Banner

Alkoholfreies Beir nach dem Lauftraining?

3
Thiror hat geschrieben:Wer hat Erfahrungen mit alkoholfreiem Bier nach dem Training gemacht. Hat Bier eine regenerative Wirkung?
Keine Ahnung, aber schmecken tuts.

4
Welche spürbare regenerative Wirkung sollte denn ein alkfreies Bierchen nach dem Training haben? In etwa eine solche, wie der Zaubertrank bei Asterix und Obelix? Mir reicht die durstlöschende Wirkung. Mehr würde ich davon nicht erwarten.

5
Keine Ahnung, die Regeneration kommt vielleicht auch auf deinen Leistungszustand und den Lauf an
Ich trink es nur wenn es schmeckt, da gibt es zu große Unterschiede.

6
Ich nehms halt mit, weil es ausgeteilt wird. Trinken werde ich das Zeugs nie. Ich gebe dieses dann immer meinem Mann, wenn der auf mich gewartet hat am Ziel. Bin ich jetzt am Thema vorbei?
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



7
Det_isse hat geschrieben:Ich nehms halt mit, weil es ausgeteilt wird. Trinken werde ich das Zeugs nie. Ich gebe dieses dann immer meinem Mann, wenn der auf mich gewartet hat am Ziel. Bin ich jetzt am Thema vorbei?
Wo wird das denn nach dem Training ausgeteilt? Ist mir leider noch nie passiert :zwinker5:

8
rono hat geschrieben:Wo wird das denn nach dem Training ausgeteilt? Ist mir leider noch nie passiert :zwinker5:
uch, jetzt wo du es sagst :hihi: ich war immer noch auf WK aus. Ich beantworte mir mal meine Frage nun selbst - am Thema vorbei :hihi:
Highlights bisher:
16.+17. Juni 2018 - 24 h Burginsellauf = 121,74 km
03.10.2021 SIX STAR Finisher
Bild
Bild
Bild



9
Besonders regenerativ ist Malzbier, da es viel Zucker enthält.
Normales Bier enthält eher wenig KH und auch sonst keine Wundermittel.
Ob Bier allerdings besser ist als z.B. Apfelschorle kann ich nicht sagen.
Bier schmeckt halt gut. Mir jedenfalls.
Dunkel, nass, windig, kalt. - "Yeah, let's go!!!"
Live simple, train hard.
Running is a superpower.

10
Wenn ein "echter Regenerationsbedarf" nach einer harten Trainingseinheit entstanden ist, dann ist alkoholfreies Bier nicht ausreichend geeignet.

Ansonsten Prost

11
Thiror hat geschrieben:Wer hat Erfahrungen mit alkoholfreiem Bier nach dem Training gemacht. Hat Bier eine regenerative Wirkung?
Du glaubst doch wohl nicht, dass die in der Werbung lügen, oder?

12
DrProf hat geschrieben:Du glaubst doch wohl nicht, dass die in der Werbung lügen, oder?
Hoffentlich glaubt er das wirklich nicht.

Trink dir eins nach dem Training wenn du Bock drauf hast und das einzig regenerative dran wird sein, dass du dich vielleicht zurücklehnst und die Beine hochlegst.
Bild


Bild


Bild

13
Also im Sommer gibt es nichts besseres, als ein schönes, kühles Alkoholfreies einer namhaften bayrischen Brauerei zu trinken, welches damit wirbt, isotonisch, erfrischend und vitalisierend zu sein. Und subjektiv ist es tatsächlich so. Und wenn nicht, ist es einfach gut für die Psyche .

14
Ich, für meine Wenigkeit, trinke überhaupt kein Bier bzw. Alkohol.

Eher geeignet: Dextrose, WASSER (+Kalzium, +Magnesium), Banane, Proteine, Kohlenhydrate (Blutzuckerspiegel), Vitamine, Packung Apfelsinen, paar Nüsse, generell Gemüse und Obst,... wie halt bei dem ein- oder anderen schon bekannt.
Daraus bastel ich mir dann immer 'n schönes Shake.
Die Erholungsphase ist übrigens bombig :)
Achja,... das Shake schmeckt leider dementsprechend.

Meiner Meinung nach also Finger weg von Bier, oder generell irgendwas Biermäßiges und erst recht vom Alkohol ;-) .

15
RunRideSwin95 hat geschrieben:Also im Sommer gibt es nichts besseres, als ein schönes, kühles Alkoholfreies einer namhaften bayrischen Brauerei zu trinken, welches damit wirbt, isotonisch, erfrischend und vitalisierend zu sein. Und subjektiv ist es tatsächlich so. Und wenn nicht, ist es einfach gut für die Psyche .
Gibt es doch - ein richtiges Bier.
Neue Laufabenteuer im Blog
Antworten

Zurück zu „Gesundheit & Medizin“