Hallo ihe Lieben
Ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Pulsuhr für mein erstes Marathontraining und hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.
Das Training wird überwiegend im Wald aber auch teilweise auf der Laufbahn stattfinden.
Pflicht:
- Brustgurt mit integriertem Pulssensor
- einstellen eines Maximal/Minimalpulses , sowie ein akkustisches Signal bei über-/unterschreiten
- Messung der Laufzeit
- speicherung von Runden und Zwischenzeiten
- Wintertauglich bis ca. -10°
am Überlegen:
- GPS mit gutem Empfang:
- Laufgeschwindigkeitsanzeige da ich eher kürzere Strecke gewöhnt bin und bei längeren Strecken zu schnell anfange.
- Distanzanzeige
- Auswertung aller Daten am PC zur Trainingsoptimierung
- Falls es eine Uhr mit GPS Uhr wird sollte diese vor elektromagnetischen Einflüssen geschützt sein.
weitere Funktionen:
- Kalorienzähler: ganz nett aber unwichtig ,
- noch mehr Schnick Schnack bräuchte ich nun wirklich nicht.
Ist es störend wenn der Empfänger zusätzlich am Oberarm befestigt wird ? Falls dies nicht so ist wäre es mir egal ob dieser in der Uhr integriert ist oder nicht.
Was haltet ihr als Alternative zu einem GPS von einem Fußsensor ?
Außerdem habe ich gelesen , dass beim Austausch der Batterien von externen GPS Geräten durch Lithiumbatteiren die Akkulaufzeit deutlich verlängert werden kann. Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt ?
Budget: Also ich wäre schon bereit etwas mehr Geld auszugeben. Was mich jedoch abschreckt sind die vielen schlechten Erfahrungen bei machen teuren Produkten. z.B. Garmin Forerunner 410 HR. Ich habe wenig interesse viel Geld für ein teueres Produkt auszugeben und mir dann ein Jahr später aufgrund eines Defekts ein neues gerät zu kaufen.
Umso mehr Funktionen desto anfälliger wird das Produkt. Deswegen auch die Unsicherheit zur Pulsuhr mit GPS auch wenn ich die Funktionen gerne dabei hätte.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Gruß Carsten
2
Die Pflichtaufgaben erfüllt heute so gut wie jedes Modell sämtlicher Hersteller.
Aber guck lieber erstmal in der Suchfunktion, da gibts genug darüber und langsam nerven die Pulsuhr-Threads auch.
...nicht zwingend (das ist vielleicht bei einem PKW so, wo jedes Extra ein weiteres physikalisches Bauteil darstellt, welches dann zweifelhafte Fehler bei der Kommunikation mit dem Steuergerät verursacht) Die "Anfälligkeit" einer Pulsuhr wird mMn eher von der Materialermüdung der Verschleißteile (Armband, Knöpfe) bestimmt.BananaRunner hat geschrieben:
Umso mehr Funktionen desto anfälliger wird das Produkt. Deswegen auch die Unsicherheit zur Pulsuhr mit GPS auch wenn ich die Funktionen gerne dabei hätte.
Aber guck lieber erstmal in der Suchfunktion, da gibts genug darüber und langsam nerven die Pulsuhr-Threads auch.
was willste machen, nützt ja nichts
3
Nach langer Überlegung bin ich bei 2 Pulsuhren hängengeblieben zwischen denen ich mich einfach nicht entscheiden kann.
Nämlich der Forerunner 610 und der Forerunner 310XT.
- Der Akku ein ein Pluspunkt für die 310XT. Da ich aber nie länger als 6h trainieren werde ist dieser Punkt stark vernachlässigbar.
- IPX7 scheint wohl auch vor Starkregen noch zu schützen und da ich kein Triathlet bin muss die Uhr auch nicht 100% Wasserdicht sein.
- Preis ist ungefähr gleich.
- Die Forerunner 610 hat noch zusätzlich einen Virtual Racer. Aber der Virtual Partner den beide haben ist mir wohl ausreichend.
