Banner

Wien-Marathon 14.4.2013

101
Hallo, ja schade ich war auch bei der Shirt Ausgabe. Hab ein Leute einfach angesprochenangesprochen. Irgendwann bin ich dann gegangen. Egal wie, allen einen schönen und guten Lauf. Werde traditionell heute Abend im Schweitzerhaus Praterpark bei gutem Marathonergebnis ein paar Bierchen trinken. Vielleicht ist ja noch jemand dort.

Grüße
Frank
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild

104
HM Debut in 1:54:32, bin zufrieden, fand es aber entlang der Wienzeile furchtbar heiss (jaja, der lange Winter hinterlässt Spuren!). @ moengel u froschhammer: lag sicher an der Wärme (und um die Zeiten beneid ich Euch dennoch!).

105
Hallo!

Ich habe euch auch nicht auf der MarathonMesse gefunden, schade ich war extra um 2 da!


Geworden ist es mein erster HM mit 2:36! Naja, nicht besonders aber finishen war mein großes Ziel!

Hätte mit einer Zeit zwischen 1:50-2:15 gerechnet! Aber da ich in den letzten Wochen fast nicht Laufen war und ich arge Fußschmerzen habe (Wochen schon) Ab ca Kilometer 17 konnte ich fast nicht mehr laufen, fragt mich nicht wie ich ins Ziel gekommen bin! :klatsch: Ich hoffe auf Besserung. Habe jetzt neue Laufschuhe und es sollte Bergauf gehen (Früher Asics Kayano jetzt Asics GT)

Der Wien Marathon war ein super Event, gerne nächstes Jahr wieder (Und hoffentlich ohne zuänge Laufschuhe)

106
Hallo!
Habe meinen Pacemakerdienst recht gut erfüllt und bin gemeinsam mi xBLUBX den Marathon unter 3:30 gelaufen. Gratulation an alle die erfolgreich gefinisht haben und vor allem an meinen erfolgreichen Begleiter!!!

Schöne Grüße aus der Steiermark

Kraxi

109
Ja, der mit der OMV Fahne war ich.
Schade das wir uns gestern nicht gesehen haben, ist halt immer schwierig unter so vielen Leuten sich zu Treffen wenn man sich NICHT wirklich kennt!

110
Oh Gott, brutalster Marathon in meinem Leben! Leider zu schnell gestartet, und das hat seine Spuren hinterlassen!
Ab Kilometer 32 wusste ich schon, das wird böse enden, dann hat der Praterabschnitt noch seinen Teil dazu beigetragen: Ab Kilometer 35 musste ich jeden Kilometer Gehpausen einlegen (irgendwie war der Biss den ich normal habe und mich durchquäle irgendwo hinter mir stehen geblieben und wollte nicht mehr mitmachen)! Trotzdem hatte ich (glücklicherweise) einen ziemlichen Polster auf die 3:00, da ich eigentlich 2:55 laufen wollte und bis dahin auf besten Kurs war und so konnte ich mich mit einer Zeit von 2:59:43 ins Ziel schleppen ...
Eine sehr glückliche Zeit muss ich zugeben, aber beim nächsten Marathon möchte ich die 3 Stunden in einer schöneren Form knacken ...
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)

111
Unter 3 ist doch eh S P I T Z E!!!
Meine Zeiten waren, 1:44:37 für die erste Hälfte und die zweite Hälfte in 1:43:24, also doch etwas zu schnell :peinlich:
Bin trotzdem sehr zufrieden, da ich mit jenen die mit mir gelaufen sind, auch ins Ziel laufen wollte!!

So konnte sich auch jene freuen, die knapp hinter mir ins Ziel kamen. (vorausgesetzt, sie sind nicht 5min vor mir gestartet) :zwinker2:

LG

Kraxi

112
Ja ich bin eh zufrieden, aber die letzten beiden Marathons im Jahr 2012 bin ich schön "entspannt" mit einem negativen Split gelaufen, da hat die Einteilung immer gut gepasst und ich konnte auch durchlaufen! Aber heute war es einfach nur eine Qual, schlecht eingeteilt und die Sonne bin ich auch nicht mehr gewohnt :zwinker5:
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)

113
Die Eindrücke muss ich erst noch verarbeitet... Der WK verlief recht gut. Nur schon ab dem 1 km musste ich mal scharf abbiegen und kurz bei einem Baum halt machen. Der Pace hatte es da kaum geschadet. Bei KM 26 durfte ich mich mit Seitenstechen rumschlagen. Vielleicht sollte ich mal lernen, dass beim Trinken ab und wann auch mal atmen sinnvoll sein kann. Ab KM 35 musste ich mein Hirn ausschalten, resp. musste stets auf meinen Laufryhthmus achten... was auch wunderbar geklappt hatte. Kraxi und seine Mitläufer waren eine echte Hilfe und es hatte Spass gemacht mit einem anderen Marathon-Debütanen die Ziellinie mit Sub 3:30 (bei mir mit 3:26:35 h) zu überqueren.

