug in eine Wanne gefüllt haben und drüberlaufen.
Beim Laufen ist Zwischensohle also überall annähernd gleich hart, beim Gehen oder Stehen wird sie speziell im Bereich der Ferse und des vorderen Ballens weicher - Du sackst also etwas tiefer ein und hast das Gefühl einer erhöhten Stütze im Gewölbe.

Ich hoffe, man kann mir folgen ;),

happy trails,

Wolfgang
wsabg.de
fitter - further - faster
12-h-Lauf: 80,445 km (Iserlohn 2015) - 6-h-Lauf: 65,4 km (Münster 2016) - 50k: 4:16:18 (Rodgau Ultra 2015)
M: 3:21:36 (Düsseldorf 2014) - HM: 1:34:11 (Dortmund 2013)
Deutscher Staffel-Meister 24-Stunden-Trailrunning (TRA) 2015 und 2016 :) (http://www.traildorado.com)
TorTour de Ruhr 2016 - Bambinilauf über 100 km - 9:57 Stunden

7
Hab ich doch gelich mal bei yutube nach gesucht;

https://www.youtube.com/watch?v=akz_gOrZIIc

Interessant. Daran wirds wohl liegen. Was es nicht alles gibt. :haeh:
Laufen macht Spaß und den Kopf frei.
Den Spaß an "swim, bike, run" entdeckt :daumen:
2015 - Braveheartbattle finished + alle Jahre wieder Strongmanrun finsihed :D


Geplant 2015: Marathon Münster, Triathlon, Münsterland Giro :)
Aktuelle Fußwerk:
Brooks PureDrift , Saucony Type A6, Brooks PureGrit

8
Kullino hat geschrieben:Was es nicht alles gibt. :haeh:
Es lebe die Polymerchemie!
Das viskoelastische Zeug gibt es aber schon ganz schön lange. Es dürfte etwa acht Jahre her sein, dass ein Materialwissenschaftler so eine Hüpfknete im Physikalischen Kolloquium hier in Marburg gezeigt hat.
Die Laufschule Marburg
Twitter
Video-Anleitung zur Selbsthilfe bei Überpronationsproblemen

"Barfuß - das ist ehrlich!" (Zuschauer eines Straßenlaufs in Marburg, während ihn eine Barfußläuferin passiert)

Persönliche Bestzeiten

5.000 m (Bahn) in 21:39 (barfuß) - Bahnlauf des ASC Breidenbach, 6.9.2013
10.000 m (Bahn) in 45:14 (barfuß) - Kreismeisterschaften in Eschenburg-Eibelshausen, 09.10.2015
10 km (Straße) in 46:16 (barfuß) - 31. Marburger Ahrens-Stadtlauf, 29.9.2013
HM in 1:41:53 (barfuß) - 16. Schottener Stauseelauf, 5.10.2013

9
ja, da hast du das gleiche gefühl wie ich, nur eben bei mir auch an beiden füssen: Der conect fällt etwas kleiner als die anderen pure modelle aus, aber das macht meiner meinung nach nichts und der druck unterm gewölbe kommt meiner meinung nach nur von der stark gewölbten einlegesohle: das Problem haben viele, die eben ein durchgetretenes gewölbe haben, dewegen ist der connect ja ein neutralschuh und soll deine neutrale fusstellung unterstützen aber wie gesagt.. geht normal beim laufen weg und für mich auch einer der besten schuhe, vor allem weil er so gut passt, und dich quasis zum mittel-vorfusslaufen zwingt... fersenlauf ist eigtl. gar nicht möglich :-)
viel spaß damit
Antworten

Zurück zu „Laufschuhe“