- Die Forerunner 610 hat als Funktion "Training Effect". Ich kann damit nichts anfangen. was macht diese Funktion und benötigt man sie ?
- ein dicker Minuspunkt der 310XT ist das diese an meinem dünnen Handgelenk doch recht klobig ist. Denkt ihr es ist auf Dauer sehr nervig oder gewöhnt man sich dran. Für den Alltag brauche ich die Uhr eigentlich nicht.
- Wenn ich richtig gehört habe kann man mit der 310er eine Strecke vorher einprogrammieren welche man anschließend nachlaufen kann. Bei der 610er funktioniert dies nicht. Das wäre ein dicker Pluspunkt für die 310er.
Wie gesagt ich bin zurzeit hin und hergerissen und mir fällt eine Entscheidung zurzeit wirklich sehr schwer ^^
Gruß Carsten
Nämlich der Forerunner 610 und der Forerunner 310XT.
- Der Akku ein ein Pluspunkt für die 310XT. Da ich aber nie länger als 6h trainieren werde ist dieser Punkt stark vernachlässigbar.
- IPX7 scheint wohl auch vor Starkregen noch zu schützen und da ich kein Triathlet bin muss die Uhr auch nicht 100% Wasserdicht sein.
- Preis ist ungefähr gleich.
- Die Forerunner 610 hat noch zusätzlich einen Virtual Racer. Aber der Virtual Partner den beide haben ist mir wohl ausreichend.
- Die Forerunner 610 hat als Funktion "Training Effect". Ich kann damit nichts anfangen. was macht diese Funktion und benötigt man sie ?
- ein dicker Minuspunkt der 310XT ist das diese an meinem dünnen Handgelenk doch recht klobig ist. Denkt ihr es ist auf Dauer sehr nervig oder gewöhnt man sich dran. Für den Alltag brauche ich die Uhr eigentlich nicht.
- Wenn ich richtig gehört habe kann man mit der 310er eine Strecke vorher einprogrammieren welche man anschließend nachlaufen kann. Bei der 610er funktioniert dies nicht. Das wäre ein dicker Pluspunkt für die 310er.
Wie gesagt ich bin zurzeit hin und hergerissen und mir fällt eine Entscheidung zurzeit wirklich sehr schwer ^^
Gruß Carsten
4
Wenn du gerne Strecken nachlaeufst nimm die 310. Ich hab auch dünne Handgelenke und merk die Uhr nicht. Meistens hat sie allerdings meine Frau in Beschlag.BananaRunner hat geschrieben:Nach langer Überlegung bin ich bei 2 Pulsuhren hängengeblieben zwischen denen ich mich einfach nicht entscheiden kann.
Nämlich der Forerunner 610 und der Forerunner 310XT.
- Der Akku ein ein Pluspunkt für die 310XT. Da ich aber nie länger als 6h trainieren werde ist dieser Punkt stark vernachlässigbar.
- IPX7 scheint wohl auch vor Starkregen noch zu schützen und da ich kein Triathlet bin muss die Uhr auch nicht 100% Wasserdicht sein.
- Preis ist ungefähr gleich.
- Die Forerunner 610 hat noch zusätzlich einen Virtual Racer. Aber der Virtual Partner den beide haben ist mir wohl ausreichend.
- Die Forerunner 610 hat als Funktion "Training Effect". Ich kann damit nichts anfangen. was macht diese Funktion und benötigt man sie ?
- ein dicker Minuspunkt der 310XT ist das diese an meinem dünnen Handgelenk doch recht klobig ist. Denkt ihr es ist auf Dauer sehr nervig oder gewöhnt man sich dran. Für den Alltag brauche ich die Uhr eigentlich nicht.
- Wenn ich richtig gehört habe kann man mit der 310er eine Strecke vorher einprogrammieren welche man anschließend nachlaufen kann. Bei der 610er funktioniert dies nicht. Das wäre ein dicker Pluspunkt für die 310er.
Wie gesagt ich bin zurzeit hin und hergerissen und mir fällt eine Entscheidung zurzeit wirklich sehr schwer ^^
Gruß Carsten