Die Beine fühlen sich momentan noch gut an - nur der Kopf brummt etwas. Daran ist die endlich vorhandene Sonne schuld.

Gratulation an alle Finisher! :daumen:

LG Blub
PS: hier noch meine Splits: 1:43:18 / 1:43:16
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

114
Ahoi!

Ebenfalls untergegangen. Die erste Hälfte war eine hohe 1:28 / tiefe 1:29. bis KM 36 habe ich die Pace problemlos halten können und dan Bamm aus der Ofen. Als ich mekte, dass der Rest in 4:00 Pace gehen muss, um die sub3 zu knacken, wars dann auch psychologisch um mich geschehen. 3:08:xx davon 6min auf den letzten drei verschenkt :-)

Sub3 muss ein Jahr (!) warten, da im sept der jungfraumarathon auf dem plan steht.

116
Wow, fühle mich besser als gestern nach dem HM!

OMG, es war mein erster HM und da konnte iich die Zeiten leider sehr schlecht einschätzen.... :klatsch:
:klatsch:

So werde jetzt schauen ob die Bilder schon Online sind!

117
PS: Ich bewundere die Pacemaker! Wie können sie immer so im gleichen ruhigen Tempo laufen?
Haben sie Geräte oder so etwas?

Es war echt beeidruckend Graxi und co laufen zusehen......... :daumen:

Ich laufe immer nur mit einer normalen Uhr und dem Handy (Runtastic)

118
Ich hab mein Ziel den HM in Sub 2:10 erreicht. War echt ein tolles Erlebnis und ich bin sicher nächstes Jahr wieder mit dabei... Das nächste Ziel ist, sich der 2 Stunden weiter anzunähern... Mal schauen, wie schnell es im Herbst beim nächsten Halbmarathon gehen wird :D

glg
Forrestine,
die auch am Tag danach noch VOLL AUF DER WELLE ist :D
******************************************************************************
31.12.2012 - LCC Silvesterlauf - 5,4 km- Zielzeit: 0:29:59 - Geschafft in: 0:29:51
10.03.2013 - Winterlaufserie 3. Lauf - 14 km - Zielzeit: 1:27:00 - Geschafft in: 1:22:58
14.04.2013 - VCM - 21,1 km- Zielzeit: 2:09:59 - Geschafft in: 2:09:28
15.09.2013 - Wachau Marathon - 21,1 - Zielzeit: ???

119
Die Hitze hat mir auch zu schaffen gemacht, wollte an die HM Zeit von vor 3 Wochen in Bratislava anknüpfen bzw. etwas unterbieten. Die 15-20 Grad Unterschied haben dann doch ihre Wirkung gezeigt.
Hatte zur Folge, dass ich auch viel zu schnell losgelaufen bin und dann ziemleich eingebrochen bin.
Ansonsten schönes Event mit vielen Zusehern!
2011: HM Wien: 1:57:47
2013: HM Bratislava: 1:44:21
HM Wien: 1:48:49
Ötscher Mountain Run: 3:07:00
HM Wachau:

120
Ich hab den HM in 2:11:05 gefinisht und bin damit sehr zufrieden. Dachte mir in den Tagen vorher: Wenn's gut läuft, werd ich zwischen 2:11 und 2:12 brauchen. Immerhin gut geschätzt :) Als nächstes - vielleicht im Herbst - werd ich wohl die 2:05er Marke anpeilen, oder einen 6:00er Pace, sowas in die Richtung. Aber jetzt kommen mal die 5er und 10er an die Reihe!
Gratulation an alle! :)

LG, Elisabeth

121
Eigentlich war mein Ziel so bei 2h bis 2:05h, aber da ich mir am Freitag meinen Knöchel verstaucht, bzw. gezerrt habe (und bei KM19 einen Krampf im Oberschenkel), hatte ich am Ende eine Zeit von 2:17:51.
Ich bin überglücklich, dass ich meinen ersten HM geschafft habe. Die Eindrücke die ich gewonnen habe sind überwältigend. Habe mich gleich für nächstes Jahr angemeldet. Dann ist eine sub 2h Zeit an der Reihe! :) Einer der schönsten Sachen, die ich je erlebt habe! :)
(und beim Zieleinlauf wurde dann noch die Titelmelodie von Star Wars gespielt - na da wars dann gleich um mich geschehen... :D )

122
Hallo Leute,

Mir ist es ähnlich gegangen wie den meisten hier...wollte den HM unter 1:40 schaffen (hatte auch gut trainiert über den Winter, seit langem erstmals wieder völlig verletzungsfrei)...ich war am Sonntag auch lange Zeit sehr gut unterwegs, bin dann auf den letzten 5km aber ganz schön eingebrochen und in 1:42 ins Ziel gekommen...

