Moin,
letztes Jahr hab ich die gelungene Premiere des Föhr Marathon bzw. Halbmarathons aus der Zuschauerperspektive betrachtet, dieses Jahr nehme ich mal die Halbmarathonstrecke unter die Füße. Das Starterkontingent wurde auf 350 Teilnehmer aufgestockt und es sind Stand heute noch rund 20 Startplätze zu vergeben. Letztes Jahr gabs ja auch ein paar Foris auf der Strecke. Vielleicht gibt´s ja auch dieses Jahr mal die Möglichkeit einen kurzen "Schnack" zu halten. Jemand dabei ?
Schöne Grüße vom Deich
Wattläufer
4
Hallo liebe "Föhrer",
gerade habe ich einen Anruf von einem Insulaner erhalten. Derzeit Windstärke 8-9 und Schneeverwehungen bis 1,5m Höhe! Laut wettervorhersage soll der letzte Schnee am Freitag fallen und daher wird wohl mit Schnee auf der Strecke zu rechnen sein! Außerdem ist für Sonntag Windstärke 5 bei 0-1 Grad gemeldet.
Fazit: Zieht Euch warm an, Kälte greift den Darm an
PS.: Bin auch dabei.
gerade habe ich einen Anruf von einem Insulaner erhalten. Derzeit Windstärke 8-9 und Schneeverwehungen bis 1,5m Höhe! Laut wettervorhersage soll der letzte Schnee am Freitag fallen und daher wird wohl mit Schnee auf der Strecke zu rechnen sein! Außerdem ist für Sonntag Windstärke 5 bei 0-1 Grad gemeldet.
Fazit: Zieht Euch warm an, Kälte greift den Darm an

PS.: Bin auch dabei.

Thomas7 "die langsamen Läufer sind es, die die schnellen Läufer gut aussehen lassen" (Zitat Thomas D.)
To do2015:
P-Weg
Röntgenlauf
6
Das wird ja immer spannender :
Mail vom Veranstallter :
"!!! W.D.R storniert Sonntagsfaehre !!!
Die W.D.R hat uns soeben informiert, dass aufgrund des Niedrigwassers in Verbindung mit dem Ostwind die Rüm HartNICHT um 6.30 Uhr ab Dagebüll auslaufen kann.
Wer kann, sollte möglichst versuchen, noch heute auf die Insel zu kommen. Angesichts des auch heute schon eingeschränkten Fahrplans leider nicht ganz einfach...."
Vielleicht sollte ich meinen Nicknamen gerecht werden. Ansonsten caceln ?! Sachen gibt´s ......
Mail vom Veranstallter :
"!!! W.D.R storniert Sonntagsfaehre !!!
Die W.D.R hat uns soeben informiert, dass aufgrund des Niedrigwassers in Verbindung mit dem Ostwind die Rüm HartNICHT um 6.30 Uhr ab Dagebüll auslaufen kann.
Wer kann, sollte möglichst versuchen, noch heute auf die Insel zu kommen. Angesichts des auch heute schon eingeschränkten Fahrplans leider nicht ganz einfach...."
Vielleicht sollte ich meinen Nicknamen gerecht werden. Ansonsten caceln ?! Sachen gibt´s ......
7
Ich war gerade eben in Dagebüll und dort wurde mir gesagt,daß wahrscheinlich die erste Fähre erst um 8:30 fährt , also viel zu spät um noch pünklich zum Start zu kommen. Der Veranstalter hatte zwar zwichenzeitlich eine Startzeitverlegung in Erwägung gezogen, da aber die W.D.R. keine verbindliche Fahrplanzusage vormittags machen konnte, bleibt es somit alles beim alten. So haben wir Festländer schweren Herzens aufgegeben und bieten nun an, wer morgen trotzdem laufen will, um 10:00 Uhr im Wald ~20 km (ggf. mehr) zu laufen. Treffpunkt : 10:00 Uhr in Klintum am Waldparkplatz.
Gruß
Wattläufer
Allen verbleibenden Startern viel Spaß !
Gruß
Wattläufer
Allen verbleibenden Startern viel Spaß !

8
An dieser Stelle möchte ich allen "Niedrigwassergeschädigten" mein Bedauern aussprechen. Escht frustrierend, dass das Wetter sogar die Anfahrt verhindert hat. Der Lauf an sich war allerdings auch richtig hart. Besonders die zweite Runde am Deich entlang war etwas für Masochisten.

