
Ich wollte eigentlich nur mal von meinem neuen "Spielzeug" berichten, dass nämlich für mich gar keines ist: Ein S-Pedelec.
D.h. eines, wo der Motor nicht wie bei den meisten bei 25km/h abschaltet, sondern (legal) bis 45 km/h unterstützt. Das heisst nicht - wie manche Leute zunächst denken und darum manchmal so ein Gefährt als Höllengerät und die Fahrer als rücksichtslose Rowdies betrachten... - dass es ständig 45 fährt, sondern nur, dass es bis 45 km/h beim Pedalieren mit unterstützen darf, darüber muss der Motor völlig aus sein. Und die erlaubte Unterstützungskraft bzw. -leistung ist recht streng begrenzt, sagen wir mal grob 3/4 muss man noch selbst leisten und das ist bei 40 oder 45km/h auf so einem Schiff (ist ja keine leichtes und leichtrollendes Rennrad) ein ganze Menge. Ganz grob kann man sagen, dass jeder im Schnitt 5-7km/h gewinnt, ich habe auf meiner 22km Strecke ins Büro mit dem Normalrad auch mit Bauch etwa einen 25er Schnitt - ist halt flach - mit dem neuen Höllengerät jetzt etwa einen 30er Schnitt. Auf einer etwas geraden Strecke oder mit mehr Landstraße und weniger Stadtverkehr wäre wohl auch ein Schnitt von 32-34 möglich, allerdings ist dann der Akku auch schnell leer. Und jemand Langsameres fährt damit eben auch keine 45, vermutlich auch nie über 40. Wer normal einen 17er Schnitt radelt, macht dann halt mit einem Pedelec vielleicht einen 22er bei etwa gleicher Anstrengung, ob normales Pedelec oder "S" ist dann recht egal.
Ich hab schon ein paar mal die Frage gestellt bekommen "Ausgerechnet Du? Wozu brauchst DU denn sowas???". Erstmal danke für die Zuversicht, dass ich bald wieder abnehme und in Form komme!


Aber in meinem Fall ist das weder ein Sportgerät noch was für Sonntagsausflüge oder Heizen (dann leih ich mir leiber mal ein Cabrio), dazu wäre es mir auch zu teuer. Bei mir ist nach unserem Umzug gerade der Weg ins Büro von 37 auf 22km einfach geschrumpft, mit ÖPNV brauche ich aber ähnlich lang wie vorher bzw. jetzt etwa gleich lang wie mit dem Normalrad. Nur ist es etwas anderes, ab und zu mal 22 km (oder 37) Radeln oder Rollern zu können oder es dauerhaft jeden Tag 2x tun zu müssen...
Mit S-Pedelec sind es dagagen sogar 5-10min je Strecke weniger (je nachdem ob Heizen oder eher gemütlich), ich spare also sogar Zeit und hab Bewegung, Natur, Spaß, komme weniger kaputt und verschwitzt an, hab keinen Stress mehr mit zur Bahn hetzen oder über verspätete Züge ärgern, undundund...
Soweit die Theorie. Nach jetzt 3-4 Wochen so kann ich sagen, meine Hoffngen sind nicht nur erfüllt sondern sogar übertroffen worden, ich hab noch nicht einen Tag, noch nicht eine Strecke gekniffen bzw. keine Lust gehabt, auch nicht bei (leichtem) Regen, es ist einfach mit dem Ding so schnell und mühelos - nicht völlig, aber doch gerade so viel weniger - dass ich man gar nicht erst auf die Idee kommt, mal die lahme Bahn (trotz Job-Ticket) oder gar das Auto-im-Berufsverkehr zu nutzen...
Wenn das so weitergeht - und bisher scheint das bei mir zu sein, hoffentlich macht die Technik auch noch lange mit, manches ist doch noch etwas neu bei Pedelecs - rechne ich im Jahresschnitt mit einer Nutzung von etwa 4 Tagen die Woche, im Sommer etwas mehr, im Winter etwas weniger oder bei großer Sauerei auch mal ein paar Tage Pause - sind das fast 200km die Woche, vielleicht 8000-9000km im Jahr und das ohne Mühe, ohne extra-Aufwand, einfach so auf dem Arbeitsweg, sogar dabei noch Zeit gespart, ohne Quälen oder sich kaputt machen, dafür dürfen es ruhig auch ein paar Watt Motorunterstützung (das meiste muss man wie gesagt immer noch selber leisten...) oder die recht hohen Kosten eines Pedelecs sein, besser als 2000km Rad oder Roller pur und den Rest in der Stinkekiste oder schmollend in der Bummelbahn...
Wie gesagt, intensiven Sport oder intensives Trainung ersetzt es nicht, aber man bleibt in Bewegung, sichert zumindest eine gewisse Grundfitness und Bewegung, vielleicht gehen ja auch mal ein paar Kilos so weg und das alles so mühelos und mit so viel Spaß auf einem Weg, den man eh täglich machen muss!
Unten das gute Stück mit zwei Bappern meines Energieversorgers, der mir dafür ca. 5% des Kaufpreises als Förderprämie gibt. Ich hab ihm vorgeschlagen, noch einige dutzend weitere anzubringen, wenn ich für jeden nochmal so viel Prämie bekommen, bisher kam leider noch keine positive Antwort darauf...
Und noch der Vollständigkeit halber: S-Pedelec hat eine ganze Reihe von rechtlichen und formalen Nachteilen (auch ein paar Vorzüge, wie erlaubtem Fahren auf der Straße trotz Radweg oder Diebstahlschutz für ganze 3 Euro im Monat unabhängig vom Neupreis), da es wie ein Moped/Leichtkrafrad eingestuft ist. Wäre schöner/einfacher wenn nicht, aber wenn einem ein 25er nicht reicht, geht's nicht anders und im übrigen kann man froh sein, dass es das überhaupt gibt, es ist meines wissens eine Pedelec-Sonderform, die es nur in wenigen Ländern oder sogar nur in D gibt. In der Shweiz sind glaube ich 32km/h das Limit, bis dahin sind es es noch Pedelecs, die Fahrrädern gleichgestellt sind, aber schnellere Versionen gibt es nicht, in anderen Ländern gibt es nur die 25er Variante.
Gruß
Jo