Naja, soll nichts schlimmeres passieren, in 3 Wochen versuch ichs nochmal (diesmal auf einer etwas schattigeren Strecke und mit mehr Akklimatisation an die Temperaturen)...

...herzlichen Glückwunsch noch an alle Finisher...

lg

123
Hallo!

Ich kann so gar nicht in euren überschwänglichen Chor einstimmen, dass der VCM eine schöne Veranstaltung war. Da wurde einem doch sehr wenig für sehr viel (Geld) geboten.
Auch die Stimmung fand ich nicht sooo super wie die meisten hier, hatte mir da schon etwas mehr erwartet. Ein weiterer GROSSER Kritikpunkt war die Verpflegung. Nachdem die HM Läufer weg waren gab es an den nächsten beiden Versorgungsständen nur Wasser, das darf eigentlich nicht sein, NEIN, NEIN und nochmals NEIN!!
Aus dem Zielbereich wurde man ja mehr oder minder VERTRIEBEN! :sauer:
Und hat man einem der Helfer was gefragt, wurde man nur blöd angemotzt, so geschehen als ich nach dem OMV Zelt fragte, in welches ich nach dem Zieleinlauf kommen sollte.

In Summe ein Event, das mich wohl nicht mehr wieder sehen wird (maximal als Pacemaker!), der Slogan "Wien ist ANDERS" hat schon was Wahres!

Schöne Grüße

Kraxi

P.S. Sorry, aber das musste ich mal LOSWERDEN, bevor hier alle glauben, der VCM sei so toll!!!

124
@Kraxi: organisatorisch kann ich nur den Start und das goody (paper) bag bemängeln. Kam 15min vor dem Start nicht mehr nach vor, geschätzte 2000-4000 Läufer vor mir, beendet habe ich den Marathon als 63er. Da kann man sich denken was ich auf den ersten km mitgemacht habe.

Bin auch eingegangen und hatte noch nie so einen unlustigen Marathon. Schon am Start wollte und wollte nicht die gewohnte Vorfreude auftreten. Habe mich aber doch bis zum Ende gequält und war vom Gefühl eher eine Pflichtübung. Bis km30 auf 2:45 Kurs, dann "Einbruch" im Prater und mit 2:47 mit Anstand ins Ziel gerettet.

Vielleicht war es der Wetterumschwung in den letzten Tagen der mich im Kopf so baller baller gemacht hat...

125
Froschhammer hat geschrieben:@Stützredli, bist auch ganz schön abgekackt. Bist du den Jungfrau-Marathon schon mal galaufen? Bin dieses Jahr das erste mal dabei.
Gruß Günni
So kann mans sagen: 1:29/1:39 splits :-) ... Auf den letzten drei aber auch überhaupt keinen Bock mehr gehabt ob des verpassten Ziels.

Bin den JM letztes Jahr zum ersten Mal gelaufen, japp! Habe ne offene Rechnung dort :-)

@coffeecup: trotzdem jerzliche gratulation zum abartigen Gesamtrang!

126
Hallo liebe Mit-Läuferinnen und Mit-Läufer,

schade, dass einige am Treffpunkt waren, aber die anderen nicht finden konnten. Vielleicht sollte beim nächsten Mal noch ein Erkennungszeichen vereinbart werden.

Die Inszenierung als Event ist meines Erachtens in Wien schon beeindruckend: Die riesige Läufermasse am Start; die musikalische Untermalung und die begeisterten Zuschauer an großen Teilen der Strecke; der Zieleinlauf am Heldenplatz usw. Dazu ein Bilderbuchwetter - wenn auch für die meisten Läufer/innen wohl deutlich zu warm - aber dafür kann der Veranstalter nichts.