Thomas7 "die langsamen Läufer sind es, die die schnellen Läufer gut aussehen lassen" (Zitat Thomas D.)
To do2015:
P-Weg
Röntgenlauf
9
Wird es einen Bericht geben? Biiitte
LG Anke
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
10
Hmmm. Na gut.dickeOma hat geschrieben:Wird es einen Bericht geben? Biiitte
LG Anke
Letztes Jahr hatte ich schon die Premiere des Föhr Marathons miterlebt. Trotz heftigem Wind und Haleschauer war dabei für mich eine neue PB herausgesprungen. Die herzliche Athmosphäre und das Inselflair bewog meine Famiie und mich zur direkten Zusage beim Veranstalter noch bei der Nachfeier, auch dieses Jahr wieder zu starten.
Leider habe ich das Training etwas übertrieben und mir 14 Tage vor dem Start einen Muskelfaserrisss im Oberschenkel zugezogen. Der Urlaub war gebucht, meine "Mädels" in Ferienstimmung und so beschloss ich gut getapet, den Marathon als "Trainingslauf" gemütlich durchzutraben

Schon am Donnerstag bei der Anreise hatten wir mit der Fähre Probleme auf die Insel zu kommen. Mit langsamster Schleichfahrt ging es durch die Untiefen. Am Samstag blies mich der Wind schon beim Brötchenholen fast vom Bürgersteig und mir kamen große Zweifel, ob das "gemütliche" Laufen nicht ein Fehler sei. Sonntag morgen dann die Überraschung. Es war "fast" windstill. Naja so um Windstärke 4. Am Start in Midlum versuchten alle so lange wie möglich in der warmen Turnhalle zu bleiben. Als es Zeit für den Start wurde konnten wir schon an den Schneebergen neben der Straße sehen, welche Probleme die Orga in den letzten Tagen geplat hatte. Die Westseite der Insel war noch so unter Schneewehen begraben, dass der Marathon nur auf der Ostseite möglich war und daher die dortige HM STrecke 2 Mal absolviert werden musste.
Als der Start"schuss) fiel und sich das Läuferfeld auseinanderzog merkte ich schnell, dass der Wind mittlerweile auffrischte. Nach den ersten 2 Km kamen wir an den Ortsrand von Wrixum und von dort über einen Flurbereinigungsweg in ein noch gut verschneites Waldstück. Mit meiner angepeilten 7:00er pace lief es sich ganz gut, auch wenn mich der verhältnismäßig hohe Puls irritierte.
Raus aus dem Wald und rein nach Wyk. Die frierenden aber sehr liebenswerten Streckenposten dirigierten uns zur ersten Verpflegungsstelle und damit an die Sttrandpromenade. Die ging merkwürdigerweise "gefühlt" stetig bergauf. Was so ein bisschen Gegenwind doch ausmacht

Ich konnte im Vorbeilaufen Horst Preisler, den ältesten Teilnehmer kurz begrüßen und traf dann im Windschatten eines Hauses meine Frau und Tochter. So weit alles gut und bei KM 9 ging es durch den Hafen an den Deich. Nun kam "es" dick. Der Wind blies mit voller Kraft vom Meer und der schräg abfallende Deichweg tat sein übriges um mir ein stiges unrundes Laufgefühl zu vermitteln. Bei KM 10 versuchten die Helfer an der Verpflegungsstelle die Becher und Müllsäcke vor dem Davonfliegen zu bewahren. Noch 5km der Sch... dachte ich, doch da verhalf mir eine Biegung des Deichs zu ungeahnter Geschwindigkeit. Für einen Kilometer hatten wir Rückenwind. Na super... ab KM15 bis zum HM Ziel wird das Klasse ging es mir durch den Kopf. Mit diesen Gedanken kämpfte ich mich bis zur Wende, die von zwei windzerzausten Treckenposten markiert wurde und ab ging es über die Deichkrone an den Verpflegungsposten des örtlichen Schalke Fanclubs und damit ins Inland und den Rückenwind. Über kleine Nebenstraßen und Flurbereinigungswege ließ es sich gut bis Midlum laufen. Dort mußte man am Ortseingang dann noch einen echten "Hügel" erklimmen und wurde über die Hauptsraße zum Sportplatz gewunken. "Zieleinlauf oder weiter machen" die Frage der Streckenposten war nicht unberechtigt. Ich hatte mich schon seit einigen KM damit beschäftigt. Einerseits war ich ja extra "langsam" gelaufen. Andererseits war es Sch....kalt und ich hatte kein gutes Laufgefühl. Einserseits war ich ja nicht für eine halbe Sache angetreten, andererseits hatte ich ja noch eine Verletzung. Einerseits ist ein Marathon ja immer "etwas" hart, andererseits hatte ich ja eigentlich kein echtes Wettkampfziel........
"Weiterlaufen natürlich" und schon ging es auf die zweite Runde.


