Banner

Forrunner 305

3
veitska hat geschrieben:wieviel kann ich für eine wenig benutzte Forrunner 305 verlangen? Das Gerät ist TIPTOP und die org. Verpackung ist auch vorhanden.
5 Euro - ich schick Dir meine Adresse per PN, Du mir Dein Bankdaten!

danke, gruss hennes

4
kobold hat geschrieben:Alter des Geräts/Kaufdatum? Kaufbeleg vorhanden wg. Garantie?
Die 305 wurde bis 2009 gefertigt danach ging der Nachfolger 310xt an den Start, daher keine Garantie auch keine Rechnung. Das Gerät wurde 12/2008 angeschafft (Geschenk) und ist neuwertig. Ich denke bis auf den Akku kann nichts kaputt gehen.?!
Ich habe mein Gerät seit 2007 und bis auf das Armband und einmal eine Batterie für den Brustgurt keine Probleme. Die 305 ist ja fast unzerstörbar, daher will ich die zweite verkaufen.

5
veitska hat geschrieben:wieviel kann ich für eine wenig benutzte Forrunner 305 verlangen? Das Gerät ist TIPTOP und die org. Verpackung ist auch vorhanden.
Einfach mal bei Ebay beobachten für was die so weg gehen - oder gleich bei Ebay einstellen.

6
veitska hat geschrieben:Das Gerät wurde 12/2008 angeschafft (Geschenk) und ist neuwertig.
:hihi:
Ich denke bis auf den Akku kann nichts kaputt gehen.?!
Stimmt - bedeutet allerdings auch nur Totalschaden, sonst nix :teufel:
Die 305 ist ja fast unzerstörbar
....das würde selbst ich nicht behaupten :party3:


gruss hennes

7
veitska hat geschrieben: Das Gerät wurde 12/2008 angeschafft (Geschenk) und ist neuwertig.
ein Teil aus 2008 als neuwertig zu offerieren passst wohl nicht
Ich denke bis auf den Akku kann nichts kaputt gehen.? !
das ist ja der Knackpunkt, wär die seit 2008 in regelmäßigem Einsatz, dann stünde der Akkutod schon vor der Tür :teufel:
Was heisst wenig benutzt : 1*Wo... 50*Jahr... Stunden...km ?????? Wie lange hält der Akku noch, 7,8,9,10h ???
Wenn sie wirklich nur unbedeutend eingesetzt war, dann gibts in der Bucht so um die €120.-

Hier ging im Flohmarkt allerdings vor kurzem sogar eine 310XT für nur 100.- weg.

9
sehr wohl gabs noch Händler, die auch 2011 noch Reste der 305er verkauften, also gibts auch noch Geräte in Garantie

ebenso braucht der Käufer sehr wohl die alte Rechnung, weil man bis 5 Jahre einen günstigen Tausch gg 310XT mit Garmin aushandeln kann.

305er verschleissen mal überraschend an den Tasten, Armbänder brechen, Feucht werden manche innen durch das Loch des Beepers

der Piepser verreckt auch gern und verstummt.

andere 305er finden irgendwann keine Satelliten mehr.


ich halte eine 305 als noch so tolles Pflege-Relikt mit ohne Rechnung für ziemlich wertlos...

wer Glück damit hat, hat lang Spaß daran.

nur Glück, das haben immer nur die anderen...


verballer das Ding besser bei ebay
Gruß Ralf...

Lauftreffbetreuer DLV im SV Vettelschoß und Coach für Elite-Laufanfänger...

bekennender GARMIN Fan:
Historie: Etrex Vista, Navtalk, SP3, SP2610, c310, c550, FR301, FR205, FR305, FR310XT, 276c, Nüvi 750, Nüvi 760, Nüvi 765, Nüvi 1255T, Nüvi 2360, FR405, FR410, FR610, Fenix1, Fenix2, Fenix3, FR10, FR15, FR220...
aktuell zufrieden mit: Nüvi 250W, Nüvi 3597, Fenix3 zum Laufen, Radfahren, Bergwandern, Schwimmen und auch mal zum Auto wiederfinden und zum Nudeln kochen...


Antworten

Zurück zu „Garmin Forerunner“