Ich hatte allerdings insbesonders auf den ersten ca. 15 km Probleme mit dem dichten Läuferfeld, welche ich schon dem Veranstalter anlasten möchte. Ich konnte in dem dichtgedrängten Hauptfeld absolut nicht mein Tempo laufen. Ich startete mit blauem Punkt auf der Startnummer am Ende des blauen Blockes; um mich herum überwiegend Läufer/innen mit grünem und schwarzem Punkt, welche in die nachfolgenden Startblöcke gehört hätten. Kein Wunder, dass dann auf dem ersten Teil der Strecke nichts vorwärts ging. Ich war stocksauer! Der sportliche Wert der Veranstaltung leidet sehr unter solchen Umständen! Wenn schon eine so große Zahl von Teilnehmern verschiedener Wettbewerbe gleichzeitig losgeschickt wird, ist unbedingt eine Zugangskontrolle an den einzelnen Blöcken erforderlich. In meinem Fall führten diese negativen Begleitumstände dazu, dass ich die 2. Hälfte um etwa 4 Minuten schneller gelaufen bin als die erste (Gesamtzeit 3:42:49 Netto).

Auch ich mußte unter der noch ungewohnten Wärme leiden. Trotz des angesprochenen Ärgers war ich wegen des alles in allem traumhaften Wetters und der dadurch allenthalben wahrnehmbaren guten Stimmung letztlich doch sehr zufrieden mit unserem Ausflug nach Wien. Meine wegen der mangelhaften Vorbereitung und der Wetterprognosen angestebte Zeit von sub 3:45 konnte ich ja doch realisieren, auch wenn es deutlich mehr Kampf erfordert hat als ich mir dies zuvor vorgestellt hatte.

Was ich so lesen konnte haben die meisten von euch offensichtlich auch ihre Ziele entsprechend umsetzen können; zumindest haben jedenfalls alle gefinisht. Ich möchte allen dazu gratulieren und wünsche euch eine gute Regeneration,

euer lauf_opa

128
Dann melde ich mich auch nochmal kurz mit einer Nachlese:

Für mich war der HM ein Trainingslauf, ich hab noch nicht mal die genaue Zeit nachgesehen, so etwa um 2:13. Deutlich schlechter als geplant (ca. 2:05), warmes Wetter und Trainingsrückstand waren die Gründe. Kein Problem, die Teilnahme war nicht das Wichtigste an diesem WE.

Organisatorisch fand ich die Veranstaltung ziemlich schwach. Im Detail:

1.Startnummernabholung (am Freitag Abend):
Warum man an einer Stelle Nummern, an einer anderen den Goodie bag (der seinen Namen nicht verdient weil er voller Papiermüll war) und an einer dritten sein T-Shirt abholen muss ist schwer zu verstehen.
Dass auf meinem Nummernblatt kein Name sondern nur die Startnummer stand, kein Vermerk (Barcode) des gekauften T-Shirts und der bezahlten Kaiserschmarrn-Jause war hat anscheinend nicht nur mich betroffen, da waren einige andere auch am Meckern. Wäre das einem nicht deutsch sprechendem Teilnehmer ohne den nötigen "Schmäh" passiert wäre das sehr stressig geworden. Hätte ich nicht sämtliche Ausdrucke mitgehabt wäre mir nichts anderes übrig geblieben als ins Hotel zurück zu fahren und "Beweismittel" zu beschaffen.
Die (eigene) Chipnummer konnte im System nicht gefunden werden, zum Glück hatte ich aber einen kompletten Ausdruck meiner Reservierung dabei.
Um 18:40 Uhr hatten fast alle Betreuer schon "zugesperrt".
2. Keine kostenlose Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel am Starttag (oder ich habe die Information im Blizzard der Selbstbeweihräucherungsemails vor dem Event übersehen). Ein Armutszeugnis. Allerdings war die U-Bahn zum Start eh so voll, dass jeder Kontrollor zum Scheitern verurteilt gewesen wäre.
3. Zu wenige Dixis im Startbereich.
Ich hatte viel Zeit vor dem Start, stand 50 Minuten an und hätte wahrscheinlich weitere 30 min gebraucht um dran zu kommen und bin, wie hunderte Andere, irgend wann hinter den Dixis in die Büsche.
4. Die Musik war grottig. Wir standen vor den Dixies rum und waren am Witzeln, dass als nächstes wohl gleich ein Trauermarsch von Liszt kommen würde.
5. Es erfolgte keinerlei Kontrolle der Startbereiche (zumindest habe ich niemanden gesehen bzw wurde nicht kontrolliert). Wo ich stand waren kunterbunt schwarze und grüne Punkte zu sehen sowie ein fröhlicher Mix aus Marathon und Halbmarathonnummern. Da könnte man sich anderswo ein Beispiel nehmen.
6.Im Ziel gab es, obwohl keinerlei Stau war (zumindest wie ich angekommen war) rechts und links Odner die einen in barschen Ton aufforderten „sofort weitergehen“. Das war unhöflich und unnötig.
7. Der Weg zu den LKWs mit den Kleidersäcken durch den Volksgarten herum ist lang. Man muss durch ein sehr enges Tor hinaus auf den Ring. An diesem Tor (vielleicht 2 m breit) gab es einen riesigen Stau, weil die neu Angekommenen hinaus und die Leute mit ihren abgeholten Kleidersäcken wieder hinein wollten. Das hatte schon gefährliche Ausmaße.