Endlich war der Wendepunkt am Deich erreicht. Oben auf dem Damm wehte es mich fast von der Strecke. Unten an der Verpflegung war jetzt die freiwillige Feuerwehr da, den den "Schalkern" war es zu kalt geworden. "Bald habt Ihr es geschafft" rief ich den frierenden Helfern zu. "Naja 5 kommen noch" meinte einer. Immerhin nicht letzter ging es mir durch den Kopf, als ich mich auf die Inlandsstrecke machte. AUs dem Rückenwind der ersten Runde war ein unangenehmer Seitenwind geworden. Er war so stark, dass ich immer darauf achten mußte, nicht zu stolpern, da er mir die Beine beim Vorsetzen durcheinander wehte. Ich nutzte die letzten Kilometer mir die Winterlandschaft anzusehen und mich mit Gedanken an den Film "I want to run" zu befassen. Die Szenen, in denen die Läufer/innen sich an den letzten Tagen zum Nordkapp durchkämpften bekamen eine neue Dimension für mich. Irgendwie war ich dankbar, dass eine warme Dusche auf mich wartete. Rauf nach Midlum, nochmals über die Hauptstraße und ab zum Ziel. Meine Frau und meine Tochter ließen mich hochleben und die Welt war wieder in Ordnung. Nach einem Aufenthalt im Zelt klatschten wir noch Horst Preisler zu, der auch noch mit einer Sub6h ins Ziel kam und fuhren zur Ferienwohnung zurück.
Abends ging es dann wieder zur Nachfeier in die Stadthalle nach Wyk. Bei dem schönen Ausklang erfuhren wir dann das Dama mit den Fährausfällen. Es hat mir sehr leid für die Veranstalter und die Läufer getan. Beide Seiten haben so ein Problem nicht verdient.
Trotz all der Probleme wurde eine Neuauflage für nächstes Jahr verkündet. Wieder soll der Lauf am Sonntag vor Ostern stattfinden. Das ist dann Mitte April. Vermutlich werden wir dann eine Hitzwelle erleben. Wir... na klar, ich bin wieder dabei.

Thomas7 "die langsamen Läufer sind es, die die schnellen Läufer gut aussehen lassen" (Zitat Thomas D.)
To do2015:
P-Weg
Röntgenlauf
11
Danke für den schönen Bericht.
Bin früher des öfteren auf Pellworm gewesen - im Sommer. Ich kann mir diese Nordseeinseln und Halligen nie mit Schnee und Eis vorstellen.
Trotz der Bilder von kalten vereisten Wintern.
Aber heute, beim lesen deines Berichtes, da hatte ich sie wieder vor Augen.
LG Anke
Bin früher des öfteren auf Pellworm gewesen - im Sommer. Ich kann mir diese Nordseeinseln und Halligen nie mit Schnee und Eis vorstellen.
Trotz der Bilder von kalten vereisten Wintern.
Aber heute, beim lesen deines Berichtes, da hatte ich sie wieder vor Augen.
LG Anke
12.05.2007 / 12.05.2012 / 09.04.2013 / 27.05.2017
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
...an Tagen wie diesen, wünscht man sich Unendlichkeit
An Tagen wie diesen, haben wir noch ewig Zeit
In dieser Nacht der Nächte, die uns soviel verspricht
Erleben wir das Beste, kein Ende ist in Sicht
(Toten Hosen)
__________________________________________
BIG 25 Berlin 2015 HM 2:14:xx
12
Hallo Thomas,
schöner Bericht, vielen Dank.
Du hast ja alles ausführlich beschrieben, da braucht es von mir nur die ein oder andere Ergänzung.
Ich bin am Freitag angereist und wurde in Dagebüll erst einmal deutlich entschleunigt, weil für 2,5h keine Fähre fuhr.
In dem waagerechten Schneegestöber am Samstag Vormittag gelangte ich dann zur festen Überzeugung, dass eine Runde auch reichen würde.
Dann lief es aber doch ganz gut, ich habe ab km15 einen Marathondebütanten begleitet, Tempo und Plauderei passten so dass ich doch durchgelaufen bin.
Ein großes Kompliment an die Organisation und vor allem die vielen frierenden Helfer, das war wirklich eine schöne Veranstaltung.
schöner Bericht, vielen Dank.
Du hast ja alles ausführlich beschrieben, da braucht es von mir nur die ein oder andere Ergänzung.

Ich bin am Freitag angereist und wurde in Dagebüll erst einmal deutlich entschleunigt, weil für 2,5h keine Fähre fuhr.
In dem waagerechten Schneegestöber am Samstag Vormittag gelangte ich dann zur festen Überzeugung, dass eine Runde auch reichen würde.
Dann lief es aber doch ganz gut, ich habe ab km15 einen Marathondebütanten begleitet, Tempo und Plauderei passten so dass ich doch durchgelaufen bin.
Während des Laufs habe ich dieses Gefühl z.T. auf leicht nachlassende Kräfte jenseits der km 30-Marke geschoben, aber viele Läufer haben mir bestätigt, daß die Witterung auf der 2. Runde nicht besser geworden war. Man gut, daß wir das nicht schon in der 1. Runde wußten.Thomas7 hat geschrieben:Der Wind hatte nicht nur deutlich zugelegt, er hatte auch nach in Richtung Nord gedreht.
Ein großes Kompliment an die Organisation und vor allem die vielen frierenden Helfer, das war wirklich eine schöne Veranstaltung.
Gruß
Peter
Peter