Soweit mein Fazit zu meinem ersten (und letzten) Wien Halbmarathon.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

129
viermaerker hat geschrieben:1.Startnummernabholung (am Freitag Abend):
Warum man an einer Stelle Nummern, an einer anderen den Goodie bag (der seinen Namen nicht verdient weil er voller Papiermüll war) und an einer dritten sein T-Shirt abholen muss ist schwer zu verstehen.
Dass auf meinem Nummernblatt kein Name sondern nur die Startnummer stand, kein Vermerk (Barcode) des gekauften T-Shirts und der bezahlten Kaiserschmarrn-Jause war hat anscheinend nicht nur mich betroffen, da waren einige andere auch am Meckern. Wäre das einem nicht deutsch sprechendem Teilnehmer ohne den nötigen "Schmäh" passiert wäre das sehr stressig geworden. Hätte ich nicht sämtliche Ausdrucke mitgehabt wäre mir nichts anderes übrig geblieben als ins Hotel zurück zu fahren und "Beweismittel" zu beschaffen.
Die (eigene) Chipnummer konnte im System nicht gefunden werden, zum Glück hatte ich aber einen kompletten Ausdruck meiner Reservierung dabei.
Um 18:40 Uhr hatten fast alle Betreuer schon "zugesperrt".
Das ist wirklich ein wenig komisch gemacht, jedoch genieße ich das herumschlendern auf der Messe (und es wird vielleicht auch dazu gedacht sein, dass die Leute sich ein wenig umschauen) und darum ist das nicht schlimm für mich! Der Goodybag war aber wirklich eine Frechheit, dachte der letztes Jahr wird nur ein Tiefpunkt gewesen sein, doch so kann man sich täuschen!
viermaerker hat geschrieben:2. Keine kostenlose Benutzung öffentlicher Verkehrsmittel am Starttag (oder ich habe die Information im Blizzard der Selbstbeweihräucherungsemails vor dem Event übersehen). Ein Armutszeugnis. Allerdings war die U-Bahn zum Start eh so voll, dass jeder Kontrollor zum Scheitern verurteilt gewesen wäre.
Auch sehr traurig, bei jedem kleinen Konzert im Gasometer kann man die Öffis gratis benutzen, bei einem Großevent wie dem VCM jedoch nicht, sehr komisch ...
viermaerker hat geschrieben:3. Zu wenige Dixis im Startbereich.
Ich hatte viel Zeit vor dem Start, stand 50 Minuten an und hätte wahrscheinlich weitere 30 min gebraucht um dran zu kommen und bin, wie hunderte Andere, irgend wann hinter den Dixis in die Büsche.
Ich war auch kurz davor mich anzustellen, bin dann jedoch in die Büsche gegangen! Viel zu knapp bemessen das ganze ...
viermaerker hat geschrieben:4. Die Musik war grottig. Wir standen vor den Dixies rum und waren am Witzeln, dass als nächstes wohl gleich ein Trauermarsch von Liszt kommen würde.
Ich könnte mich gar nicht mehr erinnern, welche Musik am Anfang gespielt wurde, war zu aufgeregt :zwinker5:
Die Musik in der Praterallee hat mir jedoch nicht gefallen, da waren die letzten beiden Jahre (Fluch der Karibik Soundtrack) weit besser, der kurze Abschnitt bei km 27 oder so wurde jedoch sehr motivierend beschallt (Limp Bizkit - Take a look around) :D
viermaerker hat geschrieben:5. Es erfolgte keinerlei Kontrolle der Startbereiche (zumindest habe ich niemanden gesehen bzw wurde nicht kontrolliert). Wo ich stand waren kunterbunt schwarze und grüne Punkte zu sehen sowie ein fröhlicher Mix aus Marathon und Halbmarathonnummern. Da könnte man sich anderswo ein Beispiel nehmen.
Für mich der größte Kritikpunkt! Ich war im hinteren Drittel in Startblock 1 und es war eine Qual wegzukommen! Viele in dem Block haben schon so ausgeschaut, als wären sie hier Fehl am Platz! Ich verstehe nicht, warum man sich dort platziert, wenn man dann das ganze Rennen nur überholt wird! War auch die letzten beiden Jahre so, hoffentlich kommen da mal Zugangsregeln für die Blöcke ...

Organisatorisch war der VCM 2013 leider sehr schwach, doch die Veranstaltung ist jedes Jahr mein persönliches Highlight (vielleicht weil ich hier meinen ersten Wettkampf/Marathon gelaufen bin) und ich werde natürlich auch nächstes Jahr (auch wenn ich mir bei km 34 geschworen habe, nie wieder einen Marathon zu laufen :hihi: ) wieder die ganze Distanz laufen!

Mfg Andreas
Persönliche Bestzeiten:

Marathon: 2:52:45 (Graz Marathon 2013)
Halbmarathon: 1:20:48 (Wachaumarathon 2013)
5,2km: 0:17:29 (Linzer Sparkasse City Night Run 2013)

130
...also bei meinen Freunden und mir ist mittlerweile der Punkt erreicht an dem wir überlegen ob wir tatsächlich nächstes Jahr wieder beim VCM antreten sollen (wir sind seit 2008 dabei, immer dieselben Leute, war für uns damals die erste Teilnahme an einer Laufveranstaltung...und derartige Traditionen sollte man im Leben nicht so leichtfertig aufgeben...)

...das Nenngeld ist die letzten Jahre doch merklich nach oben gegangen und die Gegenleistung vom Veranstalter (ich kann sämtliche Kritikpunkte die in dem Thread genannt wurden nur zu gut verstehen) in ähnlichem Ausmaß nach unten...gut, manche Dinge wie die Problematik dass sich niemand um die korrekte Einreihung in die Startblöcke schert, waren nie wirklich besser...

131
Dann gebe ich auch mal mein kurzes Feedback zum Event ab.
  • Dass die Abholstellen (Startnummer, Shirt, Chip, etc.) verstreut an verschiedenen Stellen der Messe sind, kann ich noch verstehen. Schliesslich würde ich als Organisator auch wollen, dass die Besucher einmal quer und wieder zurück durch die Messe gehen – dem Aussteller wirds gefreut haben. Aber eine bessere Beschilderung der einzelnen Stände, resp. Übersichtsplan wäre sinnvoll gewesen (oder war ich hierfür einfach zu blind?).
  • Dixi-Klo. Wie im Forum schon mehrfach erwähnt hatte es davon viel zu wenige gehabt. Ein paar Pissoirs mehr hätten sicherlich zur Entspannung der Warteschlangen beigetragen. Ich musste ca. 25 Minuten lang anstehen – dass Walter, alias viermarker, 50 Minuten lang anstehen musste, ist schon fast rekordverdächtig. Auf der Strecke sah ich ab und wann mal ein Dixi – vielleicht alle 5 km einen(!). Aber zum Glück standen im Prater genügend Bäume rum.
  • Musikalisch hätte ich mehr erwartet. Nur an wenigen Stellen der Strecke wurde Musik gespielt. Und für das hatte ich mein Musik-Voting auf der VCM-Website getätigt?
  • Die erste Hälfte der Strecke ist sehr sehenswert und macht Freude, durch die Strassen Wiens zu rennen. Bei der zweiten Hälfte läuft man ca. 10 km zum zweiten mal (teils sogar dreimal) die selbe Strecke auf und ab. Auch die Gerade zum Lusthaus und zurück ist nicht gerade prickelnd.
  • Nach der Hälfte der Strecke gab es bei den ersten 2 Verpflegungsständen nur Wasser. So was darf einfach nicht sein! Als ich dies bei 2. Stand feststellen musste, entschied ich mich spontan zur Einnahme des Gels. So schnappte ich mir nochmals ein Becher Wasser und schluckte die Hälfte des Gels runter... trank anschliessend das Wasser und bemerkte erst dann, dass ich unbedingt wieder Atmen sollte. Diese Aktion büsste ich mit Seitenstechen, welcher 2 km lang andauerte.
  • Die Chip-Abgabenstellen war völlig überlaufen. Müde auf den Beinen zu stehen, hatte ich absolut keinen Bock, anzustehen. Wahrscheinlich erging des mir nicht alleine so – gut für den Veranstalter und kann so 7 Euros mehr verbuchen.
Trotz den vielen negativen Punkte durfte ich ein wunderbares Marathon-Début, in einer wunderschönen Stadt, geniessen.

Nun bin ich gespannt, was Berlin zu bieten hat.

LG Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

132
xBLUBx hat geschrieben:
  • Die Chip-Abgabenstellen war völlig überlaufen. Müde auf den Beinen zu stehen, hatte ich absolut keinen Bock, anzustehen. Wahrscheinlich erging des mir nicht alleine so – gut für den Veranstalter und kann so 7 Euros mehr verbuchen.

    LG Blub

Genau, das hatte ich vergessen, weil ich einen eigenen Chip habe. Die Rückgabestellen waren noch dazu besonders gut versteckt. Man hätte völlig problemlos eine Fahne auf die Container stecken können, die man vom Volksgarten aus hätte sehen können.

Auf dem Weg vom Ziel zu den Kleider-LKWs und zurück wurde ich bestimmt ein halbes Dutzend Mal gefragt ob ich wüßte wo die Rückgabe ist.

Viele der Unzulänglichkeiten wären ganz leicht abzustellen.

Wenn man mal die perfekte Organisation von Startbereichen und die Zahl von Dixies und 4-Personen Pissoirs sehen möchte sollte einer der Verantwortlichen mal zum Egmond Halve Marathon am zweiten Januarwochenende nach Holland fahren.

Walter
You can only fail if you give up too soon

Bild
Bild

133
Kurz reinschnei:

Blub, Berlin ist Klasse

Viele Dixis, Tipp: direkt vor dem Start alle frei
Auf der Strecke die ersten km kleine Schlangen, sonst ging's

Musik: überall, von Trommeln bis Disco, Trompete bis Samba, Rap bis Schlager, alles dabei

Verpflegung bis zum Schluss Wasser, Iso, Tee

Einziges Manko letztes Jahr: Abholen der Unterlagen am Samstag. Fast 1:20 h VOR der Halle gewartet, dann durch die Messehallen gestaut.... Und das eigentliche Abholen ging dann flott.

*undwiederraus*
Das größte Vergnügen im Leben besteht darin, das zu tun, von dem die Leute sagen, du könntest es nicht. (Walter Bagehot)

"Ist der Marathon für Frauen etwa auch 42,2 km lang?" (Überraschter Kollege im Büro)

134
Hi, gratuliere an alle die ins Ziel gekommen sind ;)!

Mein Ziel war es den HM unter 01:20h zu laufen, aber das gig ein bisschen in die Hose ;)! Nach dem ich die ersten 5km eindeutig zu schnell gewesen bin mit 18:37min, bei km 10 war ich ca. 30 Sekunden hinten nach. Da war mir klar das wird nichts. Am Ende wurde es eine 01:21:43 und da bin ich trotzdem zufrieden. Platz 73 von 13108 HM Finishern find ich scho mal geil :)

hab da noch eine andere Frage: Hat wer von euch Finisherpix bestellt? Hab ich gestern Nachmittag gemacht (Download) und noch heute ist das "in Arbeit" dauer sonst nicht solange, oder doch?
fg fm
http://www.heldendeslaufsports.at

135
Gratulation zu Deiner Leistung! :daumen:
vanthemanAut hat geschrieben: hab da noch eine andere Frage: Hat wer von euch Finisherpix bestellt? Hab ich gestern Nachmittag gemacht (Download) und noch heute ist das "in Arbeit" dauer sonst nicht solange, oder doch?
fg fm
Ich habe mir keine gekauft. Leider steht bei den Finisherpixs immer ein Läufer vor mir... schade. Dein Download sollte definitiv nicht solange gehen – oder hast Du so eine grottige Internetverbindung? Öffne doch mal ein neues Browserfenster und versuche es nochmals von dort aus die Bilder runter zuladen. In der Regel solltest Du mit Deinem Zugangscode mehrmals Deine Fotos downloaden können.

LG Blub
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

137
vanthemanAut hat geschrieben:Also das Problem dürfte nicht mein Internet sein! Habe per Visa bezahlt, dann Code bestätigt und dann steht eben dort - Processing (bei Status)-. Versteh das so dass es noch in Arbit ist, mir kommts halt bissl lange vor. Aber egal ;) wird scho passad werden und ich kenn mich da eben net so aus hihi........
Es kann sein, dass der Server zu diesem Zeitpunkt, als Du den Code bestätigt hattest, von diversen Anfragen überhäuft wurde. Versuchs mal mit einem wiederholtem Download in einem zweiten Browserfenster. Denn normalerweise sollte dies recht fix gehen.
Laufberichte 2013 : Halbmarathon-Debüt | Marathon-Debüt VCM | Grand Prix von Bern | Berliner Marathon | GurtenClassic

138
Hallo Leute,

Ja, es stimmt. Wien hat etwas nachgelassen. Sogar mir sind als absoluter Wien-Fan ein paar Dinge negativ aufgefallen.

Zuerst einmal habe ich 57Euro Startgeld bezahlt. Was ich mittlerweile für so eine Veranstaltung schon fast "günstig" finde.

Die Strecke ist top, auch wenn man am Donaukanal 2 oder 3 mal vorbeiläuft. Ansonsten bekommt man die Highlights von Wien zu größten Teil zu sehen. Vergleicht doch mal mit anderen großen Stadtmarathons, bei denen man in irgend so ein Industriegebiet abgeschoben wird, damit ja nicht der Verkehr in der Stadt zusammenbricht. Ich laufe lieber in Wien runter zum Lusthaus und wieder zurück anstatt in Frankfurt die elend lange Mainzer Landstraße mit fast null Zuschauern.

Dixies viel zu wenig, das stimmt. Aber damit muß man immer rechnen bei über 40000 Startern/innen und ist entsprechend früh am Start und hat ne Rolle Klopapier dabei :D

Getränkestellen kein ISO, ganz ehrlich das Zeug ist doch reine Glückssache ob man es verträgt oder nicht. Wasser reicht vollkommen. Alles andere ist Luxus. Es hat doch sowieso jeder sein Gel dabei. Klar greife ich auch mal zu ISO aber dann nur, weil ich schon völligst verzweifelt bin und nicht mehr klar denken kann.

Pastaparty:
Das war wirklich schlecht. 9 Euro für einen Teller Pasta oder Kaiserschmarn. Portionen waren so bemessen, dass man mit einer Pasta höchstens den Energiebedarf vom HM abdecken kann. Ich mußte zwei Teller kaufen. Nachschlag war nicht möglich! Getränk alkfreies Weizen für (ich glaube 5 Euro) war bereits aus! OK es gab so einen Plastik Becher vom VCM mit dazu. Also unterm Strich 23€ für Pastaessen mit Wasser und alles an Stehtischen. Das wäre beim Italiener weitaus besser gewesen. Was nützt das ganze Ambiente vom Wiener Rathaus, wenn man nicht satt wird! :motz:

Chip:
Das höre ich immer wieder, aber warum habt ihr denn keinen eigenen Chip :confused: Wer einen Marathon läuft, das wird das wieder tun. Diese Investition lohnt doch. Das kostet doch gerade mal bisschen über 20€ incl. Versand.

Goodiebag war ein Witz, das Waschmittel hab ich schon benutzt. Aber es gab doch im Ziel noch ne Tüte mit Wasser, Apfel, Banane und ein paar Cornflakes.

Musik war wirklich schlecht.
Hatte ich noch auf den Soundtrack von "pirates of the caribean" im Prater gehoft (war in 2010,2011 und 2012 so), wurde ich mit "nichts" oder irgend so ein Disco Zeugs enttäusched. Da war dir Montivation und der Durchhaltewille gebrochen. Echt Schade.

Hier für die Interessierten noch meine Analyse vom Wien Marathon im Anhang:

Ich fand es gut wie immer :) Aber, nach 4 mal hintereinnander Wien werde ich nächstes Jahr mal was anderes machen.

Grüße,
Frank
:winken:
meine Laufseite ; aktuelle Trainingsdaten Runalyze
Bild
Dateianhänge

139
Froschhammer hat geschrieben:@Stützredli,
was für eine Rechnung hast du noch offen? Vielleicht sollten wir einen Faden für den Jungfraumarathon aufmachen.

Gruß Günni
Es hat mich noch viel schöner verstrichen als in Wien :-) Obwohl ich mir zuerst geschwört hatte, das Sch***ding nie mehr zu laufen, ist der Entscheid zum nächsten Versuch noch am selben Abend gefallen. Einen eigenen Faden müssen wir demnächst unbedingt eröffnen!

War alles in allem eine gute Sache in Wien, werde aber nicht zurückkommen. Evtl. nächstes Jahr Paris, oder dann halt wieder Zürich.

140
@Stützredli, du als Schweizer darfst den Jungfrau-Faden eröffnen.

Der Wien-Marathon hat mir auch nicht so gut gefallen, kann den Kritikpunkten von viermaerker nur zustimmen.

Gruß Günni

141
Die sollten mal den HM & Marathon trennen, so wie in Berlin, dann wären die meisten Probleme (Start, Stau auf der Strecke, Wartezeit bei Toiletten, Verpflegung,...) mal behoben oder zumindest starkt entlastet.
2011: HM Wien: 1:57:47
2013: HM Bratislava: 1:44:21
HM Wien: 1:48:49
Ötscher Mountain Run: 3:07:00
HM Wachau:
Antworten

Zurück zu „Wettkämpfe und Lauf-Veranstaltungen“